Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

 

Ich gesell mich mal dazu...

Ich hatte das Problem schonmal vor 1-2 Jahren: Heckwischer wird betätigt und im Display sagt er mir, die Heckklappe wäre offen. Ziehe ich den Stecker vom Heckwischer, sagt er dauerhaft, die Klappe sei offen.:wacko:

Als Folge lässt sich der Wagen nicht mehr per Fernbedienung schließen, sondern nur noch per Schlüssel, weil er denkt, die Klappe sei auf.

 

Honda-Meister mutmaßt Massefehler oder Brückenschluss irgendwo. Termin ist leider erst in knapp zwei Wochen. Wird eine lustige Suche, befürchte ich, da die Kabelstränge ja alle lustig verpackt sind.

Ist aber scheinbar ein Einzelfall, da der Meister da noch nie von gehört hat und auch das Internetz kennt den Fehler nicht.

Geschrieben

Das ist richtig doof.

Ich habe ein ähnliches Problem (irgendwas ist immer :cool:): 

Die Batterie musste ca. alle 4 Tage geladen werden. Ab in die Werkstatt. Da wurde nix gefunden. Zumindest haben sie alles durchgemessen, verschiedene Batterien ausprobiert und verschiedene Verbraucher abgeklemmt. Ich habe dann das Radio dauerhaft vom Strom genommen, seitdem muss ich nur noch alle 14 Tage aufladen.

Wie wasserbuschi schon schrieb: "moderne Autos". 

Geschrieben

@Olle Schlurre

Hast Du mal vor kurzem die Batt. getauscht oder mal vom Stromkreis des Fzges getrennt?

Könnte mir vorstellen, dass die an die Ladeelektronik neu angelernt werden muss, da sie sonst nicht korrekt von der Lima versorgt wird...

 

@Spiderdust

beim Passat ist das ein "handelsüblicher" Fehler. Da liegt es am sog. Heckklappenstrang. Da läuft u.a. auch die Wasserversorgung des Heckwischers lang. Die zerbröselt es dann turnusmäßig und Spülwasser läuft in die Klappe und legt je nach Verlauf das ein oder andere elektrische System lahm - mit entsprechenden Fehlermeldungen.

Würde mal nach nem Leck in der Leitung suchen und danach alle elt. Kontakte säubern...

 

Wochenendeanfang:wheeeha:

 

Al.

  • Like 1
Geschrieben

Besser kann man nicht ins Wochenende kommen… bei der ACMA läuft alles wieder.

 

Immer wieder interessant, das man vorher Fotos der Verkabelung macht (sind nur drei aus der ZGP und drei nach vorne gehend) und trotzdem klappt es erst beim dritten Mal - weil die Fotos doch nicht gut genug „geschossen“ waren :)

 

Mal sehen, ob der jetzt verbaute Kondensator (elektrisch) das aktuell „letzte“ Problem der ACMA löst - das Ausgehen im Stand, wenn sie zu warm ist!

 

C48A4983-C4B0-4781-BEA5-AE53223B1941.jpeg

4EB9A584-A7FF-400A-80A1-5F2DC457B212.jpeg

C7D4B2EB-8757-4CDB-9D85-9D7F28D6025F.jpeg

C5E4AD6B-98DB-47A5-B6F7-2FECF63ACACB.jpeg

C9456CED-99C8-4F22-98AC-429B5A1D96AE.jpeg

  • Like 1
Geschrieben
vor 15 Stunden hat der.guen folgendes von sich gegeben:

...

Mal sehen, ob der jetzt verbaute Kondensator (elektrisch) das aktuell „letzte“ Problem der ACMA löst - das Ausgehen im Stand, wenn sie zu warm ist!

 

C5E4AD6B-98DB-47A5-B6F7-2FECF63ACACB.jpeg

 

 

Ich würde fast vermuten, dass dein Problem braun ist und hier auf dem Bild gezeigt wird ...

 

Wenn's nicht gelöst ist, tausch mal den Bakelitspulennachbau gegen eine Fiffi Fuffi-Spule; schwarzes Kabel auf Masse an die Halterung.

Geschrieben
vor 13 Minuten hat t4. folgendes von sich gegeben:

 

Ich würde fast vermuten, dass dein Problem braun ist und hier auf dem Bild gezeigt wird ...

 

Wenn's nicht gelöst ist, tausch mal den Bakelitspulennachbau gegen eine Fiffi Fuffi-Spule; schwarzes Kabel auf Masse an die Halterung.

das ist fallback 2

denn, das ist schon ne „neue“ repro.

ich habe noch zwei alte hier. die eine werde ich die tage schon mal selbst reparieren (zündkabel ist ab/ dranlöten) - wenn das alles nicht helfen sollte, lasse ich eine der alten überholen- ggfs neu wickeln. die repros sollen halt auch - ähnlich wie die „neuen“ kondensator je  leider eher semigut sein…

 

den repros habe ich nämlich letztes erst verbaut - vorher hat sie dauerzündaussetzer und wollte gar nicht auf touren kommen - seit dem läuft sie aber auf normal strecke richtig super! nur im stand will sie dann halt ausgehen. wie bei meiner fuffi bei den vwd2012 - nachdem da der kondensator getauscht wurde - war wieder alles takko 

Geschrieben
vor 58 Minuten hat der.guen folgendes von sich gegeben:

... „neue“ repro ...

 

Drum! Ich hatte bei GT und T4 jeweils Probleme mit den Repros. Habe dann bei beiden die normale Sprint -/ Fuffispule verbaut und fahre seitdem problemlos.

Geschrieben
vor 8 Minuten hat t4. folgendes von sich gegeben:

 

Drum! Ich hatte bei GT und T4 jeweils Probleme mit den Repros. Habe dann bei beiden die normale Sprint -/ Fuffispule verbaut und fahre seitdem problemlos.

das habe ich bei der t4 damals auch gemacht :)…

 

ich werde sehen :) - schritt für schritt :)

Geschrieben
vor 36 Minuten hat t4. folgendes von sich gegeben:

 

Drum! Ich hatte bei GT und T4 jeweils Probleme mit den Repros. Habe dann bei beiden die normale Sprint -/ Fuffispule verbaut und fahre seitdem problemlos.

vllt . teste ich aber auch mal das hier :)
https://technik.gs4.de/rund-um-die-batteriezundung/vespa-gs4-zundspule-tauschen/

https://www.akf-shop.de/simson-ersatzteile/elektrik/spulen/zuendspulen/zuendspule-6v-8351.1-13-emza-elektronik-kurz-simson-s50-s51-s70-s53-s83-kr51-2-schwalbe-sr50-sr80/

Geschrieben

Genau diese rennen in meinen beiden GS sen seit Jahren stressfrei...

Dank Carla haben wir die dann auch so verbaut, dass bei montierter Backe nix zu sehen ist. Altes Bakelitgehäuse ausgehöhlt und die Simson Spule eingelassen. Ist ein guter funktionierender Kompromiss.

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat kane868 folgendes von sich gegeben:

Genau diese rennen in meinen beiden GS sen seit Jahren stressfrei...

Dank Carla haben wir die dann auch so verbaut, dass bei montierter Backe nix zu sehen ist. Altes Bakelitgehäuse ausgehöhlt und die Simson Spule eingelassen. Ist ein guter funktionierender Kompromiss.

 

 

heute mit der acma ne 25 km testfahrt zu micha und zurück gemacht ... läuft weiter super UND geht jetzt - auch wenn sie richtig warm ist - nicht mehr aus - der elektronische kondensator funktioniert :)

 

Geschrieben

Bei Heimbüro hat man keine Freizeit? Dann will ich sowas nicht!:cry:

Ok, is' in meinem Job auch eher schwierig...

 

Wenn Omi erstmal so richtig zuschlägt, werden wir unser "Office" eh zu unserem "Home" machen dürfen, also die, die irgendwie arbeitsfähig sind. Katastrophenpläne ham wa schon und die klingen nicht schön.:lookaround:

  • Confused 1
Geschrieben (bearbeitet)
5 hours ago, racer said:

die letzten zwei Jahre fast gar nicht gefahren. Nur homeffice...

Das ist echt blöd.

 

Welcome back!

 

Seit Corona fahr ich mehr als die ganzen Jahre davor...

Gut, bisher hatte ich mit meinem dies Jahr beförderten Chef auch ein 2er Büro mit 50...60qm zusammen und war somit maximal zu 2. am Arbeitsplatz. Das hört jetzt aber leider auf, da er sein AL-Büro bekommt und ich aus dem großen Büro raus muss und in so ein Großraum-Büro umziehen muss :repuke:

 

Aber ich hab zudem - wenn im homeoffice gearbeitet wurde - dann oftmals eine "Feierabend Runde" von so ca. 50km gedreht um den Kopf frei zu bekommen :thumbsup:

 

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben

Mahlzeit! Ich lebe auch noch :)

Seit Corona ein paar hundert km vespa gefahren... Umzugsphase vorbei, jetzt mit Nachwuchs wird voraussichtlich nicht viele Zeit geben. Aber die möchte ich gerne ab und zu finden!

 

  • Like 5
Geschrieben
vor 28 Minuten hat Sirvano folgendes von sich gegeben:

Mahlzeit! Ich lebe auch noch :)

Seit Corona ein paar hundert km vespa gefahren... Umzugsphase vorbei, jetzt mit Nachwuchs wird voraussichtlich nicht viele Zeit geben. Aber die möchte ich gerne ab und zu finden!

 

Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs! :cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn die Reifen 20 Jahre alt waren, dann kannst du davon ausgehen, dass alles andere auch so alt sein könnte.   Verschiedene Punkte wie defekte Stoßdämpfer, defekte Silentgummis, defekte Radlager, defekte Felgen, lose hintere Bremstrommel, defektes Lenkkopflager usw. wurden schon genannt.   Wahrscheinlich wirst du den Roller einmal von Grund auf revisionieren müssen.
    • @nitrocraft nimm anstatt der 140er HLKD mal eine 190er. 1,7mm Knabberecke ist zu viel. 0,7mm war schon gut. Da hättest Du schon einen Unterschied feststellen müssen. Meiner Erfahrung nach brauchst Du das mir der Knabberecke nur wenn Du lange Drehschieber Zeiten nach OT hast. Solltest Du noch einen Filter fahren, mach den mal runter. Großer Deckel, Rahmengesaugt und Dein 140er HLKD Setup mit einer 190 HLKD sollte eigentlich laufen. HD würde ich auf eine 165er gehen. Welches Innovate hast Du denn? MTX-L? Ich fahre die alten LC1 und LC2 ohne Probleme seit über 2 Jahre. Vielleicht hat Dein Controller einen Weg. Hast 4.2er oder 4.9er Sonden? P.S.: LC1 mit 4.9er Sonde geht nicht. Auch wenn das Adapter Kabel passt. LC2 geht mit beiden Sonden. Beim MTX-L weiß ich es nicht.  
    • Ich bin am verzweifeln. Bekomme das beschissene Ruckeln einfach nicht weg. Habe meine GL mal jemandem mit Helm an der Kamera gegeben und ein Video hochgeladen. Motor läuft ansonsten top. Nut im Schiebebetrieb und konstanter Geschwindigkeit ist das zu viel. Bisschen nachtakten ist ja normal, aber nicht so heftig das es eine echt schüttelt. Ausserdem geht das ja auch auf den Antriebsstrang.  Keine Ahnung was ich noch machen soll. Die Knabberecke habe ich von 0,7 auf 1,7mm erweitert. Bedüsung von Mager (160 BE3 140HD, 55/160) immer fetter geworden bis 140 BE2 160HD, 65/160. Geändert hat es fast nichts.  AFR wegen defekter Sinde leider ausser Betrieb. Möchte auch keine neue Sonde mehr holen da das Innovate die eine nach der anderen killt. Wer möchte kann ja mal reinschauen. Ab 0:20 ungefähr. Dann nach der Ampel direkt und später nach der Einfahrt in den Ort.  Was sagt ihr?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung