Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 16.6.2016 um 06:55 schrieb Goof:

Passt der denn jetzt ohne großartige Bearbeitung des Deckels? Also reicht Steg weg oder muss trotzdem der Deckel ausgedreht werden? Die aktuelle Version SOLL ja ohne rein gehen.

Was ist da der Preis? Über dich? Versand?

Aufklappen  

 

Der passt definitiv. Der kleine sowieso, der große mit Steg weg. Bei mir passte sogar der alte ohne, je nach Serienstreuung.

 

Groß, 7 Federn: http://www.mp-maschinen.com/omgshop/tuning/largeframe/kupplung/14/kupplungskorb-px-200

Klein, 6 Federn: http://www.mp-maschinen.com/omgshop/tuning/largeframe/kupplung/13/kupplungskorb-vespa-px80-150

 

Leider wurde der DDOG mal von diversen Händlern angeschwärzt, weil er die als Freundschaftsdienst so günstig angeboten hat für 40. Nun läuft das alles höchstoffiziell über seinen Bruder Mike mit Steuern, trotzdem noch ein Geschenk. Er kann dir das Porto billiger anbieten als wenn ich den besorge und versende. Den, den ich Jörg angeboten habe, ist noch ein alter, den ich für 40€ gekauft hatte.

 

Falls da irgendwer bestellen sollte, empfehle ich noch die geflochtenen Edelstahlseilzüge, die werden wie alles von ihm, auch in Österreich hergestellt. Ich bin sehr zufrieden damit.

 

http://www.mp-maschinen.com/omgshop/ersatzteile/bowdenzug-und-seile/65/edelstahl-kupplungssseilzug-1-5mm?c=46

 

 

Geschrieben

Auch wenn das so rüber kommt, als würde ich Provision oder so bekommen, ist aber nicht so. Ich möchte noch seine neue Hebebühne bewerben, die echt mal geil und extrem preiswert ist.

 

13244057_1752081535005320_1709220296346966865_o.jpg

 

Die geht jetzt in Produktion und wird bald verfügbar sein.

 

-Wird in Serie so breit sein, das Lambretta auch drauf passt.

-Hinterer Teil abnehmbar, so lässt sich der Motor easy alleine rausnehmen, wenn der Roller wie am Bild eingespannt ist.

 

-Auffahrrampe auch dabei

-130kg tragkraft

-optional mit umgebautem Wagenheber, am Bild zu sehen

-Versand ab Witten (Deutschland) oder Selbstabholung ebenda möglich

- zum sensationellen Einführungspreis von 259€!

-Große Version für GTS folgt

 

Wenn jemand Interesse hat, PM an mich, die ist noch nicht im Shop gelistet.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 16.6.2016 um 06:36 schrieb Kotzerider:

Dann nimm lieber ne DDOG Kupplung, ich sitze zudem an der Quelle und habe auch noch eine komplette Zuhause liegen. Rupfen liegt meist an verdreht zusammengesetzt oder verschlissener Buchse, ich würde mal aufmachen und schauen. Der DDOG CNC Korb kostet 40€

Aufklappen  

 

Oder wenn die Messingbuchse mitdreht (was sie meistens im verschlissenem Zustand macht)!

Die sollte man mit Fügen-Welle-Nabe oder wie das Zeug heißt auf die Grundplatte kleben :thumbsup:

 

 

  Am 16.6.2016 um 05:37 schrieb Kotzerider:

Mit dem Vorgänger N20, und der ist Top! Sitzt super und es zieht nix an den Ohren, weil er die vernünftig umschließt.

 

:-D:inlove:

 

Hast du die Bilder vielleicht noch in größer?

Kalle war bei mir zu Besuch, hatten Bock auf Fahren. Was lag da näher als den legendären Veranstaltungsort des Morlock Treffens von 1987 zu besuchen. Allerdings haben wir dann alles heil gelassen:wheeeha:

Aufklappen  

 

Ne - sind in original Größe - leider :-(

War wohl eines der ersten Foto-Handys und dem entsprechend ist die Auflösung...

Stimmt - das war ein Nostalgie-Ausflug nach Steinhude - jetzt erinner ich mich wieder :thumbsup:

 

 

Al.

Geschrieben
  Am 16.6.2016 um 07:29 schrieb Kotzerider:

Auch wenn das so rüber kommt, als würde ich Provision oder so bekommen, ist aber nicht so. Ich möchte noch seine neue Hebebühne bewerben, die echt mal geil und extrem preiswert ist.

 

13244057_1752081535005320_1709220296346966865_o.jpg

 

Die geht jetzt in Produktion und wird bald verfügbar sein.

 

-Wird in Serie so breit sein, das Lambretta auch drauf passt.

-Hinterer Teil abnehmbar, so lässt sich der Motor easy alleine rausnehmen, wenn der Roller wie am Bild eingespannt ist.

 

-Auffahrrampe auch dabei

-130kg tragkraft

-optional mit umgebautem Wagenheber, am Bild zu sehen

-Versand ab Witten (Deutschland) oder Selbstabholung ebenda möglich

- zum sensationellen Einführungspreis von 259€!

-Große Version für GTS folgt

 

Wenn jemand Interesse hat, PM an mich, die ist noch nicht im Shop gelistet.

Aufklappen  

 

 

259 is´ gut. Da mein Rücken ja auch nicht mehr mitmacht: die große Bühne ist dann auch GTS-kompatibel? Gibt´s dafür auch nen Einführungspreis wie bei den Salatgurken kleinen Bühnen?

 

 

@EigeneRealNamenHierLeser: das würde mir ja nicht passen und ich würde die Schreiber drauf drängen, dieses bitte zu entfernen. 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 16.6.2016 um 07:29 schrieb Kotzerider:
Auch wenn das so rüber kommt, als würde ich Provision oder so bekommen, ist aber nicht so. Ich möchte noch seine neue Hebebühne bewerben, die echt mal geil und extrem preiswert ist.

 

13244057_1752081535005320_1709220296346966865_o.jpg

 

Die geht jetzt in Produktion und wird bald verfügbar sein.

 

-Wird in Serie so breit sein, das Lambretta auch drauf passt.

-Hinterer Teil abnehmbar, so lässt sich der Motor easy alleine rausnehmen, wenn der Roller wie am Bild eingespannt ist.

 

-Auffahrrampe auch dabei

-130kg tragkraft

-optional mit umgebautem Wagenheber, am Bild zu sehen

-Versand ab Witten (Deutschland) oder Selbstabholung ebenda möglich

- zum sensationellen Einführungspreis von 259€!

-Große Version für GTS folgt

 

Wenn jemand Interesse hat, PM an mich, die ist noch nicht im Shop gelistet.

Die DDog-Story mit anschwärzen kenne ich. Schade sowas.

Hebebühne brauche ich nicht. Hab da was sexuelleres von GRIP ;-)

Aber so einen Motormontageständer wäre mal spannend. Schraube ja seit Beginn an ohne Ständer nur auf der Werkbank. Aber vielleicht ist das ja mal was. Baut der sowas auch?

Die aus dem GSF waren mir immer entweder zu klapperig, zu teuer oder man könnte keinen Auspuff anbauen.

Der von Kunta war stabil und günstig. Aber zu groß für meinen Geschmack.

Geschrieben
  Am 16.6.2016 um 08:15 schrieb t4.:
 

 

259 is´ gut. Da mein Rücken ja auch nicht mehr mitmacht: die große Bühne ist dann auch GTS-kompatibel? Gibt´s dafür auch nen Einführungspreis wie bei den Salatgurken kleinen Bühnen?

 

 

@EigeneRealNamenHierLeser: das würde mir ja nicht passen und ich würde die Schreiber drauf drängen, die dich bitte zu entfernen. 

Die für GTS wird sicher teurer sein, wegen stärkerer Hydraulik. Wenn ich mich nicht täusche kann die dann gleich 350 kg. Ich frag mal

  • Like 1
Geschrieben
  Am 16.6.2016 um 08:17 schrieb Goof:

Die DDog-Story mit anschwärzen kenne ich. Schade sowas.

Hebebühne brauche ich nicht. Hab da was sexuelleres von GRIP ;-)

Aber so einen Motormontageständer wäre mal spannend. Schraube ja seit Beginn an ohne Ständer nur auf der Werkbank. Aber vielleicht ist das ja mal was. Baut der sowas auch?

Die aus dem GSF waren mir immer entweder zu klapperig, zu teuer oder man könnte keinen Auspuff anbauen.

Der von Kunta war stabil und günstig. Aber zu groß für meinen Geschmack.

Aufklappen  

 

Den, den ich nutze ist sehr geil. Drehbar auf zwei achsen, ideal wenn du fräst oder so. Passt für SF und LF gleichermaßen. Wird fix auf Werkbank verschraubt. Hat aber auch andere Versionen.

 

Meiner, Advanced:

23123281856_3447b0d422_o.jpg

http://www.mp-maschinen.com/omgshop/werkzeuge/motormontagestaender/vespa/vespa-small-largeframe-motor/3/motorstaender-advanced-vespa-small-und-largeframe?c=188

 

 

 

Das wäre Basic, auf einer Achse:

 

http://www.mp-maschinen.com/omgshop/werkzeuge/motormontagestaender/vespa/vespa-small-largeframe-motor/2/motorstaender-basic-vespa-small-und-largeframe

 

 

 

Deluxe, wer es braucht:

 

http://www.mp-maschinen.com/omgshop/werkzeuge/motormontagestaender/vespa/vespa-small-largeframe-motor/1/motorstaender-deluxe-vespa-small-und-largeframe

 

 

 

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 16.6.2016 um 07:01 schrieb Olle Schlurre:
 

Ja, mach mal. Das wäre dufte.

Ich sag ihm Bescheid, dass es hier Interesse gibt und das du erst mal sammeln wirst und er es dann mitbringen soll ... Aktuell plant er Mitte Juli...

Vom Himmel über Hannover...

Geschrieben

Geil, vorgestern Nachmittag in Italien bestellt, heute Morgen schon gekommen:

 

13428001_1057896184247093_9162866715070121081_n.jpg

13450100_1057896197580425_6876097426334852398_n.jpg

 

Jetzt brauche ich nur noch einen Auspuff mit passendem 62mm Auslassbolzenabstand. Big Bertha, LTH Midrange oder was auch immer es da gibt...

 

Falls jemand was hat, gerne im Tausch gegen 300km original Franz mit 52mm....

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 16.6.2016 um 06:36 schrieb Kotzerider:

Dann nimm lieber ne DDOG Kupplung, ich sitze zudem an der Quelle und habe auch noch eine komplette Zuhause liegen. Rupfen liegt meist an verdreht zusammengesetzt oder verschlissener Buchse, ich würde mal aufmachen und schauen. Der DDOG CNC Korb kostet 40€

Aufklappen  

Wie was nu? Meinste dies Kupferbuchse die in der Kupplung steckt (von unten reingesteckt wird)? Wenn die verschlissen sein sollte (hab ich ja noch nie gehört), was hilft mir dann ein neuer DDOG Korb? :dontgetit:

 

  Am 16.6.2016 um 06:55 schrieb t4.:

Schrieb er nicht. Er schrieb Thorsten ...

Weniger quoten, mehr lesen ...

Aufklappen  

:lookaround: Okay, da hab ich mich wohl verlesen. ;-)

Quoten muss ich soviel weil wenn ich arbeite ihr ja immer alle soviel schreibt :-P

Und höflich wie ich bin antworte ich dann dem einen oder anderen ;-)

 

  Am 16.6.2016 um 08:04 schrieb wasserbuschi:

 

Oder wenn die Messingbuchse mitdreht (was sie meistens im verschlissenem Zustand macht)!

Die sollte man mit Fügen-Welle-Nabe oder wie das Zeug heißt auf die Grundplatte kleben :thumbsup:

 

Al.

Aufklappen  

Messing BUCHSE? oder meinst du damit diese Scheibe die man auf die Welle steckt?

 

  Am 16.6.2016 um 09:27 schrieb Pitt:

Ist Diese hier, eine komplette Kupplung für originale Beläge und Primär ohne die alten Federn usw.

Aufklappen  

Damit meintest du jetzt mich, ja? ;-) 

Dazwischen wurde ja schon soviel von den anderen geschrieben...

Also die wäre komplett und da passt dann auch mein 24/63er Primärrad ohne große Probleme rein, ja?

 

Wäre ja im Verhältnis zu dem DDOG Korb dann das bessere Angebot, denn wenn von Korb, Belägen, Scheiben und Buchse die jetzt verbaut sind nicht mehr viel brauchbares übrig ist, brauche ich ja nicht nur nen neuen Korb... :lookaround:

Gelaufen hat die Kupplung aber... keine 7000km.  Ob alles damals Neuteile waren, weiss ich aber nun nicht mehr... Zumindest die Beläge und Federn waren es :-D

 

Edit sieht: Bei Pitt´s Angebot sind ja auch keine Beläge und Federn dabei. Wird also doch dann teurer auch...

Bearbeitet von issolaM
Geschrieben
  Am 16.6.2016 um 10:41 schrieb issolaM:

Wie was nu? Meinste dies Kupferbuchse die in der Kupplung steckt (von unten reingesteckt wird)? Wenn die verschlissen sein sollte (hab ich ja noch nie gehört), was hilft mir dann ein neuer DDOG Korb? :dontgetit:

 

 

Messing BUCHSE? oder meinst du damit diese Scheibe die man auf die Welle steckt?

 

Gelaufen hat die Kupplung aber... keine 7000km.  Ob alles damals Neuteile waren, weiss ich aber nun nicht mehr... Zumindest die Beläge und Federn waren es :-D

Aufklappen  

 

Dein Rupfproblem ist verschleißbedingt oder ein Montagefehler, da hilft der Korb nicht. Allerdings würde ich den originalen immer gegen einen CNC tauschen, den kriegst nicht hin. Und grade jetzt wo es bei dir rupft, schlägt sich dein Korb vielleicht kaputt. Und wenig Drehmoment hast ja auch nicht, das werden ja auch so ~22-24nm sein.

 

 

Geschrieben
  Am 16.6.2016 um 10:41 schrieb issolaM:

Messing BUCHSE? oder meinst du damit diese Scheibe die man auf die Welle steckt?

Aufklappen  

 

Evtl. könnte ganz vielleicht die Bronx-Buxe gemeint sein ...

 

BGM8091.jpg

Geschrieben
  Am 16.6.2016 um 10:47 schrieb Kotzerider:

 

Dein Rupfproblem ist verschleißbedingt oder ein Montagefehler, da hilft der Korb nicht. Allerdings würde ich den originalen immer gegen einen CNC tauschen, den kriegst nicht hin. Und grade jetzt wo es bei dir rupft, schlägt sich dein Korb vielleicht kaputt. Und wenig Drehmoment hast ja auch nicht, das werden ja auch so ~22-24nm sein.

 

 

Aufklappen  

Montagefehler... ich doch nicht! :mad:

Auf deiner alten Werkbank mit deinem Schraubstock zusammengedrückt, vorsichtig und umsichtig.

 

Na jut, ich werde, wenn @Floschi mal fertig mit seiner Schraubergelegenheit wird, auch mal dann nach der Kupplung gucken und dann berichten und ggf. auf deinen Korb zurückkommen :-)

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 16.6.2016 um 10:51 schrieb issolaM:

Montagefehler... ich doch nicht! :mad:

Auf deiner alten Werkbank mit deinem Schraubstock zusammengedrückt, vorsichtig und umsichtig.

 

Na jut, ich werde, wenn @Floschi mal fertig mit seiner Schraubergelegenheit wird, auch mal dann nach der Kupplung gucken und dann berichten und ggf. auf deinen Korb zurückkommen :-)

Aufklappen  

 

Hast Du die Federn senkrecht stehend montiert, also fluchtend Grundplatte zum Korb/Federteller? Oder leicht verdreht, das die Federn vielleicht schräg sind?

 

Weiterer Vorteil DDOG: Ist leicht höher, kann man 4 Scheiben fahren und die trennt dann auch. Wenn man Bock drauf hat...Fritz steht auf 4 Scheiben, daher kommt der Korb eigentlich, ich bleibe bei 3en...

 

Bearbeitet von Kotzerider
Geschrieben
  Am 16.6.2016 um 10:50 schrieb t4.:

 

Evtl. könnte ganz vielleicht die Bronx-Buxe gemeint sein ...

 

BGM8091.jpg

Aufklappen  

Hach man. Wenn man nicht ständig Kupplungen zerlegt vergisst man halt mal das verwendete Material hier und da.

Ohne meinen Anwalt sag ich nun garnix mehr!

 

Erstmal Kupplung ausbauen.

 

  Am 16.6.2016 um 10:53 schrieb Kotzerider:

 

Hast Du die Federn senkrecht stehend montiert, also fluchtend Grundplatte zum Korb/Federteller? Oder leicht verdreht, das die Federn vielleicht schräg sind?

 

Weiterer Vorteil DDOG: Ist leicht höher, kann man 4 Scheiben fahren und die trennt dann auch. Wenn man Bock drauf hat...Fritz steht auf 4 Scheiben, daher kommt der Korb eigentlich, ich bleibe bei 3en...

 

Aufklappen  

Senkrecht stehend.

 

Der "weitere Vorteil" des DDOG ist also der Grund warum es nun nicht trennt? Naja da es ja auch nur dann rupft wenn es trennt, wäre dann doch der Korb eher des Problems Lösung als andere Buchsen usw. ...

 

  Am 16.6.2016 um 11:45 schrieb wasserbuschi:

 

Das wäre dann eher sowas:

 

KAR_P_051008_BLU_3.jpg

 

:-D

 

Messing ist doch auch eine Bronze, oder war es andersrum?!?

 

Aufklappen  

Du hast aber auch nen Clown gefrühstückt, was? :-D

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 16.6.2016 um 12:08 schrieb Kotzerider:

...und genau das ist falsch! Und dann rupft es wie wild...

 

Dafür gibt es ja auch eine Fluchtbohrung im Korb und der Platte, die müssen fluchten.

Aufklappen  

Also... diese Kupplung habe ich... 2010(?) zusammengebaut und es war die letzte seitdem. Daher ist das Wissen wie es damals war begrenzt ;-)

 

Mit stehend meine ich, das ich den Korb auf den Tisch gestellt habe, dann die Federteller reingemacht habe, dann die Federn in die Teller gestellt habe

und dann die schwere Gegenplatte auf die Federn gestellt hab. Das dann ein wenig geruckelt bis alle Federn in den dafür vorgesehenen Vertiefungen

saßen, dann Beläge und Scheiben draufgemacht, zusammengepresst und verschlossen.

 

So hab ich es eigentlich immer gemacht, Rupfen tuts aber nur bei der Cosa die halt verstärkte DR-Federn und Beläge von Newfren drin hat. Ob 3 oder 4 Scheiben kann ich dir garnicht mehr genau sagen, meine aber es sind nur 3.

Bearbeitet von issolaM
Geschrieben

Die 6 Federn kann man in jeder Position zusammen bauen.

Die 7 Federn hat - wie oben schon gesagt - eine definierte Position.

Der DDog Korb hat diese Bohrung zur Positionierung übrigens nicht. Da muss man es wissen oder mit einem Originalkorb vergleichen.

Es gibt nur 1 Position, die richtig ist.

Anlaufschweibe und Buche neu. Diese muss stramm auf dem Stumpf sitzen. Verkleben ist Blödsinn in meinen Augen. Hält dann in diesem Fall - aber mit Fügen Welle Nabe geht das nur noch mit extremer Hitze auseinander. Und dann ist alles gelb, lila ...

Geschrieben
  Am 16.6.2016 um 07:01 schrieb Olle Schlurre:

 

Ja, mach mal. Das wäre dufte.

Aufklappen  

Also ... Vespawally würde die mitbringen...

 

Vorschlag:

Alle, die eine Flasche haben wollen, sagen das bitte Heiko!

Der sammelt alle und sagt mir dann die Gesamtanzahl und wer!

Das sende ich Wally und begleiche die Kosten, die er mir mitteilt.

Er bringt sie Mitte Juli mit, übergibt sie mir (oder Heiko) und wir verteile die dann an die jeweiligen Käufer.

Und dabei erfolgt dann die Geldübergabe jedes einzelnen.

btw ... braucht jemand noch jemand "Weltkulturerbe"-Aufkleber? Die sind im Original von Vespawally :-)
So habe ich ihn dann auch kennengelernt ...

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 16.6.2016 um 08:46 schrieb Kotzerider:

GTS Hebebühne kommt im Herbst, Preis  muss noch kalkuliert werden.

Aufklappen  

So ganz neu ist das eher nicht... 300 € inkl- Versand beim bekannten Auktionshaus... für 360 Kilo... ist super zum Arbeiten. Allerdings wie alle zu schmal für einige Wideframe Ständer, da kann mal sich aber leicht helfen. Der hintere Teil ist auch abnehmbar...

Verarbeitung ist zwar nicht super aber soweit ok...

 

 

WP_20160104_18_09_10_Pro.jpg

Bearbeitet von ramazotti
Geschrieben

Dann sach ich mal Silber ;-)

 

  Am 16.6.2016 um 14:41 schrieb Goof:

Die 6 Federn kann man in jeder Position zusammen bauen.

Die 7 Federn hat - wie oben schon gesagt - eine definierte Position.

Der DDog Korb hat diese Bohrung zur Positionierung übrigens nicht. Da muss man es wissen oder mit einem Originalkorb vergleichen.

Es gibt nur 1 Position, die richtig ist.

Anlaufschweibe und Buche neu. Diese muss stramm auf dem Stumpf sitzen. Verkleben ist Blödsinn in meinen Augen. Hält dann in diesem Fall - aber mit Fügen Welle Nabe geht das nur noch mit extremer Hitze auseinander. Und dann ist alles gelb, lila ...

Aufklappen  

 

Okay. Dann werd ich die Kupplung doch mal rausnehmen und schauen was sache ist. Kann dann mit dem Teil ja auch zu die kommen, Goof, und wir checken zusammen was ist oder nicht ist ;-)

Geschrieben

Moin! Hallelujah, dieses WE letzte Studium-Präsenzphase, dann wird nur noch abgearbeitet und es kommt nicht Neues mehr oben drauf.

Meine Kupplung an dem T5 Motor rupft auch im kalten Zustand. Vielleicht sollte ich gleich auf den Ddog Korb umrüsten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung