Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
3 hours ago, 50N said:

Hallo in die Runde,

habe mal ne Frage zu meinem Kolben - würdet ihr den noch weiterfahren oder wechseln? Die Lauflächen am Zylinder sehen noch gut aus und der Motor lief top. Habe nur zufällig den Kopf runtergenommen....

tmp_7704-IMG_20161210_162542626170731.jpg

tmp_7704-IMG_20161210_122643-380857348.jpg

 

Raus damit! Als nächstes brechen die Ringe und verteilen sich im Zylinder/Kurbelgehäuse......

 

Al.

  • Like 1
Geschrieben

Ok, besten Dank Buschi,

werde den Kolben wechseln (ist aktuell ein bearbeiteter 177er Polini Kolben mit 1ÜM 63,4mm), hat knapp 8000km gehalten. Der Zylinder soll aber nicht neu geschliffen werden da die Laufflächen noch tadellos aussehen.

 

Was ist denn die Empfehlung, wieder den Polini Kolben oder den Grand Sport Road mit 63,4mm?. Den Grand Sport Race gibt es nur mit 63,5mm (was ist denn eigentlich der Unterschied zu dem Grand Sport Road?) Jemand Erfahrung mit dem Grand Sport Road im Vergleich zum Polini?

 

Gruß Oliver

 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb 50N:

Ok, besten Dank Buschi,

werde den Kolben wechseln (ist aktuell ein bearbeiteter 177er Polini Kolben mit 1ÜM 63,4mm), hat knapp 8000km gehalten. Der Zylinder soll aber nicht neu geschliffen werden da die Laufflächen noch tadellos aussehen.

 

Was ist denn die Empfehlung, wieder den Polini Kolben oder den Grand Sport Road mit 63,4mm?. Den Grand Sport Race gibt es nur mit 63,5mm (was ist denn eigentlich der Unterschied zu dem Grand Sport Road?) Jemand Erfahrung mit dem Grand Sport Road im Vergleich zum Polini?

 

Gruß Oliver

 

vorm Einbau solltest du zumindest das laufspiel messen lasssen...

Geschrieben
2 hours ago, racer said:

vorm Einbau solltest du zumindest das laufspiel messen lasssen...

 

Und nach Falschluft / Zündungseinstellung schauen. Von alleine brennt Dir eichelich kein Kolben weg ;-)

Zu den GS-Kolben kann ich Dir leider nichts sagen.

 

Gruß,

Al.

Geschrieben

Der 166-er macht solche Kolbenbrennereien gerne, wenn der ZZP zu früh ist, kombiniert mit zu magerem Teillastbereich.
GS im Polinski hab ich nie in der Hand gehabt. (Bin auch noch nie Polini gefahren...)

Geschrieben
Am 8.12.2016 um 21:39 schrieb KP_vom_roller:

Moin. Braucht das wer?

 

20161208_113852.jpg

20161208_113901.jpg

20161208_113845.jpg

20161208_113906.jpg

Largeframe oder Smallframe? Wenn ersteres hätte ich gerne mal einen Preis dazu.

 

 

vor 16 Stunden schrieb 50N:

Den Grand Sport Race gibt es nur mit 63,5mm (was ist denn eigentlich der Unterschied zu dem Grand Sport Road?) 

 

Gruß Oliver

 

Race 2 x 1mm Stahlkolbenringe

Road 2 x 2mm Kolbenringe aus  Kugelgraphit (Guss)

 

Auch der Kolben ist glaube ich anders, Kompresionshöhe, Verstärkungen oder so. Voelleicht mal auf der Homepage nachlesen.

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Kotzerider:

Largeframe oder Smallframe? Wenn ersteres hätte ich gerne mal einen Preis dazu.

 

 

Race 2 x 1mm Stahlkolbenringe

Road 2 x 2mm Kolbenringe aus  Kugelgraphit (Guss)

 

Auch der Kolben ist glaube ich anders, Kompresionshöhe, Verstärkungen oder so. Voelleicht mal auf der Homepage nachlesen.

 

 

Ist smallframe. Fahre die selbe aber auch als largeframe bank. Kostet 89 neu

Geschrieben
Am 9.12.2016 um 18:41 schrieb wasserbuschi:

Na ja - geht in dem Artikel ja um die 80er - und da trifft das leider exakt und genau so wie beschrieben zu!

Da kann man nix schön reden......

Ich erinner mich, als ich vom Fahrschulmoppet (RD80) direkt nach erhalt der Pappe auf meine PX gestiegen bin. Da hätte ich mich auf den ersten Metern, bzw. in der erste Kurve fast abgemault, so kippelich war dem.

 

Al.

 

Ich erinnere mich an die Honda MBX 80 von Schwesterchen, meine erste 80er, und dann der Umstieg auf Stefans Vespa. Welten waren das.

Aber dennoch wurde ich schwach ;-)

Geschrieben
1 hour ago, issolaM said:

Ich erinnere mich an die Honda MBX 80 von Schwesterchen, meine erste 80er, und dann der Umstieg auf Stefans Vespa. Welten waren das.

Aber dennoch wurde ich schwach ;-)

 

Man gewöhnt sich an alles :-)

 

Al.

Geschrieben

Neuer Schlagschrauber ist da!:wheeeha:

Der klingt schonmal enorm kraftvoll, kann's kaum erwarten, den mal zu TESTen. Ein maximales Losmoment von 1085Nm verspricht schon einiges.:-D

  • Like 1
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Spiderdust:

Neuer Schlagschrauber ist da!:wheeeha:

Der klingt schonmal enorm kraftvoll, kann's kaum erwarten, den mal zu TESTen. Ein maximales Losmoment von 1085Nm verspricht schon einiges.:-D

sag bescheid, falls du deinen alten loswerden möchtest :)

Geschrieben

Sag mal... Ich hab nur einen kleinen Kompressor, 6 Liter und stellt 50 Liter Luft pro Minute zur Verfügung. Eigentlich nur als Luftpumpe gedacht. 6,8 bar reichen ja für Reifen 3.50-10. Ein Schlagschrauber braucht dauerhaft 100 Liter aufwärts. 

 

Aber die Mutter einer Bremstrommel zu lösen dauert ja meist nur wenige Sekunden, anziehen ebenso. Meint ihr mein kleiner Kompressor reicht dafür?

Geschrieben

Noch was dazu: ein guter Schlagschrauber (gilt vermutlich für die meisten Druckluftwerkzeuge) ist effizienter als ein billiger, d.h. er hat mehr Leistung bei weniger Luftdurchsatz. Diese Weisheit hab' ich mir auch grad erst angelesen, als ich wegen meiner Neuanschaffung mal ein bisschen recherchiert hab'.

Geschrieben

Moin 

Da musst du auf den Luftdurchsatz und den Schlauchdurchmesser achten. Der Schlauch sollte schon 9-13 mm haben. Es gibt auch Schrauber mit 6 bar mit genügend Kraft, dafür kannst du dir aber einen neuen Kompressor und den Schrauber kaufen. Würde an deiner Stelle einen anderen Kompressor und den Hazet 9012m nehmen, da kommst du auch an die Kupplung. 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Spiderdust:

Noch was dazu: ein guter Schlagschrauber (gilt vermutlich für die meisten Druckluftwerkzeuge) ist effizienter als ein billiger, d.h. er hat mehr Leistung bei weniger Luftdurchsatz. Diese Weisheit hab' ich mir auch grad erst angelesen, als ich wegen meiner Neuanschaffung mal ein bisschen recherchiert hab'.

ganu ehrlich? wen von uns interessiert der Luftdurchsatz?

Wenn der den ganzen Tag laufen würde....

  • Like 1
Geschrieben

Grundsätzlich haste recht, aber mein alter Schrauber hat schon ordentlich zugelangt bei der Luft. Mein Kompressor mit 50 Liter Tank sprang nach etwa 15-20 Sekunden Dauerschlag an und brauchte 'nen fetten Schlauch. Mit dem Standard-Baumarktspiralschlauch konnte der nix, hat zu wenig Luft bekommen.

Ich kann aber noch nix zum neuen Schrauber sagen, das wird sich zeigen, sobald mal ein geeigneter Kandidat mit fester Schraube hier ist.

 

So, heute noch Dienstbesprechung, kurze Pizzapause, Spätdienst und dann Wochenende.:thumbsup:

Geschrieben

Wie Spider schon sagte, die Dinger haben keine Kraft wenn der Luftfluss nicht ausreicht. Mein 25 Jahre altes Baumarkt Teil geht trotz dickem Schlauch, 50l und 9bar nur bedingt, bei manchen Radbolzen kommt er nicht weiter. 

Geschrieben

Moinsen.

Am 13.12.2016 um 09:42 schrieb wasserbuschi:

 

Man gewöhnt sich an alles :-)

 

Al.

In der Tat. 

Sogar an kein Auto mehr zu haben. Auch wenns morgens aufm Klapprad kalt ist, man spart gut Geld dabei.

Das neue Autochen will ja bald angezahlt werden, da hilft es mal ein wenig verzicht zu üben. Nur wie ich

Heiligabend von Muttern (hinter Nienburg) ins M1 kommen solll ohne Auto, da habe ich noch keine so rechte Idee.

Naja, wenns nicht klappt auch egal, eh immer das gleiche da :-P Gehst du denn hin?

Geschrieben
5 hours ago, issolaM said:

Moinsen.

In der Tat. 

Sogar an kein Auto mehr zu haben. Auch wenns morgens aufm Klapprad kalt ist, man spart gut Geld dabei.

Das neue Autochen will ja bald angezahlt werden, da hilft es mal ein wenig verzicht zu üben. Nur wie ich

Heiligabend von Muttern (hinter Nienburg) ins M1 kommen solll ohne Auto, da habe ich noch keine so rechte Idee.

Naja, wenns nicht klappt auch egal, eh immer das gleiche da :-P Gehst du denn hin?

 

Wollte es im Youngtimer-Topic schon schreiben: für das Geld, was der Neue kostet, hätteste Deinen Beamer aber noch 10...15 Jahre betreiben können ;-)

Aber egal - ähm joa - wenn ich nicht wieder krank werde, wie letztes Jahr, könnt man da mal wieder rein schauen :-)

 

Al.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das hab ich auch schon probiert. Gleiches problem. Ausserdem will er mir dann nicht mehr schön ins standgas zurück. Also schliesse ich daraus das die nd nicht mehr kleiner werden sollte.   Weiss nicht ob ich dich ganz richtig verstehe. Aber bergauf hab ich das selbe problem. Da ist es dann noch schwieriger, oder dauert länger aus dem stottern raus zu kommen und führt dann meistens dazu das n gang runtergeschalten wird.   boost bottle… weiss gar nicht was ich dazu sagen soll. Ausser das es dann wohl nicht wirklich möglich ist den vergaser mit den vorhanden mitteln: hd, nd, nadel, mischrohr, richtig abzustimmen.🤷🏻‍♂️   Heut nochmal ne runde gefahren. mit dem av264 scheint s echt gut zu funktionieren. Natürlich ist s jetzt auch noch nicht so warm. Und könnte sich bei warmer temperatur noch ändern….. was mir aber nicht wirklich klar ist, ist folgendes. av ist ja fetter als as. Aber beim aufreissen des vergasers beim untertourigen fahren verhält es sich bei mir so, das es mit dem av mischrohr in dem bereich wo es mit as mischrohr zu fett wird es weniger anfettet und nicht stottert und ich voll durchbeschleunigen kann.   Kann es sein das bei konstanter schieberstellung das av mischrohr fetter als das as ist? Sich das aber beim voll öffnen des schiebers anders verhält?    
    • Hattest du dir den Tork zugelegt?
    • Moin, gibt es noch wen, der die Club-E-Mails bearbeitet?
    • Hallo zusammen,   habe bei einer 84er PX80 Alt einen PX200 Motor mit Malossi 210 Zylinder, 60mm Langhubwelle und PHBH 30 Vergaser verbaut. Sie muss eh zu TÜV und das alles sollte bei der Gelegenheit eingetragen werden. Hat jemand zufällig eine Briefkopie mit dem gleichen Setup?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung