Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In Gold-Schwarz würde mir die besser gefallen :-(

Die ist doch verkauft, geisterte bestimmt 2 Jahre bei E-Bay um, lag preislich am Anfang ähnlich. Mußt du eher aufstehen, der frühe Vogel fängt den Wurm. :-D

Geschrieben

Moin zusammen und Grüße aus dem Nachbar Kreis Hameln.

War heute beim TÜV Menschen hier vor Ort und wollte meinen sip Performance inne rally 180 eintragen lAssen...

1. keine abe????

2. keine e Nummer???

3. kein Hersteller teilegutachten???

--> so wird das aber nix..... Schade!!!

Vielleicht könnt ihr mit ja weiterhelfen und jemand kennt ne gute Adresse im Großraum hannover wo Ich vielleicht mehr Erfolg habe..

Besten dank schonmal

Viele Grüße

Der uli

Geschrieben

... und wer baut mir nun die Kulu im diese beschissene SF ein...?! ;-)

Ich bekomme Krätze, wenn ich das Ding nochmal anfassen muss :-D

Da schraube ich sogar gern ab der XL2 Automatik ...

Geschrieben

 

Man man. Ganz schönes Gefricke. Den Malossi bekommt man ja garnicht runter im eingebauten Motor.

 

Und gut ist anders. neuer Zylinder und Kolben müssen wohl her:

 

Aaach, das geht doch noch. Zylinder ausbuersten, Kolbenring Nuten frei feilen, neue Ringe drauf und weiter fahren.

 

 

Moin Friedemann, Herzlichen Glückwunsch, genieße Deinen Tag!

Naja, bei dem Wetter wird dann wohl im Keller jebastelt.. Aba hatta ja noch 2 Motoren, die gemacht werden muessen, da wird's nicht langweilig.

Geschrieben

Jawoll, alles gute an den SHTK zu seinem Geburtstag :-) Möge das Motor machen heute besonders viel Spaß machen!

Geschrieben

Hand geschüttelt aus der Ferne, Friedi! Alles Gute und immer genug Teer unter de Reifens!

-- typed with thumbs. Excuse typos.

Geschrieben

@Axel...hast Angst und traust Dich nicht alleine?  :-D

 

@Friedi: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Immer schön die Hand am Motor - so ists fein... Satt Sahne gibts Öl auf den Kuchen. Genieß den Tag und sei reich beschenkt.

 

 

@Rest: Moin!

Geschrieben

Moin@all

Hat sich echt eingeregnet :-(

Zum Glück muss ICH heute nicht draußen rumlaufen!

@friedi bestes gewünschte zum wiegenden Feste!

...winkend von unterwegs!

post-12463-14012548329209_thumb.jpg

Geschrieben

Von mir auch mal herzlichen Glückwunsch zum Ehrentag. Super Wetter haste dir da ausgesucht. Perfekt zum schrauben. :-D

 

Laß Dich schön beschenken.

 

Creni

Geschrieben

 

Man man. Ganz schönes Gefricke. Den Malossi bekommt man ja garnicht runter im eingebauten Motor.

 

Wieso, hast den Motor nicht abgesenkt (hinten am stoßdämpfer Schraube raus)?

Dann ists ganz easy.

 

@Friedi: FETTEN Glückwunsch ... Du SACK!!!  :-D

Geschrieben

 

Man man. Ganz schönes Gefricke. Den Malossi bekommt man ja garnicht runter im eingebauten Motor.

 

Und gut ist anders. neuer Zylinder und Kolben müssen wohl her:

 

14281368612_b40cf81d0c_c.jpg
Unbenannt von Stuart Redman auf Flickr

14283401315_0c737f6ac4_c.jpg
Unbenannt von Stuart Redman auf Flickr
 
Sport und abreagieren :)

 

siehe unten, würde ich auch locker weiter fahren. Bischen mit groben Schleifpapier den Kolben beschönigen, Alu aus dem Zylinder holen, neue Ringe und gut ist.

 

Aaach, das geht doch noch. Zylinder ausbuersten, Kolbenring Nuten frei feilen, neue Ringe drauf und weiter fahren.

 

Genau so!

 

Und Dir: ALLES GUTE!!

Geschrieben

@Axel...hast Angst und traust Dich nicht alleine? :-D

@Friedi: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Immer schön die Hand am Motor - so ists fein... Satt Sahne gibts Öl auf den Kuchen. Genieß den Tag und sei reich beschenkt.

@Rest: Moin!

Ja, kenn da ja keinen .......

Geschrieben

Ja, kenn da ja keinen .......

 

Wär letztes WE nicht Venlo gewesen und danach schon Dreisbach, hätt ich's mir überlegt. So muss ich auch ein bisschen an meine bessere Hälfte denken, der das sonst etwas zu viel wird.

 

Alles Gute annen Friedi!

Geschrieben

Aaach, das geht doch noch. Zylinder ausbuersten, Kolbenring Nuten frei feilen, neue Ringe drauf und weiter fahren.

 

 

Naja, bei dem Wetter wird dann wohl im Keller jebastelt.. Aba hatta ja noch 2 Motoren, die gemacht werden muessen, da wird's nicht langweilig.

 

Bevor bei dir lange weile kommt, gibt es bestimmt genug Leute hier die noch was zu schrauben für dich haben :-D

 

Is das richtigdas ich alone nachen Hfk fahren muss Ihr Pussys ;)

Ich fahr heute mit meinen Mädels erstmal an die See. Freitag steht dann Gasprüfung an und ob ich mich danach mal für eine Nacht absetzen kann - keine Ahnung. Wann ist denn mehr los Fr->Sa oder Sa->So?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung