Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Pitt:

Dann nimm bloß die Werkstatt von Sven, gute persönliche Erfahrungen sind viel wert.

Werde ich auf jeden Fall machen... :-)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ramazotti:

Am besten Deckel ab und nachsehen...

Die Drehzahl wird auf jeden Fall höher, als bei der originalen... vielleicht bin ich da aber auch zu empfindlich.

Vielleicht ist die BGM, über die Friedi gesprochen hat, besser ...? Oder der Kollege kennt sich einfach besser aus... 

 

Na mal sehen ob ich da selbst beigeh. Nicht das ich es mir nicht trauen würde, aber den Hobel schlepp ich ja auch noch zur Inspektion nach Vespa Vorgaben.

Und da mach ich dann bald mal nen Termin beim Boxenstop Lagenhagen. Machten mir nen kompetenten Eindruck beim Vorgespräch und zudem praktisch da nicht allzuweit weg von der Arbeit.

 

vor 2 Stunden schrieb ramazotti:

Italmoto ist bei mir seit dem Unfall mit der GTS aus Inkompetenz und Unfreundlichkeit keine Option mehr...

Da stammt meine GTS her, haben halt viele da gekauft weil die Preise wohl besonders gut waren.

Aber ich kenne einige die sich da Roller / Motorräder gekauft und danach nur noch am Fluchen über den Service waren!

 

vor einer Stunde schrieb Pitt:

Dann nimm bloß die Werkstatt von Sven, gute persönliche Erfahrungen sind viel wert.

So sieht das aus :-) Falls also wer zum Boxenstop in Langenhagen was sagen kann... nehm ich gern entgegen ;-)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Friedi:

 

huch, dann ist auch irgendwann schluss mit den LML teilen für nen guten Kurs was ...

 

vor 16 Minuten schrieb wasserbuschi:

Sagt mal,

gibt es die Bewertungsfunktion für getätigte Käufe nimmer?

Find da auf des Verkäufers Profil den Button nicht........

 

Al.

hab ich auch schon gesucht und bin nicht fündig geworden :-(

Geschrieben

Oh man, ist das umständlich.....

Und dann funktioniert es nicht mal!

Trotdem ich den Link vom Topic rein kopiert habe, meckert er immer wieder "field required" und löscht den Link raus :wacko:

 

Dann halt nicht.

 

 

Al.

Geschrieben

Ich habe mal die Malossi Vario Rollen mit Gaffer an mein Lüfterrad geklebt. Beschleunigt gefühlt schlechter und dreht auch nicht mehr so hoch! Was mache ich falsch an meiner PX???

  • Like 2
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb issolaM:

Ui, warum rupftn dann des bei mir? Die Karre hat doch erst 4300km runter... :lookaround:

Mehr Drehzahl UND mehr Verbrauch will ich natürlich auch nicht haben, dann ist die Mulitvar kein Thema mehr.

Oder gibts da noch andere die... besser sind (als die Originale)?

 

Rupfen tut es, weil zu 99% deine Kupplungsglocke verzogen ist, die läuft gerne, besonders bei viel Stadtverkehr, heiß an und wird Unrund. Dann rupft´s, typisches GTS Problem. Abhilfe kann ein bessere Kupplungsglocke von z.B. Malossi bringen.

 

Variotuning ist ne Wissenschaft für sich. Die billigste und m.M. nach effektivste Variante ist original Vario mit Dr. Pulleys "Rollen", auch Käseecken genannt, denn es sind keine Rollen, die sind eckig. Die schaffen den Spagat, den eine Vario nicht schafft: Mehr Beschleunigung und Topspeed! Möglich durch die Bauform die ermöglicht, das der Riemen höher steigen kann. Aber genau da ist das Problem bei der GTS, deren Motorgehäuse sehr knapp bemessen ist, der Riemen kann sehr hoch steigen und schleifen, kann dir die Gehäusedichtung dabei verbrennen und du verlierst dein Motoröl. Aber auch da gibt es Lösungen, Du musst das richtige Gewicht der Rollen finden, evtl einen Riemen der GT 200 verwenden, einfach mal ein wenig lesen. Weiterer Vorteil der Dr. Pulleys Rollen ist, das die Dinger fast unzerstörbar sind, halten ein vielfaches länger als original...und kosten viel weniger als eine komplette Vario, so 30, 40€ oder so.

 

Ich hatte die Dinger im Helix verbaut, deutlich bessserer Durchzug, kein Klappern mehr, 10 km/h mehr Speed.

 

Und wenn es doch ne ganz Vario sein soll, dann keinesfalls die Malossi Multivar, die Rollen verschleißen sehr schnell, wenn dann zur Polini Vario greifen.

Übrigens gibt es die Dr. Pulleys auch für die Malossi und Polini Vario...bist jetzt schlauer als vorher? :muah:.

  • Like 1
Geschrieben

Hat wer zwei normale Cosa 2 Kupplungsfedern für mich?

Spider hat nur verstärkte, die ich nur zur Not benutzen würde.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Cheffe76:

Ich habe mal die Malossi Vario Rollen mit Gaffer an mein Lüfterrad geklebt. Beschleunigt gefühlt schlechter und dreht auch nicht mehr so hoch! Was mache ich falsch an meiner PX???

...sicherlich nur das falsche Gaffer genommen...:muah:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb Goof:

Hat wer zwei normale Cosa 2 Kupplungsfedern für mich?

Spider hat nur verstärkte, die ich nur zur Not benutzen würde.

Bevor mein guter Ruf noch beschädigt wird: Spider hat natürlich nur Cosa-Federn, weil die schön in die Federn der XL2 Kupplung passen.;-)

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben (bearbeitet)

Moinsen :-)

 

vor 13 Stunden schrieb Friedi:

Die "PK", mit PX-Kaskade, mit Hinterad zur falschen Seite zeigend, Automatik und Digitaltacho... schon ne krude Mischung.

Sieht ein bisschen aus wie ne OMA mit Silikontitten...

 

vor 8 Stunden schrieb Kotzerider:

 

Rupfen tut es, weil zu 99% deine Kupplungsglocke verzogen ist, die läuft gerne, besonders bei viel Stadtverkehr, heiß an und wird Unrund. Dann rupft´s, typisches GTS Problem. Abhilfe kann ein bessere Kupplungsglocke von z.B. Malossi bringen.

 

Variotuning ist ne Wissenschaft für sich. Die billigste und m.M. nach effektivste Variante ist original Vario mit Dr. Pulleys "Rollen", auch Käseecken genannt, denn es sind keine Rollen, die sind eckig. Die schaffen den Spagat, den eine Vario nicht schafft: Mehr Beschleunigung und Topspeed! Möglich durch die Bauform die ermöglicht, das der Riemen höher steigen kann. Aber genau da ist das Problem bei der GTS, deren Motorgehäuse sehr knapp bemessen ist, der Riemen kann sehr hoch steigen und schleifen, kann dir die Gehäusedichtung dabei verbrennen und du verlierst dein Motoröl. Aber auch da gibt es Lösungen, Du musst das richtige Gewicht der Rollen finden, evtl einen Riemen der GT 200 verwenden, einfach mal ein wenig lesen. Weiterer Vorteil der Dr. Pulleys Rollen ist, das die Dinger fast unzerstörbar sind, halten ein vielfaches länger als original...und kosten viel weniger als eine komplette Vario, so 30, 40€ oder so.

 

Ich hatte die Dinger im Helix verbaut, deutlich bessserer Durchzug, kein Klappern mehr, 10 km/h mehr Speed.

 

Und wenn es doch ne ganz Vario sein soll, dann keinesfalls die Malossi Multivar, die Rollen verschleißen sehr schnell, wenn dann zur Polini Vario greifen.

Übrigens gibt es die Dr. Pulleys auch für die Malossi und Polini Vario...bist jetzt schlauer als vorher? :muah:.

:-D  Daaaaanke K-R für diese kleine Anleitung. Ja doch, ich bin schlauer, denn nichts ist besser als das Leidwissen anderer zu hören - oder nennt man das Erfahrungen? :-D

 

Frage nur: Unterm Deckel sieht das genauso aus wie... beim SKR? Also ich meine so ähnlich einfach. Oder muss man tausend Schläuche abziehen, und irgendwelche Nippel durch Laschen ziehen?

 

Also wenns die Kupplungsglocke ist, weil Opi vorher nur in Hannover damit rumgegurkt ist, dann folgendes kaufen:

1) Bessere Glocke (Malossi)

2) Dr. Pulley Käseecken (gibts da unterschiedliche Gewichte?) und hoffen das mir der Riemen nicht alles verbrennt, so in etwa?

 

Hauptsache es rupft nicht mehr...

 

vor 16 Minuten schrieb Spiderdust:

Gaffa:

a_13685_otsi1.jpg

 

Gaffer:

Gaffer in Brühl.jpg

:muah:

Bearbeitet von issolaM
Geschrieben

Moin,

 

hat jemand in Hannover ein Benzinhahnschlüssel für einen Rallytank zum kurz ausleihen oder auch kaufen?

 

Creni

images.jpg

Sry ... Nur den normalen da ...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb issolaM:

 

 

Frage nur: Unterm Deckel sieht das genauso aus wie... beim SKR? Also ich meine so ähnlich einfach. Oder muss man tausend Schläuche abziehen, und irgendwelche Nippel durch Laschen ziehen?

 

Also wenns die Kupplungsglocke ist, weil Opi vorher nur in Hannover damit rumgegurkt ist, dann folgendes kaufen:

1) Bessere Glocke (Malossi)

2) Dr. Pulley Käseecken (gibts da unterschiedliche Gewichte?) und hoffen das mir der Riemen nicht alles verbrennt, so in etwa?

 

Hauptsache es rupft nicht mehr...

 

:muah:

Ist ähnlich wie bei allen Varios, alles keine Hexerei. Ich selber hatte die Glocke auch nach 4000km verzogen, gab ne neue gratis, schnell wieder das gleiche. Malossi wurde mir empffohlen, gibt auch Polini, Zelioni, Pulleys etc. einfach mal lesen.

Lesen, musst auch wegen der Pulleys Variogewichte, ich würde auch direkt den Dirk von Dr. Pulleys anschreiben, der berät gut. Ob der Riemen streift ermittelst per Eddingtest, mal googlen. vespaforum.de und vespa-forum.at helfen da

 

Geschrieben

Alles klar, Fa. Knoke hat einen da. Super. Werde mir nachher einen kaufen fahren. Haben ist besser als brauchen.

 

Creni

 

Ach ja, Wurst leider ohne mich, da auf einem Seminar in Bremen unterwegs. Viel Spass beim baggern.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Kotzerider:

Ist ähnlich wie bei allen Varios, alles keine Hexerei. Ich selber hatte die Glocke auch nach 4000km verzogen, gab ne neue gratis, schnell wieder das gleiche. Malossi wurde mir empffohlen, gibt auch Polini, Zelioni, Pulleys etc. einfach mal lesen.

Lesen, musst auch wegen der Pulleys Variogewichte, ich würde auch direkt den Dirk von Dr. Pulleys anschreiben, der berät gut. Ob der Riemen streift ermittelst per Eddingtest, mal googlen. vespaforum.de und vespa-forum.at helfen da

 

Okeee mach ich dann mal. :-) Danke dir!

Geschrieben

doppelfehler ist gut...zumindest ist das ventil auf der richtigen seite (auch wenns nicht richtig zusammengebaut ist, wie schafft man das eigentlich?)

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nach links ist eigentlich das Parklicht bei der PX. Bei der APE kenn ich mich nicht aus.   Belegung Zündschloss https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Vespa_Belegung-Zuendschloss_PX-alt_8-polig.png
    • Vielen Dank für den Vorschlag, ich fühle mich geehrt, aber ich könnte nicht genug Zeit für diese Aufgabe aufbringen.  Mal ganz davon abgesehen, dass ich an vielen Stellen zu sehr in Schubladen denke und nicht in der Lage bin meine Gedanken in getippten Worten sinnvoll rüberzubringen.   Den Job können sehr viel mehr Leute hier viel besser als ich! 
    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung