Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen

Kunta alter Junge, Prost und so [emoji322][emoji481]


Kurze Frage hat wer eine Bannane für ne PV zu veräußern ?

Und noch mal Danke an die Spiderhände [emoji106] für die Schrauberei .

Bin Gesten mal durchs Dorf gefahren, sehr schön [emoji16]

  • Like 1
Geschrieben

Gerade eine Belehrung bekommen, dass man Motorteile nicht an waschstrassen sauber machen darf (hatte ich für den Moment verdrängt).

 

naja war eh fast fertig :-)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 36 Minuten schrieb cuni:

eins zwei Reifen gewechselt - Musik gehört - Bierchen - Zigaretten -> so soll das :cheers:   :thumbsup:

 

 

Genau so muss ein tag ausklingen. :thumbsup:

Apropros klingen. Dem mann ohne rasierklingen alles gute zum geburtstag.

Bearbeitet von KP_vom_roller
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb cuni:

Gerade eine Belehrung bekommen, dass man Motorteile nicht an waschstrassen sauber machen darf (hatte ich für den Moment verdrängt).

 

naja war eh fast fertig :-)

Mache ich ständig.:lookaround:

Geschrieben

Vorzugsweose Samstags. Dann ist die Bude so voll, dass die nicht merken, wenn das Auto zu weit vorne steht und ich hinter dem Auto die ausgeladenen Motoren kärchere.

  • Like 1
Geschrieben

Nabend. So Wohnung auf Vordermann gebracht.   Noch 3 Tage, dann bekomme ich nen Stift (Implantat) in den Oberkiefer. Mir graut es schon davor und danach... 1 Woche KzH und abheilen lassen.

Daher ich auch nicht beim Clubabend, auf dem Roller in nächster Zeit ganz zu schweigen.

 

Wünsche noch nen netten Abend allerseits.

Geschrieben

Schon wieder Wasser am Haus, diesmal außen :-( 

 

Vespennest im Aufbau weggemacht, jetzt surren die kleinen immer noch zum Platz wo das Nest hing, hauen die von alleine ab oder bauen die wieder neu ???

Geschrieben

Hallo Zusammen,

wir sollten mehr Roller fahren! Besonders gemeinsam.

Daher möchte ich zu einer Tour einladen. Von Hannover geht es über schöne ruhige Nebenstraßen, durch die Heide, Richtung Lüneburg.

Dort, in der Nähe, gibt es ein nettes kleines Restaurant, mit direktem Blick auf die Elbe und mit einer guten deftigen Karte.

Danach drehen wir eine Runde um Lüneburg und fahren wieder zurück nach Hannover. Mit Hin- und Rückfahrt und der Essenpause in Lüneburg kann mit 5 bis 6 Stunden gerechnet werden. Für 50er ist die Tour eher nicht geeignet.

Hier der Link zum Ausflugsziel: https://www.hohnstorfer-faehrhaus.de/

Treffpunkt ist am 29.07. um 11:00Uhr am Behelfsparkplatz des ehemaligen Oststadt Krankenhaus in der Pasteurallee.

Um einschätzen zu können wieviel Plätze zu reservieren ist sind Zusagen erwünscht. Würde mich freuen wenn viele mitkommen! Gerne die Einladung weiterleiten…

Freu mich auf Euch!

Aloha Marco


Anmelden bitte über diesen Doodle-Link: http://doodle.com/poll/wy424pr89xpctwgr


Tour bei Google-Maps:

https://www.google.de/maps/dir/Pasteurallee+30C,+30655+Hannover/53.3663163,10.5579373/53.2805887,10.4861629/53.010423,10.2801693/52.4021866,9.8242367/@52.8872112,9.6209009,9z/data=!4m25!4m24!1m10!1m1!1s0x47b00cf2f359d8f1:0x4581332db66f984b!2m2!1d9.80761!2d52.40519!3m4!1m2!1d10.1289285!2d53.167609!3s0x47b1c65d3fd7d81b:0x43a4dbdcd3fd021c!1m0!1m5!3m4!1m2!1d10.405172!2d53.1991874!3s0x47b1dc010de043cb:0x305bfed12d9d2ae6!1m0!1m0!2m2!1b1!2b1!3e0

Es handelt sich nicht um eine offizielle Veranstaltung. Wer mitkommt fährt auf eigenes Risiko und hält sich an die STVO und die STVZO.
 

Lüneburg_29_07_2017.jpg

  • Like 2
Geschrieben

Welchen Sitzbankzapfen brauche ich für eine PX Alt Bank? Habe kurz und superlang, scheinen beide nicht richtig zu sein.

Und welche Schrauben benötige ich zur Befestigung der Lenkkopfabdeckung?

:cheers:

Geschrieben
Welchen Sitzbankzapfen brauche ich für eine PX Alt Bank? Habe kurz und superlang, scheinen beide nicht richtig zu sein.
Und welche Schrauben benötige ich zur Befestigung der Lenkkopfabdeckung?
:cheers:



Zapfen müsste ich noch haben, kucke ich mal am Mo.
Fahre grade zur See [emoji16][emoji85]

Lenkopf sind Kreuzschlitzschrauben, kucke ich auch mal.

Gruß

Aus dem ICE den er fast verpasst hat weil die SBahn scheiße ist......

Geschrieben

Auch von mir noch schnell alles Liebe und Gute zum Geburtstag, lieber Stefan. Hab scheinbar seit dem letzten Handy update leider keine Handynummer mehr von Dir....

Beste Grüße aus bella Italia, 

 

Al.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nee, da hörst Du nichts. Was oft falsch gemacht wird - denke ich - ist, dass die Schraube am Anfang komplett geöffnet sein muss, die Flüssigkeit läuft dann im Grunde auch ohne Pumpen durch. Erst später arbeitet man tatsächlich mit der Kugel.   Aber zur Beruhigung für alle, die da am Verzweifeln sind: ich hab echt schon alles Mögliche entfüftet, Bremsen, Kupplungen usw., manchmal geht das wie von alleine und manchmal muss man alle Register ziehen. Umdrehen, über Nacht Druck drauf lassen, Gegenhämmern, alles... Aber irgendwann machts Klick und der Druckpunkt ist da...
    • hätte dir einen PK ETS 125 Motor bei Interesse mache ich gerne Fotos lg  
    • Bei mir auch mit Inbusschraube und Inbus-Kugel-Schraubendreher. Gerade bei PX sollte man da schnell dran kommen um mal die Lenkkopabdeckung runter zu bekommen ohne zusätzlichen Frust;)!
    • Nach meinem Dafürhalten habe ich die Punkte aber genau nach dem geforderten Kriterium aufgestellt. Ich mag das auch gerne weiter ausführen. Dabei möchte ich differenzieren und spreche bewusst NICHT über Fahrzeuge, die 20 Jahre auf einem Schotterparkplatz vergessen wurden. Um diese Fahrzeuge geht es nicht, ich denke das ist jedem klar. So ein Auto würde @kuchenfreund nicht kaufen. Und es geht auch nicht um vergessene Schätze, die der Opa mal aufgrund Firmeninsolvenz und Angst vor der Bank vor 30 Jahren in der Scheune unter 2 Tonnen Heu verbuddelt hat. Ich spreche eher so von dem Auto, was z.B. gerade bei mir in der Garage steht. Peugeot 206, EZ '99, 26.000 km. Der wurde nur auf Kurzstrecke bewegt, von einem älteren Semester. Gegen Ende immer seltener. Reiner Garagenwagen in der 60er Jahre Einzelgarage neben dem kleinen Eigenheim. Kein Wert auf außergewöhnliche technische Einrichtungen zur Belüftung gelegt. Zweiter Radsatz hinterm Auto in Plastikfolie aufgestapelt. So wie man es kennt. Das Fahrzeug hat null Rost. Woher auch? Wasser konnte immer in der trockenen Garage abtropfen. Ich habe einen Ölwechsel gemacht. Der letzte war 10 Jahre und 500 km her. Das sah aus wie neu. Schön gelb. Motor macht null Anstalten. Wie soll da Rost in der Laufbahn entstehen? Wie soll da die Gelenkwelle verschleißen? Im unbelasteten Zustand? Ja, Gummi-Manschetten gehen auch durch Entgasung der Weichmacher kaputt, aber von denen schrub ich ja auch nix. Wie sollen denn bei einem solchen Fahrzeug irgendwelche Hohlräume rosten, wenn da quasi nie Wasser hinkam? Gleitlager im Motor verschleißen definitiv NICHT durch das Stehen des Motors. Die statische Belastung durch das Eigengewicht der Komponenten ist lächerlich wenig im Vegleich zum dynamischen Belastungsfall im Betrieb. Ja, auch aus den Gummilagern der Gelenke im Fahrwerksbereich geht der Weichmacher raus. Aber wenn nicht gleichzeitig an ihnen hin- und hergezerrt wird, dann reißen sie dennoch nicht so schnell ein als wenn in der gleichen Zeit jemand 200.000 km drauf gefahren hat. So eine Motorhaube, deren Fahrzeug selten schneller als 70 km/h gefahren ist weist safe weniger oder gar keine Steinschläge auf als bei einem Fahrzeug, das jährlich 30.000 km BAB sieht. Ja, Standschäden sind unschön, aber a) geht es doch so gut wie nie um Fahrzeuge, die jahrelang nur standen, sondern um die, die einfach nur wenig bewegt wurden und b) erleidet das Fahrzeug, das entprechend häufiger bewegt wurde, diese Schäden eben auch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung