Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen. :-)

 

Schönes WE alle gehabt?  Ja ne?

 

 

Wollte mal fragen, V50N69, wo du vorhast Wurst zu machen?

 

Bitte bald mal die PN an mich, ist ja nur noch ne Woche hin! :cool: 

Geschrieben (bearbeitet)

Als Beweis, dass wir auch dort waren ... [emoji41]

Johanna hat der Spargel sehr gut gemundet und hat ihn auch trotz vorher 2 Tage Magen/Darm bestens vertragen

Bearbeitet von Goof
  • Like 1
Geschrieben

Kann ich das irgendwie wieder gutmachen?

 

Gruß an die MUCler!

 

 

Eddi sacht, dass er morgen nicht spargeln tut, weil er den kleinen Froind abholen muß.

 

 

Blödsinn, hab das mit Duschgel im Hotel schon fast rausbekommen. Und selbst wenn, ist doch nur ein T-Shirt  :-D

 

Dein Roller ist übrigens in der Region Hannover angekommen.

Geschrieben

Blödsinn, hab das mit Duschgel im Hotel schon fast rausbekommen. Und selbst wenn, ist doch nur ein T-Shirt  :-D

 

Dein Roller ist übrigens in der Region Hannover angekommen.

 

Ohne erneute Schaltgestängereparaturen?!?

 

Al.

Geschrieben

Aaaaaalteerrrr!!! :wallbash: Was war denn das grade für ein Klausur???? Strahlenschutz...sonst immer die Jahre vorher easy-peasy, und jetzt bei uns alles neu... :wallbash:

 

Geht ja auch nur um die Examenszulassung :wallbash:

Geschrieben

Ohne erneute Schaltgestängereparaturen?!?

 

Al.

 

Jo, der Kabelbinder hat über 1000km gehalten und hält noch immer! Dafür hat nach dem ersten Tankstop der Anlasser gestreikt, beim zweiten auch. Anschieben war angesagt. Heute morgen ganz normal angesprungen. Der Wagen muss sich erst an Julian gewöhnen :-D

 

Sonst brav durchgefahren, 62 Liter auf 600km, da kann man echt nicht mosern :thumbsup:

Geschrieben

Puh... gestern Abend puenktlich um 21:30 war Feierabend, da ging nix mehr. Aber ich bin ja nicht der 'alte Mann' :)

 

Das spektakulaere Bett im Kornfeld vom Samstach:

 

 

Zur Aufloesung dieses Photos (dem Karla hatta da auch eins)  :

Die Photos haben wir gemacht nachdem wir da Nicos Gespannt rausgehievt hatten.

 

 

Klemmer_139 Alles-kaputt-Fahrer_2014

 

 

Und nicht zu vergessen DEM hier:

 

 

Ohne mich und meinen Kumpel hier waere die Feuertonnen nicht puenktlich am Platze gewesen !

 

 

Geschrieben

Puh... gestern Abend puenktlich um 21:30 war Feierabend, da ging nix mehr. Aber ich bin ja nicht der 'alte Mann' :)

 

Das spektakulaere Bett im Kornfeld vom Samstach:

 

attachicon.gifIMG_0531.JPG

 

Zur Aufloesung dieses Photos (dem Karla hatta da auch eins)  :

Die Photos haben wir gemacht nachdem wir da Nicos Gespannt rausgehievt hatten.

 

 

Klemmer_139 Alles-kaputt-Fahrer_2014

 

attachicon.gifIMG_0533.JPG

 

Und nicht zu vergessen DEM hier:

 

attachicon.gifIMG_0534.JPG

 

Ohne mich und meinen Kumpel hier waere die Feuertonnen nicht puenktlich am Platze gewesen !

 

alta falta...watten zenoba :aaalder:

Geschrieben

Jo, der Kabelbinder hat über 1000km gehalten und hält noch immer! Dafür hat nach dem ersten Tankstop der Anlasser gestreikt, beim zweiten auch. Anschieben war angesagt. Heute morgen ganz normal angesprungen. Der Wagen muss sich erst an Julian gewöhnen :-D

 

Sonst brav durchgefahren, 62 Liter auf 600km, da kann man echt nicht mosern :thumbsup:

 

Dann isser hin!

War bei meinem Passat auch so. Wenn Motor/Anlasser warm/heiß: nüschde

Halbe Stunde abkühlen lassen lief er wieder als wär nix gewesen.

 

Irgendwer hat mir mal erzählt das bei den VWs dieser Baujahre das ein gängiger Defekt ist: die Widerlager der Anlasserwelle im Block leihern aus und dann verspannt sich der Anlasser.

Musst Anlasser und die Buchse im Block wechseln - sonst geht es dem neuen Anlasser bald genauso....

 

 

Al.

Geschrieben (bearbeitet)

Und hier ist die Italien-Geschichte Teil 2 vom Ober_Kaputt_Fahrer_2014:

 

Es hat mich ja gewurmt, dass er die Karre ueberhaupt geklemmt hat, da sie ja ~ 5000 km Vollgas in allen Lagen ueberlebt hatte.

 

Also heute weiter gebohrt - und dann DAS da:

 

 

Nicht nur, dass der Luigi-Sack-Ar :censored:  ihm fuer fette Kohle den Motor neu macht und dann die alte Dichtung wieder einbaut -  nein, er verschiebt die Dichtung auch noch so, dass der Einlass halb zu ist und vor allen Dinge so, dass das Oelpumpenloch zugedeckt ist.

 

:repuke:

 

Imma auffe Frese drauf...

Bearbeitet von Friedi
Geschrieben

Und hier ist die Italien-Geschichte Teil 2 vom Ober_Kaputt_Fahrer_2014:

Es hat mich ja gewurmt, dass er die Karre ueberhaupt geklemmt hat, da sie ja ~ 5000 km Vollgas in allen Lagen ueberlebt hatte.

Also heute weiter gebohrt - und dann DAS da:

attachicon.gifIMG_0536.JPG

Nicht nur, dass der Luigi-Sack-Ar :censored: ihm fuer fette Kohle den Motor neu macht und dann die alte Dichtung wieder einbaut - nein, er verschiebt die Dichtung auch noch so, dass der Einlass halb zu ist und vor allen Dinge so, dass das Oelpumpenloch zugedeckt ist.

:repuke:

Imma auffe Frese drauf...

Das riecht nach Sabotage.

Waren es tibetanische Sackhaare ?

Gleich mal 'abblitzen' den Kumpel.

Geschrieben

Und hier ist die Italien-Geschichte Teil 2 vom Ober_Kaputt_Fahrer_2014:

 

Es hat mich ja gewurmt, dass er die Karre ueberhaupt geklemmt hat, da sie ja ~ 5000 km Vollgas in allen Lagen ueberlebt hatte.

 

Also heute weiter gebohrt - und dann DAS da:

 

attachicon.gifIMG_0536.JPG

 

Nicht nur, dass der Luigi-Sack-Ar :censored:  ihm fuer fette Kohle den Motor neu macht und dann die alte Dichtung wieder einbaut -  nein, er verschiebt die Dichtung auch noch so, dass der Einlass halb zu ist und vor allen Dinge so, dass das Oelpumpenloch zugedeckt ist.

 

:repuke:

 

Imma auffe Frese drauf...

Boar! Alte scheisse!!!

Ich konnte schon den Motorneuaufbaupreis in Italien nicht glauben. Aber so ein Pfusch is die Krönung!

Echt ein Dreckstyp. Schön übern Tisch gezogen.

Geschrieben

So, neue WaPu is drin! Kopf ist auch schon wieder drauf!

Voll nervig: 30Nm, dann 80 Grad anziehen, dann 3 min Setzzeit, dann lösen, dann 25 Nm, dann 210 Grad ...

Dann endlich fertig! Ätzend!

Morgen Zahnriemen drauf und zusammen bauen!

Dreckig war es:

Geschrieben

Sagt mal, ist einer von euch bei Daily Fitness und kann was dazu sagen?

 

Gruß,

Michi

War da mal vor ca 10-15 Jahren, hatten ganz gute Geräte, die Trainer waren eher Studenten. Wie es jetzt aussieht kann ich aber nicht sagen.

Geschrieben

Moinsen :-)

 

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1403550289.696142.jpg

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1403550300.660383.jpg

So, neue WaPu is drin! Kopf ist auch schon wieder drauf!

Voll nervig: 30Nm, dann 80 Grad anziehen, dann 3 min Setzzeit, dann lösen, dann 25 Nm, dann 210 Grad ...

Dann endlich fertig! Ätzend!

Morgen Zahnriemen drauf und zusammen bauen!

Dreckig war es:


attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1403550461.394774.jpg

 

Goof du alter Techniker :-) Well done.

 

Auf ewiges Leben für den kleinen Franzosen :cheers:

 

 

Moin! Schon wieder alle im Urlaub? Gold zu dieser Uhrzeit  :gsf_tumbleweed:

Ansonsten will ich Sommer, dieser kalte Regen :shit:  nervt!

 

Ja der Sommer kommt nicht recht in Gang irgendwie... nervt echt ein bisserl :-(

Geschrieben (bearbeitet)

Da kommt man gut gelaunt in die Garage und dann kommt einem ein halber Liter Sprit aus dem Auspuff entgegen :-(

 

PX? Benzinhahn nicht zugemacht?

Da sucht sich das Flüssige seinen Weg.

Hatte ich auch schon mal :-(

Bearbeitet von der.guen
Geschrieben

Auf ewiges Leben für den kleinen Franzosen :cheers:

Lang lebe F.R.O.M.A.G.E, der Hannoveraner Supercinq Club :-D

Geschrieben

Vom Arsch? Da bin ich heute. Hab grad nach nem 5-cm-Schnitt im Nacken mit meinem Kumpel Ibu geflirtet. Jetzt gehts wieder. Aber KzH für den Rest der Woche ( :wheeeha: )

 

Hab übrigens gestern mit meinen güldenen Fingern das SuppaTsching Geblähe wieder zum Laufen bekommen. TÜV hatta dann wohl am Do-Tach. :thumbsup:

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist immer ein riesenkrampf den Motor zu spalten und eigentlich müssten danach immer die Lager neu. Genau, eigentlich sind beides Festlager. Dem wirkt nur die erhöhte Lagerluft entgegen. Mit nem Zylinderrollenlager hätte man das gelöst. Aber ja ein adapterring für die KW wäre denkbar. Ich geh mal in mich.
    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung