Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Lessons Learned:

Tausche nie "mal schnell" einen Wasserhahn am Wochenende ohne auch einen kompletten Traps-Satz und min. 1 Eckventil (besser 2) im Keller liegen zu haben  :wallbash:

Geschrieben

Sind ja alle kapott gerade…

 

Naja, bin schon wieder auf Schicht… macht ja sonst keiner. Habe ne dicke Rübe. Gestern powermäßig rumgelegen, dann gleich liegengeblieben.

Muss fit werden. Ab Donnerstag sind 10 Tage Tonaufnahmen angesetzt.

Geschrieben
vor 18 Stunden hat ScootFox folgendes von sich gegeben:

Na dann mal ne gute Besserung ;) Tonaufnahmen? Biste Mucker oder Ton-Ing.?

Danke :thumbsup: Diesmal Mucker. Hobby Deluxe. Ton-Assi (FOH und Studio) war früher mal…

 

PS ich hänge mich an Deine Suche bzgl. chemisch entlacken und KTL ran. Hätte da auch nen Kandidaten und mit Strahlen is ja hier auch nich soo dolle... Wenn ich was habe, sag ich Bescheid.

 

Grüße

Geschrieben
vor 6 Minuten hat Polinski folgendes von sich gegeben:

Danke :thumbsup: Diesmal Mucker. Hobby Deluxe. Ton-Assi (FOH und Studio) war früher mal…

 

PS ich hänge mich an Deine Suche bzgl. chemisch entlacken und KTL ran. Hätte da auch nen Kandidaten und mit Strahlen is ja hier auch nich soo dolle... Wenn ich was habe, sag ich Bescheid.

 

Grüße

 

Fragt mal den @Sirvano der hat das bei seiner Sprint machen lassen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat Polinski folgendes von sich gegeben:

Danke :thumbsup: Diesmal Mucker. Hobby Deluxe. Ton-Assi (FOH und Studio) war früher mal…

 

PS ich hänge mich an Deine Suche bzgl. chemisch entlacken und KTL ran. Hätte da auch nen Kandidaten und mit Strahlen is ja hier auch nich soo dolle... Wenn ich was habe, sag ich Bescheid.

 

Grüße

Ich hab mich zum Strahlen nun für die Firma Hotho entschieden. Die nehmen für alle Teile (Feinstrahlen und Alu dann Glasperlen) max. 140 Euro. Und grundieren den Bock dann auch gleich noch, damit kein Flugrost ansetzt. Ein Lackierer meint, das wäre für ihn kein Nachteil. Wieder einen Schritt weiter :wheeeha:

Bearbeitet von ScootFox
Geschrieben

Strahlen macht auch Pintal in Harsum.

Der hat meine Rote damals gestrahlt, geschweißt und lackiert. Die Lackvorarbeiten hab' ich aber selbst gemacht inkl. Nassschliff. Er musste nur noch entfetten und konnte direkt den Decklack draufgeben.

Geschrieben
vor 4 Minuten hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Strahlen macht auch Pintal in Harsum.

Der hat meine Rote damals gestrahlt, geschweißt und lackiert. Die Lackvorarbeiten hab' ich aber selbst gemacht inkl. Nassschliff. Er musste nur noch entfetten und konnte direkt den Decklack draufgeben.

Ah danke für die Info! Ist mir persönlich aber zu weit, da ich mir eh ein Auto organisieren muss für die Wege zum Lacker und Strahler.

Geschrieben

Pintal kennt sich halt mit Rundungen aus. Das Kerngeschäft sind Industrielackierungen und Stahlkrams strahlen und so.

Aber er macht auch selbst Oldtimerrestaurierungen, vornehmlich (oder nur?) Porsche und dort würde ich auch sein persönliches Interessengebiet vermuten.

Nicht jeder Lacker kann auch eine Vespa lackieren. ;-)

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ah okay. Habs überlesen. Ich dachte, es ging nur ums Strahlen. Dann rufe ich den Kollegen mal an! Danke!

Bearbeitet von ScootFox
Geschrieben
vor 58 Minuten hat Dude 1708 folgendes von sich gegeben:

Ich habe hier auch noch ne PX zum strahlen und Lacken...ob wir da Mengenrabatt bekommen? :whistling:

Meine Et 3 wäre auch gern dabei... 

  • Like 1
Geschrieben

Kabine ist gar nicht sooo das Problem, aber da muss ein wirklich amtlicher Kompressor dran hängen ;mit dem Gelumpe ausm Baumarkt braucht man nicht anfangen... Und es ist trotzdem immer ne Sauerei

Geschrieben
vor 7 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Kabine ist gar nicht sooo das Problem, aber da muss ein wirklich amtlicher Kompressor dran hängen ;mit dem Gelumpe ausm Baumarkt braucht man nicht anfangen... Und es ist trotzdem immer ne Sauerei

Das sehe ich genau so. Außerdem muss die heimische Wirtschaft ja gefördert werden ;)

 

Geschrieben

Sagt mal, wo kriege ich denn mal ein gescheites Monoschlitzrohr zum Bördeln in SCHWARZ (Alu) für die VNB her? Auch die üblichen Aluminium-Kantenschutze haben ja recht große Qualitätsunterschiede. Der Querschnitt ist ja auch gelegentlich mal eher rechteckig. Ich hätt' gern rund. Oder muss ich mir das Schwarze eher vorher lackieren? Nicht, dass das beim Bördeln der Lack abgequetscht wird, was ich befürchte!

Geschrieben
vor 1 Stunde hat ScootFox folgendes von sich gegeben:

Sagt mal, wo kriege ich denn mal ein gescheites Monoschlitzrohr zum Bördeln in SCHWARZ (Alu) für die VNB her? Auch die üblichen Aluminium-Kantenschutze haben ja recht große Qualitätsunterschiede. Der Querschnitt ist ja auch gelegentlich mal eher rechteckig. Ich hätt' gern rund. Oder muss ich mir das Schwarze eher vorher lackieren? Nicht, dass das beim Bördeln der Lack abgequetscht wird, was ich befürchte!

Ich kenne mich da nicht aus, aber hat eine VNB ein gebördeltes Schlitzrohr?

Zum Thema schwatt und Schlitzrohr: der @floschi hat oder wollte da mal mit experimentieren, glaube ich.

 

Ich würde vermuten, dass sowas eloxiert werden muss, um dauerhaft haltbar zu sein und den Beanspruchungen speziell beim Bördelvorgang standzuhalten. Lack oder sonstige Beschichtungen dürften da direkt abplatzen.

Geschrieben

Danke! Melde mich da mal. Die VNB kriegt eine Bördelkante. Beinschild bereits leicht eingerissen. Nix gut. Die Originaltreue ist mir nicht wichtig  :)

Geschrieben

Alu lackieren ist Mist! Das blättert irgendwann ab, garantiert. Eloxieren hält deutlich besser, muss aber vor dem bördeln gemacht werden. Beim bördeln platzt das dann auch ab... 

Geschrieben
vor 3 Stunden hat ScootFox folgendes von sich gegeben:

Das sehe ich genau so. Außerdem muss die heimische Wirtschaft ja gefördert werden ;)

 

... die Grundierung und den Lack wurde ich auch beim freundlichen Fachhändler vor Ort kaufen! So als Wirtschaftsförderung!

Geschrieben
vor 10 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Alu lackieren ist Mist! Das blättert irgendwann ab, garantiert. Eloxieren hält deutlich besser, muss aber vor dem bördeln gemacht werden. Beim bördeln platzt das dann auch ab... 

Sicher? Beim Eloxieren wird ja nix aufgetragen, sondern in die Oberfläche oxidiert und eingefärbt.

 

vor 10 Stunden hat Dude 1708 folgendes von sich gegeben:

... die Grundierung und den Lack wurde ich auch beim freundlichen Fachhändler vor Ort kaufen! So als Wirtschaftsförderung!

Leider ist der Fachhändler an der Vahrenwalder bei Media Markt nicht mehr da. Den fand ich gut.

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Die Eloxalschicht ist zwar recht stabil, aber leider kein bisschen flexibel. Daher wird die leider rissig beim bördeln... 

 

ich weiß es nicht, aber ich bin mir fast sicher, dass zu VNB-Zeiten das Eloxal-Verfahren zwar bekannt war, aber ausgesprochen selten und im Fahrzeugbau überhaupt nicht angewendet wurde. Nicht mal bei Citroën, die ja sonst jeden Scheiß ausprobiert haben :-D

Auch wage ich zu behaupten, dass der gebördelte Alu-Kantenschutz bei allen Modellen immer unbehandelt war. Aus den logischen, oben angeführten Gründen und auch, weil bei Piaggio schon in den 60ern der Rotstift sehr spitz war.

 

Hach, endlich mal wieder Klugscheißen ...

Moin!

Geschrieben
vor 4 Stunden hat Polinski folgendes von sich gegeben:

...

 Nicht mal bei Citroën, die ja sonst jeden Scheiß ausprobiert haben :-D

....

 

Ich kann mir nicht vorstellen, daß Citroën irgendetwas probiert hat, um eine Oberfläche zu Schützen. Korrosion ab Werk war ein unverzichtbares Feature.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So, habe heute den Motor mit ner 1,5mm Alufudi und 1,35mm QK zusammen gebaut. Dazu musste ich den Zylinder oben nochmal Kürzen um auf die QK zu kommen. Morgen früh wird abgedrückt. Bei mir ist, war der Ansaugflansch und die Fudi über die Papierdichtung quer durch undicht.  Ich habe alle Flanschflächen auf der Fräse geplant, und da wo ich hin kam auf ner Glasplatte mit 400 Naßpapier abgezogen. Meine Auslassflanschplatte zum Abdrücken ist aus 6mm Stahl mit ner 3mm gummimatte darunter, da ist der Motor dicht. Die Flanschplatten für Auspuff und Ansauger sind nach dem schweißen und planen noch etwa 7mm dick
    • Ich denke das deine Bedüsung viel zu Fett ist.  Hast du einmal den „Choketest“ (Kurzfassung: lange Gerade suchen, 3. Gang ausdrehen lassen, Choke ziehen, wenn starkes Drosseln= zu fett) gemacht?  Ich bin das gleiche Setup (nur mir SR3) mit 122HD und 48/160ND Vollgasfest gefahren.   
    • Grabe mal diesen uralten Thread aus, gab eigentlich nie eine wirkliche Erklärung.   Bei meiner PX Bj 92 pendelt es im Standgas auch ziemlich heftig, bei verschiedenen anderen Drehzahlen ist es zwischendurch ok und man kann die Anzeige ablesen. Zugegeben, ist kein Prio-Thema. Hat dennoch jemand einen Hinweis, ob sich die Tankanzeige der PX Lusso beruhigen läßt?   Hab mal den Kombi ausgebaut und an ein Labor-Netzgerät angeschlossen. Tank ist eine ziemlich empfindliche Gleichspannungsanzeige, Vollausschlag um 20mA, keine 2V. Klopft man dann gegen das Instrument wird sofort klar warum die Anzeige so pendelt: praktisch keine mechanische Dämpfung.   Interessehalber noch eine Frage: wo kommt eigentlich der Gleichstrom für das Instrument her, meine PX hat ein Wechselstromnetz. Aber irgendwo müsste eine Diode sitzen.
    • einen Traveller Träger in Chrom hätte ich 99.-€   Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung