Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Pitt:

Dann nimm bloß die Werkstatt von Sven, gute persönliche Erfahrungen sind viel wert.

Werde ich auf jeden Fall machen... :-)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ramazotti:

Am besten Deckel ab und nachsehen...

Die Drehzahl wird auf jeden Fall höher, als bei der originalen... vielleicht bin ich da aber auch zu empfindlich.

Vielleicht ist die BGM, über die Friedi gesprochen hat, besser ...? Oder der Kollege kennt sich einfach besser aus... 

 

Na mal sehen ob ich da selbst beigeh. Nicht das ich es mir nicht trauen würde, aber den Hobel schlepp ich ja auch noch zur Inspektion nach Vespa Vorgaben.

Und da mach ich dann bald mal nen Termin beim Boxenstop Lagenhagen. Machten mir nen kompetenten Eindruck beim Vorgespräch und zudem praktisch da nicht allzuweit weg von der Arbeit.

 

vor 2 Stunden schrieb ramazotti:

Italmoto ist bei mir seit dem Unfall mit der GTS aus Inkompetenz und Unfreundlichkeit keine Option mehr...

Da stammt meine GTS her, haben halt viele da gekauft weil die Preise wohl besonders gut waren.

Aber ich kenne einige die sich da Roller / Motorräder gekauft und danach nur noch am Fluchen über den Service waren!

 

vor einer Stunde schrieb Pitt:

Dann nimm bloß die Werkstatt von Sven, gute persönliche Erfahrungen sind viel wert.

So sieht das aus :-) Falls also wer zum Boxenstop in Langenhagen was sagen kann... nehm ich gern entgegen ;-)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Friedi:

 

huch, dann ist auch irgendwann schluss mit den LML teilen für nen guten Kurs was ...

 

vor 16 Minuten schrieb wasserbuschi:

Sagt mal,

gibt es die Bewertungsfunktion für getätigte Käufe nimmer?

Find da auf des Verkäufers Profil den Button nicht........

 

Al.

hab ich auch schon gesucht und bin nicht fündig geworden :-(

Geschrieben

Oh man, ist das umständlich.....

Und dann funktioniert es nicht mal!

Trotdem ich den Link vom Topic rein kopiert habe, meckert er immer wieder "field required" und löscht den Link raus :wacko:

 

Dann halt nicht.

 

 

Al.

Geschrieben

Ich habe mal die Malossi Vario Rollen mit Gaffer an mein Lüfterrad geklebt. Beschleunigt gefühlt schlechter und dreht auch nicht mehr so hoch! Was mache ich falsch an meiner PX???

  • Like 2
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb issolaM:

Ui, warum rupftn dann des bei mir? Die Karre hat doch erst 4300km runter... :lookaround:

Mehr Drehzahl UND mehr Verbrauch will ich natürlich auch nicht haben, dann ist die Mulitvar kein Thema mehr.

Oder gibts da noch andere die... besser sind (als die Originale)?

 

Rupfen tut es, weil zu 99% deine Kupplungsglocke verzogen ist, die läuft gerne, besonders bei viel Stadtverkehr, heiß an und wird Unrund. Dann rupft´s, typisches GTS Problem. Abhilfe kann ein bessere Kupplungsglocke von z.B. Malossi bringen.

 

Variotuning ist ne Wissenschaft für sich. Die billigste und m.M. nach effektivste Variante ist original Vario mit Dr. Pulleys "Rollen", auch Käseecken genannt, denn es sind keine Rollen, die sind eckig. Die schaffen den Spagat, den eine Vario nicht schafft: Mehr Beschleunigung und Topspeed! Möglich durch die Bauform die ermöglicht, das der Riemen höher steigen kann. Aber genau da ist das Problem bei der GTS, deren Motorgehäuse sehr knapp bemessen ist, der Riemen kann sehr hoch steigen und schleifen, kann dir die Gehäusedichtung dabei verbrennen und du verlierst dein Motoröl. Aber auch da gibt es Lösungen, Du musst das richtige Gewicht der Rollen finden, evtl einen Riemen der GT 200 verwenden, einfach mal ein wenig lesen. Weiterer Vorteil der Dr. Pulleys Rollen ist, das die Dinger fast unzerstörbar sind, halten ein vielfaches länger als original...und kosten viel weniger als eine komplette Vario, so 30, 40€ oder so.

 

Ich hatte die Dinger im Helix verbaut, deutlich bessserer Durchzug, kein Klappern mehr, 10 km/h mehr Speed.

 

Und wenn es doch ne ganz Vario sein soll, dann keinesfalls die Malossi Multivar, die Rollen verschleißen sehr schnell, wenn dann zur Polini Vario greifen.

Übrigens gibt es die Dr. Pulleys auch für die Malossi und Polini Vario...bist jetzt schlauer als vorher? :muah:.

  • Like 1
Geschrieben

Hat wer zwei normale Cosa 2 Kupplungsfedern für mich?

Spider hat nur verstärkte, die ich nur zur Not benutzen würde.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Cheffe76:

Ich habe mal die Malossi Vario Rollen mit Gaffer an mein Lüfterrad geklebt. Beschleunigt gefühlt schlechter und dreht auch nicht mehr so hoch! Was mache ich falsch an meiner PX???

...sicherlich nur das falsche Gaffer genommen...:muah:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb Goof:

Hat wer zwei normale Cosa 2 Kupplungsfedern für mich?

Spider hat nur verstärkte, die ich nur zur Not benutzen würde.

Bevor mein guter Ruf noch beschädigt wird: Spider hat natürlich nur Cosa-Federn, weil die schön in die Federn der XL2 Kupplung passen.;-)

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben (bearbeitet)

Moinsen :-)

 

vor 13 Stunden schrieb Friedi:

Die "PK", mit PX-Kaskade, mit Hinterad zur falschen Seite zeigend, Automatik und Digitaltacho... schon ne krude Mischung.

Sieht ein bisschen aus wie ne OMA mit Silikontitten...

 

vor 8 Stunden schrieb Kotzerider:

 

Rupfen tut es, weil zu 99% deine Kupplungsglocke verzogen ist, die läuft gerne, besonders bei viel Stadtverkehr, heiß an und wird Unrund. Dann rupft´s, typisches GTS Problem. Abhilfe kann ein bessere Kupplungsglocke von z.B. Malossi bringen.

 

Variotuning ist ne Wissenschaft für sich. Die billigste und m.M. nach effektivste Variante ist original Vario mit Dr. Pulleys "Rollen", auch Käseecken genannt, denn es sind keine Rollen, die sind eckig. Die schaffen den Spagat, den eine Vario nicht schafft: Mehr Beschleunigung und Topspeed! Möglich durch die Bauform die ermöglicht, das der Riemen höher steigen kann. Aber genau da ist das Problem bei der GTS, deren Motorgehäuse sehr knapp bemessen ist, der Riemen kann sehr hoch steigen und schleifen, kann dir die Gehäusedichtung dabei verbrennen und du verlierst dein Motoröl. Aber auch da gibt es Lösungen, Du musst das richtige Gewicht der Rollen finden, evtl einen Riemen der GT 200 verwenden, einfach mal ein wenig lesen. Weiterer Vorteil der Dr. Pulleys Rollen ist, das die Dinger fast unzerstörbar sind, halten ein vielfaches länger als original...und kosten viel weniger als eine komplette Vario, so 30, 40€ oder so.

 

Ich hatte die Dinger im Helix verbaut, deutlich bessserer Durchzug, kein Klappern mehr, 10 km/h mehr Speed.

 

Und wenn es doch ne ganz Vario sein soll, dann keinesfalls die Malossi Multivar, die Rollen verschleißen sehr schnell, wenn dann zur Polini Vario greifen.

Übrigens gibt es die Dr. Pulleys auch für die Malossi und Polini Vario...bist jetzt schlauer als vorher? :muah:.

:-D  Daaaaanke K-R für diese kleine Anleitung. Ja doch, ich bin schlauer, denn nichts ist besser als das Leidwissen anderer zu hören - oder nennt man das Erfahrungen? :-D

 

Frage nur: Unterm Deckel sieht das genauso aus wie... beim SKR? Also ich meine so ähnlich einfach. Oder muss man tausend Schläuche abziehen, und irgendwelche Nippel durch Laschen ziehen?

 

Also wenns die Kupplungsglocke ist, weil Opi vorher nur in Hannover damit rumgegurkt ist, dann folgendes kaufen:

1) Bessere Glocke (Malossi)

2) Dr. Pulley Käseecken (gibts da unterschiedliche Gewichte?) und hoffen das mir der Riemen nicht alles verbrennt, so in etwa?

 

Hauptsache es rupft nicht mehr...

 

vor 16 Minuten schrieb Spiderdust:

Gaffa:

a_13685_otsi1.jpg

 

Gaffer:

Gaffer in Brühl.jpg

:muah:

Bearbeitet von issolaM
Geschrieben

Moin,

 

hat jemand in Hannover ein Benzinhahnschlüssel für einen Rallytank zum kurz ausleihen oder auch kaufen?

 

Creni

images.jpg

Sry ... Nur den normalen da ...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb issolaM:

 

 

Frage nur: Unterm Deckel sieht das genauso aus wie... beim SKR? Also ich meine so ähnlich einfach. Oder muss man tausend Schläuche abziehen, und irgendwelche Nippel durch Laschen ziehen?

 

Also wenns die Kupplungsglocke ist, weil Opi vorher nur in Hannover damit rumgegurkt ist, dann folgendes kaufen:

1) Bessere Glocke (Malossi)

2) Dr. Pulley Käseecken (gibts da unterschiedliche Gewichte?) und hoffen das mir der Riemen nicht alles verbrennt, so in etwa?

 

Hauptsache es rupft nicht mehr...

 

:muah:

Ist ähnlich wie bei allen Varios, alles keine Hexerei. Ich selber hatte die Glocke auch nach 4000km verzogen, gab ne neue gratis, schnell wieder das gleiche. Malossi wurde mir empffohlen, gibt auch Polini, Zelioni, Pulleys etc. einfach mal lesen.

Lesen, musst auch wegen der Pulleys Variogewichte, ich würde auch direkt den Dirk von Dr. Pulleys anschreiben, der berät gut. Ob der Riemen streift ermittelst per Eddingtest, mal googlen. vespaforum.de und vespa-forum.at helfen da

 

Geschrieben

Alles klar, Fa. Knoke hat einen da. Super. Werde mir nachher einen kaufen fahren. Haben ist besser als brauchen.

 

Creni

 

Ach ja, Wurst leider ohne mich, da auf einem Seminar in Bremen unterwegs. Viel Spass beim baggern.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Kotzerider:

Ist ähnlich wie bei allen Varios, alles keine Hexerei. Ich selber hatte die Glocke auch nach 4000km verzogen, gab ne neue gratis, schnell wieder das gleiche. Malossi wurde mir empffohlen, gibt auch Polini, Zelioni, Pulleys etc. einfach mal lesen.

Lesen, musst auch wegen der Pulleys Variogewichte, ich würde auch direkt den Dirk von Dr. Pulleys anschreiben, der berät gut. Ob der Riemen streift ermittelst per Eddingtest, mal googlen. vespaforum.de und vespa-forum.at helfen da

 

Okeee mach ich dann mal. :-) Danke dir!

Geschrieben

doppelfehler ist gut...zumindest ist das ventil auf der richtigen seite (auch wenns nicht richtig zusammengebaut ist, wie schafft man das eigentlich?)

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bin schwer beeindruckt, was da möglich ist, da hier ja schon ne große Fläche nicht mehr vorhanden ist. 
    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
    • Falls jemand auch Foliatec Felgenband ausprobieren möchte.... lasst es lieber Der Radius der 10 Zoll Felgen ist zu klein und das Zeug wirft innen Falten. Hier im Forum werden passgenaue angeboten. Ich fahr aber erstmal mit dem Zeugs.  
    • Danke Euch! Ich find's wirklich seltsam, daß es für die Variomatik in Sachen "lange Übersetzung" wohl nichts zu kaufen gibt. Ich möchte gerne mit 60km/h leise durch die Gegend schunkeln (was mit 72cm³ eigentlich möglich sein sollte), d.h. je weniger Drehzahl, desto besser. Außerdem sind Dimensionierung von Kurbelwelle + Getriebeeingangswelle + Lagerungen sicher nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt. Ob es vielleicht bei anderen Rollern Variatoren mit größerer Riemenscheibe gibt, die man für die Ciao/Si passend machen kann...?   Diesen Piaggio-Antrieb finde ich wegen seiner Einfachheit faszinierend! Aber m.E. dürfte er allenfalls mäßiges Tuning einigermaßen dauerhaft überleben.   Die Einlaßsteuerzeit 135°v.OT bis 60°n.OT mit der Mazzucchelli-KW ist irre! Da wird eine Verlängerung der Überströmsteuerzeit reichlich gewagt. Oder ich baue an der Kurbelwelle "an", um zB erst ab 120°v.OT den Einlaß zu öffnen. Muß ich alles mal durchrechnen. (Wenn die Serienwelle aber auch schon 130°v.OT öffnet - ganz schön sportlich!)   Viele Grüße, Carsten        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information