Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen.

 

Ich habe eine vorgestern beiim umräumen in meinem Keller entdeckt. Meine die ist aber für Cosa. Ist die vom Durchmesser her gleich?

Dann kann ich dir die mitbringen.

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen Hannover!

 

Nachdem ich gefühlte tausend Stunden am Motor und Zylinder gefräst und gebastelt habe, Distanzstücke gefräst und das Polrad abgedreht habe, den neuen Vergaser umgebaut, die Bremsankerplatte angepasst, Kupplungszughalter gebaut und tausend Kleinigkeiten gemacht habe, habe ich mein Quattrini Projekt gestern zum ersten mal angeschmissen und: es läuft, nimmt Gas an und qualmt! Wunderbar.

Jetzt muss ich noch den Tank wieder einbauen, etwas Elektrik fertig machen und es kann probegefahren werden! :wheeeha:

 

Danke Cuni für den entspannten schraubernachmittag gestern!

Bearbeitet von floschi
  • Like 1
Geschrieben

Mein nächstes Projekt wird eine Sandstrahlkabine, wahrscheinlich nicht so groß, dass ein ganzer Rahmen reinpasst, aber so, dass man alle sonstigen Teile gut entrosten udn entlacken kann.

 

Hat jemand sowas schon mal gebaut und hat evtl Tipps?

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb issolaM:

Tief unten im Getriebe... :whistling:

 

Fuck! Das habe ich heute auch noch vor mir! Wage mich da mal alleine ran... Hoffe ich kriege die Kupplung getauscht ohne das der Halbmondkeil sich ins Getriebe verabschiedet... Keine Lust den gerade gebauten Motor zu spalten... Mal sehen ob ich es hinbekomme die Kupplung mit CR-Belägen und verstärkten Federn zu bestücken...

 

Drücke Dir mal die Daumen, dass er sich noch anfindet, außerhalb des Getriebes....  ;-)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb issolaM:

Moinsen.

 

Ich habe eine vorgestern beiim umräumen in meinem Keller entdeckt. Meine die ist aber für Cosa. Ist die vom Durchmesser her gleich?

Dann kann ich dir die mitbringen.

 

 

 

Keine Ahnung wie das bei der Cosa ist. Das Loch in meiner Trommel hat 34,6mm...

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb spiritspace:

 

Fuck! Das habe ich heute auch noch vor mir! Wage mich da mal alleine ran... Hoffe ich kriege die Kupplung getauscht ohne das der Halbmondkeil sich ins Getriebe verabschiedet... Keine Lust den gerade gebauten Motor zu spalten... Mal sehen ob ich es hinbekomme die Kupplung mit CR-Belägen und verstärkten Federn zu bestücken...

 

Drücke Dir mal die Daumen, dass er sich noch anfindet, außerhalb des Getriebes....  ;-)

 

da kann ich sehr empfehlen, einen langen, dünnen Stab zu nehmen und mit Gaffa einen kleinen, starken neodym magnet dran zu kleben. damit habe ich schon zwei mal halbmondkeile aus dem Getriebe geangelt. Funktioniert ziemlich gut.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Spiderdust:

Ich wünschte, ich wäre mal so weit. Wird wohl wieder so'ne just-in-time Geschichte bis zum 01. Mai.:sigh:

1. Mai... Corso... und ich wollte so gern mal wieder mitfahren. Aber: Da bin ich noch in London weil Rückflug glatt halb so teuer wenn ich erst am 2.Mai fliege. :-(

 

vor 2 Stunden schrieb spiritspace:

 

Fuck! Das habe ich heute auch noch vor mir! Wage mich da mal alleine ran... Hoffe ich kriege die Kupplung getauscht ohne das der Halbmondkeil sich ins Getriebe verabschiedet... Keine Lust den gerade gebauten Motor zu spalten... Mal sehen ob ich es hinbekomme die Kupplung mit CR-Belägen und verstärkten Federn zu bestücken...

 

Drücke Dir mal die Daumen, dass er sich noch anfindet, außerhalb des Getriebes....  ;-)

Danke danke, aber den haben wir ja schon bei der Bastelaktion am Samstag wiedegefunden (wofür wir den gesamten Motor öffnen mussten), dabei aber dann auch glücklicherweise den defekten Simmering entdeckt! :-)

 

Kleiner Trick aber, der mir erst nach der Aktion wieder einfiel: Nach dem lösen der Kronmutter erst mit einer Spitzzange oder einem kleinen Schraubenzieher den Sicherungskäfig entfernen!

Dann kann man, am besten mit Hilfe einer guten Taschenlampe, den Sitz des Keils sehen. Nun die Kupplung soweit drehen das der Keil genau nach oben zeigt. Dann vorsichtig die Kupplung von

der Welle hebeln und möglichst dabei nicht verdrehen. Dann sollte der Keil nach Demontage der Kupplung auch noch in der Nut sitzen.

 

Ich hatte einfach nur die Kupplung abgehebelt, die Keilnut zeigt dabei fast senkrecht nach unten - kein Wunder das der Keil dann ins Getriebe plumpste. :whistling:

Hab´s halt lange nicht mehr gemacht, (regelmäßige) Übung macht den Meister... 

 

vor 2 Stunden schrieb spiritspace:

Keine Ahnung wie das bei der Cosa ist. Das Loch in meiner Trommel hat 34,6mm...

Okay, ich schaue/messe nachher mal nach und wenns passt bringe ich den einfach mit. :-)

Bearbeitet von issolaM
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb floschi:

Mein nächstes Projekt wird eine Sandstrahlkabine, wahrscheinlich nicht so groß, dass ein ganzer Rahmen reinpasst, aber so, dass man alle sonstigen Teile gut entrosten udn entlacken kann.

 

Hat jemand sowas schon mal gebaut und hat evtl Tipps?

Noch nie gemacht, aber ich würde schauen, dass da eine gute Beleuchtung drin ist und ein Gitter, auf dem man die Teile ablegen kann. Darunter dann ein Trichter, wo das Strahlgut in einem Behälter aufgefangen werden kann zur Wiederverwendung oder Entsorgung. Acrylglasscheibe, die man gelegentlich mal tauschen kann, wenn sie blind wird mit zwei Löchern drin für so Handschuhstulpen. So ungefähr.

 

Ich mach' gleich Essen und gehe dann mal runter zum Basteln.:cheers:

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Spiderdust:

Noch nie gemacht, aber ich würde schauen, dass da eine gute Beleuchtung drin ist und ein Gitter, auf dem man die Teile ablegen kann. Darunter dann ein Trichter, wo das Strahlgut in einem Behälter aufgefangen werden kann zur Wiederverwendung oder Entsorgung. Acrylglasscheibe, die man gelegentlich mal tauschen kann, wenn sie blind wird mit zwei Löchern drin für so Handschuhstulpen. So ungefähr.

 

Ich mach' gleich Essen und gehe dann mal runter zum Basteln.:cheers:

Je genau sowas hatte ich mir gedacht. Ich baue eine Holzkiste mit leicht abschüssigem Boden und einem gitter drin. die länge der kiste muss so sein, dass eine Leuchtsoffröhre rein passt. Die Handschuhe in 60cm kosten etwa 10 Euro und die mache ich mit großen Schlauchschellen fest. Oben kommt eine Glas oder Akrylglasplatte drauf.

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb floschi:

 

da kann ich sehr empfehlen, einen langen, dünnen Stab zu nehmen und mit Gaffa einen kleinen, starken neodym magnet dran zu kleben. damit habe ich schon zwei mal halbmondkeile aus dem Getriebe geangelt. Funktioniert ziemlich gut.

Wenn ich einen kleinen Magneten brauchen sollte melde ich mich bei Dir...  ;-)

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb spiritspace:

Mist.... Natürlich ist mein Mondkeil auch direkt ins getriebe.... Kotz...

 

Und meine Nabenkappe hat Aussen 41mm. Keine Ahnung wofür die ist, Cosa jedenfalls auch nicht.

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb floschi:

Mein nächstes Projekt wird eine Sandstrahlkabine, wahrscheinlich nicht so groß, dass ein ganzer Rahmen reinpasst, aber so, dass man alle sonstigen Teile gut entrosten udn entlacken kann.

 

Hat jemand sowas schon mal gebaut und hat evtl Tipps?

Lohnt sich das so ein Ding selber zu bauen. So kleine Tischgeräte gibts doch bei Ebay Kleinanzeigen für ne Appel und nen Ei zu kaufen. Ab 100 Euro habe ich welche gesehen.

 

Aber bei Dir steht ja auch der Spass am selber machen mit im Vordergrung. Du bist noch jung und hast Zeit. :)

 

Gruss Creni

  • Like 1
Geschrieben

Ich find's geil, wenn wir hier bald alles haben, was man so braucht oder brauchen könnte oder einfach nur gern hätte.:-D

 

Meine Silberstahlachse soll heute ankommen, mal gucken, ob ich DPD auf dem Weg zum Meeting zur Teambesprechung noch abfangen kann.

Dann kann's bald losgehen mit dem Wuchten! Also sobald ich mal wieder Zeit habe abseits der leidigen Erwerbsarbeit, die einem das Basteln immer vermiest.:sigh:

Geschrieben

Morning!

 

Ich werde mir wohl einen Fräsarbeitsplatz in der Garage einrichten. Ähnlich wie der hier einer bekannten GSF-Größe:

 

Frästisch_Roller.jpg

 

Find den super - also den Fräsarbeitsplatz :-)

 

Al.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Creni:

Lohnt sich das so ein Ding selber zu bauen. So kleine Tischgeräte gibts doch bei Ebay Kleinanzeigen für ne Appel und nen Ei zu kaufen. Ab 100 Euro habe ich welche gesehen.

 

Aber bei Dir steht ja auch der Spass am selber machen mit im Vordergrung. Du bist noch jung und hast Zeit. :)

 

Gruss Creni

 

Ich habe mir mal einen V50 Rahmen schicken lassen und habe davon noch eine große Sperrholzkiste. Da muss nur ein Fester rein und zwei Löcher. Mit etwas gutem Willen kann man das Ding sogar zerlegbar bauen, dann nimmt es verstaut kaum Platz weg. Weiss jemand, ob man mit einer Sandstrahlpistole auch Glasperlen strahlen kann?

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Spiderdust:

Hat jemand eine Tachoschneckenbuchse für PX ab '98 liegen?

Sowas:

1564053.jpg

 

Die Buchse der alten Grimeca passt nicht.:wacko:

machst du jetzt Largeframes?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Spiderdust:

Meine Silberstahlachse soll heute ankommen, mal gucken, ob ich DPD auf dem Weg zum Meeting zur Teambesprechung noch abfangen kann.

Dauert wohl doch noch, Paket war leer. Hatte ein Austrittsloch, wo die Stange wohl herausgeschossen ist beim rumwerfen in der Mittagspause bei DPD.:wallbash:

 

vor 33 Minuten schrieb floschi:

machst du jetzt Largeframes?

Nö, aber ich hab' eine LF Bremse an der SF. ;-)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Spiderdust:

 

Nö, aber ich hab' eine LF Bremse an der SF. ;-)

:-D

 

Ich habe Bauchweh. Schon wieder Pizza gegessen. :whistling:

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb floschi:

 

Ich habe mir mal einen V50 Rahmen schicken lassen und habe davon noch eine große Sperrholzkiste. Da muss nur ein Fester rein und zwei Löcher. Mit etwas gutem Willen kann man das Ding sogar zerlegbar bauen, dann nimmt es verstaut kaum Platz weg. Weiss jemand, ob man mit einer Sandstrahlpistole auch Glasperlen strahlen kann?

 

Prinzipiell geht das... ich halte das mit dem Selbstbau einer Strahlkabine allerdings für keine so tolle Idee... vielleicht, weil ich das schon hinter mir habe...

Abgesehen davon, dass man ziemlich viel Luft braucht, ist das eine Riesensauerei, wenn das Ding nicht richtig staubdicht ist. Und das sind die Selbstbaudinger meistens nicht.

Bei Ebay gibt's Strahlkabinen, die sind eigentlich billig genug um nicht an Selbstbau zu denken. Und wenn du was richtig Großes strahlen möchtest, dann brauchst Du auf jeden Fall einen Kompressor, der 500-&00 Liter pro Minute liefert... meiner schafft etwa 300 und das ist deutlich zu wenig...

 

Geschrieben

Ich hab mal aus Spass im Garten gestrahlt, weil Sand und Pistole da waren. Also alles schön zum Nachbarn geblasen.



War aber auch so eine gigantöse Schweinerei - und immer 10 secs strahlen, 1 Minute auf's Nachladen warten.
Doof.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Friedi:

Tachobuchse sollte in CE liegen. Bin Freitag wieder daheim.

Danke, hab' ich jetzt beim LTH bestellt, sollte morgen oder so ankommen.

Man muss ja auch mal die Mitbewerber von euch unterstützen.:thumbsup:

Hab' auch gleich ein neues Lager für die PX Alt Trommel von Micha bestellt, damit das schön fluffig läuft auf der Achse, die nun nochmal verschickt wurde.

Geschrieben

Tach!

 

Mist. Die Hebebühne, die ich mir ausgedacht hatte, kostet scheinbar noch mehr, als eh schon befürchtet....

Hatte irgendwas um 4000€ im Hinterkopf - leider kostet die bei nochmaliger Recherche jetzt 8500€ :aaalder:

Ich glaube, das ist ein bisschen übertrieben für ein paar mal im Jahr nen Auto/Roller hoch und runter fahren zu lassen.

Muss es wohl doch die billige von Krömer werden, wobei ich bei dem Aufbauvideo, dass die auf deren HP verlinkt haben, alles andere als vertrauenswürdig aussieht.

Kumpel hat bei denen die kleine Rangierhebebühne gekauft, und hatte ordentliche Probleme mit der Lieferung und dem Kundenservice :???:

Wird ich wohl mal weiter schauen müssen......

 

Al.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Salü zusammen,   ich suche einen CMD SnakeHead für Mikuni TMX38.   Wer was hat und nicht braucht her damit.   Gruß vom Prince
    • Ja.  Da ist richtig viel Material.   Absolut kein Problem.  
    • Welche siluro ist das? Super Sport mit dem großem Krümmer?
    • Ahoi,    es wurde neulich schonmal so ähnlich gefragt aber leider nicht so richtig zu Ende geführt, daher würde ich den Ball gerne nochmal aufgreifen...    Wie sieht denn 2025 die Drehschieber Kurbelwellensituation im Bezug auf die Motorcharakterisik, Laufruhe, Vibrationen, etc. aus?    Ich stehe vor einer Motorplanung und gewisse Komponenten stehen schon fest, rest ist flexibel, dabei würde ich gerne das Maximum an Laufruhe und Geschmeidigkeit rausholen.    Basis wird ein Pinasco Master Gehäuse mit dem T5 Lager, als Auspuff steht ein MHR Newline S Plus und Vergaser ein Dellorto PHBH 30 auf ScootRS Ansauger.    Mir bekannte DS Wellen:    Quattrini 57/126 Quattrini 60/126   Sip 60/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten Sip 62/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten   BGM 60/128   Benelli 60/126 - normale Breite  Benelli 60/126 - extra Breit      Nach einigen Jahren Quattrini Topic würde ich meinen, dass sich die 252er, also 62mm Hub als eine Art optimale Balance zwischen Laufruhe und Leistung herauskristallisiert haben, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?  Gleichzeit fährt mein älterer Herr schon sehr lange einen 57er 232, der spielend jeden Malossi Sport stehen lässt, was laut Topic ja kaum jemand hier fährt?    Ich bin in Zylinder und Wellenwahl noch Flexibel und würde gerne ein möglichst breites Band kombiniert mit Laufruhe rausholen.  Leistungsziel wären solide und breite 25PS mit noch etwas mehr NM, SZ würde ich irgendwas zwischen 180 und 185 mit 26-28VA anpeilen wollen    @AIC-PX Der 252 von deinem Spezl hat ja in den Videos sehr schön abgeliefert, kannst du sagen wie der Motor im Vergleich zu zBsp. einem Pinasco 251 in Sachen Laufruhe unterwegs ist? Du hast dich ja eingehen mit der Materie beschäftigt und sehr schön erklärt, ich hatte irgendwo schonmal gelesen, dass die Sip Wellen etwas weniger geschmeidig laufen als beispielsweise die Quattrini Wellen, ich habe aber leider keine Möglichkeit Wuchtfaktoren anzupassen     Edit: Ich muss nochmal rausfinden, ob ich für das Gehäuse die breite Benelli Welle bräuchte 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung