Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb t4.:

Mobiltest.

Ich bekomme nach dem Update gerne mal zwei Mails als Benachrichtigung, das wer was geschrubst hat. Aber auch nicht immer!
Den "Mobiltest" bekam ich z. B. DOSmal. Den Beitrag von Cheffe auch.
Den von Spider und Wasserbuschi ”nur” einfach (also so, wie es sein soll)

Geschrieben
Also zur Info: Wir fahren hier zu zweit am Samstagmorgen in Hannover los. Für den ersten Tag sind so 500km geplant, denke größtenteils Autobahn. Dann in irgend einer Kascheme für 2 Euro fufzich übernachten um am zweiten Tag den Rest. Sollten dann wohl gegen Mittag in München sein. Wer mitfahren will, gerne. Reisegeschwindigkeit so 100 - 110 km/h. Einfach ne PN an mich und ich schicke meine Handynummer.

 

Wollt ihr dann ab MUC Land-/Passstraße fahren, oder weiter Autobahn?

Ich kann da nur dringendstens erste Variante empfehlen. Würde Euch auch guiden :-)

 

Al.

Keine Autobahn und das Angebot würde ich dann sehr gerne annehmen...

Geschrieben

@Cheffe76 100-110 km/h  Reisegeschwindigkeit nach klingt nach Anreise mit modernen Automatikrollern oder?

Alupolossi 221ccm. Mit langer übersetzung geht der etwas über 130 auffer geraden auf ner P200e

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Goof:

@ Gürgen: dein Zweirad IST schon so rostig, da es Jahre in Schnee und Eis stand, dass es mir da egal wäre. Daher ja auch der Preis.

Ach ja: wenn Omi unten die Pfanne anlässt ...

9a933c166484e4fa277e7173a3ac0455.jpg

Hehe ja unten rum. Aber wenn man sich langmacht dann isse auch obenrum hässlich. ;-)

Und man muss den Rost ja nicht noch weiter züchten....

 

Oma hat die Pfanne angelassen... hui... zum Glück nicht mehr passiert (hoffe ich).

 

vor 25 Minuten schrieb kuntakinte:

Ach, jetzt sehr ich auch wieder was! Sehr schön.

Sehe es ähnlich wie Kotze und entscheide lieber 2 Tage vorher, ob ich Bock drauf habe oder nicht. Klar geht sowas nicht, wenn man mit mehreren Leuten fährt.

Lasse gerade in PL meine Motovespa richten und lackieren. Im zerlegten Zusand ist mir aufgefallen, dass der spanische Schweißer den unteren Teil der Blechnase leicht schief drangebrutzelt hat. Jetzt weiß ich nicht: so lassen als Skurrilität oder richten lassen.

 

 

@Cheffe76 100-110 km/h  Reisegeschwindigkeit nach klingt nach Anreise mit modernen Automatikrollern oder?

Ich kann auch nicht 5-6 Monate im Voraus planen wo und wann ich wohin fahren will und kann. Urlaub muss da sein und reichen und GELD... das sowieso.

 Wenn will ich dieses Jahr auch nur nach St. Tropez, das reizt mehr, allein schon wegen all der Promis da usw. :-D

 

Alp Days... kann ich mir nichts drunter vorstellen, aber 2 Sachen weit im Süden in einem Jahr, nee.

Das dann vielleicht im nächsten Jahr, wenn die World Days in Celle sind ;-)

 

Geschrieben
1 hour ago, t4. said:

Mobiltest.

 

58 minutes ago, der.guen said:

 

Unbedingt Landstrasse ... !!!
Haben wir ja letztes Jahr auch gemacht...
Superstrecken!!

 

 

Mobiltest meinerseits 

Geschrieben
54 minutes ago, issolaM said:

Hehe ja unten rum. Aber wenn man sich langmacht dann isse auch obenrum hässlich. ;-)

Und man muss den Rost ja nicht noch weiter züchten....

 

Oma hat die Pfanne angelassen... hui... zum Glück nicht mehr passiert (hoffe ich).

 

Ich kann auch nicht 5-6 Monate im Voraus planen wo und wann ich wohin fahren will und kann. Urlaub muss da sein und reichen und GELD... das sowieso.

 Wenn will ich dieses Jahr auch nur nach St. Tropez, das reizt mehr, allein schon wegen all der Promis da usw. :-D

 

Alp Days... kann ich mir nichts drunter vorstellen, aber 2 Sachen weit im Süden in einem Jahr, nee.

Das dann vielleicht im nächsten Jahr, wenn die World Days in Celle sind ;-)

 

 

Die Alp Days sind aus den World Days entstanden! 2009 waren die VWD in Zell a. See und da das so gut ankam, gibt es seit dem dort jedes Jahr die VADs ;-)

Und bei den VADs kannst Dich auch noch direkt vor Ort "nennen" - wäre also ein Vorteil lt. Deiner Argumentation :-)

 

Al.

Geschrieben (bearbeitet)

Gürgen: Wenn ich Du wäre würde ich vielleicht die Alp Days vorziehen. Alleine mal Glockner fahren ist der Kracher, vor allem ist der easy, weil wenig Steigung und grandioses Panorama. Aber den Glockner kannst auch auf dem Weg nach St. Tropez fahren:muah:

Wir haben übrigens vom 26.5.-12.6. Urlaub

 

 

EDIT:

 

@All Alp Days Fahrer, die die Gegend nicht kennen: Solltet ihr noch Zeit haben, würde ich vom Glockner aus noch mal 120km weiter fahren in die Dolomiten, Drei Zinnen, Cortina d´ Ampezzo etc. DAS war für mich mein absolutes Highlight. Besonders viele kleine Pässe mit wenig Verkehr: Passo di Giau z.B., Wahnsinnsaussicht. Genauso von den 3 Zinnen.

Bearbeitet von Kotzerider
Alpentipps
Geschrieben (bearbeitet)

Moin Moin!

 

Dem wasserbuschi alles Gute hin nach Bayern!:cheers::cheers::cheers:

 

Edith sagt ich hätte "Silber" abgegriffen:-D

Bearbeitet von Kotzerider
Medaille
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

und Danke an alle Gratulanten!

 

Stimmt schon, aber mit "Geschenk" ist dabei leider so ne Sache...

Nächstes Jahr könnte es mit dem Datum und der Schlüsselübergabe passen, wenn alles glatt läuft.

Aber, nen Kumpel hat mir letztens gesagt, dass man das entspannt sehen soll - ist ja schließlich nicht das eigene Geld, was man da raus haut.

Find ich nen guten Ansatz :-D

 

Al.

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben

Guten Tag und Kolllega Wasserdampf nach MUC hin alles gute zum Geburtstag!! :cheers:

 

vor 19 Stunden schrieb wasserbuschi:

 

Die Alp Days sind aus den World Days entstanden! 2009 waren die VWD in Zell a. See und da das so gut ankam, gibt es seit dem dort jedes Jahr die VADs ;-)

Und bei den VADs kannst Dich auch noch direkt vor Ort "nennen" - wäre also ein Vorteil lt. Deiner Argumentation :-)

 

Al.

Ah okay. Aber ich will lieber in den Süden nach St. Trop. Die Alp-Days gehen dann ja, da jedes Jahr, auch ein oder zwei Jahre später noch ;-)

 

Und der.guen und andere wollen nen Transporter vielleicht organisieren, damit der Ritt runter nicht soviel Zeit und Material kostet. :satisfied:

 

vor 17 Stunden schrieb Kotzerider:

Gürgen: Wenn ich Du wäre würde ich vielleicht die Alp Days vorziehen. Alleine mal Glockner fahren ist der Kracher, vor allem ist der easy, weil wenig Steigung und grandioses Panorama. Aber den Glockner kannst auch auf dem Weg nach St. Tropez fahren:muah:

Wir haben übrigens vom 26.5.-12.6. Urlaub

 

 

EDIT:

 

@All Alp Days Fahrer, die die Gegend nicht kennen: Solltet ihr noch Zeit haben, würde ich vom Glockner aus noch mal 120km weiter fahren in die Dolomiten, Drei Zinnen, Cortina d´ Ampezzo etc. DAS war für mich mein absolutes Highlight. Besonders viele kleine Pässe mit wenig Verkehr: Passo di Giau z.B., Wahnsinnsaussicht. Genauso von den 3 Zinnen.

Das das der Hammer ist da rumzufahren glaub ich. Aber ich hab merh Bock auf Meer als Berge dieses Jahr.

 

Und da,  s.o. ich wenn mit ner Fahrgemeinschaft nach Tropez fahre,  ist der "Umweg" von knapp 900km nach Zell am See nicht drin ;-)

Findet das denn überhaupt am selben Wochenende (oder eins davor / danach) statt?

 

Na mal sehen, St. Tropez kommt auch nur auf die Agenda wenn mir alle Umstände passen ;-)

Geschrieben
Am 17.9.2010 um 10:13 schrieb Cousine:

Moin.moin.

Du sprichst mir aus dem Herzen! :crybaby:

Ja mal richtig was los hier.

 

 

Was macht der Fahrlehrer eigentlich? Fahren ja nicht mehr ne? ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • hätte dir einen PK ETS 125 Motor bei Interesse mache ich gerne Fotos lg  
    • Bei mir auch mit Inbusschraube und Inbus-Kugel-Schraubendreher. Gerade bei PX sollte man da schnell dran kommen um mal die Lenkkopabdeckung runter zu bekommen ohne zusätzlichen Frust;)!
    • Nach meinem Dafürhalten habe ich die Punkte aber genau nach dem geforderten Kriterium aufgestellt. Ich mag das auch gerne weiter ausführen. Dabei möchte ich differenzieren und spreche bewusst NICHT über Fahrzeuge, die 20 Jahre auf einem Schotterparkplatz vergessen wurden. Um diese Fahrzeuge geht es nicht, ich denke das ist jedem klar. So ein Auto würde @kuchenfreund nicht kaufen. Und es geht auch nicht um vergessene Schätze, die der Opa mal aufgrund Firmeninsolvenz und Angst vor der Bank vor 30 Jahren in der Scheune unter 2 Tonnen Heu verbuddelt hat. Ich spreche eher so von dem Auto, was z.B. gerade bei mir in der Garage steht. Peugeot 206, EZ '99, 26.000 km. Der wurde nur auf Kurzstrecke bewegt, von einem älteren Semester. Gegen Ende immer seltener. Reiner Garagenwagen in der 60er Jahre Einzelgarage neben dem kleinen Eigenheim. Kein Wert auf außergewöhnliche technische Einrichtungen zur Belüftung gelegt. Zweiter Radsatz hinterm Auto in Plastikfolie aufgestapelt. So wie man es kennt. Das Fahrzeug hat null Rost. Woher auch? Wasser konnte immer in der trockenen Garage abtropfen. Ich habe einen Ölwechsel gemacht. Der letzte war 10 Jahre und 500 km her. Das sah aus wie neu. Schön gelb. Motor macht null Anstalten. Wie soll da Rost in der Laufbahn entstehen? Wie soll da die Gelenkwelle verschleißen? Im unbelasteten Zustand? Ja, Gummi-Manschetten gehen auch durch Entgasung der Weichmacher kaputt, aber von denen schrub ich ja auch nix. Wie sollen denn bei einem solchen Fahrzeug irgendwelche Hohlräume rosten, wenn da quasi nie Wasser hinkam? Gleitlager im Motor verschleißen definitiv NICHT durch das Stehen des Motors. Die statische Belastung durch das Eigengewicht der Komponenten ist lächerlich wenig im Vegleich zum dynamischen Belastungsfall im Betrieb. Ja, auch aus den Gummilagern der Gelenke im Fahrwerksbereich geht der Weichmacher raus. Aber wenn nicht gleichzeitig an ihnen hin- und hergezerrt wird, dann reißen sie dennoch nicht so schnell ein als wenn in der gleichen Zeit jemand 200.000 km drauf gefahren hat. So eine Motorhaube, deren Fahrzeug selten schneller als 70 km/h gefahren ist weist safe weniger oder gar keine Steinschläge auf als bei einem Fahrzeug, das jährlich 30.000 km BAB sieht. Ja, Standschäden sind unschön, aber a) geht es doch so gut wie nie um Fahrzeuge, die jahrelang nur standen, sondern um die, die einfach nur wenig bewegt wurden und b) erleidet das Fahrzeug, das entprechend häufiger bewegt wurde, diese Schäden eben auch.
    • Ich ziehe unten am Stahlbus mit nem kleinen Balg und hab dann relativ schnell Druckpunkt mit allen gängigen Pumpen. Wenn das System mal gefüllt ist, solltest du ja gleich sehen wo es nicht dichtet...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung