Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, Roller ist zuhause. Motor läuft. Rahmen hat mehrere kleine Biegungen, aber ich denke nix schlimmes. Gabel ist nicht nur verbogen, sondern auch verdreht. Eine Backe gerissen und sonst nur Kleinkram. Wird wieder...

Gibt es irgendwo um Netz Maße für den PX Rahmen? Hab das Gefühl das der Lenker weiter von mir entfernt ist als er sollte.

Geschrieben (bearbeitet)

So, Roller ist zuhause. Motor läuft. Rahmen hat mehrere kleine Biegungen, aber ich denke nix schlimmes. Gabel ist nicht nur verbogen, sondern auch verdreht. Eine Backe gerissen und sonst nur Kleinkram. Wird wieder...

Gibt es irgendwo um Netz Maße für den PX Rahmen? Hab das Gefühl das der Lenker weiter von mir entfernt ist als er sollte.

Cool. Achte mal kritisch auf Symmetrie. PX haben wir hier viele zum nachmessen, ob das aber irgendwo komprimiert steht? Keine Ahnung... Suchfunktion bemüht?

Edition: http://www.germanscooterforum.de/index.php?/topic/227336-Px-Rahmen-maße

Bearbeitet von Oerge
Geschrieben

Ich blättere auch mal das besagte Buch durch.

Danke für die Hilfe.

Normalerweise durchsuche ich das Forum selber, momentan tipper ich aber nur aufm Handy rum, da es mir schwer fällt am Rechner zu hocken...

Geschrieben

Hab das Buch auch durchgeblättert, nur (zu) allgemeine Maße.

Schau mal nach der berühmten Welle hinterm Koti, der Symmetrie und ich messe dir mal Abstand Lenksäulenrohr zu Rahmendreieck bei meinen 3 px Rahmen

  • Like 1
Geschrieben

Haha - vorhin gesehen, dass die Stadt-PK sogat noch TÜV hat :-D

Zwar nur noch bis incl. April, aber immerhin....

Gleich Montag mal damit zur Arbeit fahren :thumbsup:

 

Dafür lässt sich der scheiß Keilriemen für die Servopumpe beim Passat nicht wechseln.

Man kann die Pumpe nicht so weit entspannen, dass sich der Neue Riemen aufsetzen lässt :angry:

Entweder die bei VW waren so dämlich, da nicht genug Verstellweg einzuplanen, oder der (zugegebenermaßen billig-) Riemen ist kürzer, als die Spezifikation erlaubt.

Und die Riemenscheibe krigt man auch nicht ab :repuke:

Muss ich die komplette Halterung demontieren, um den scheiß Riemen zu wechseln - und da kommt man überall super ran! Schönen Dank auch.

Ich glaub, ich schieb die scheiß Karre langsam doch auf den Schrott!!!!

 

Al.

Geschrieben

Meine PX ist gechipt. Da ist jetzt so, Dingens hinter der Plakette und hinter nem Siegel auf dem (Ex-) Fahrzeugschein ...

post-1023-14268775769867_thumb.jpg

Geschrieben

Vermutlich :-D .

Ist wohl für Online-Abmeldungen. Allerdings dann nur für registrierte User ...

Geschrieben

Nabend!

 

Rote Zora loift!

Nach dem 2. Kick angesprungen :thumbsup:

Einwintern wird überbewertet. Einfach stehen lassen reicht völlig aus :-D

Dann noch schnell den O-Puff und Hauptständer verbaut und neu abgedüst.

Jetzt muss ich mir für TÜV nur wieder was einfallen lassen, wie ich an der Super-Corsa Nachbau-Sitzbank nen Halteriemen rangefummelt krich......

Und nen neuen Hinterreifen is fällig.

Sonst müsste alles passen (wenn sich die Bakterie reanimieren lässt).

 

Keilriemen am Passat ist jetzt nen 735mm - also 5mm länger als original - Conti drauf. Der hat zwar auch nur mit hängen und würgen drauf gepasst - aber nun lenkt er wieder ohne gezwitscher!

Jetzt noch irgendwie den Auspuff wieder dicht bekommen.....

 

Stadt-PK wird am Montag ge-Test-et - da bin ich aber ganz zuversichtlich.

 

Wochenendbastelarbeitsplan scheint auf zu gehen :thumbsup:

 

 

AL.

Geschrieben

Danke an Maike, die beste Busfahrerin, Cuni, Weltbester Navigator und den restlichen Haufen [emoji106][emoji4]

Es war mir ein Fest [emoji482]

  • Like 1
Geschrieben

Ja, war wirklich ne schöne Veranstaltung.

Und zum Schluss kam sogar die Sonne raus.

 

post-23986-0-11305600-1427012614_thumb.j

 

Ansonsten war für jeden was dabei :-)

 

post-23986-0-07987300-1427012711_thumb.j

 

post-23986-0-70784800-1427012790_thumb.j

 

post-23986-0-79483300-1427012908_thumb.j

post-23986-0-33530700-1427012946_thumb.j

post-23986-0-51269800-1427012824_thumb.j

 

 

post-23986-0-79830800-1427012992_thumb.j

post-23986-0-59481700-1427012973_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Jo, alles dabei. Nettes Frühstück (s. Goof-Bild), Teile-Markt

 

 

Fahrzeugverkauf (da sind angeblich wirklich einige von weggegangen ...)

 

 

Smallframes

 

 

 

Kustom-Skuhters

 

post-1023-0-81343800-1427014988_thumb.jp

post-1023-0-29176500-1427015099_thumb.jp

post-1023-0-24282800-1427015133_thumb.jp

post-1023-0-98744500-1427015163_thumb.jp

post-1023-0-70942300-1427015633_thumb.jp

post-1023-0-73693500-1427015674_thumb.jp

post-1023-0-15095800-1427015710_thumb.jp

post-1023-0-01445100-1427015735_thumb.jp

post-1023-0-15369800-1427015850_thumb.jp

post-1023-0-44101400-1427015878_thumb.jp

Bearbeitet von t4.
... beim Bilderhochladen abgekackt ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung