Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hatta nich' liegen, aber kleiner Tip: besorg dir dazu passend gleich Viagra, sonst wird wieder was weich (das Trittbrett). ;-)

Auf jeden Fall, ich will ja nicht, dass die Madame untenrum leidet, nur weil der Ständer da zu hart gegenprengelt.

 

 

... ein Traum von Kopfkino :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Fährt jemand von euch Quattrini? Plane gerade mein Winterprojekt auf nem PX 80 Block und denke an einen direktgesaugten Quat. Alternative wäre ein Langhub 166er. Bin seit Jahren nur an 200er Blöcken dran und würde jetzt gerne mal wieder ne Drehorgel mit Resopuff bauen.

Bearbeitet von Cheffe76
Geschrieben

Sachen gibt's auf der Welt....

Heute waren wir im Piaggio Museum in Pontedera. Und beim rausgehen habe ich dann den Herren Cosagrün abgeklatscht, der gerade mit Familie rein wollte.

  • Like 1
Geschrieben

Sachen gibt's auf der Welt....

Heute waren wir im Piaggio Museum in Pontedera. Und beim rausgehen habe ich dann den Herren Cosagrün abgeklatscht, der gerade mit Familie rein wollte.

Würde da ja auch gern mal hin. Wie war der Besuch?

Geschrieben

Sachen gibt's auf der Welt....

Heute waren wir im Piaggio Museum in Pontedera. Und beim rausgehen habe ich dann den Herren Cosagrün abgeklatscht, der gerade mit Familie rein wollte.

Hallo Friedi

Waren heute auch über Mittag dort.

Anschließend noch nach Pisa.

Samstag nach Ferrara auf eine Teilebörse.

Gruß Harald

Geschrieben

Mittags in Pontedera:check

Danach in Pisa am Turm geweseb: check

Ferrara: guter Plan, hast Du genauere Infos? Dann würde ich das vielleicht auch einplanen.

Welches Ferrara?

Geschrieben

Ach ja, Spotting: gestern Maxe gespottet. Ohne Roller.

 

Dr. Schaplonski: rusisch? Was mit Kriegslist?

Das weiss-rot da links auf dem Pic deutet eher auf polnisch ...

Geschrieben (bearbeitet)

Mein 177 Polini läuft seid Jahren mit Dr. Kolben und Pinasco Kopp, lag alles noch rum  :-D

 

Pinascokopp war klingelfrei, hat aber dringend benötigte Leistung gekostet.

Bei mir geht alles kaputt, aber den Zylinder reiche ich von einem Motor zum Anderen weiter.

 

Ach ja, Spotting: gestern Maxe gespottet. Ohne Roller.

 

Dr. Schaplonski: rusisch? Was mit Kriegslist? Das heißt Craigslist!

Das weiss-rot da links auf dem Pic deutet eher auf polnisch ...

 

...oder ösisch (@Kotze: Exil bleibt Exil :-D) oder schleswisch oder sapperköppisch - ich weiß es nicht, muss ich mal meine Designagentur fragen... veilleicht mal mit Plagiatsvorfürfen wedeln. Diese Mädschengschtallder!

Da strebt man Profilschärfung an und dann das... :sneaky::-D

 

Mich treibt bei Auseinanderbauen das Dirko Rot immer zur Weißglut. Deswegen lass ich das jetzt immer weg. Grüne Dichtung (nein, nicht Absinth) und Verlustschmierung. Wenns tropft ist noch was drin.

 

Ich verwende biologisch abbaubares Getriebeöl. Zumindest sind die Flecken auf dem Asphalt hinterm Haus nach 3 Monaten restlos weg.

Bearbeitet von Polinski

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund. An der engsten Stelle des Auslasses ergibt sich dann mehr Dichtfläche zur Nut.   Falls Du keinen Ausdreh und Plankopf hast (Wohlhaupter) kannst dir einen Halter bauen wo Du den Einstechstahl auf deinen gewünschten Ø der Nut verstellen kannst. Der Einstechstahl wird stark hinterschliffen, damit dieser bei den kleinem Ø der O-Ringnut seitlich in der Nut nicht drückt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information