Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat jemand in Hannover eine Düsenlehre? Müßte mal zwei Düsen ausmessen steht 92 drauf aber angeblich sind diese aufgerieben.

Meßstift 100 passt nicht rein, kleinere hab ich leider nicht.

Oder wer kann einem die mal nachmessen?

Hab' ich auch irgendwo in einem der Kartons inner Garage liegen.

Wobei ich noch nicht herausgefunden habe, wie man bei Düsen misst, die innen angefast sind. Also Vergleichswerte lassen sich da sicher messen, aber nicht der reale Durchmesser.

 

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1421341024.554912.jpg

Übernachtbesuch.

Der Typ ist aus Italien quer über den Balkan, Tschechien, Polen, dann Finnland, Schweden, Nirwegen und dann über Dänemark nach D.

Gibt auch ein grosses Fratzenbuch Topic von ihm.

Und heute Zwischenstop in Celle.

Ach ja, der fährt eine originale (!!!) PKs 50ccm.

DAS ist sportlich.

Krasse Sau! :blink:

Geschrieben

Gooden Morgan

1x reicht glaube ich auch ;)

Ach was. Jetzt weiß er wie es geht. Vielleicht hat er in 10 Jahren wieder Bock? Dann mit APE50 oder so :-)
Geschrieben

So. Eben noch ein paar Touristenphotos in der Innenstadt geschossen, jetzt ist der Europatourer wieder unterwegs.

3 mal tief durchatmen und dann mal überlegen ob ich Lust habe an der SKR auf Fehlersuche zu gehen.

Geschrieben

So. Eben noch ein paar Touristenphotos in der Innenstadt geschossen, jetzt ist der Europatourer wieder unterwegs.

3 mal tief durchatmen und dann mal überlegen ob ich Lust habe an der SKR auf Fehlersuche zu gehen.

:thumbsup:

Falls Du bei der SKR irgendwo nicht ran kommst, kannst du das mit nem Heißluftfön schnell beseitigen :-D

Geschrieben

3 mal tief durchatmen und dann mal überlegen ob ich Lust habe an der SKR auf Fehlersuche zu gehen.

 

Geniess lieber den Start ins Wochenende :-)

*aberwasmachtmanalsonkelnichtalles*

Geschrieben

So. Eben noch ein paar Touristenphotos in der Innenstadt geschossen, jetzt ist der Europatourer wieder unterwegs.

3 mal tief durchatmen und dann mal überlegen ob ich Lust habe an der SKR auf Fehlersuche zu gehen.

Kannst du mir eine Stelle bei euch vermitteln? Immer in der Woche vormittags schrauben, WE frei... Will auch! :drool:

Geschrieben

Morning!

 

Endlich Wochenende...

Ich werd hier heute im Büro auch nicht alt werden!

 

 

Vor allem im Dez, Jan durch Skandinavien  :aaalder: Fetter Respekt  :thumbsup:

 

Ja, das ist in der Tat nicht zu verachten!

 

Gooden Morgan
Ach was. Jetzt weiß er wie es geht. Vielleicht hat er in 10 Jahren wieder Bock? Dann mit APE50 oder so :-)

 

Oder mit ner Ciao :-D

 

So. Eben noch ein paar Touristenphotos in der Innenstadt geschossen, jetzt ist der Europatourer wieder unterwegs.

3 mal tief durchatmen und dann mal überlegen ob ich Lust habe an der SKR auf Fehlersuche zu gehen.

 

Denk dran: son Otto-Motor ist ne recht einfache physikalische Geschichte. Der braucht nut Luft, Sprit und Zündung - dann läuft die Chose ;-)

 

 

Al.

Geschrieben

Hier fällt auch gleich der Hammer.

DIREKT AUF DIE SKR DRAUF!!

Das Drecksding sagt gar nix mehr.

Ok also ich nehme Gabel. Motor scheint ja defekt zu sein , komme dir entgegen beim Preis :-D
  • Like 1
Geschrieben

Habe jetzt zwei Stück am Start und genauso wenig Ahnung wie bei der px vor drei Jahren.

Das wird spannend.

Zwei 50er für meine Mädels in ein paar Jahren.

Creni

Geschrieben (bearbeitet)

Habe jetzt zwei Stück am Start und genauso wenig Ahnung wie bei der px vor drei Jahren.

Das wird spannend.

Zwei 50er für meine Mädels in ein paar Jahren.

Creni

Das motiviert natürlich:-)

Haben die, die (noch Haufen) schon gesehen und Interesse bekundet?

Evtl. Rosa lackieren:-)

Bearbeitet von thunderbird
Geschrieben

Scheiß auf schattig, ich will endlich mal wieder fahren! Deshalb nehme ich heute zum ersten Mal den Roller zur Arbeit. Wetter sieht ja gut aus.

Heute Abend um 22.00h wird's dann aber wohl tatsächlich eher frisch, wenn ich Feierabend hab'. :lookaround:

Geschrieben (bearbeitet)

Hier kann man auch nicht wirklich was erkennen, oder?

$_72.JPG

 

PS: Da haste ja was zu basteln :-) -http://www.xv-535.de/zuendapp-r50.htm

 

 

Naja, wenn man auf die Fotos schaut, sieht man schon was. :satisfied:

Oben zwei Knebelschrauben (eine fehlt) und hinten so'n Haken. Wahrscheinlich kommt man an die Knebelschrauben, wenn man mal die Sitzbank hochklappt. Die Schrauben halten die Abdeckungen vermutlich von innen am Rahmen.

Unter die Sitzbank schauen, wäre vielleicht erstmal ne Idee. :-)

Bearbeitet von 166er
  • Like 1
Geschrieben

Marucco, wenn möglich hätte ich gerne das Geblähe von Rico im Tausch gegen Mainz. Beim anstupsen des Propellers hat mein gestiählteqr Zeigefinger heute zwei Flügel von meinem Propeller abgebrochen.

post-1023-14214961335744_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • hätte dir einen PK ETS 125 Motor bei Interesse mache ich gerne Fotos lg  
    • Bei mir auch mit Inbusschraube und Inbus-Kugel-Schraubendreher. Gerade bei PX sollte man da schnell dran kommen um mal die Lenkkopabdeckung runter zu bekommen ohne zusätzlichen Frust;)!
    • Nach meinem Dafürhalten habe ich die Punkte aber genau nach dem geforderten Kriterium aufgestellt. Ich mag das auch gerne weiter ausführen. Dabei möchte ich differenzieren und spreche bewusst NICHT über Fahrzeuge, die 20 Jahre auf einem Schotterparkplatz vergessen wurden. Um diese Fahrzeuge geht es nicht, ich denke das ist jedem klar. So ein Auto würde @kuchenfreund nicht kaufen. Und es geht auch nicht um vergessene Schätze, die der Opa mal aufgrund Firmeninsolvenz und Angst vor der Bank vor 30 Jahren in der Scheune unter 2 Tonnen Heu verbuddelt hat. Ich spreche eher so von dem Auto, was z.B. gerade bei mir in der Garage steht. Peugeot 206, EZ '99, 26.000 km. Der wurde nur auf Kurzstrecke bewegt, von einem älteren Semester. Gegen Ende immer seltener. Reiner Garagenwagen in der 60er Jahre Einzelgarage neben dem kleinen Eigenheim. Kein Wert auf außergewöhnliche technische Einrichtungen zur Belüftung gelegt. Zweiter Radsatz hinterm Auto in Plastikfolie aufgestapelt. So wie man es kennt. Das Fahrzeug hat null Rost. Woher auch? Wasser konnte immer in der trockenen Garage abtropfen. Ich habe einen Ölwechsel gemacht. Der letzte war 10 Jahre und 500 km her. Das sah aus wie neu. Schön gelb. Motor macht null Anstalten. Wie soll da Rost in der Laufbahn entstehen? Wie soll da die Gelenkwelle verschleißen? Im unbelasteten Zustand? Ja, Gummi-Manschetten gehen auch durch Entgasung der Weichmacher kaputt, aber von denen schrub ich ja auch nix. Wie sollen denn bei einem solchen Fahrzeug irgendwelche Hohlräume rosten, wenn da quasi nie Wasser hinkam? Gleitlager im Motor verschleißen definitiv NICHT durch das Stehen des Motors. Die statische Belastung durch das Eigengewicht der Komponenten ist lächerlich wenig im Vegleich zum dynamischen Belastungsfall im Betrieb. Ja, auch aus den Gummilagern der Gelenke im Fahrwerksbereich geht der Weichmacher raus. Aber wenn nicht gleichzeitig an ihnen hin- und hergezerrt wird, dann reißen sie dennoch nicht so schnell ein als wenn in der gleichen Zeit jemand 200.000 km drauf gefahren hat. So eine Motorhaube, deren Fahrzeug selten schneller als 70 km/h gefahren ist weist safe weniger oder gar keine Steinschläge auf als bei einem Fahrzeug, das jährlich 30.000 km BAB sieht. Ja, Standschäden sind unschön, aber a) geht es doch so gut wie nie um Fahrzeuge, die jahrelang nur standen, sondern um die, die einfach nur wenig bewegt wurden und b) erleidet das Fahrzeug, das entprechend häufiger bewegt wurde, diese Schäden eben auch.
    • Ich ziehe unten am Stahlbus mit nem kleinen Balg und hab dann relativ schnell Druckpunkt mit allen gängigen Pumpen. Wenn das System mal gefüllt ist, solltest du ja gleich sehen wo es nicht dichtet...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung