Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 24.2.2021 um 07:50 schrieb der.guen:

Memo an mich - bevors zum TüV geht - immer den  Motor grob säubern!
Und auch bei den Rollern, die man "nur wenig" fährt - mehr auf die aktuell verbauten Reifen und deren Profil achten!
 

Anmerk: Bis Mitte letzten Jahres war der "undichte" Vergaser verbaut.
Und wie schnell vergisst man, den Benzinhahn mal nicht auf "Schliessen" zu stellen :) #pfützchen
 

maengel.jpg

153200610_286994819471873_1216046305262838840_n.jpg

152931336_3474652252662656_8184451750432791446_n.jpg

152805159_1111860529330939_5076693868295493423_n.jpg

Aufklappen  

Moin

 

Der "Sachverständige" war wohl mal richtig penibel...

 

Das ist Korrosionsschutz...

Bald steht wohl bei allen Zweitaktern dabei: Umweltbelastung - hier wird Öl verbrannt

 

:wow:

Geschrieben
  Am 24.2.2021 um 12:07 schrieb Oerge:

Moin

 

Der "Sachverständige" war wohl mal richtig penibel...

 

Das ist Korrosionsschutz...

Bald steht wohl bei allen Zweitaktern dabei: Umweltbelastung - hier wird Öl verbrannt

 

:wow:

Aufklappen  

 Du oergst mir aus der Seele :)
Nu isser aber durch :)

IMG_2115.JPG

  • Like 1
Geschrieben

Moin, 

 

ich habe letzten Herbst meine im Jahr 2000 verkaufte PX zurückgekauft und restauriere sie gerade. Ich bin also hoffentlich bald wieder „einer von euch“.

Sie steht nun frisch lackiert im Keller und wartet auf den Zusammenbau.

 

Ich kann noch nicht genau abschätzen wie lange ich für den Zusammenbau brauche, hoffe aber im Mai wieder auf der Straße zu sein.

 

Jetzt zu meinen Anliegen ( bereits unter blabla eingestellt ):

 

Ich suche in Hannover-Ricklingen eine Unterstellmöglichkeit wenn er denn dann fertig ist. An der Straße abstellen geht auf Dauer wahrscheinlich nicht gut.

Vll hat ja jmd etwas anzubieten oder kennt jemanden ( gerne auch als Untermieter ).


Schöne Grüße!

Geschrieben

Moin!

 

Der private Räumdienst, der bei uns (natürlich erst abends, warum auch sollte man tagsüber räumen?) den Gehweg räumt, hat am 08.02., als es so geschneit hatte, den Benz meines Nachbarn auf kompletter Länge touchiert und hat dann Unfallflucht begangen.

Doof für die ist, dass ich grade mit meiner Mutter telefoniert hatte und aus dem Fenster sah, um mich bei ihr zu beschweren, dass die erst so spät kommen und ich den ganzen Tag über schippen darf. Als ich geguckt hatte, hat der Fahrer grad noch ein Foto mit dem Handy vom Kennzeichen des Benzes gemacht, ist wieder eingestiegen und fuhr mit seinem Kollegen weiter.

Jetzt soll ich 'ne Aussage machen, weil die wohl abstreiten, das gewesen zu sein. Ich glaub', die kommen aus der Geschichte nicht gut raus.:devil:

 

  Am 26.2.2021 um 06:25 schrieb Polinski:

Ist jetzt wieder Kalt und Nass angesagt?

Aufklappen  

Zur Erinnerung: es ist immernoch Winter. ;-)

Geschrieben

Ich kann sogar Dank Fritz.Box Telefonprotokoll den genauen Zeitraum eingrenzen, also von wann bis wann ich telefoniert hatte.:-D

 

Meine Nachbarn sind aber auch echt gebeutelt. Zwei, drei Wochen vorher hat denen ein Arsch die Kofferraumklappe bis auf die Grundierung zerkratzt. In dem Fall leider unbekannt.:repuke:

Ich mein', ist nur ein Benz, aber trotzdem... Das mittlerweile erstellte Gutachten wegen der Unfallflucht spricht von wirtschaftlichem Totalschaden (der Wagen ist 19 Jahre alt, aber gepflegt).

Geschrieben

Moin,

 

habe gerade auf meiner Tour festgestellt, dass es noch ein wenig frisch ist.

 

Dabei ist mir Aufgefallen, dass es an der Nordöl Tanke in Sehnde kein Zweitakt-Öl gibt. Stirbt wohl langsam aus im Einzelhandel und wird bald als Spezialität gehandelt...

 

Schönes Wochenende!

Geschrieben

Die Bornumer Str. ist bis 01.03. in Höhe Wertstoffhof vollgesperrt wegen Brückenabriss. Falls hier also jemand durch möchte, besser großräumig umfahren. Der umgeleitete Verkehr kommt "leicht" ins Stocken.:wacko:

Wenn ich nachher zur Arbeit muss, umfahre ich das wohl lieber über Badenstedt. Oder mit'm Roller durch die Schrebergärten. Aber ich wollte nach Feierabend noch einkaufen, hmmm...

Geschrieben
  Am 28.2.2021 um 11:17 schrieb hightower666:

glaube ich nicht, das wenn ich schneller mit dem rad fahre, das dann die umwelt wärmer wird.

Aufklappen  

Die soll ja auch nicht wärmer werden! Pariser Abkommen! Du musst also langsamer fahren.

 

Oder Zweitakt. Was in Öl gebunden ist, kann nicht feinstauben.

 

 

 

Ja ist Quatsch ich weiß … hatte Bock auf Quatsch :-D

Geschrieben

Heute war für mich der Anfang vom Ende einer Ära. Das Haus in dem ich seit 35 Jahren wohne wird derzeit und noch die nächsten 2 Jahre von neuen Besitzer durchgentrifiziert. Aus meiner Wohnung kriegen die mich natürlich auch mit dem seit Mitte Dezember laufenden Baustellenterror nicht so schnell raus, die können laut, aber ich kann mit der Musik lauter :wheeeha:.

Erstkontakt mit dem neuen Hausbesitzer war Anfang Dezember allerdings die Kündigung der Garage neben dem Haus zum heutigen Tag, in der war ich auch schon seit Anfang 2005 drin.
Wer meine Garage kannte, weiß was ich die letzten 2 Wochen so an den Hacken hatte.:whistling:
Heute dann, last but not least, waren noch Oma GS (seit 35 Jahren mit mir) und die Laverda als Chef vom Rudel mit den Überführungsausfahrten in ihr neues Zuhause dran, als die letzten 2 von 7.

OaU.thumb.jpg.ae4f522443bcd06b22d4af80c4b9697d.jpg

 

 

Das neue Garagenzuhause (5 Fahrradminuten von hier) wird allerdings nur temporär sein, denn gegen Mitte des Jahres bin ich aus der Stadt ganz raus. Wird auch Zeit.

  • Sad 2
Geschrieben

Klaro, erstens hab ich dank der Schrebergärten ohnehin auch langfristig immer noch ne Datsche in der Stadt, außerdem werde ich meine jetzige Wohnung auch noch ein wenig halten, ist billig und das Gentrifizierungsarschloch darf daher erst mal schön um mich rumbauen, der muss ohnehin bluten wenn er mich raushaben will.:-D

  • Like 4
Geschrieben

Guten Morgen!

 

Ich habe irgendjemandem mein Vespa-Schrauberhandbuch ausgeliehen? Es ist leider nicht mehr da. Ich erinnere mich auch vage, es mal jemandem gegeben zu haben, bloß leider nicht mehr wem...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung