Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich tippe ja auf einen Lada Niva, der auch durch die Russische Steppe problemlos durchkommt.

 

 

Scheiße, Silber :-(

Geschrieben

Morgensen.

 

Juhu schon Bergfest :-D

 

Jaaaa, Kunta lebt und hat sich was tolles gekauft ;-)

Soll er selber erzählen!

Gestern noch schön mit Dennis zwei Biere in HI getrunken !!!

Und ja, Spider, super! Komm ma wieder her ;-)

 

Oh da bin ich mal gespannt! Oder bin ichs nicht? :-D

Naja Kunta und sein wechselnder Fuhrpark ;-)

 

 

 

attachicon.gifuploadfromtaptalk1402465849520.jpgso, weiter geht dem ...

-- typed with thumbs. Excuse typos.

Gute Reise noch und viel Spaß! :cheers:

Geschrieben

Alter 210 mit 24er gaser. Geht 115 km so Plug and Play mit sip road

Ah, okay! 

Wenns ein 139er gewesen wäre, hätte mich genau das interessiert.

Mit dem 139er und 24er ging 115 km/h auch, mit Rückenwind und Heimweh :).

Geschrieben

Krass: ich habe grade den Hauptpreis des Gewinnspiels der PJ Messe gewonnen...zwar kein Millionengewinn oder so, aber immerhin ein Wochenende in Hamburg für 2 Personen :wheeeha:

  • Like 1
Geschrieben

Moin ;-)

Ma was vom Bremer Fischbrötchen, welches sich am WE nach Hildesheim verirrt hatte ...

War der Hammer ma wieder!!!

Link

Geschrieben (bearbeitet)

Dieses interessante Video habe ich auf YouTube gefunden:

Nervt ma wieder

Videos einbinden mit tapatalk geht ma wieder nichtDieses interessante Video habe ich auf YouTube gefunden:

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

@räcah

hab mir tierisch gefreut, dass du da warst.

 

 

Immer gerne!

Ich habe auch noch einige Bilder, die ich dir dann brenne. Aber mach du erst mal Urlaub :-)

Geschrieben

Irgendwie klappt bei der Maloche der "Zitieren" Button nicht :-(

 

also so:

 

@lamhamster: Ja... CE-HH voraussichtlich nach dem late breakfast am So. Muss so gegen 15-16 Uhr in HH sein...

Geschrieben

@lamhamster: Ja... CE-HH voraussichtlich nach dem late breakfast am So. Muss so gegen 15-16 Uhr in HH sein...

 

Dann plane mal bitte einen kurzen Abstecher am Wochenende bei Friedi ein. Wäre nett, ich brauche ein bisschen Kleinkram.

Geschrieben

...ein bisschen kleinkram :drool:

Sach doch dass er dir deine SM-Werkeug wiedergeben soll... :duck und wech:

Ach uebrigens... ist morgen irgendwer im raum leipzig unterwegs... der/ die koennte mich an meinem dritten teilzeitarbeitsplatz besuchen komme :rotfl:

wenns quiekt ist es nicht immer ein schweinchen...

Geschrieben (bearbeitet)

Für alle die nicht in Mantova verweilen und am Samstag Bock und Zeit haben, sich zu uns zu gesellen ...

 

..am Samstag ist in Hannover die "Nacht der Museen" Dazu hatte uns das August Kestner Museum aufgrund des eigenen Ausstellungsthemas "50&60iger Jahre" angefragt, ob wir sie nicht mit ein paar "alten" Blechroller unterstützen, ein bisschen rumknattern und 2-Takt-Duft verteilen können!

 
Wer also Bock hat, uns (VC Hannover) sowie die hannoveraner Blechrollergemeinschaft wenig zu supporten, ist gerne willkommen!
Es gibt auch einige Verzehrgutscheine als Dankeschön, Tanz & Musik zum Feiern und den kleinen "Corso einmal um die Ecke“ sowie ab und zu rumknattern vorm neuen Rathaus!

Sowie parken der Roller vor dem Museum in Reihe :-)

 

Stephan und ich bereiten einen kleinen Stand (alte Fotos, Banner, Gummitieren, Flyer, etc.) vor.

Wir freuen uns über das Erscheinen von euch! Und logischerweise auch über weitere Roller ;-)

 

post-12463-0-60889800-1402509750_thumb.j

Bearbeitet von der.guen
Geschrieben

Hammer:

Mit Geschichte: leicht abgerockter Auslass am 210 Malossi, den wieder schön rund gemacht und dann einen darauf angepassten Flansch verpresst. Und das Gegenstück kommt auf den Auspuff, bzw ist Big Box kompatibel.

GEIL

  • Like 1
Geschrieben

Für alle die nicht in Mantova verweilen und am Samstag Bock und Zeit haben, sich zu uns zu gesellen ...

..am Samstag ist in Hannover die "Nacht der Museen" Dazu hatte uns das August Kestner Museum aufgrund des eigenen Ausstellungsthemas "50&60iger Jahre" angefragt, ob wir sie nicht mit ein paar "alten" Blechroller unterstützen, ein bisschen rumknattern und 2-Takt-Duft verteilen können!

Wer also Bock hat, uns (VC Hannover) sowie die hannoveraner Blechrollergemeinschaft wenig zu supporten, ist gerne willkommen!

Es gibt auch einige Verzehrgutscheine als Dankeschön, Tanz & Musik zum Feiern und den kleinen "Corso einmal um die Ecke“ sowie ab und zu rumknattern vorm neuen Rathaus!

Sowie parken der Roller vor dem Museum in Reihe :-)

Stephan und ich bereiten einen kleinen Stand (alte Fotos, Banner, Gummitieren, Flyer, etc.) vor.

Wir freuen uns über das Erscheinen von euch! Und logischerweise auch über weitere Roller ;-)

Moin

Schönes Ding, bin aber leider auf Manschaftsfahrt ;)

Geschrieben

Der klemmende björn ist auf dem Campingplatz und wir haben ihm zelt und Schlafsack gebracht.

dem kackfass schiebt er morgen nach downtown und hofft auf einen neuen kolben.

ansonsten schön hier und schon ordentlich was los.

getz noch ein peroni und denn bett.

Geschrieben

Mein Plan geht von Moretti über von Wunster zu Dreher. post-1023-1402523265663_thumb.jpg

3 Stunden Vergaserschrauberei bei 37º machen Durst. Morgen erstmal versuchen Ersatz zu besorgen, damit ich nicht did ganze Zeit GTS fahren muss. Schiebt zwar gut, ist aber irgendwie so undramatisch ...

-- typed with thumbs. Excuse typos.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist immer ein riesenkrampf den Motor zu spalten und eigentlich müssten danach immer die Lager neu. Genau, eigentlich sind beides Festlager. Dem wirkt nur die erhöhte Lagerluft entgegen. Mit nem Zylinderrollenlager hätte man das gelöst. Aber ja ein adapterring für die KW wäre denkbar. Ich geh mal in mich.
    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung