Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe jetzt eine 3,1 LLD reingeschraubt. ....

Keine Veränderung.

Einen anderen Vergaser ausprobiert , und auch keine Veränderung. ..

Komisch

drehschieber in ordnung ?

Geschrieben

Schon geil, wie billig man mit nem alten Auto fährt...

Habe gerade Teile zur Überholung der VA+Bremse fürn Passat bekommen.

Also Traggelenke, Spurstangenköpfe, Lenkmanschetten, Bremsscheiben+Beläge und noch Luft- und Ölfilter.

Nur Markenprodukte, (ATE, TEXTAR, Lemförder, Mahle, BOSCH etc.) und alles in allem < 170€ :wheeeha:

 

Ich hatte mir mal ober-billige Polen-Bremsscheiben geholt, sollten angeblich i.O. sein.

Waren aber so Scheiße wie billig und sind ganz schnell wieder rausgeflogen. Aus der gleichen Quelle hatte ich eine Kühlwasserpumpe, da gab es nicht eine einzige Fläche, die maschinell bearbeitet war, alles Rohguss.  :alien:

Wer billig kauft, kauft zwei Mal. Damals brauchte ich das Geld ...

 

Wie sieht eigentlich Dein Aggregateträger aus?

Geschrieben

Ne der Drehscheiben im Gehäuse (dichtfläche) was ist denn mit der sogenannten Grundeinstellung des Vergasers 1,5-2 Umdrehungen die gemischschraube raus und dann die leerlaufschraube anpassen das der schön tuckert, geht das nicht oder reagiert der Vergaser/ Motor auf gar nichts ?? Oder einfach mal wie wasserbuschi schrieb gucken ob das Rohr das richtige ist was bei einem 20ger gaser drin ist

Geschrieben

Puh... heute mal meinen polini evo motor ausgebaut und 2 schmalframe motoren zerlegt. An der drecks gp one kupplung hatts mir direkt 2 m5 schrauben abgerissen. Der vormieter hat die wohl mit uhu endsieg eingeklebt. :-( jetzt muss ich erstmal sehen wie ich die plan abgerissenen schrauben aus dem kleinen kupplungskorb rausbekommer.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte mir mal ober-billige Polen-Bremsscheiben geholt, sollten angeblich i.O. sein.

Waren aber so Scheiße wie billig und sind ganz schnell wieder rausgeflogen. Aus der gleichen Quelle hatte ich eine Kühlwasserpumpe, da gab es nicht eine einzige Fläche, die maschinell bearbeitet war, alles Rohguss.  :alien:

Wer billig kauft, kauft zwei Mal. Damals brauchte ich das Geld ...

 

Wie sieht eigentlich Dein Aggregateträger aus?

 

Der für die Servopumpe?

Scheiße, da irgendwer im Vorbesitz versucht hatte, den Keilriemen über den Einstellmechanismus zu spannen, ohne die 2. Befestigung (hinterm Ölfilter) zu lösen.

Als ergebnis ist das Pumpengehäuse ausgebrochen und der Versteller im Eimer :-(

Leider müssen jetzt für TÜV im Januar die Antriebswellenmanschetten getauscht werden, da der Arsch beim Reifenwechseln so lange auf den zwar spröden aber noch dichten Gummis rumgedrückt hat, bis des Fett raus kam :devil:

Sonst iss alles gut *dreimalklopfaufholz* :-)

 

Der 89€ Komplett-Auspuff klappert und röhrt zwar - ist aber immer noch (seit nunmehr fast 6 Jahren!!!) dicht :thumbsup:

Man kann also auch mal Glück mit Billig-Produkten haben :-)

Bei Bremsen lohnt das aber mMn nicht! Die ATE-Scheiben haben gerade mal 52€ gekostet (2 Stück, innenbelüftet).

 

 

Al.

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben

Ist ein BE3 im 20er auf nem O-Zylinder nicht viel zu fett???

 Er schrieb er hat ein Lusso Gehäuse, deswegen gehe ich aus das er auch den Lusso Vergaser etc. hat.

Laut GSF Wiki hat ne Lusso ein BE3 Mischrohr, Alt hat wohl BE5.

Geschrieben

Puh... heute mal meinen polini evo motor ausgebaut und 2 schmalframe motoren zerlegt. An der drecks gp one kupplung hatts mir direkt 2 m5 schrauben abgerissen. Der vormieter hat die wohl mit uhu endsieg eingeklebt. :-( jetzt muss ich erstmal sehen wie ich die plan abgerissenen schrauben aus dem kleinen kupplungskorb rausbekommer.

Und ich hab' den Motor noch kein einziges Mal erleben dürfen. Wo warste eigentlich beim Heidetreffen?

 

Bei mir werkelt ja die Ventidings-Kupplung, hält bisher auch gut. Primär bekommt nun auch mal ein GSF Repkit, will nicht mehr länger auf mein Glück vertrauen. Härtere Ruckdämpffedern gibbet dann auch, da die originalen spürbar überfordert waren.

Geschrieben

Und ich hab' den Motor noch kein einziges Mal erleben dürfen. Wo warste eigentlich beim Heidetreffen?

Bei mir werkelt ja die Ventidings-Kupplung, hält bisher auch gut. Primär bekommt nun auch mal ein GSF Repkit, will nicht mehr länger auf mein Glück vertrauen. Härtere Ruckdämpffedern gibbet dann auch, da die originalen spürbar überfordert waren.

Keine angst. Der motor zieht nur in ein neuer gehäuse um. Das alte ist wohl verzogen vom schweißen und nicht dicht zu bekommen. Beim heidetreffen war ich. Wir haben sogar ne weile zusammen rumgehangen. :-D

Geschrieben

Er schrieb er hat ein Lusso Gehäuse, deswegen gehe ich aus das er auch den Lusso Vergaser etc. hat.

Laut GSF Wiki hat ne Lusso ein BE3 Mischrohr, Alt hat wohl BE5.

Richtig......
Geschrieben

Ne der Drehscheiben im Gehäuse (dichtfläche) was ist denn mit der sogenannten Grundeinstellung des Vergasers 1,5-2 Umdrehungen die gemischschraube raus und dann die leerlaufschraube anpassen das der schön tuckert, geht das nicht oder reagiert der Vergaser/ Motor auf gar nichts ?? Oder einfach mal wie wasserbuschi schrieb gucken ob das Rohr das richtige ist was bei einem 20ger gaser drin ist

Doch, er reagiert, aber erst kurz vor Anschlag

Wenn die Schraube dann etwas schneller wieder rauagedreht wird ist der Motor kurz vor dem Abwürgen, dann fängt er sich wieder und zeigt keine Reaktionen, egal ob 3 , 2 , oder 1 Umdrehung raus....

Geschrieben

Keine angst. Der motor zieht nur in ein neuer gehäuse um. Das alte ist wohl verzogen vom schweißen und nicht dicht zu bekommen. Beim heidetreffen war ich. Wir haben sogar ne weile zusammen rumgehangen. :-D

Echt? Hab' ich verdrängt... :lookaround:

Oder war's schon später am Abend? :whistling:

 

Aber warum schweißen? Ist doch eigentlich nicht nötig. Du hast doch Mehrhub mit Spacer, oder?

Geschrieben

@saugtnich

was fürn 20er? dello oder spaco?

die spacos reagieren fast immer so wie du schreibst.

hat verschiedene gründe und ist normal bei dem lizenznachbau.

be3 ist korrekt auch bei nich lusso, nd ist korekt,hlkd auch.

was für ein schieber ist da drin? nummer?

für den 20er gibt es um die 11-12 verschiedene schieber.

hatte mal begonnen die aufzuschlüsseln und irgendwann aufgegeben.

der schieber ist für die schraube sehr wichtig.

laß das mit den mageren nd bitte. dem is sonst schnell innen arsch drinne, der indah.

was ist denn überhaupt das problem?

nur das nicht lehrbuchverhalten der llg schraube?

falls ja standardeinstellung s.u. und einfach fahrn, da passiert nix.

vierkant 2 1/4

schlitz 1 3/4

das viertel mehr ist jeweils für einen guten übergang.

  • Like 2
Geschrieben

@ Sogmir: es gibt meint mir bekannte Konstellation, wo ein Topfauspuff mit einer anderen MR / LKD Kombi außer 160 BE3 nötig wäre. Egal ob 20er oder 24

52/140 oder 55/160 sind Universal-Waffen und passen auch zu 90 %

Habe es nur überflogen - aber wieso denkt ihr über die MR-Kombis nach, wenn du das LL-Gemisch nicht eingestellt bekommst?

  • Like 2
Geschrieben

@ Sogmir: es gibt meint mir bekannte Konstellation, wo ein Topfauspuff mit einer anderen MR / LKD Kombi außer 160 BE3 nötig wäre. Egal ob 20er oder 24

52/140 oder 55/160 sind Universal-Waffen und passen auch zu 90 %

Habe es nur überflogen - aber wieso denkt ihr über die MR-Kombis nach, wenn du das LL-Gemisch nicht eingestellt bekommst?

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Geschrieben

Wann ist das nächste Wochenende?!?

Als ich es geschrieben hatte schon ;-)

Da stand 11:irgendwas, sonst hätt ich das ja nicht geschrieben...

Al.

Mag sein - diese Uhrzeit kam dann aber nicht "vom GSF" ...

Geschrieben

Echt? Hab' ich verdrängt... :lookaround:

Oder war's schon später am Abend? :whistling:

Aber warum schweißen? Ist doch eigentlich nicht nötig. Du hast doch Mehrhub mit Spacer, oder?

Schweißen war leider auch der vorbesitzer.

Zumal das gehäuse am einlass fett aufgeschweißt wurde für nen membranansauger. Und mit dem umbau 1 zug auf 2 zug war ich auch unglücklich. Jetzt muss ich das neue gehäuse noch abplanen lassen und ausspindeln für die 55mm hub und dann wieder zusammen den Spaß.

Geschrieben

Gestern hatten wir in Wien das jährliche Abrollern, da Feiertag. Neuer Teilnehmerrekord, über 150 Roller :aaalder: Und nur 3 Veranstalter, keine Absperrordner, keiner der meinte das mal eben in Eigeninitiative zu übernehmen...Chaos pur :-D

Ein paar wenige Bilder (für den, den es interessiert) sind schon online:

 

https://www.dropbox.com/sh/xj58yukydxmluyz/AACmLOyUXBbct-WcL3HyXCY3a?dl=0

 

Und Facebook, wer hat:

 

https://m.facebook.com/christian.beisken/albums/1169411693072190/?_rdr#_=_

 

 

 

 

Geschrieben

Und ich geh dann gleich wirklich mal in die Garage. Bisher noch nix geschafft...

Nächsten Auftrag dafür aber schon in Kisten liegen. :sigh:

Und die Waschmaschine darf jetzt mal zeigen, was sie kann. Miezen haben Untermieter und ich darf alles an Decken etc. waschen. Super... :wacko:

Geschrieben

Und ich geh dann gleich wirklich mal in die Garage. Bisher noch nix geschafft...

Nächsten Auftrag dafür aber schon in Kisten liegen. :sigh:

Und die Waschmaschine darf jetzt mal zeigen, was sie kann. Miezen haben Untermieter und ich darf alles an Decken etc. waschen. Super... :wacko:

 

oh ... haste dich schon mit Ernoe getroffen?

Geschrieben

ETS läuft und geht richtig gut, hat durch den großen Einlass, 24er ASS und geflexte Welle deutlich zugelegt. Zieht auch den 4. gut durch, wobei die Bedüsung noch nicht ganz passt.

Aber: der 3. Gang springt. :repuke:

War das vorher auch schon so, Micha? Hatte nur distanziert, aber die Klaue sah schon eher runter aus. Dachte mir, wenn sie vorher nicht gesprungen ist, dann jetzt auch nicht. Wollte auch nicht noch mehr Wartezeit und Kosten verursachen... Wohl an der falschen Stelle gespart. :baaa:

 

Es Leben die Vektoren, so wirst du sie bekommen haben. Und wenn du einen siehst sind da deutlich mehr. :-(

Übersetzung bitte. :rotwerd:

 

oh ... haste dich schon mit Ernoe getroffen?

Ja. Der hat da scheinbar schon soviel reingestekct in die Karre, da hätte er sich auch eine O-Lack Rundlicht in top Zustand kaufen können. :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Topf ist ziemlich klein. Das starke Wachstum von Luftwurzeln sehe ich Folge von Nahrungsmangel an. Hab das Problem mit ner Monstera gehabt, da hingen 1,5m Luftwurzeln dran. Hab sie umgetopft, alte und abgeknickte Luftwurzeln entfernt und den Rest bis auf 2-3 kurze, in den neuen Topf eingerollt und dann mit "eingetopft". Jetzt gedeiht die Pflanze und produziert Blätter statt Luftwurzeln.
    • hinter unterlegen vorne Alu abtragen u absenken. Ausschnitt versetzen hatte die Optik dagegen nicht verbessert.   viel besser wirds nicht. Limit ist der Abstand der Beule wenn eingelenkt witd. @Vespistico vna @Uriel
    • Servus in die Runde,    ich bin Gerhard und noch relativ neu in diesem Forum. Ich habe im Forum schon einiges gelesen aber nicht wirklich was gefunden. Ich habe follgendes Problem: Ich habe eine 50 Spezial Bj. 81 und möchte mir einen neuen Motor mit mehr Power aufbauen. Ich bin schon erfahren im  Schrauben ( Zündapp, Hercules, Gilera und Honda usw. aber keine Vespa. Habe mir follgende Komponenten besorgt. Gehäuse PK von SIP, Zylinder und die Innereien von Erich (Egig). Es wird ein ein 100ccm von VMC mit entsprechender Welle und 25er Vergaser. Der Motor wurde jetzt schon zum 2ten mal zusammen und wieder auseinander gabaut weil etwas nicht zusammen passt. Nun mein Problem: Ich habe eine Nebenwelle von Erich (Egig) Poligon mit Kickstarterritzel von Erich und eine Kickstarterwelle von OEM. Die Motorhälften gehen super zusammen und der Kickstarter lässt sich sich super durchdrehen. Alles soweit ok. Nur wenn ich das Polrad montiere und es in Laufrichtung drehe dann klackert es und wenn ich es zurück drehe dann geht der Kickstarter nach oben und blockiert dann. Habe schon 2 Varianten ausprobiert. Einmal Getriebe im 1ten Gang eingebaut und zusammengeschraubt. Das gleiche Problem. Dann Getriebe auf Leerlauf eingaut, alles super geklappt, Kickstarter lässt sich super durchdrehen. Polrad drauf und das gleiche wieder. Ich bin schon so weit das ich das Fenster im 1.OG aufmache und alles ras werfe. Ich hoffe jemand aus dem Forum kann  mir weiter helfen.   Gruß Gerhard    
    • Ich glaube das sind keine Risse. Mal Polrad und Kurbelwelle prüfen und wuchten lassen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung