Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Polinski folgendes von sich gegeben:

 

Sind 160,- € für eine 500 km alte Vespatronic ein guter Preis? 

Warum baut die jemand nach 500 km wieder aus und verkauft sie günstig? 

Ich hab hier auch noch ne VT liegen, hab auf Overrev umgebaut. Die VT neigt bei mir zum ruckeln... Schau lieber nach einer guten originalen Zündung! 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Warum baut die jemand nach 500 km wieder aus und verkauft sie günstig? 

Ich hab hier auch noch ne VT liegen, hab auf Overrev umgebaut. Die VT neigt bei mir zum ruckeln... Schau lieber nach einer guten originalen Zündung! 

Derjenige hat sich ne Vape gekauft :-D

 

sind die VTs denn generell tricky?

Geschrieben
Am 6.5.2020 um 22:17 hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

In meinen Dämpfer ist "S&S NL 200" eingraviert :whistling:

Angebot steht:cheers:

Klingt gut! Werde es aber erstmal mit Hitzeband versuchen. Morgen wissen wir mehr.  

 

IMG-20200507-WA0008.thumb.jpeg.1c463944ecb1970c43a0e9a50ff9d173.jpeg

 

 

VM

Geschrieben

Hello!

 

Max,

Membran?

Ich hatte damals einfach die eine Seite der Membran mit ner 2mm Aluplatte dicht gemacht. Ist deutlich(!) leiser. So hab ich das alles auch ohne Ansauggeräuschdämmung und ohne Backen eingetragen bekommen:whistling:

 

Grüße,

Al.

Geschrieben

Guten Morgen. 

 

Drehschieber. Auspuff ist wieder verbaut. Hat ein bisschen geholfen, allerdings nicht viel. 

Vll fahre ich einfach mal zum TÜV und gucke was er sagt. Dann kann ich danach in Ruhe weiterschauen. 

 

VM

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat VespaMaxe folgendes von sich gegeben:

Guten Morgen. 

 

Drehschieber. Auspuff ist wieder verbaut. Hat ein bisschen geholfen, allerdings nicht viel. 

Vll fahre ich einfach mal zum TÜV und gucke was er sagt. Dann kann ich danach in Ruhe weiterschauen. 

 

VM

 

 

Moin, 

Einfache Lösung ist ein Krümmer Dämpfer, war glaube ich von HD. Ist am Ende eine Reduktion des Krümmer Durchmessers durch einen eingesetzten Konus, also nur für vorsichtiges fahren zum TÜV und zurück, sonst kann man ein Hitzestau produzieren. So haben wir Anfang der 90er die BSAU Anlagen eintragen lassen. 

Geschrieben
4 hours ago, linksgewinde said:

 

suche:  PX LUSSO 4. Gang 35Z,

 

...gibt es das Zahnrad nicht mehr ?

 

Kommt darauf an....

Bei SCK kostet er 75€, bei SIP gibts nur Nachbau. Alternative: BGM.

Und da alle hier auf 36er kurzen 4. Umrüsten, müssten die 35er ja also überall im Weg rum liegen ;-)

 

Hab jetzt aber ein sehr günstiges, neues Original Zahnrad bekommen :thumbsup:

 

Al.

Geschrieben
20 minutes ago, Pitt said:

Moin, 

Einfache Lösung ist ein Krümmer Dämpfer, war glaube ich von HD. Ist am Ende eine Reduktion des Krümmer Durchmessers durch einen eingesetzten Konus, also nur für vorsichtiges fahren zum TÜV und zurück, sonst kann man ein Hitzestau produzieren. So haben wir Anfang der 90er die BSAU Anlagen eintragen lassen. 

 

Oder die Drossel aus dem Scorpion ;-)

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Pitt folgendes von sich gegeben:

Moin, 

Einfache Lösung ist ein Krümmer Dämpfer, war glaube ich von HD. Ist am Ende eine Reduktion des Krümmer Durchmessers durch einen eingesetzten Konus, also nur für vorsichtiges fahren zum TÜV und zurück, sonst kann man ein Hitzestau produzieren. So haben wir Anfang der 90er die BSAU Anlagen eintragen lassen. 

 Das kannte ich noch nicht. 

 

Aber! Ich habe TÜV! Warum auch immer. :wheeeha:Ist echt unangenehm laut. 

 

Aber jetzt kann ich wenigstens in Ruhe nach ner Lösung suchen. Abgestimmt werden muss das Ding ja auch noch. 

 

VM

  • Like 4
Geschrieben
vor 1 Stunde hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

 

Oder die Drossel aus dem Scorpion ;-)

Ich habe noch nie einen Scorpion in der Hand gehabt, daher kenne ich es nicht. 

Man kann auch das Endrohr mit einem Winkel versehen und damit den Abgasstrom und damit einen großen Teil des Schalls auf die Erde /Fahrbahn lenken, funktioniert auch sehr gut. 

Geschrieben
vor 6 Stunden hat Pitt folgendes von sich gegeben:

Ach so, je weiter der Auslass aufgerissen ist desto lauter wird es. 

3-Teiler ist auch lauter als Einteiler. Bei gleichen Steuerzeiten.

Geschrieben
vor 26 Minuten hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Moin!

 

Hmm, Fahrrad oder Roller nachher zur Arbeit?

 

Bei dem Wetter würde ich ja Roller fahren! :D

 

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben

hallöchen!!

so, back aus'm pott, mit'm "neuzugang".

gleich ne frage wg zulassung, ich bin was fahrzeuge anmelden angeht etwas raus, wie läuft das heute? gleich einfach zur zulassungsstelle? oder einfach zum tüv? gibt's KBA noch? Briefkopien hilfreich? reicht nen kaufvertrag? geld und zeit mitbringen?

Geschrieben

Bei der Zulassungsstelle würde ich direkt erstmal einen Termin online machen, da darfst du ein paar Wochen warten.

Oder wochentags morgens gegen 6.30 oder 7 Uhr die Onlinebuchung immer wieder aktualisieren, dann werden nämlich abgesagte Termine wieder freigeschaltet. Mit Glück bekommt man dann einen früheren Termin.

 

Zum Rest kann ich nix sagen, da ich nicht weiß, worum es geht.

Geschrieben
vor einer Stunde hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Bei der Zulassungsstelle würde ich direkt erstmal einen Termin online machen, da darfst du ein paar Wochen warten.

Oder wochentags morgens gegen 6.30 oder 7 Uhr die Onlinebuchung immer wieder aktualisieren, dann werden nämlich abgesagte Termine wieder freigeschaltet. Mit Glück bekommt man dann einen früheren Termin.

 

Zum Rest kann ich nix sagen, da ich nicht weiß, worum es geht.

super, danke schon mal!

also brauche ich keine kba mehr?

 

ist eine lambretta li125

Geschrieben

Ohne Fotos und eine nähere Beschreibung des ominösen Noizugangs wird hier überhaupt gar nix geholfen:devil::-D

 

 

(Kaufvertrag, "Brief", eVB, Perso, TÜV Zettel) 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Ohne Fotos und eine nähere Beschreibung des ominösen Noizugangs wird hier überhaupt gar nix geholfen:devil::-D

dann eben nicht! :-P

(notfalls kannste ja rumkommen, näch?!)

Bearbeitet von hightower666

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das dürfte der relevante Teil sein. Aber da ich weder Jurist noch Orange Trump bin, kann ich weder per Rechtsgrundlage noch per Dekret veranlassen, was mit dem Vogel passiert.    In mein Wohnzimmer würde ich den nicht mehr reinlassen, den Security von gegenüber in der Einfahrt postieren und im alles hinterherwerfen, was er so hinterlassen hat.
    • Das gilt ja andersherum auch, aber wir sind mehr 😂    
    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung