Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Olle Schlurre:

 

Habe hier einen zum probieren liegen...,

Moin,

würde ich gerne ausleihen. Schreibste mir eine pn, dann ruf ich dich mal an wann es dir passt.

 

Geschrieben (bearbeitet)

 

 

alles zurück, laut Mitgliedsliste erst nächstes Jahr.

09.03.1968:rotwerd: aber kurz vor ist ja auch wat schönes
Bearbeitet von Der Lange
Geschrieben

Dem carlos ein hossassa!

Bleib jung und knackig. :thumbsup:

Zum thema fasterflow:

Da gibts ja schon einiges drüber. Ich selbst hab keine guten Erfahrungen damit gemacht.

Sobald reserve erreicht wird, manchmal schon eher, schwere fehlzündungen, ruckeln und aus ist die kiste.

Volltanken und alles ist wieder hübsch.

 

Ich hab ein Schloß ausgebaut und renoviert.

 

 

Klingt spektakulärer als es ist, bin dennoch mächtig begeistert.

In meinem fall zwar nur ein gepäckfachschloß, aber ich kann sagen das man wohl mit etwas Muße jedes schloß das sich ausbauen lässt auf jeden "schlüssig" passenden schlüssel anpassen lässt, sprich er muss rein gehen.

Lohnt sich auf jeden fall. 

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb KP_vom_roller:

Dem carlos ein hossassa!

Bleib jung und knackig. :thumbsup:

Zum thema fasterflow:

Da gibts ja schon einiges drüber. Ich selbst hab keine guten Erfahrungen damit gemacht.

Sobald reserve erreicht wird, manchmal schon eher, schwere fehlzündungen, ruckeln und aus ist die kiste.

Volltanken und alles ist wieder hübsch.

Daher meine Frage, ob er auf Reserve gefahren ist. Das plötzliche Ausgehen des Motors bei Erreichen der Reserve ist ja auch bei originalem Hahn bekannt und normal, wenn man auf Normalstellung fährt. Der FF geht halt recht früh auf Reserve, man hat dadurch eben mehr Reichweite in der Reservestellung. Steht ja so auch alles in der Beschreibung.

Umschalten auf Reserve und alles läuft wieder, nachdem die Schwimmerkammer sich wieder gefüllt hat. Im Grunde alles wie beim originalen Hahn, nur eben schon etwas früher. Bei V50 Tank ungefähr bei halber Füllung.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Spiderdust:

Daher meine Frage, ob er auf Reserve gefahren ist. Das plötzliche Ausgehen des Motors bei Erreichen der Reserve ist ja auch bei originalem Hahn bekannt und normal, wenn man auf Normalstellung fährt. Der FF geht halt recht früh auf Reserve, man hat dadurch eben mehr Reichweite in der Reservestellung. Steht ja so auch alles in der Beschreibung.

Umschalten auf Reserve und alles läuft wieder, nachdem die Schwimmerkammer sich wieder gefüllt hat. Im Grunde alles wie beim originalen Hahn, nur eben schon etwas früher. Bei V50 Tank ungefähr bei halber Füllung.

 

Ne. Eben genau anders.  

Das ist ja das problem das "oft" auf reserve gar nix geht weil da zu wenig durchfluss. Gibts auch nen  topic zu

Bearbeitet von KP_vom_roller
Geschrieben

Morning!

 

Das wir mal ein anstrengendes WOE....

Morgen in aller Herrgottsfrüh mit nem Kumpel nach Graz fahren, nen 58er Cadillac anschauen, dann abends den 40. Geb. vom Projektleiter feiern.

Sonntagmorgen kommt nen Kumpel aus der Heimat, der sich mal unsere Baustelle anschauen und danach gaaaaanz viel Bier trinken will.

Dann ist das WOE auch schon wieder rum :lookaround:

 

Euch allen ein schönes WOE,

Gruß,

 

AL.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Spiderdust:

Wochenende!:wheeeha:

Endlich!!!

 

Hab gerade gesehen , dass die Karre tatsächlich ab dem wendepunkt Zur Reserve nichtmehr will, schonmal ein Anhaltspunkt (im warsten Sinne des Wortes!)

 

So nun WE, Zeit zum Schrauben.:cheers:

Geschrieben

Und grade per SMS benachrichtigt worden, dass aus meinen 4 Spätdiensten nächste Woche wohl komplett Frühdienste wurden, während ich Nickerchen gemacht habe.

Morgen nochmal bei den WE-Kollegen nachfragen.

Ich liebe diesen Laden. :thumbsup:Wenn die Arbeit nicht tatsächlich meistens Spaß machen würde...:lookaround:

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb KP_vom_roller:

 

Zum thema fasterflow:

Da gibts ja schon einiges drüber. Ich selbst hab keine guten Erfahrungen damit gemacht.

Sobald reserve erreicht wird, manchmal schon eher, schwere fehlzündungen, ruckeln und aus ist die kiste.

Volltanken und alles ist wieder hübsch.

 

Das war der entscheidende Tipp! Vielen Dank! Voll getankt und alles war gut, also nur  anderen Spithan rein, da der jetzige ab Reserve einfach nicht den DURST meines vergasers stillt. Das Hochdrehen an der Ampel war lediglich dem nach dem reinigen nicht eingestellten Vergaser geschuldet.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Spiderdust:

Und grade per SMS benachrichtigt worden, dass aus meinen 4 Spätdiensten nächste Woche wohl komplett Frühdienste wurden, während ich Nickerchen gemacht habe.

Diensthandy ausmachen!!!!!;-)

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten schrieb Lorenzzo:

Das war der entscheidende Tipp! Vielen Dank! Voll getankt und alles war gut, also nur  anderen Spithan rein, da der jetzige ab Reserve einfach nicht den DURST meines vergasers stillt.

Hmm, wäre ja doof. Also nochmal anderen Hahn? Ich mein', die Dinger kosten nicht die Welt, aber doof wäre es dennoch. Dann am besten einfach mal original Piaggio nehmen.

 

Bea ruft, dass ich bald wieder was bestelle, soll ich?

Bearbeitet von Spiderdust
  • Like 1
Geschrieben

Moin!
@velocosa: ich hatte mit meiner Cosa das gleiche Problem, kein Öl mehr im Tank, ist mir 3 mal hintereinander auf der Trogstrecke weggeklemmt bis ich gecheckt hab, dass das Öl alle war... Getrenntschmierung, neumodischer Kram. Zylinder hatte aber fast nix abbekommen.


Zum Thema Miete in Hannover: Die Preise würde ich mir für Wien wünschen [emoji6]


Ich habe nun auch endlich meine Vespa Super 150 als historisches Fahrzeug typisiert bekommen, und das sogar mit Scheinwerfergitter und englischem Nebelscheinwerfer ohne Prüfzeichen [emoji3]
Leider ist mir ein bekloppter Fehler passiert, der mir bei der Probefahrt aufgefallen ist: Ich habe einen Lusso Benzinhahn ohne Reserve verbaut [emoji16]

Nun dachte ich den BGM FF zu verbauen, jetzt lese ich hier grade der macht Probleme...Kann mir denn jemand einen Benzinhahn uneingeschränkt empfehlen? Ich glaube einen fast Flow benötige ich sowieso nicht bei 190er Parma mit 26 Si Pinasco und Pipedesign S-Box Vintage, oder doch?

Geschrieben

Ich hab' in der Roten einen originalen Piaggio. Macht auch mit 33er Vergaser keine Probleme.

Ich hatte ja auch kurzzeitig den FF drin, aber das frühe auf Reserve gehen nervte mich, da ich gewohnheitsmäßig nie auf Reserve fahre, da tanke ich lieber mal eher. Viele fahren ja gewohnheitsmäßig immer auf Reserve, da dürfte das nicht stören.

Dass der FF in Reserve (immer? manchmal?) ein Versorgungsproblem hat, war mir neu. Bin von den BGM Sachen eigentlich sonst voll überzeugt.

 

Ursprünglich hatte ich auf den FF gewechselt, weil mein alter Nachbauhahn nie dicht zu bekommen war. Neue Dichtung, geplante Dichtfläche, trotzdem hat er geschlossen immernoch was durchgelassen. Der Piaggio hält dicht, lässt ausreichend Sprit durch und geht so auf Reserve, wie ich das gewöhnt bin.

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Der Lange:

ismiregal :)
Fahre zu meiner Sicherheit im Winter eh entsprechende Reifen.
Gesetz hin-oder-her.
Zu Glück gibt das ja für das 2-Taktgerät.

Und ich denke der Großteil lässt sein Moped in den Wintermonate eh im Warmen stehen :-) #nurdiehartenundso

Geschrieben
Am Friday, March 10, 2017 um 19:39 schrieb Spiderdust:

Hmm, wäre ja doof. Also nochmal anderen Hahn? Ich mein', die Dinger kosten nicht die Welt, aber doof wäre es dennoch. Dann am besten einfach mal original Piaggio nehmen.

 

Bea ruft, dass ich bald wieder was bestelle, soll ich?

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Ja.  Da ist richtig viel Material.   Absolut kein Problem.  
    • Welche siluro ist das? Super Sport mit dem großem Krümmer?
    • Ahoi,    es wurde neulich schonmal so ähnlich gefragt aber leider nicht so richtig zu Ende geführt, daher würde ich den Ball gerne nochmal aufgreifen...    Wie sieht denn 2025 die Drehschieber Kurbelwellensituation im Bezug auf die Motorcharakterisik, Laufruhe, Vibrationen, etc. aus?    Ich stehe vor einer Motorplanung und gewisse Komponenten stehen schon fest, rest ist flexibel, dabei würde ich gerne das Maximum an Laufruhe und Geschmeidigkeit rausholen.    Basis wird ein Pinasco Master Gehäuse mit dem T5 Lager, als Auspuff steht ein MHR Newline S Plus und Vergaser ein Dellorto PHBH 30 auf ScootRS Ansauger.    Mir bekannte DS Wellen:    Quattrini 57/126 Quattrini 60/126   Sip 60/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten Sip 62/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten   BGM 60/128   Benelli 60/126 - normale Breite  Benelli 60/126 - extra Breit      Nach einigen Jahren Quattrini Topic würde ich meinen, dass sich die 252er, also 62mm Hub als eine Art optimale Balance zwischen Laufruhe und Leistung herauskristallisiert haben, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?  Gleichzeit fährt mein älterer Herr schon sehr lange einen 57er 232, der spielend jeden Malossi Sport stehen lässt, was laut Topic ja kaum jemand hier fährt?    Ich bin in Zylinder und Wellenwahl noch Flexibel und würde gerne ein möglichst breites Band kombiniert mit Laufruhe rausholen.  Leistungsziel wären solide und breite 25PS mit noch etwas mehr NM, SZ würde ich irgendwas zwischen 180 und 185 mit 26-28VA anpeilen wollen    @AIC-PX Der 252 von deinem Spezl hat ja in den Videos sehr schön abgeliefert, kannst du sagen wie der Motor im Vergleich zu zBsp. einem Pinasco 251 in Sachen Laufruhe unterwegs ist? Du hast dich ja eingehen mit der Materie beschäftigt und sehr schön erklärt, ich hatte irgendwo schonmal gelesen, dass die Sip Wellen etwas weniger geschmeidig laufen als beispielsweise die Quattrini Wellen, ich habe aber leider keine Möglichkeit Wuchtfaktoren anzupassen     Edit: Ich muss nochmal rausfinden, ob ich für das Gehäuse die breite Benelli Welle bräuchte 
    • Ja da hast du schon auch Recht dann reden wir halt von Jahrzehnte alten Autos ...ich habe mit solchen Standuhren aber sehr gute Erfahrungen gemacht also bessere als mit kilometerfressern....
    • Merke ich mir für's nächste Mal. Reicht WG. der LEDs so vorerst. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung