Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Letztens hast Du uns aber ganz schön hängen gelassen...Konnte die ganze Nacht nicht schlafen, weil du uns den Höhepunkt vorenhieltest... :-D

Was ist aus Oma und Opa geworden? Sie schlugen sich und sie vertrugen sich???

 

Gold Morning @all

Bearbeitet von müsli
Geschrieben

Moinsen und... BRONZE ;-)

2010-Vespa-GTS125a.jpg

 

 

Gts300, abgefahrene Weatjerman mitbunbekanntem Alter - aber bestimmt+5 Jahre und denne Schneematsch auf der Strasse - dem is' doof.

Das gibt Rost ;-)

 

Letztens hast Du uns aber ganz schön hängen gelassen...Konnte die ganze Nacht nicht schlafen, weil du uns den Höhepunkt vorenhieltest... :-D

Was ist aus Oma und Opa geworden? Sie schlugen sich und sie vertrugen sich???

 

Gold Morning @all

Gold ermogelt.... ;-)

 

Gold und Eis...-5,7 Grad :blink:

.... nicht gemerkt...

 

daher ich (s.o.) = Bronze ;-)

 

Minus 5,7 Grad ist schon was! So kalt war es hier noch nicht. Aktuell +3 Grad.

Geschrieben

Kann bestimmt irgendwer.

 

(Ich nicht. Ebay ist hier gesperrt und auf´m Mobilgerät kommt nix ...)

Geschrieben

 

oder diese in weiß oder schwarz (finde ich geiler) allerdings auch teurer...wobei hier wieder günstiger

Ich weiß, dass einige Sprint aber auch Motorrad Fahrer diese Blinker eingebaut haben.

Herr T4 schrieb dazu auch schon mal etwas ;-) ==> Straßenkampf

Geschrieben (bearbeitet)
Ich hab die bei meiner motovespa verbaut. Alledings auch in schwatt.

Allerdings haben meine nur 8 euro pro seite gekostet

Bearbeitet von KP_vom_roller
Geschrieben

Ich müsste die vom TÜV abnehmen lassen.

In Schwarz wird das bestimmt nichts....

 

Warum nicht, die sind ja zugelassen. Es gibt sogar rote, die hatte ich an meinem Barchetta. Selbst die haben eine Zulassung, blinken tun sie orange. Ich glaube es gab sogar blaue, sicher bin ich mir aber nicht.

Geschrieben

Die haben ne "e" nummer, aber eigentlich wegen des abstrahlwinkels keine zulassung als lenkerblinker. Meine leuchten auch orange. Mit farbigen lampen natürlich.

Musst du ne vollabnahme machen? Denke die Sheriffs stören die dinger nicht und mein dekra typ hat die dinger in schwarz nichtmal gefunden. Meinte immer nur das ich ja keine brauche wegen bestandschutz. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ich müsste die vom TÜV abnehmen lassen.

In Schwarz wird das bestimmt nichts....

Mir hat der TÜV gesagt dass es nichts anderes geben darf als Hella Blinker die nicht mitdrehen, alles andere ist nicht kosher

Fiat etc haben keine Zulassung als Lenker Blinker

Bearbeitet von nlz
Geschrieben

Mahlzeit!

So - Bürgerpflicht erfüllt und dazu noch 12,25€ für 3,5h entgangene Arbeit kassiert! Ganz schön mickriges Monatsgehalt.

Irgendwie schon komisch, dass das so rechtens ist. Und dann wundern sie sich, dass keiner irgendwelche Zeugenaussagen machen möchte...

Egal,

morgen noch Weihnachtsfeier überstehen, dann noch mal ne Woche nach Österreich auf Erprobung, und danach noch 2 Wochen Arbeit bis Weihnachten.

Ein Ende ist in Sicht!

Al.

Geschrieben

Landschaftlich schon (ich hab da vor ca. 28 Jahren das Skifahren gelernt :-D) , aber arbeitsmäßig finde ich es nicht so der Hit. Und Abends ist da (in der Vor-Vorsaison) auch nix los und es sind max 2 Restaurants offen...

Da war Pontresina die Jahre zuvor in beiderlei Hinsicht schon praktischer.

Aber es ist dies Jahr eh nur 1 Woche - passt scho!

Al.

Geschrieben

Warum nicht, die sind ja zugelassen. Es gibt sogar rote, die hatte ich an meinem Barchetta. Selbst die haben eine Zulassung, blinken tun sie orange. Ich glaube es gab sogar blaue, sicher bin ich mir aber nicht.

 

Ich hätte gerne schwarz getönte Blinker hinten anner GTS. Aber da hat ja auch noch kein SIP oder Center ne TÜV taugliche Version auf die Straße gebracht. Warum eigentlich nich?

Geschrieben

Ich müsste die vom TÜV abnehmen lassen.

In Schwarz wird das bestimmt nichts....

 

Frag doch einfach mal den TÜV, ob der die einträgt, bzw. die ihm reichen. :-)

Einen Vorteil haben die. Die können sich auch mitdrehen. Durch den gleichmässigen Abstrahlwinkel sieht man die immer gleich (...schlecht ;-) ) Allerdings passt da nur ne 5 Watt-Birne rein, soviel ich weiss.

Auch wenn die nur als Seiten- bzw. Zusatzblinker zugelassen sind, gibts ja immer noch die "In-Etwa-Wirkung" mit der man sowas eintragen lassen kann. (Wenn die nicht schon wieder abgeschafft wurde)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Meiner Meinung nach waren da Spuren von Gemisch zu sehen. Weiß nicht, ob der O-Ring undicht war oder es auf der Unterseite des Spacers gesifft hat. Da sind noch Spuren von grüner Dichtmasse (sieht nach CURIL aus, das hat bei mir noch nie richtig gehalten, aber da hat ja jeder seine eigene Meinung).   @Griese Vorschlag von Humma Kavula ist auch nicht verkehrt, lieber unten mehr unterlegen und auf Spacer oben verzichten. Fußdichtung gibt es auch hier Fußdichtung T5 Dichtpapier Abil N - M.R.-Parts & Style         
    • Die Spiele gehen weiter. Mittlerweile habe ich den Zylinder mit Flexhone bearbeitet, neuer Kolben und Ringe rein die 2.86 noch gegen ne 2.56 getauscht und alles wieder zusammengebaut. Danach alles auf Dichtheit geprüft und wieder eingebaut. Als Auspuff wieder die alte Polini Schnecke dran und beim Abdüsen bei ner 92 rausgekommen. Da mir die Schnecke etwas zu laut war und die Endgeschwindigkeit bei ca. 85 km/h auch nicht das war was ich erreichen wollte, habe ich wieder auf den Polini 2022 R umgebaut.  Angefangen mit ner 105er HD hatte ich mächtiges viertakten bei Teillast aber Gänge drehen schon mal besser aus und Endgeschwindigkeit liegt dann bei ca. 98 km/h. Wegen viertakten dann runterdüsen und die Schritte 102, 100, 98, 95 gemacht. Bei 95 nur noch leichtes viertakten aber obenraus fehlt dann was. Daher wieder auf 98 zurück. Zwar ist das viertakten dann wieder etwas mehr aber sie läuft besser. Frage an euch Experten. Mit der 102er HD lief sie super aber hatte mächtiges viertakten bei Teillast. Wäre es sinnvoll den mageren Schieber mit der HD102 zu verbauen oder werde ich damit im Teillastbereich zu mager und riskiere wieder einen Klemmer?
    • Bei mir ist zumindest auch so, dass die Abdeckung nicht perfekt passt und ich es sogar mit Panzertape festkleben musste, damit die Abdeckung an Ort und Stelle bleibt. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich einfach meine Kabel und Züge, die da ausm Tunnel kommen nicht sauber verlegt habe und deshalb die Abdeckung nicht 100% passt
    • Die Erhöhung am Dach bringt einiges an Beinfreiheit da ist es bei meinem Aufstelldach schon sehr eng. Motor ist doch vom Käfer. Falls da mal eine Revison fällig wird kann man ja optimieren.
    • Ich habe leider keine Erfahrung, wie es mit dem Steg im Loch unter der Sitzbank gewesen wäre, weil mein Motorenbauer mir gesagt hat, dass der Steg raus muss. Also hab ich das gleich im Winter gemacht bevor ich's mit dem neuen Motor testen konnte. Trotz Entfernung des Stegs hatte ich dann in meiner ersten Saison mit dem neuen Motor die genannten Probleme. Besser geworden ist es mit der Tunnelabdeckung und ich meine, dass es dann mit dem Lappen unter der Tunnelabdeckung nochmal deutlich besser bzw. sogar ganz verschwunden ist.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung