Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So Bereitschaftshandy übergeben :wheeeha: , jetzt verspüre prompt einen trockenen Hals  :cheers:

Naja, noch 3 Stunden arbeiten, dann die Kids versorgen und um halb 5 gen Celle starten, hoffentlich mal ohne Stau.

Geschrieben

Guen,

Moinsen ...

Müde -.-

Mal eben zum Fussball und nachts zurück schlaucht das welke Fleisch.

http://www.beatport.com/track/brainsen-overkill-original-mix/518870

Viel Spass heute beim Cellern. Ich werde ein wenig Hallenkick durchziehen :-)

Wenner sägen sollte, passer auf die Pfoten auf :-)

Ich nutze doch keine Säge :-D

Ich nehm das linke Titanknie und zertrete das :inlove:

Viel Spaß beim Kicken

  • Like 1
Geschrieben

Gasheizdingers in der Mütze laufen, das wird bis heute Abend warm.

Bier steht kalt.

Sekt steht kalt.

Korn ist im Gefrierfach.

Alle Fragen beantwortet.

  • Like 1
Geschrieben

Gasheizdingers in der Mütze laufen, das wird bis heute Abend warm.

Bier steht kalt.

Sekt steht kalt.

Korn ist im Gefrierfach.

Alle Fragen beantwortet.

 

Wir haben nur den Nachbarn kalt gestellt :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Na toll  :repuke:  :censored:  :wallbash:  :-(  :shit:

Die A1 Hamburg Richtung Bremen ist zwischen Hamburg-Stillhorn und Harburg wegen Brückenarbeiten gesperrt, dadurch 10 km Stau Der Verkehr wird über die Parallelfahrbahn der Raststätte Stillhorn umgeleitet. Die Süderelbbrücke ist für Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen in Richtung Süden gesperrt. Die Ausweichempfehlung führt ab dem Kreuz Bargteheide zur A 21 in Richtung Norden bis zur Anschlussstelle Wahlstedt. Von dort über die B 205 zur A7 Anschlussstelle Neumünster-Süd und wieder zurück auf der A7 in Richtung Hamburg/Hannover.

 

Mal schauen, wo ich lang fahre, wenn ich um vier Ella weg gebracht habe.

Bearbeitet von dirk_vcc
Geschrieben

Na toll  :repuke:  :censored:  :wallbash:  :-(  :shit:

 

Mal schauen, wo ich lang fahre, wenn ich um vier Ella weg gebracht habe.

Hmmm... morgen muss ich auch nochmal nach HL, um die alte Wohnung übergabefertig zu machen. Kann ja lustig werden.

Geschrieben

Dann fahr doch Bahn (das ich das mal sagen werde :blink: ). Für den Wochenendverkehr unter erschwerten Bedingungen hätte ich keine Nerven.

Ampopo Bahn, sitzt er drin und is aufen Wech nachen Mischa hin.......loift also

Geschrieben

Aldaaa, hier is' volle Kanne am Schütten dranne.

Aus allen Kübeln, die er da oben hat.

Wie komm' ich'n nu' inne Mütze? Wollte ja zu Fuss gehen ...

Geschrieben

Tja, bin nun doch nicht nach CE gefahren.

Um 16.30h hat meine Miez angefangen, Blut zu kotzen und ich dachte mir, dass es evtl. sinnig wäre, beim TA vorstellig zu werden. Hat wohl (auch schon länger, aber das merkt man erst rückblickend) mindestens Magenschleimhautentzündung, eher schon ein Geschwür.

So saß ich dann bis 19.00h beim Tierarzt und bin danach noch zur Weihnachtsfeier vonna Arbeit. Das Essen kam dort recht spät und weil ich morgen noch nach HL muss, hab' ich beschlossen, nicht mehr nach CE zu fahren. Schade, aber is' ja nicht vonne Welt.

Geschrieben

Boah, die Lauchsuppe von gestern führt ein Eigenleben ...

Ansonsten wieder einmal ein nettes Wichteln. Schade dass ich fahren musste ...

Geschrieben

Boah, die Lauchsuppe von gestern führt ein Eigenleben ...

Ansonsten wieder einmal ein nettes Wichteln. Schade dass ich fahren musste ...

Chilli Cheese-Effekt?

Geschrieben

Same. Same, but different.

Ich hoffe ich belästige den guten Alex nicht so sehr ...

 

Falls Karla wider Erwarten mal wieder hier liest: Hirnerweichung gilt für uns beide. Dein Karl Ender liegt noch im kleinen Feind ...

Geschrieben

Same. Same, but different.

Ich hoffe ich belästige den guten Alex nicht so sehr ...

Falls Karla wider Erwarten mal wieder hier liest: Hirnerweichung gilt für uns beide. Dein Karl Ender liegt noch im kleinen Feind ...

Dann ma beste Wünsche bzgl einem harten Stuhl.

Geschrieben

Nach Celle hab ichs leider auch nicht geschafft, da wir Firmenweihnachstfeier in Mettwurst, äh -mann hatten... grade erst zurück...

 

Und und zum Thema Weihnachten und Winter hier ein Fundstück aus der Fotoschachtel.

 

Meine 50 N Spezial 1986 (und hinten im dunkeln die Rally von Velocosa :-))

Erinnere mich grade daran, wie mir immer bei solchem Wetter der Fußbremsbowdenzug eingefroren ist.

 

 

 

 

post-23986-0-34228000-1418477575_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Nach Celle hab ichs leider auch nicht geschafft, da wir Firmenweihnachstfeier in Mettwurst, äh -mann hatten... grade erst zurück...

Und und zum Thema Weihnachten und Winter hier ein Fundstück aus der Fotoschachtel.

Meine 50 N Spezial 1986 (und hinten im dunkeln die Rally von Velocosa :-))

Erinnere mich grade daran, wie mir immer bei solchem Wetter der Fußbremsbowdenzug eingefroren ist.

attachicon.gifScan 5.jpeg

86 gabs doch gar keine 50N mehr ...

[emoji12][emoji4][emoji41]

Geschrieben (bearbeitet)

Das doppelte Lottchen war unterwegs.

Super war es! Kalt war es!

@ Micha: da fehlt Eine zum Trio Infernale

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Ab Montag ist die Nennung für Vespa World Days in Kroatien offen... 

€75 Full Entry

 

weitere Info auf die Webseite!!

Geschrieben

Nabend!

 

Bor ey - 5,5h durch München gegurkt um einen 55er Kühlschrank ohne Gefrierfach zu kaufen :wacko:

Weiß hier jemand, ob man neue Kühlschränke vor Gebrauch immer noch 24h stehen lassen muss, wenn diese liegend transportiert wurden?!?

In der BDA steht nur 2h vorm Einräumen anschalten, damit er richtig durchgekühlt ist, aber nicht, ob der vorher noch ohne Stromski stehe muss :withstupid:

 

 

Al

Geschrieben

Nach Celle hab ichs leider auch nicht geschafft, da wir Firmenweihnachstfeier in Mettwurst, äh -mann hatten... grade erst zurück...

 

Und und zum Thema Weihnachten und Winter hier ein Fundstück aus der Fotoschachtel.

 

Meine 50 N Spezial 1986 (und hinten im dunkeln die Rally von Velocosa :-))

Erinnere mich grade daran, wie mir immer bei solchem Wetter der Fußbremsbowdenzug eingefroren ist.

 

attachicon.gifScan 5.jpeg

 

Ich musste damals meine Karre immer im 3. Gang abstellen, da die Schaltzüge immer eingefroren sind! Nach nen paar km Fahrt waren die dann soweit aufgetaut, dass man durchschalten konnte :-D

Ach - waren das noch Zeiten, bei denen man bei -15°C und meterhoch Schnee mit Pinasco-Reifen täglich 15km zur Schule gefahren ist.....

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

86 gabs doch gar keine 50N mehr ...

[emoji12][emoji4][emoji41]

... Ich konnte mir schon damals nix neues leisten :-)

Und damit die Diskussion über die Herkunft meines (aktuellen) Winterrollers mal ein Ende hat :-) :

post-23986-14184979831753_thumb.jpg

Bearbeitet von 166er
Geschrieben

Rückfahrt nach Lübeck war gut, schön mit den Kids den Weihnachtsmarkt unsicher gemacht - ja das geht auch mal ohne Alkohol ;-) Hatte ja gestern genug  :cheers:

War jedenfalls ein toller Abend in Celle.

 

Ich kenne jetzt auch die Ursache warum so ein Verkehrschaos um und bei Hamburg am Freitag herrschte: http://www.abendblatt.de/hamburg/article135329392/Suederelbbruecke-gesperrt-wochenlang-drohen-Staus.html

Das wird uns wohl die nächsten Wochen noch ärgern :thumbsdown:  

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nee, da hörst Du nichts. Was oft falsch gemacht wird - denke ich - ist, dass die Schraube am Anfang komplett geöffnet sein muss, die Flüssigkeit läuft dann im Grunde auch ohne Pumpen durch. Erst später arbeitet man tatsächlich mit der Kugel.   Aber zur Beruhigung für alle, die da am Verzweifeln sind: ich hab echt schon alles Mögliche entfüftet, Bremsen, Kupplungen usw., manchmal geht das wie von alleine und manchmal muss man alle Register ziehen. Umdrehen, über Nacht Druck drauf lassen, Gegenhämmern, alles... Aber irgendwann machts Klick und der Druckpunkt ist da...
    • hätte dir einen PK ETS 125 Motor bei Interesse mache ich gerne Fotos lg  
    • Bei mir auch mit Inbusschraube und Inbus-Kugel-Schraubendreher. Gerade bei PX sollte man da schnell dran kommen um mal die Lenkkopabdeckung runter zu bekommen ohne zusätzlichen Frust;)!
    • Nach meinem Dafürhalten habe ich die Punkte aber genau nach dem geforderten Kriterium aufgestellt. Ich mag das auch gerne weiter ausführen. Dabei möchte ich differenzieren und spreche bewusst NICHT über Fahrzeuge, die 20 Jahre auf einem Schotterparkplatz vergessen wurden. Um diese Fahrzeuge geht es nicht, ich denke das ist jedem klar. So ein Auto würde @kuchenfreund nicht kaufen. Und es geht auch nicht um vergessene Schätze, die der Opa mal aufgrund Firmeninsolvenz und Angst vor der Bank vor 30 Jahren in der Scheune unter 2 Tonnen Heu verbuddelt hat. Ich spreche eher so von dem Auto, was z.B. gerade bei mir in der Garage steht. Peugeot 206, EZ '99, 26.000 km. Der wurde nur auf Kurzstrecke bewegt, von einem älteren Semester. Gegen Ende immer seltener. Reiner Garagenwagen in der 60er Jahre Einzelgarage neben dem kleinen Eigenheim. Kein Wert auf außergewöhnliche technische Einrichtungen zur Belüftung gelegt. Zweiter Radsatz hinterm Auto in Plastikfolie aufgestapelt. So wie man es kennt. Das Fahrzeug hat null Rost. Woher auch? Wasser konnte immer in der trockenen Garage abtropfen. Ich habe einen Ölwechsel gemacht. Der letzte war 10 Jahre und 500 km her. Das sah aus wie neu. Schön gelb. Motor macht null Anstalten. Wie soll da Rost in der Laufbahn entstehen? Wie soll da die Gelenkwelle verschleißen? Im unbelasteten Zustand? Ja, Gummi-Manschetten gehen auch durch Entgasung der Weichmacher kaputt, aber von denen schrub ich ja auch nix. Wie sollen denn bei einem solchen Fahrzeug irgendwelche Hohlräume rosten, wenn da quasi nie Wasser hinkam? Gleitlager im Motor verschleißen definitiv NICHT durch das Stehen des Motors. Die statische Belastung durch das Eigengewicht der Komponenten ist lächerlich wenig im Vegleich zum dynamischen Belastungsfall im Betrieb. Ja, auch aus den Gummilagern der Gelenke im Fahrwerksbereich geht der Weichmacher raus. Aber wenn nicht gleichzeitig an ihnen hin- und hergezerrt wird, dann reißen sie dennoch nicht so schnell ein als wenn in der gleichen Zeit jemand 200.000 km drauf gefahren hat. So eine Motorhaube, deren Fahrzeug selten schneller als 70 km/h gefahren ist weist safe weniger oder gar keine Steinschläge auf als bei einem Fahrzeug, das jährlich 30.000 km BAB sieht. Ja, Standschäden sind unschön, aber a) geht es doch so gut wie nie um Fahrzeuge, die jahrelang nur standen, sondern um die, die einfach nur wenig bewegt wurden und b) erleidet das Fahrzeug, das entprechend häufiger bewegt wurde, diese Schäden eben auch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung