Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Leider klappern die Kolbenringe ziemlich und das Rasseln klingt nicht so richtig geil.  Kann mir jemand sagen, ob man dagegen etwas machen kann? Neue Kolbenringe? neuer Kolben? oder einwach warten, bis die Kolbenringe vom billigem 2Taktöl festgekokt sind?

Ich würde mich über nen Tipp sehr freuen!

Geschrieben (bearbeitet)

Zylinder vermessen (lassen) und passenden Kolben kaufen mit neuen Ringen.

 

Ach ja, ab nächste Woche ist voraussichtlich die Tagesförderstätte zu, HW, Lebenshilfe etc. werden sicher bald nachziehen.

Da wir leider nicht einfach zu machen können, heißt das jede Menge Überstunden in den nächsten Wochen/Monaten...:lookaround:

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben
Am 2.11.2019 um 10:50 hat cuni folgendes von sich gegeben:

meine Bördelzange liegt beim @kane868 

kannste leihen wenn du brauchst :cheers:

Es ist vollbracht! Die erste Bördelaktion souverän gemeistert... langsam wird es! Bis bald :)

80EC8A4D-A2E5-4D6E-8FCC-F8C176D130E7.jpeg

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

Ich komme grad von Kaufland. ALDER! Die sind alle verrückt und ganz eindeutig panisch! Einkaufswagen voll mit Wasser, Pasta, Zucker und Mehl. Vor allem Wasser. Haben die keinen Wasserhahn zu Hause? Denken die ernsthaft, dass die Wasserversorgung bald zusammenbricht? Ich mein', ALDER!:wallbash:

Und alle Kassen waren auf, hab' ich noch nie erlebt. Nicht mal zu Weihnachten oder Silvester.

 

Ich bin mit meinem Körbchen durchgehuscht, hab' meinen Kram gekauft und weg. Unglaublich.

Geschrieben

Ich befürchte, du hast recht: Die Hamster werden noch mehr in ihre Backen stopfen, die Verbreitung des Virus wird noch Fahrt aufnehmen und die medizinische Versorgung wird an ihre Grenzen kommen (wo sie eigentlich schon lange sind). Ich nutze die Gelegenheit mal kurz, um allen meinen Dank auszusprechen, die sich in irgendeiner Form für andere Menschen einsetzen! Sonderlob! :thumbsup:

 

Jetzt aber genug der Gefühlsduselei: Ein Veranstaltungshinweis...

Geschrieben

Endlich mal wieder warme Füße kriegen.

Gestern Abend ist die Heizungsanlage ausgefallen. Heute Morgen gleich den Monteur angerufen. „Seien sie ab 11:00 Uhr Zuhause.“ Bin ich. Ich hätte aber noch nach dem Wochentag fragen sollen. :sneaky:

  • Sad 1
Geschrieben

Was sich lange wehrt, wird endlich gut!
Alter T4-Kabelbaum: 0

der.Guen : 1

Als Belohnung dann eben noch schnell die neue  Zughüllen einzogen!
Langsam ernährt sich Schneeweisschen!

Nebenbei hat die Schwarze  noch einen neuen Schmierigeinlauf erhalten :)


 

IMG_3483.jpg

IMG_1788.jpg

IMG_7345.jpg

IMG_6471.jpg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Tachchen!

Mit der Rote Zora auch grad einen kleinen Ausritt zum Wählen gemacht!

 

Weiß einer, was man beim original PX-alt Tacho machen kann, wenn der sich nicht mehr - oder nur mit kleinen Gasstößen oder drauf klopfen - dazu bewegen lässt, nach dem Anhalten wieder auf 0 zu gehen?

Bleibt jetzt mittlerweile bei 40km/h stehen. :???:

Zeigt sonst eigentlich ganz gut an (etwas zu wenig aber ohne zappeln)....

 

Grüße,
Al.

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben (bearbeitet)

Die ist Topp und gerade auch frisch gefettet und leichtgängig. Würde das Problem eher in der Tachomechanik vermuten, da der ja hängen bleibt... 

Gibt der dann auf, oder kann man da was machen? 

Mit WD40 fluten? 

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben
Es gab mal einen hier im Forum der Tachos überholt hat , vllt macht er das noch ??
Das macht der Sucram70.

Allerdings laut dieser Meldung vom 24.01.2020 erst wieder ab Herbst:

"Werte Gemeinde,
Wie jedes Jahr ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, die Pforten dicht zu machen.
Ich bin jetzt noch bis in den Frühsommer beschäftigt mit Euren Tachos.
Neue nehme ich dann wie gewohnt ab Mitte September an.

Vielen Dank an dieser Stelle für Eure Geduld und das entgegengebrachte Vertrauen."
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

Die ist Topp und gerade auch frisch gefettet und leichtgängig. Würde das Problem eher in der Tachomechanik vermuten, da der ja hängen bleibt... 

Gibt der dann auf, oder kann man da was machen? 

Mit WD40 fluten? 


Mit Öl Fluten ist gut. Aber WD40 schmiert nicht gut und ist zu dünn. nimm lieber Getriebeöl.

Edit: gerade nochmal gelesen und gesehen, dass Du den Tacho meinst und nicht die Welle... :D In diesem Fall vielleicht besser doh kein Getriebeöl :D

Bearbeitet von floschi
Geschrieben
vor 8 Stunden hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

Mit WD40 fluten? 

Nein!

Wenn du dann noch das WD40 mit Druckluft reinbläst, damit es sich wirklich gut verteilt, hast du den Mist innen am Tachoglas.

 

Selber öffnen und Mechanik reinigen oder wohl bis Herbst warten. Oder anderen Tacho besorgen.

Geschrieben

Ja, das befürchte ich auch, dass die Suppe dann im Display steht :???:

Der ist noch so schön - hab Angst den auf zu machen und dass er (zumindest der Ring) dann scheiße aussieht....

Geschrieben (bearbeitet)

Du musst nur den Ring an der Unterseite aufbiegen, ein schmaler Schlitzschraubendreher ist dafür gut geeignet, und den Ring dann nach oben ab schieben. Das geht eigentlich ganz gut! Die Unterseite sieht danach nicht mehr schön aus, sieht man aber nicht... 

Ich meine, ich habe hier im Forum auch ein Reparatur Topic gesehen (nicht das von sucram)... 

Schaaß di net oa, mach einfach:thumbsup:

Bearbeitet von Humma Kavula
Wort Erkennung...
Geschrieben (bearbeitet)

Mist - das wollt ich eigentlich vermeiden :???:

Das muss ich erst mal an einem nicht mehr so schönen Tacho üben....

Hilft das denn überhaupt?

 

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben

Wer weiß das schon... Ich will auch im Juni zum RaR und das Wochenende drauf zum Blech vs Berge. In der Stadt war heute ein richtiges Sonntagsgefühl... 

Prüfstand muss ich auch hin, denn Smartcarb und die Overrev einstellen! 

Geschrieben

Ich würde halt gern mal gucken, ob und was sich getan hat bei der Roten im Vergleich zum letzten Mal vor 1 1/2 Jahren.

 

Verkehr in der Stadt fand ich gestern und vorgestern eher übler als sonst. Fährt keiner mehr Öffis, sondern alle im Auto. Zum Glück konnte ich wegen des Wetters mit dem Roller zur Arbeit.

 

Ach ja, wie prophezeit sind seit gestern alle WfbM, Tagesförderstätten etc. dicht, erstmal bis Ostern. Heißt für uns, dauerhaft Wochenenddienste (also rund-um-die-Uhr-Betreuung). Das spült Stunden auf's Konto...:sigh:

Ich fühle mit allen, die aufgrund der aktuellen Lage um ihren Arbeitsplatz fürchten müssen. In der derzeitigen Situation hab' ich wohl tatsächlich mal 'nen krisensicheren Job, wenn auch weiterhin unterbezahlt.

 

Es gibt seitens meiner Chefin Überlegungen, die Kollegen aus der Tagesförderstätte bei uns mit einzusetzen. Einerseits, damit die was zu tun haben, andererseits, um uns etwas zu entlasten. Bin gespannt, was die dortige Leitung dazu sagt...

Geschrieben
Am 17.3.2020 um 14:45 hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

Mist - das wollt ich eigentlich vermeiden :???:

Das muss ich erst mal an einem nicht mehr so schönen Tacho üben....

Hilft das denn überhaupt?

 

 

Ich würde fürs Öffnen und Schließen eine Schablone bauen, die verhindert, daß sich der Ring verformt. Beim Zusammenbau kannst Du die Dichtung mit einer Schraubzwinge vorsichtig ganz leicht vorspannen, damit es hinterher auch wirklich dicht ist. Hat bei der Königin funktioniert: Zwei Stunden fahrt im Regen ohne das Wasser eingedrungen ist. Ich mußte aber leider einen neuen Ring nehmen, weil der Tacho schon mal geöffnet worden war, und der originale RIng völlig verzogen gewesen ist.

 

https://www.germanscooterforum.de/topic/336472-hoffmann-hc-soll-wieder-fahren/?page=2&tab=comments#

 

Ich habe vor langer Zeit mal einen PX-Tacho einfach so vorsichtig aufgebogen. Das wird nichts. Der Ring wird nach außen gedrückt und behält nicht ganz seine Form. Die Schablone muß wirklich spielfrei passen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Alaaf,   ich bin gerade zufällig über die Versicherung CARISMA gestolpert (obwohl ich seit Wochen wegen einer anderen Sache nach was passendem suche). Kennt die jemand? Sympathisch finde ich, dass die auch die alten Vespas alle in ihrer Liste haben und vernünftige Angebote mit TK und VK machen.    https://carisma.auto   Ich freue mich auf Eure Erfahrungen!  
    • Zylinder ist da! Abends gibt eine kleine Lovestory
    • Hallo, da hast du dir ja richtig Mühe gegeben mit dem ausführlichen Beitrag, was hast du den für LED eingebaut? Kannst du bitte vielleicht mal ein Bild davon machen? Servus Toni 
    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung