Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Lorenzzo:

Aber ein KFZ kann man auch nicht beim Fundbüro abgeben

Vor langer Zeit ging mal ein Bericht durch die Presse, dass das auch jemand mit einem Auto gemacht hat. Ich kann mich aber leider nicht mehr an Details erinnern.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Lorenzzo:

Habt eure Roller im Blick, sonst kommen die Destruenten! Oder jemand bringt sie ins Fundbü;-)ro 

IMG_3019.jpeg

 

Wo steht die den?! :-D

  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)
Am 9.2.2024 um 13:26 schrieb Goof:


 


 

 

Mir ist zwischendurch mehrfach Kotze hochgekommen …

 

(Eingangs die Stimme von der Dame!!!

Hochgradig erotisch!!! Schade, dass man sie nicht sieht …) 

Wenn Topcases zum Statussymbol werden… da fällt mir echt n Ei aus der Hose. 

Bearbeitet von ScootFox
  • Haha 1
Geschrieben

Yes - hab jetzt endlich einen LML-Star Rahmen an der Angel :wheeeha:

Damit habe ich ein paar Freiheitsgrade gewonnen, was die Gestaltung der Luftansaugung/Airbox angeht... 

 

Grüße, 

Al. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Der "normale" ist gleich, aber der von der 4-Takt Karre hat hinten einen Rohr Rahmen mit aufgesetztem Blechkleid:

 

image.jpeg.9fb79d7ea45d9040a7f06a32e2137a10.thumb.jpeg.b5a891fbbbf5b4894d1ed1a79ddb5cec.jpeg

 

Das bietet Gestaltungsspielraum für meine An-/Umbauten....

Bearbeitet von wasserbuschi
  • Like 4
Geschrieben (bearbeitet)

Hatte es hier mal in einem Verkaufs-Topic gesehen (daher ist auch das Bild). Und derjenige hat einen LML-PX Block mit der 4-Takt Motoraufnahme da mal rein gehalten: passt plug&play:

 

image.jpeg.4ca3e6500ad08587ff429aa19f205a4a.thumb.jpeg.00cad1cd6852e99dcc9dbe3d6c9daf76.jpeg

 

326594803_1364298284330931_2665621520762261509_n.jpg.6efcfb35ec0e8025a168b6f6d2129c88.thumb.jpg.3a218cf81657526ab6eb91b8bbbfadbd.jpg

 

Da ist die Idee geboren worden. Zb kann ich da den riesen Aprilia-Luftfilterkasten einfach in den "Radlauf" unter den Sitzbankzapfen tüddeln - was der nach hinten ausgerichteten Vergaserposition bei mir entgegen kommen würde.

Und an dem Rohr-Gedöns kann man dann noch etwas unbeengter den ganzen anderen Elektrik-Quatsch verstauen...

Schaun mer mal, ob das alles so hinkommt, wie ich es mir gedacht habe :-)

Bearbeitet von wasserbuschi
  • Like 2
Geschrieben

So wie es aussieht, ja! Die Hoffnung dabei ist, dass sich der verlängerte Radstand positiv auf das Fahrverhalten auswirken könnte... 

Der Poschperformance hat sowas ja bei seinem 400er Zero-G Kiste auch gemacht (also den Radstand verlängert) 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Spiderdust:

Stabiler geradeaus, etwas weniger zackig in die Kurve.

Hätte ich auch gern für die Rote, leider musste ich das Gegenteil machen und durch die erzwungene Höherlegung den Radstand verkürzen.


 

Radstand wird überbewertet. Aktuelle Superbikes, haben eher kurze Radstände. Die Geometrie der Gabel, macht da alles aus. 
 

„Länge läuft“ stimmt schon natürlich grundsätzlich und bringt ein bisschen Ruhe ins Fahrwerk. 
 

 

Aber ein Effekt über den Nachlauf, ist deutlich klarer und für den Effekt „zackig“ oder halt eben „ruhig“ viel maßgeblicher. 
 

Wenn du mehr Ruhe ins Fahrwerk bringen möchtest, solltest du über den Schwingenwinkel ggf ein paar Millimeter rausholen (Dämpferlänge). Wenn das nicht reicht, dann eben eine umgearbeitete Gabel. 
 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb wasserbuschi:

2cm kürzere Gabel mit Malossi RS24 Dämpfer für Hexagon (235mm Länge) ;-)


 

Welche Basis der Gabel? PX? Cosa?

Und wer hat es umgearbeitet? Da kann man ja viel falsch machen und ich hätte da immer ein bisschen einen Braunen in der Hose … 

Geschrieben

Meine PK Gabel wurde 2009/10 von custom0815 gemacht, damit fahre ich jetzt schon 13 Jahre rum. Halten tut das.

 

Rückblickend würde ich sie nicht mehr so stark kürzen, aber damals war das noch eher Neuland. Auch über verdreht verschweißen, um den Versatz der Radaufstandsfläche auszugleichen, hat noch keiner wirklich nachgedacht.

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Goof:

 

 

„Länge läuft“ stimmt schon natürlich grundsätzlich und bringt ein bisschen Ruhe ins Fahrwerk. 
 

 

 

Was bei des Wasserbuschens Kiste ein Vorteil sein könnte, ist, dass das Ding dann nicht ganz so schnell vorne steigt... 

Außerdem isses wieder ein geiles Gebastel, das ist ja auch wichtig! 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo liebe Forumsmitglieder.   Ich suche auf diesem Weg einen PX alt Tank, aber bereits mit den Ausnehmungen für die Backeninnenverschlüsse.   Also genau so einen Tank wie am Foto.  Braucht kein O-Lack zu sein, wird ohnehin lackiert. Wichtig wäre halt, dass er innen rostfrei ist und keine Risse vorhanden sind.   Über  PN mit Angeboten würde ich mich freuen.    Vielen Dank!   
    • Nur als Hinweis: An den Waschboxen ist "Motorwäsche" oft explizit verboten. Habe auch schon so Sprühflaschenzeug (Motorradreiniger, übrig bei Schwiegerpapa) auf 3-4 alten Handtüchern genutzt. Zahnbürste ist eine ganz gute Möglichkeit für die engen Radien.
    • Die Beläge scheinen identifiziert zu sein. Honda Wave 110 heißt das Moped und es sollen die TRW MCB872 Beläge sein.    Leider erschließt sich jedoch meinem Auge und meinen Händen nicht, wie die Feder Klammer im Sattel sitzt. Ich finde keine passende Position.  Hat noch jemand weitere Details dazu?
    • Was für einen Akku hast du denn? Den hier? https://www.prosimo.de/onlineshop/fuer-vespa/vespa-smallframe/akku-fuer-vespa-smallframe/   Ich denke, dass an dieser Stelle noch deutlich Potential wäre. Da dürften vermutlich 18650er (oder ggf. auch 21700) Zellen verbaut sein. 50,4V heißt 14 Stück seriell verschaltet. Die Kapazität von 30Ah dürfte sich aus 9-12 Zellen parallel (bei 18650) ergeben. Die Bauform sieht für mich aber so aus, als ob die einen ziemlichen Kompromiss eingegangen sind, aus "handlich und kompakt" gegenüber maximaler Ausnutzung des Bauraums. Nachteil natürlich: Mehr Raum auszunutzen würde die Form seltsam und unhandlicher machen und wäre auch deutlich komplizierter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung