Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mit Gas-Strahlern heizen hat auch Nachteile. Die Dinger produzieren ohne Ende Wasser - wenn das nicht vernueftig abgelueftet wird, faengt das ganze rumliegende Material schnell an zu rosten.

Fazit: heizen geht, aber am Ende des Bastelns muss die ganze erzeugte Waerme wieder rausgelueftet werden. Effizient is' anders.

Geschrieben

Mit Gas-Strahlern heizen hat auch Nachteile. Die Dinger produzieren ohne Ende Wasser - wenn das nicht vernueftig abgelueftet wird, faengt das ganze rumliegende Material schnell an zu rosten.

Fazit: heizen geht, aber am Ende des Bastelns muss die ganze erzeugte Waerme wieder rausgelueftet werden. Effizient is' anders.

Das Problem hatte ich halt in HI nicht, weil dort immer über 10° waren, auch bei -15° draußen.

Hier in der neuen Garage werde ich das mal beobachten, wenn ich irgendwann denn mal zum Schrauben komme. Da ich dort aber noch keinen Strom habe und auch offen ist, ob das mit dem Strom legen was wird (die Vermieterin ist etwas eigen), werde ich wohl erstmal eh nur bei Tageslicht basteln, also Tor offen und Heizer nahe am Mann.

 

Moin!

Hallo Claire, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Genieße deinen Tag!

Dito!

 

Guten Morgen,

Da schließe ich mich gerne an. Alles Liebe und gute zum Geburtstag claire.

Lass dich von deinem Mann mal so richtig verwöhnen. :)

Creni

Der ist draußen und schraubt.

Geschrieben (bearbeitet)

Liebe Geburtstagsgrüße gen Celle hin.

Lass dich hochleben!!!

:wheeeha:

Da schliesse ich mich an :-)

 

Ich darf schon wieder packen und nacher ins Erzgebirge fahren... Aber ohne Roller...

Gestern vormittag  habe ich heldenhaft meinen Touristen mal wieder aktiviert. Sprang nach 3 Monaten und Fast-Frost sogar per Dynastarter an. (Die sündhaft teuren Gelbatterien sind schon ziemlich klasse) Nach 2 km zu meinem Bruder kamen dann die ersten Flocken  :sneaky:

Immerhin bin ich jetzt schon mal auf Oberwiesenthal vorbereitet :satisfied:

Euch einen schönen Sonntag :-)

 

 

post-23986-0-37614700-1422177795_thumb.j

Bearbeitet von 166er
Geschrieben

Auch hier alles wieder weiß!

 

Zum Basteln hab ich derzeit 0,0 Motivation :???:
Hoffentlich wird das nächsten Monat besser - müssen so einige Fahrzeuge zun TÜV vorbei....

 

Der Creni alles Gute :cheers:

 

 

Al.

Geschrieben

Eine Frage:

Auf der neusten traktorzeitschrift ist der Trecker von meinem Schwager

Als Titelbild abgebildet.

Der Mann da drauf ist ne Fotomontage, mein Schwager wusste nix davon, sogar das orinummernschild

Ist abgebildet.

Darf man das so einfach machen ohne jegliche Zustimmung?

Geschrieben

Eine Frage:

Auf der neusten traktorzeitschrift ist der Trecker von meinem Schwager

Als Titelbild abgebildet.

Der Mann da drauf ist ne Fotomontage, mein Schwager wusste nix davon, sogar das orinummernschild

Ist abgebildet.

Darf man das so einfach machen ohne jegliche Zustimmung?

 

Wer hat das Foto aufgenommen? Der Fotograf hat auf alle Fälle die Rechte am Bild und kann es weiterverwenden und veröffentlichen. Bei Aufnahme einer Person muss diese auch einer Veröffentlichung zustimmen, wie das allerdings bei Gegenständen, die durch das Nummernschild eindeutig identifiziert sind, aussieht, weiß ich auch nicht.

Geschrieben

:wallbash:

Ich glaub', über kurz oder lang werde ich mal wieder umziehen. Die Vermieterin nervt dermaßen, das geht auf keine Kuhhaut!

Die durchsucht den Müll, ob auch ja nix drin ist, was nicht reingehört. Da bin ich schon mehrfach mit ihr aneinander geraten. Letztens hatte ich die gelben Säcke aus meinem Keller zur Abfuhr rausgestellt und der eine war wohl undicht, da hab' ich ein paar Tropfen Kaffee (aus Kapseln vonner Dolce Gusto) verloren. Kam sie gleich noch am selben Tag und hat mich drauf angesprochen (wenn sie dabei nett gewesen wäre, ok, aber die ist gleich richtig kiebig). Die hat sogar die Tropfen gezählt!

 

Eben hab' ich ein bisschen versucht, in der Garage aufzuräumen. Sie kam mit dem Auto und ihrer genauso gearteten Tochter nach Hause (hat die Garage neben meiner und beide wohnen im Haus nebenan), warf einen Blick in meine Garage und meinte hinterfotzig, ob ich denn wisse, dass eigentlich ja nichtmal eine Flasche Wasser in der Garage gelagert werden dürfe... Sprach's und ging von dannen. Was will die sagen, wenn ich erstmal richtig anfange, zu schrauben?

 

Das sind nur ein paar Beispiele, aber da kommt ständig was. Zu Beginn war die noch kackfreundlich, aber dann hat sie bald ihr wahres Ich gezeigt. Die läuft auch rum, als hätte sie 'ne Zitrone gegessen. :wacko:

 

Wenn dem so weiter geht, bin ich hier bald wieder weg und such' mir was, wo man in Ruhe gelassen wird.

Geschrieben

:wallbash:

Ich glaub', über kurz oder lang werde ich mal wieder umziehen. Die Vermieterin nervt dermaßen, das geht auf keine Kuhhaut!

Die durchsucht den Müll, ob auch ja nix drin ist, was nicht reingehört. Da bin ich schon mehrfach mit ihr aneinander geraten. Letztens hatte ich die gelben Säcke aus meinem Keller zur Abfuhr rausgestellt und der eine war wohl undicht, da hab' ich ein paar Tropfen Kaffee (aus Kapseln vonner Dolce Gusto) verloren. Kam sie gleich noch am selben Tag und hat mich drauf angesprochen (wenn sie dabei nett gewesen wäre, ok, aber die ist gleich richtig kiebig). Die hat sogar die Tropfen gezählt!

Eben hab' ich ein bisschen versucht, in der Garage aufzuräumen. Sie kam mit dem Auto und ihrer genauso gearteten Tochter nach Hause (hat die Garage neben meiner und beide wohnen im Haus nebenan), warf einen Blick in meine Garage und meinte hinterfotzig, ob ich denn wisse, dass eigentlich ja nichtmal eine Flasche Wasser in der Garage gelagert werden dürfe... Sprach's und ging von dannen. Was will die sagen, wenn ich erstmal richtig anfange, zu schrauben?

Das sind nur ein paar Beispiele, aber da kommt ständig was. Zu Beginn war die noch kackfreundlich, aber dann hat sie bald ihr wahres Ich gezeigt. Die läuft auch rum, als hätte sie 'ne Zitrone gegessen. :wacko:

Wenn dem so weiter geht, bin ich hier bald wieder weg und such' mir was, wo man in Ruhe gelassen wird.

Ach Du scheiße.........das hört sich nicht gut an.

Geschrieben

@ Spider: gemeinsame Schrauberwerkstatt?! [emoji4][emoji41][emoji13]

PS: wolltest du dich Montag/Dienstag nicht melden?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei mir auch mit Inbusschraube in d Inbus-Kugel-Schraubendreher. Gerade bei PX sollte man da schnell dran kommen um mal die Lenkkopabdeckung runter zu bekommen ohne zusätzlichen Frust;)!
    • Nach meinem Dafürhalten habe ich die Punkte aber genau nach dem geforderten Kriterium aufgestellt. Ich mag das auch gerne weiter ausführen. Dabei möchte ich differenzieren und spreche bewusst NICHT über Fahrzeuge, die 20 Jahre auf einem Schotterparkplatz vergessen wurden. Um diese Fahrzeuge geht es nicht, ich denke das ist jedem klar. So ein Auto würde @kuchenfreund nicht kaufen. Und es geht auch nicht um vergessene Schätze, die der Opa mal aufgrund Firmeninsolvenz und Angst vor der Bank vor 30 Jahren in der Scheune unter 2 Tonnen Heu verbuddelt hat. Ich spreche eher so von dem Auto, was z.B. gerade bei mir in der Garage steht. Peugeot 206, EZ '99, 26.000 km. Der wurde nur auf Kurzstrecke bewegt, von einem älteren Semester. Gegen Ende immer seltener. Reiner Garagenwagen in der 60er Jahre Einzelgarage neben dem kleinen Eigenheim. Kein Wert auf außergewöhnliche technische Einrichtungen zur Belüftung gelegt. Zweiter Radsatz hinterm Auto in Plastikfolie aufgestapelt. So wie man es kennt. Das Fahrzeug hat null Rost. Woher auch? Wasser konnte immer in der trockenen Garage abtropfen. Ich habe einen Ölwechsel gemacht. Der letzte war 10 Jahre und 500 km her. Das sah aus wie neu. Schön gelb. Motor macht null Anstalten. Wie soll da Rost in der Laufbahn entstehen? Wie soll da die Gelenkwelle verschleißen? Im unbelasteten Zustand? Ja, Gummi-Manschetten gehen auch durch Entgasung der Weichmacher kaputt, aber von denen schrub ich ja auch nix. Wie sollen denn bei einem solchen Fahrzeug irgendwelche Hohlräume rosten, wenn da quasi nie Wasser hinkam? Gleitlager im Motor verschleißen definitiv NICHT durch das Stehen des Motors. Die statische Belastung durch das Eigengewicht der Komponenten ist lächerlich wenig im Vegleich zum dynamischen Belastungsfall im Betrieb. Ja, auch aus den Gummilagern der Gelenke im Fahrwerksbereich geht der Weichmacher raus. Aber wenn nicht gleichzeitig an ihnen hin- und hergezerrt wird, dann reißen sie dennoch nicht so schnell ein als wenn in der gleichen Zeit jemand 200.000 km drauf gefahren hat. So eine Motorhaube, deren Fahrzeug selten schneller als 70 km/h gefahren ist weist safe weniger oder gar keine Steinschläge auf als bei einem Fahrzeug, das jährlich 30.000 km BAB sieht. Ja, Standschäden sind unschön, aber a) geht es doch so gut wie nie um Fahrzeuge, die jahrelang nur standen, sondern um die, die einfach nur wenig bewegt wurden und b) erleidet das Fahrzeug, das entprechend häufiger bewegt wurde, diese Schäden eben auch.
    • Ich ziehe unten am Stahlbus mit nem kleinen Balg und hab dann relativ schnell Druckpunkt mit allen gängigen Pumpen. Wenn das System mal gefüllt ist, solltest du ja gleich sehen wo es nicht dichtet...
    • Wo ist nochmal das Topic in dem wir über das Abschleifen vom Metall-WeDi Kupplung diskutieren? Ich brauche das Maß, waren es 3,4 oder 3,6 mm?   NICHT das hier:   Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung