Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schön, was kostet dieses Teil? Und wie laut ist es?

Und was ist das Planungsziel dieses Auspuffs gewesen? Noch mehr Spitzenleistung bei weniger Drehmoment? Optisch geht er in die Richtung! Also alles andere als ein Tourenauspuff mit Leistung von unten ?!

Geschrieben

Das ist die 125-er Version: klar, voll auf Drehzahl und hohe Leistung ausgelegt. Wer Drehmoment will, muss SIP-Road kaufen.

Dies ist ein Serienmodell, das bin ich noch nicht gefahren. Die Prototypen waren etwas leiser als V1 und SIP-Road.

Geschrieben

Das ist die 125-er Version: klar, voll auf Drehzahl und hohe Leistung ausgelegt. Wer Drehmoment will, muss SIP-Road kaufen.

Dies ist ein Serienmodell, das bin ich noch nicht gefahren. Die Prototypen waren etwas leiser als V1 und SIP-Road.

Also der dezente Auspuff für die kleinen Malossis 139/166 ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Oder scomadi

Ich verkaufe jetzt den ganzen Blech Mist der eh nie läuft und werde scomadi popodomoro Fahrer :-D

Haste mehr von als der ganze tuning Müll

Bearbeitet von chillhouse
Geschrieben

Hat jemand in Hannover eine Düsenlehre? Müßte mal zwei Düsen ausmessen steht 92 drauf aber angeblich sind diese aufgerieben.

Meßstift 100 passt nicht rein, kleinere hab ich leider nicht.

Oder wer kann einem die mal nachmessen?

Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand in Hannover eine Düsenlehre? Müßte mal zwei Düsen ausmessen steht 92 drauf aber angeblich sind diese aufgerieben.

Meßstift 100 passt nicht rein, kleinere hab ich leider nicht.

Oder wer kann einem die mal nachmessen?

Frag mal den Michael Schmidt von Zweirad Burkhardt

Wenn der gut drauf ist, macht der das für dich für nen paar Euro inne Kaffeekasse

PS: mit 92er Düsen müsste ich dich bewerfen können ...

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Frag mal den Michael Schmidt von Zweirad Burkhardt

Wenn der gut drauf ist, macht der das für dich für nen paar Euro inne Kaffeekasse

PS: mit 92er Düsen müsste ich dich bewerfen können ...

 

Jau ... Micha ist ein netter :-)

 

PS. Connys Motor ist aus dem Italowagen raus. Danke fürs Empfehlen :-)

Geschrieben

Hat jemand in Hannover eine Düsenlehre? Müßte mal zwei Düsen ausmessen steht 92 drauf aber angeblich sind diese aufgerieben.

Meßstift 100 passt nicht rein, kleinere hab ich leider nicht.

Oder wer kann einem die mal nachmessen?

 

puh... ich hab da so 2 sets, aber nicht stufenlos, sonder die einzelnen stärken. müsst ich mal gucken von/ bis wo die gehen.

könnte das aber am sonntag sinst richtung hannover mitgeben?!?!?!

Geschrieben

Jau ... Micha ist ein netter :-)

PS. Connys Motor ist aus dem Italowagen raus. Danke fürs Empfehlen :-)

Gern [emoji4][emoji41][emoji12]

Ich habe sie schon gefragt, wie die den alleine rausbekommen möchte! Aber sie war erst noch frohen Mutes ... [emoji23]

Geschrieben

Gern [emoji4][emoji41][emoji12]

Ich habe sie schon gefragt, wie die den alleine rausbekommen möchte! Aber sie war erst noch frohen Mutes ... [emoji23]

 

Geht doch nichts über Nachbarschaftshilfe.

Der Kofferraum dei dem Auto ist ja auch eher rückenunfreundlich :-)

Jetzt heisst es für sie in der kalten Garage auf dem Boden schrubben.

Geschrieben

Geht doch nichts über Nachbarschaftshilfe.

Der Kofferraum dei dem Auto ist ja auch eher rückenunfreundlich :-)

Jetzt heisst es für sie in der kalten Garage auf dem Boden schrubben.

Sie wollte das so [emoji41][emoji4]

Fragte nach möglicher Eigenleistung

Ich habe ihr gesagt, dass sie das gerne selber machen kann. Spart Geld und sie tut was für Ihre Kiste [emoji4][emoji106]

Mal sehen, was sie als "sauber" erachtet. [emoji41]

Geschrieben

Sie wollte das so [emoji41][emoji4]

Fragte nach möglicher Eigenleistung

Ich habe ihr gesagt, dass sie das gerne selber machen kann. Spart Geld und sie tut was für Ihre Kiste [emoji4][emoji106]

Mal sehen, was sie als "sauber" erachtet. [emoji41]

 

Ist ja auch gut so. Lernt sie was.

Geschrieben

Hi

Naja, kann man, muss man aber nicht. Malossi reicht zum glücklich werden :)

Ach, geht beides eigentlich :-)

Mal sehen wann so ein Auspuff hier in der nähe verbaut wird.

Geschrieben

Cool, Du holst Dir so ein Teil?

Habe alle PX Malossis die es gibt und auch den PX Quattrini :-D

Die Box hab ich noch nicht und kauf ist auch nicht geplant :-)

Oerge Oerge

Sven Sven :-P
Geschrieben

Übernachtbesuch.

Der Typ ist aus Italien quer über den Balkan, Tschechien, Polen, dann Finnland, Schweden, Nirwegen und dann über Dänemark nach D.

Gibt auch ein grosses Fratzenbuch Topic von ihm.

Und heute Zwischenstop in Celle.

Ach ja, der fährt eine originale (!!!) PKs 50ccm.

DAS ist sportlich.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Morgen fährt er dann weiter:

- Holland, Luxemburg, Belgium

- Fähre nach England, London, Wales

- Fähre nach Dublin, quer durch Ireland -

- Fähre nach Frankreich - dann geht es südlich an der französischen Küste bis Spanien

- dann Portugal, Spanien, Korsika, Sardinien, Sizilien, Italien bis Pontedera.... 

Seit 3 November unterwegs - will in März irgendwann zu Hause sein

 

Hier der Facebook Link (für die, die es haben... )

https://www.facebook.com/eurovespa2014

 

Und hier ein Link zu einem englischen Bericht im Piaggio Wide Zeitschrift

http://wide.piaggiogroup.com/scooter/index_en.html#/OnTheRoad

Bearbeitet von clv
Geschrieben

Klasse. Das nenn ich mal eine Tour. Sicherlich ein Lebenserfahrung die man nur ein Mal macht [emoji106]

1x reicht glaube ich auch ;)

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ...und einschlägige/logische Stellen leicht aufpolieren.     d.
    • Auf keinen Fall darf man einen dreizelligen Lipo oder klassische Lithium-Ionen Rohrbomben installieren, die sind möglicherweise brandgefährlich (weil nicht Eigensicher) und auch von der Spannungslage nicht kompatibel mit Bleiakkus an Kraftfahrzeugen!   LifePo4 Energiespeicher haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,2 Volt, Ladesschlußspannung von 3,65 Volt und Entladeschlußspannung von 2,5 Volt pro Zelle! Schaltet man 4 davon in Reihe und überwacht diese mit dem integrierten BMS bzw. Balancer, sind solche Energiespeicher kompatibel mit Bleiakkus.   Erfahrungsgemäß werden Energiespeicher von einspurigen KFZ überdurchschnittlich grob vernachlässigt bzw. häufig mit sehr niedrigen Ladeständen (nicht selten >80% Entladetiefe) gelagert und das funktioniert an Bleiakkus gar nicht gut. Um Bleiakkus auch ein längeres Leben zu gönnen, sollten sie allgemein niemals länger mit bescheidenen Restladungen >50% Entladetiefe herumstehen! LiFePo4 kommen stattdessen mit tiefen Entladungen (sogar >90% Entladetiefe) gut klar und können sogar unter sehr schlechten Bedingungen 1500 Lade/Entladezyklen erreichen.   Weil aber deren natürlichen Selbstentladeraten zwischen 1 bis ca. 2,5% pro Zelle pro Monat schwanken können, muss man mit leichten Streuungen bei längerer Nichtbenützung rechnen, weil der integrierte Balancer in dieser Zeit nicht zwischen den Zellen Ladungen ausgleichen kann. Wenn dann nach der langen Winterpause eine einzelne Zelle ihre Ladeschlußspanung früher erreicht, würde diese mit der Spannunglage "abhauen" und möglicherweise beschädigt. Das wiederum verhindert das integrierte BMS und schalten den Akku hochohmig bzw. unterbricht mögliche Ladeströme.   Damit unter solchen Bedingungen der Laderegler auch mit unterbrochenem Energiespeicher ordentlich funktioniert, benötigen wir einen zusätzlichen Elko zur Glättung. Hier habe ich auch aufgezeichnet wie ein nicht ausgeglicherer LiFePo4 Energiespeicher, schon vor dem erreichen von 14,65 Volt Ladeschlußspannung seine Ladestromversorgung automatisch unterbricht!   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Im direkten Vergleich zu Größe und Gewicht, sind LiFePo4 Energiespeicher im Vergleich zu Bleiakkus vielfach kleiner und auch leichter. Ein kleiner 12V 2Ah LiFePo4 Akku würde in vielen Fällen reichen, allerdings erfolgt dessen automatische Kurzschlußstombegrenzung schon bei kurzen Pulsströmen um 20 Ampere.   https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms   Weil die Einschaltströme von Gleichstromhupen sehr hoch sind kann das segr knapp werden, mit einem parallelgeschalteten dicken Elko könnte man mögliche hohe Einschaltströme deutlich vergrößeren.
    • Ich würde eher mit D26 anfangen, die hat sich eigentlich bewährt.
    • D22 sollte drin sein oder? evtl ein tippfehler?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung