Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Spontan dann noch die Bremse hinten an der PX gemacht. Neue Beläge, neuer Zug. Bremspedal musste komplett raus, weil das Mistding völlig festoxidiert war. Hat erst mit viel Hitze und FluidFilm im Schraubstock irgendwann nachgegeben. Hinterreifen ist jetzt auch neu.

Dann musste ich noch die Stellschraube für den Kupplungszug rausdremeln, weil das Ding auch fest saß und abgerissen ist. Wat'n Scheiß...:repuke:

 

Jetzt erstmal Couch, morgen wieder Frühdienst.:zzz:

Geschrieben

Moinsen.

 

Erstmal @Olle Schlurre noch alle Gute nachträglich! :rotwerd::cheers:

 

Dann Frage: Hat wer von euch einen fahrfertigen 50er Roller zu verkaufen?

Also Plastik und Automatik, Optik zweitrangig, nur sicher muss er sein! Der ist für die Vermieter eines Freundes, ein älteres Ehepaar.

Einstellung: Lieber was gutes Gebrauchtes als neuen Baumarktschrott. :satisfied:

 

Also mal her mit euren Offerten ;-)

 

Am 14.7.2017 um 16:40 schrieb spiritspace:
Hallo Zusammen,

wir sollten mehr Roller fahren! Besonders gemeinsam.

Daher möchte ich zu einer Tour einladen. Von Hannover geht es über schöne ruhige Nebenstraßen, durch die Heide, Richtung Lüneburg.

Dort, in der Nähe, gibt es ein nettes kleines Restaurant, mit direktem Blick auf die Elbe und mit einer guten deftigen Karte.

Danach drehen wir eine Runde um Lüneburg und fahren wieder zurück nach Hannover. Mit Hin- und Rückfahrt und der Essenpause in Lüneburg kann mit 5 bis 6 Stunden gerechnet werden. Für 50er ist die Tour eher nicht geeignet.

Hier der Link zum Ausflugsziel: https://www.hohnstorfer-faehrhaus.de/

Treffpunkt ist am 29.07. um 11:00Uhr am Behelfsparkplatz des ehemaligen Oststadt Krankenhaus in der Pasteurallee.

Um einschätzen zu können wieviel Plätze zu reservieren ist sind Zusagen erwünscht. Würde mich freuen wenn viele mitkommen! Gerne die Einladung weiterleiten…

Freu mich auf Euch!

Aloha Marco


Anmelden bitte über diesen Doodle-Link: http://doodle.com/poll/wy424pr89xpctwgr


Tour bei Google-Maps:

https://www.google.de/maps/dir/Pasteurallee+30C,+30655+Hannover/53.3663163,10.5579373/53.2805887,10.4861629/53.010423,10.2801693/52.4021866,9.8242367/@52.8872112,9.6209009,9z/data=!4m25!4m24!1m10!1m1!1s0x47b00cf2f359d8f1:0x4581332db66f984b!2m2!1d9.80761!2d52.40519!3m4!1m2!1d10.1289285!2d53.167609!3s0x47b1c65d3fd7d81b:0x43a4dbdcd3fd021c!1m0!1m5!3m4!1m2!1d10.405172!2d53.1991874!3s0x47b1dc010de043cb:0x305bfed12d9d2ae6!1m0!1m0!2m2!1b1!2b1!3e0

Es handelt sich nicht um eine offizielle Veranstaltung. Wer mitkommt fährt auf eigenes Risiko und hält sich an die STVO und die STVZO.
 

 

Lüneburg_29_07_2017.jpg

 

Coole Sache das. Bist du denn nun der Tourenwart des VCH? ;-)

Kann leider auch nicht, bin da auf nem, Geburtstag eingeladen.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb issolaM:

 

 

Coole Sache das. Bist du denn nun der Tourenwart des VCH? ;-)

Kann leider auch nicht, bin da auf nem, Geburtstag eingeladen.

 

Moinsen... Nein keine Ambitionen Müslix das Amt streitig zu machen! 

 

Fand es nur schade, dass jetzt im Sommer keine schöne und längere Tour ansteht. Nur jammern und warten, dass andere sich kümmern und was organisieren ist wenig produktiv... 

Also einfach mal was überlegt und mit etwas Vorlauf angeboten.

 

Mal schauen wer alles mitkommen mag...

  • Like 1
Geschrieben

Nur mal eben eine Small Frame Frage: Nach gut zwei Jahren Standzeit läuft die V50 Spezial natürlich nicht mehr rund - tat sie vorher auch nicht zu 100%, aber es lies sich fahren. Jetzt nicht mehr.

 

Eine Verbesserung hat neuer Sprit gebracht, der Kondensatorwechsel hat nicht weiter zum gewünschten runden Lauf verholfen. 

Zündkontakt ist bei 0,4mm. 

Der Ansaugbalg zwischen Stutzen und Vergaser hatte ein Loch, ausgetauscht (miese Arbeit...). Problem weiter vorhanden. 

 

Jetzt werde ich dem Vergaser eine U-Schall-Bad Kur verpassen. Spricht was gegen diesen Dichtungssatz?

Dazu kommt noch der Dichtring neu

Sollte ich noch was in den Warenkorb packen, was mir das Leben evtl. erleichtern könnte?

 

Danke euch, 

Lev.

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Spiderdust:

Dichtsatz und Filzring kannste machen, klar. Aber was heißt "nicht mehr rund"? Kann ja diverse Ursachen haben, die nicht alle am Vergaser zu suchen sind.

Sie springt an und läuft erstmal rund. Dann, sobald die warmgefahren ist, muss sie am leben erhalten werden mit mehr Gas am Gasgriff in höheren Drehzahlen. Sie kommt schlecht aus dem niedrigen Drehzahlbereich.

 

Sobald die erstmal aus ist, will sie gut getreten werden, bis die anspringt, und dann muss direkt eine hohe Drehzahl her, sonst stirbt sie sofort ab. Nach längerem Vollgasfahren dreht sie hoch, auch wenn der Gashahn zu ist und dreht weiter hoch, wobei dieses Problem ganz neu ist (zu fettes Gemisch?). Danach habe ich den Karren erstmal abgestellt und will mich jetzt dem Vergaser annehmen. 

 

Welche Unterschiede gibt es bei den Kondensatoren? Im Onlineshop finde ich welche, die laut "Passt auf..." zu meinem Modell passen: V5B3T. Diese Kondensatoren haben ein Kabel. Den, den ich jetzt hier eingelötet habe, hatte kein Kabel - den habe ich aus dem Laden auf der Vahrenwalder 115. EFFE, mehr als der Hersteller steht da leider nicht drauf. 

 

Danke dir!

Geschrieben

Klingt nach mehreren Baustellen.

Zum einen die ND dicht (oder der Kanal im Vergaser von der ND zur HD). Zum anderen Falschluft. Wo da was durchzieht, muss man checken (könnte aber auch der klassische Fehler sein, dass die Standgasschraube zu weit drin ist, um ersteres Problem zu kaschieren, also um Standgas überhaupt erst zu erhalten).

Effe ist erstmal ok, ist auch Erstausrüster, wenn ich nicht irre. Zwei Kabel gehören an den Kondensator. Ob die vorher dran waren oder du sie selbst anlötest, ist egal.

 

Kannst gern mal rumkommen, dann kann ich mal drauf gucken.

Geschrieben

Hallo in die Runde...
Hat vielleicht jemand einen Integralhelm in Größe S zu veräußern, für schmales?
Oder zum ausleihen?
Tochter macht jetzt den A1 Führerschein und für die Fahrschule braucht sie einen...

Gesendet von meinem F3111 mit Tapatalk

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Spiderdust:

Kannst gern mal rumkommen, dann kann ich mal drauf gucken.

 

Au, prima. Auf das Angebot komme ich gerne zurück, schreibe dir eine Nachricht.
Bis dahin stelle ich mal den Vergaser auf Grundeinstellung und schaue mal, wie es dann ist. 

 

Lieben Dank. 

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb sogmir:

Hallo in die Runde...
Hat vielleicht jemand einen Integralhelm in Größe S zu veräußern, für schmales?
Oder zum ausleihen?
Tochter macht jetzt den A1 Führerschein und für die Fahrschule braucht sie einen...

Gesendet von meinem F3111 mit Tapatalk
 

Mein Nolan müsste S sein, muss ich nochmal gucken. Wobei der größer ist als mein S Schuberth.

Leihweise wäre möglich, wenn der passt (am besten mit Sturmhaube, ist nicht mehr ganz frisch:rotwerd:).

  • Like 1
Geschrieben
Mein Nolan müsste S sein, muss ich nochmal gucken. Wobei der größer ist als mein S Schuberth.
Leihweise wäre möglich, wenn der passt (am besten mit Sturmhaube, ist nicht mehr ganz frisch:rotwerd:).

Geil
Dann schau mal bitte nach

Gesendet von meinem F3111 mit Tapatalk

Geschrieben
Am 16.7.2017 um 21:19 schrieb sogmir:


Geil
Dann schau mal bitte nach

Steht irgendwie nix mehr drin, aber da ich einen S-Kopp habe, sollte das wohl S sein. Am besten einfach mal anprobieren.

Geschrieben

Moin!

Kommste grad von der Nachtschicht, noch fix 'ne Pulle Vitamalz aus'm Keller geholt und unter den Arm geklemmt, rein ins Heim, Miezen grüßen freudig, Tasche ablegen, Jacke ausziehen, KNALL! Scheiße, da war ja noch 'ne Pulle unter'm Arm...:wallbash:

 

:baaa:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei mir auch mit Inbusschraube in d Inbus-Kugel-Schraubendreher. Gerade bei PX sollte man da schnell dran kommen um mal die Lenkkopabdeckung runter zu bekommen ohne zusätzlichen Frust;)!
    • Nach meinem Dafürhalten habe ich die Punkte aber genau nach dem geforderten Kriterium aufgestellt. Ich mag das auch gerne weiter ausführen. Dabei möchte ich differenzieren und spreche bewusst NICHT über Fahrzeuge, die 20 Jahre auf einem Schotterparkplatz vergessen wurden. Um diese Fahrzeuge geht es nicht, ich denke das ist jedem klar. So ein Auto würde @kuchenfreund nicht kaufen. Und es geht auch nicht um vergessene Schätze, die der Opa mal aufgrund Firmeninsolvenz und Angst vor der Bank vor 30 Jahren in der Scheune unter 2 Tonnen Heu verbuddelt hat. Ich spreche eher so von dem Auto, was z.B. gerade bei mir in der Garage steht. Peugeot 206, EZ '99, 26.000 km. Der wurde nur auf Kurzstrecke bewegt, von einem älteren Semester. Gegen Ende immer seltener. Reiner Garagenwagen in der 60er Jahre Einzelgarage neben dem kleinen Eigenheim. Kein Wert auf außergewöhnliche technische Einrichtungen zur Belüftung gelegt. Zweiter Radsatz hinterm Auto in Plastikfolie aufgestapelt. So wie man es kennt. Das Fahrzeug hat null Rost. Woher auch? Wasser konnte immer in der trockenen Garage abtropfen. Ich habe einen Ölwechsel gemacht. Der letzte war 10 Jahre und 500 km her. Das sah aus wie neu. Schön gelb. Motor macht null Anstalten. Wie soll da Rost in der Laufbahn entstehen? Wie soll da die Gelenkwelle verschleißen? Im unbelasteten Zustand? Ja, Gummi-Manschetten gehen auch durch Entgasung der Weichmacher kaputt, aber von denen schrub ich ja auch nix. Wie sollen denn bei einem solchen Fahrzeug irgendwelche Hohlräume rosten, wenn da quasi nie Wasser hinkam? Gleitlager im Motor verschleißen definitiv NICHT durch das Stehen des Motors. Die statische Belastung durch das Eigengewicht der Komponenten ist lächerlich wenig im Vegleich zum dynamischen Belastungsfall im Betrieb. Ja, auch aus den Gummilagern der Gelenke im Fahrwerksbereich geht der Weichmacher raus. Aber wenn nicht gleichzeitig an ihnen hin- und hergezerrt wird, dann reißen sie dennoch nicht so schnell ein als wenn in der gleichen Zeit jemand 200.000 km drauf gefahren hat. So eine Motorhaube, deren Fahrzeug selten schneller als 70 km/h gefahren ist weist safe weniger oder gar keine Steinschläge auf als bei einem Fahrzeug, das jährlich 30.000 km BAB sieht. Ja, Standschäden sind unschön, aber a) geht es doch so gut wie nie um Fahrzeuge, die jahrelang nur standen, sondern um die, die einfach nur wenig bewegt wurden und b) erleidet das Fahrzeug, das entprechend häufiger bewegt wurde, diese Schäden eben auch.
    • Ich ziehe unten am Stahlbus mit nem kleinen Balg und hab dann relativ schnell Druckpunkt mit allen gängigen Pumpen. Wenn das System mal gefüllt ist, solltest du ja gleich sehen wo es nicht dichtet...
    • Wo ist nochmal das Topic in dem wir über das Abschleifen vom Metall-WeDi Kupplung diskutieren? Ich brauche das Maß, waren es 3,4 oder 3,6 mm?   NICHT das hier:   Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung