Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Silber!

Moin!

Ich denke Du wirst gut einschätzen können, was meine Teile, die über bleiben, wert sind:

-ETS Zylinder komplett, ungeklemmt

-ETS Lüfterrad

-ETS Kurbelwelle

Alles tadellos

Ich werde ja nun den Drehschieber des ETS Gehäuses auf Maximum fräsen, wozu ich Material auftragen muss.

Irgendwem hattest du den Typ "Kaltmetall" gegeben. Muss ich da keine Angst haben, dass mir der Klumpen wieder rausfliegt, oder schlimmer noch, ins Gehäuse?

Schweißen würde mir besser gefallen, kann mir nen Kumpel machen. Ist an der Stelle die Gefahr von Verzug zu groß, oder warum empfiehlst Du KM?

Ach ja, was würde denn das reine Gehäuse bringen, für den Fall das ich doch auf Membran fräsen sollte, dann sicher nicht das ETS Gehäuse, das ist nämlich 100% tadellos.

Geschrieben

kotze wenn du eh auftragen musst würde ich ein waldundwiesen fuffigehäuse nehmen oder eins von der 125xl / xls oder so...rein aus dem bauch raus.

ets-sen sind ja wie die t5-en, werden nicht mehr und man ärgert sich ggf das man diese "seltenen" dinge "optimiert" hat ...

 

:cheers:

Geschrieben

kotze wenn du eh auftragen musst würde ich ein waldundwiesen fuffigehäuse nehmen oder eins von der 125xl / xls oder so...rein aus dem bauch raus.

ets-sen sind ja wie die t5-en, werden nicht mehr und man ärgert sich ggf das man diese "seltenen" dinge "optimiert" hat ...

:cheers:

Die Wald und Wiesen Gehäuse haben aber meist kleine oder mittlere Drehschieber, ich brauch aber den großen...
Geschrieben

Moin!

Ich denke Du wirst gut einschätzen können, was meine Teile, die über bleiben, wert sind:

-ETS Zylinder komplett, ungeklemmt

-ETS Lüfterrad

-ETS Kurbelwelle

Alles tadellos

Ich werde ja nun den Drehschieber des ETS Gehäuses auf Maximum fräsen, wozu ich Material auftragen muss.

Irgendwem hattest du den Typ "Kaltmetall" gegeben. Muss ich da keine Angst haben, dass mir der Klumpen wieder rausfliegt, oder schlimmer noch, ins Gehäuse?

Schweißen würde mir besser gefallen, kann mir nen Kumpel machen. Ist an der Stelle die Gefahr von Verzug zu groß, oder warum empfiehlst Du KM?

Ach ja, was würde denn das reine Gehäuse bringen, für den Fall das ich doch auf Membran fräsen sollte, dann sicher nicht das ETS Gehäuse, das ist nämlich 100% tadellos.

ETS Zylinder: kein Plan, würde ich mal für 60,-€ versuchen. Hatte ich nie persönliches Interesse dran, daher auch keine Preise verfolgt.

Lüfterrad: ist nix bis wenig wert, sehr schwer.

Welle: etwa 35,-€

 

Schweißen ist unnötig und birgt immer die Gefahr des Verzugs. Wenn dir meine Meinung nicht reicht: auch amazombi oder auch wheelspin nehmen an der Stelle Kaltmetall. Vor (!) dem Fräsen von hinten radseitig das Loch außen mit Kaltmetall füllen (ich nehme da Weyer Haftstahl), vorher natürlich ordentlich reinigen und etwas anrauhen. Wenn du dann ein bisschen den Heißluftfön drauf hältst auf die Masse, fließt die schöner und hat eine glatte Oberfläche.

Wichtig ist halt, dass es vor dem Fräsen gemacht wird. Siehe Bilder:

post-17072-0-87275600-1446909639_thumb.j

post-17072-0-17184600-1446909642_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

ETS Zylinder: kein Plan, würde ich mal für 60,-€ versuchen. Hatte ich nie persönliches Interesse dran, daher auch keine Preise verfolgt.

Lüfterrad: ist nix bis wenig wert, sehr schwer.

Welle: etwa 35,-€

Schweißen ist unnötig und birgt immer die Gefahr des Verzugs. Wenn dir meine Meinung nicht reicht: auch amazombi oder auch wheelspin nehmen an der Stelle Kaltmetall. Vor (!) dem Fräsen von hinten radseitig das Loch außen mit Kaltmetall füllen (ich nehme da Weyer Haftstahl), vorher natürlich ordentlich reinigen und etwas anrauhen. Wenn du dann ein bisschen den Heißluftfön drauf hältst auf die Masse, fließt die schöner und hat eine glatte Oberfläche.

Wichtig ist halt, dass es vor dem Fräsen gemacht wird. Siehe Bilder:

attachicon.gifIMG_3922-klein.jpg

attachicon.gifIMG_3914-klein.jpg

Okay, der Markus (Motorhead) sagte mir das auch. Vielleicht sollte ich das doch probieren. Beim Conrad soll es ja so nen tolles Zeug geben.

Thema Drehschieber wird mir immer DAS Drehschieber Topic empfohlen, ich finde aber etlichen und keines besonders informativ, kannst du mir sagen welches da gemeint ist? Ich muss mich noch richtig einlesen, bevor ich das Teil zerfräse.

Und: Wie zur Hölle bekommt man einen Motor so sauber wie der am Foto?

Bearbeitet von Kotzerider
Geschrieben (bearbeitet)

Verarbeitet jemand von euch die Dichtmasse Würth Rot? Will damit am Zylinder unten abdichten und oben nen Spacer festpappen. Ist das okay dafür oder gibt's nen Tipp?

Bearbeitet von Cheffe76
Geschrieben (bearbeitet)

Dichtmasse, wenn überhaupt, nehme ich einfach die von Uhu, gibbet im Baumarkt, ist schwarz und temperaturbeständig bis weiß ich nicht.

Grade die Farbe finde ich sympathisch. Wenn schon Dichtpampe, dann sehr dünn und unauffällig.

 

Okay, der Markus (Motorhead) sagte mir das auch. Vielleicht sollte ich das doch probieren. Beim Conrad soll es ja so nen tolles Zeug geben.

Thema Drehschieber wird mir immer DAS Drehschieber Topic empfohlen, ich finde aber etlichen und keines besonders informativ, kannst du mir sagen welches da gemeint ist? Ich muss mich noch richtig einlesen, bevor ich das Teil zerfräse.

Und: Wie zur Hölle bekommt man einen Motor so sauber wie der am Foto?

http://www.germanscooterforum.de/topic/79231-drehschieber/ Smallframe-spzifisch

http://www.germanscooterforum.de/topic/86924-drehschieber/ allgemein

 

Der Motor wurde perlgestrahlt. Kurbelgehäuse wurde teils auch gespindelt, ebenso Zylindersitz. Ist bzw. war ein spanisches PK75XL Gehäuse.

 

Ein von Herrn Falc persönlich gefräster DS:

 

Edith merkt an, dass er hierfür aber sicher die Steuerwange verbreitert hat, die würde im originalen Zustand einen so breiten Einlass nicht mehr abdecken, der Drehschieber wäre dann hinfällig.

Von DRT gibt's Wellen mit Zusatz "tenuta larga", die haben extra breite Steuerwangen.

post-17072-0-43875100-1446913954_thumb.j

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben

Verarbeitet jemand von euch die Dichtmasse Würth Rot? Will damit am Zylinder unten abdichten und oben nen Spacer festpappen. Ist das okay dafür oder gibt's nen Tipp?

 

Ist das die Silikonmasse? Wenn ja schon heufig verwendet, vor dem Zusammensetzen aber antrocknen lassen. Auch am Zylinderkopf haltbar.

Geschrieben

Rest-Sommer-Tour ist gelandet "Bei Ulla" in HL [emoji4]

Danke an Dirk VC für Support [emoji106][emoji106][emoji106]

post-26573-1446920314151_thumb.jpg

post-26573-1446920334204_thumb.jpg

post-26573-14469203428187_thumb.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Verarbeitet jemand von euch die Dichtmasse Würth Rot? Will damit am Zylinder unten abdichten und oben nen Spacer festpappen. Ist das okay dafür oder gibt's nen Tipp?

 

Ich hab immer die Dirko HT240 Silikolene. Damit kannst Du auch kleben. Geht leider recht schwer ab, dafür ist die absolut zu empfehlen. Die rote Würth kenn ich nicht, da nehm ich die schwarze Silikon-Dichtmasse. Die ist glaub ich temperaturbeständiger!

Al.

Geschrieben

Für große Jungs, oder auch für kleine Mädels? :cool:

Was wäre denn so maximal an Tourlänge drinn für kleine Mädels?

 

Interesse ist groß, Zeitfenster vorhanden aber klein.

Schrauben kann man noch den ganzen Winter.

Hoffe wir sehen uns.

Creni

Von wann bis wann ist denn dein Zeitfenster?

Geschrieben

Rest-Sommer-Tour ist gelandet "Bei Ulla" in HL [emoji4]

Danke an Dirk VC für Support [emoji106][emoji106][emoji106]

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1446920312.890107.jpg

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1446920333.152855.jpg

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1446920341.486338.jpg

 

Bei Ulla ist auch gut  :thumbsup: Ich sach nur Currywurst  :cheers:

Ich bin heute noch das Abrollern der Sabberköppe mit gefahren. War auch eine schöne Tour  :thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben

@Pitt und @buschi Danke. Ich hab ma Würth rot geordert. Ist ne Silikondichtmasse.

Sonntagstour fänd ich gut, allerdings endet mein Zeitfenster um 14 Uhr. Danach geht's mitta Frau ins Kino 007 anschauen.

Geschrieben

Mein Routen-Vorschlag für nicht-fuffitour :

 

Hannover - Pattensen - Gestorf - Eldagsen - Coppenbrügge - Hameln - Hessich-oldendorf - Springe - Ronnenberg - Hannover

 

wären so grob 130km

 

Treffen Aral Tanke Ricklinger Kreisel  11.30

 

 

wenns fuffi tauglich sein soll fällt ja vielleicht   Olle Schlurre was ein?

Geschrieben

Mein Routen-Vorschlag für nicht-fuffitour :

Hannover - Pattensen - Gestorf - Eldagsen - Coppenbrügge - Hameln - Hessich-oldendorf - Springe - Ronnenberg - Hannover

wären so grob 130km

Treffen Aral Tanke Ricklinger Kreisel 11.30

wenns fuffi tauglich sein soll fällt ja vielleicht Olle Schlurre was ein?

Habe leider keine Zeit aber solltet Ihr über Ronnenberg fahren könnt Ihr gerne einen Pils/Kaffee/Zippen Stop bei mir in Weetzen machen [emoji481][emoji481]

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung