Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallihallo!

Auch ich wieder hier...

@racer Was rufste denn jetz auf für die XL2-Kupplung? Is die komplett mit Andruckplatte und brauch ich nich eigentlich noch den Deckel dazu??

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben

Der VC Celle hat am Wochenende Zuwachs bekommen: Der Freundin eines Clubmitglieds hat's auf unserem Treffen so gut gefallen, dass sie spontan Mitglied wurde - jetzt fehlt nur noch der Roller.

Sie sucht eine V50 bis max. 600,- ?. (Die Dame ist wählerisch, PK wird abgelehnt ... in Celle wird der Nachwuchs gleich anständig erzogen! :-D)

Wer kann helfen?

Geschrieben
Der VC Celle hat am Wochenende Zuwachs bekommen: Der Freundin eines Clubmitglieds hat's auf unserem Treffen so gut gefallen, dass sie spontan Mitglied wurde - jetzt fehlt nur noch der Roller.

Sie sucht eine V50 bis max. 600,- ?. (Die Dame ist wählerisch, PK wird abgelehnt ... in Celle wird der Nachwuchs gleich anständig erzogen! :-D)

Wer kann helfen?

Kein Cosa *duckundweg...*

Geschrieben

An Lenni, den Einbeinigen ( :-D ) auch noch von mir 'nen Glückwunsch. Prost!

Und noch 1 für Karla:

456828947_8629d9563c_o.jpg

Und noch 1 (etwas angespannter Gaysichtsausdruck. Alles so entgleist ...)

1024_3065336637353737.jpg

Und noch 1 ... :-D

747616838_cd67a8b8d3_o.jpg

Geschrieben

Aloha und guten Morgen.

Hach war das schön, gestern 2 Stunden beim Zahnarzt das maul aufgehalten. Nächste Woche dann nochmal

hin, dann gibt´s Gold auf 2 Beisserchen.

Danach noch zu Buschi´s Eleternhaus und das Projekt Heinkel angeguckt. Mei, rein vom Material her kannste

ja aus einem Heinkel-Motor locker drei Vespamotoren gießen :-D

Als Kind habe ich mit'm Opti auf dem Steinhuder Meer angefangen. Dann diverses.

Ach du auch? Bei mir war es allerdings auf dem Binnenarm in Heiligenhafen, also schon auf Ostseewasser :-D

Danach bin ich dann fast jedes Jahr mit Vatern und seinen Freunden über die Ostsee gesegelt. Wir hatten damals

eine 12m Segelyacht, Bj 1935, aus Holz mit Mahagonideck.

Damals hat mich diese Art vonm Urlaub immer tierisch angekotzt, alle Schulkameraden waren mit dem Flieger

im Süden, Italien, Spanien usw. und ich war immer Segeln auf der Ostsee...

Heute würde ich gerne mal wieder, aber ohne Vater und Boot... geht halt nicht :-D

mahlzeit - gestern schön einen an der garage geschnappt :-D

Du Alki du....

:-D

Geschrieben
Hallihallo!

Auch ich wieder hier...

@racer Was rufste denn jetz auf für die XL2-Kupplung? Is die komplett mit Andruckplatte und brauch ich nich eigentlich noch den Deckel dazu??

,..pennah!

Ich schaue mal, was ich selber dafür bezahlt habe. Deckel und Andrückplatte hätte ich auch...

Ich melde mich..

Geschrieben
:-D:-D:-D

Schöne dinger haben die damals gebaut ...

In der Tat. Die hatte sogar noch ne Steuerpinne, kein Rad. Erinnere mich gut als

wir mal in einen Sturm gerieten und ich als 10 jähriger mit festhalten musste damit

wir nicht in die falsche Lage gekommen wären.

Naja dank 1,50m Bleikiel war das Schiff kaum zu kentern zu bewegen, allerdings

musste man an Küstennahen Gewässern immer auf Untiefen achten... wie oft saßen wir

auf ner Sandbank fest und mussten von der Küstenwache rausgezogen werden :-D

Naja und alle 3-4 Jahre das Schiff aus dem Wasser heben, den gesamten Rumpf abschleifen

und neu lackieren... viel arbeit und teueres Hobby. Deswegen fahre ich Vespa, ist billiger :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Klingelkasper macht sich ja recht rar.

Kann mir mal jemand eine Emailadresse per PM von ihm mailen?

Erledigt.

Danke!

... an Küstennahen Gewässern immer auf Untiefen achten... wie oft saßen wir

auf ner Sandbank fest und mussten von der Küstenwache rausgezogen werden :-D

Na na na! Das zeugt aber nicht von guter Seemannschaft! :wheeeha:

Dafür gibt es Seekarten!

Wo Du es gerade erwähnst:

Ein Kollege erzählte gerade vom Segelurlaub in der Adria. Sie haben sich schön aufs GPS verlassen :-D , hatten bis auf einen grossen Übersegler (Karte mit sehr grossem Maßstab) kein Kartenmaterial an Bord :-D . Dann riss (unbemerkt) der Keilriemen, Batterie wurde nicht mehr geladen und irgendwann ging nach und nach alles aus. Incl. GPS.

Is' schon :-D wenn man sich ausschliesslich auf die Technik verlässt. :-D

Ich habe für sowas absolut kein Verständnis. Das sind genau diejenigen, die dann von der DGzRS (u.ä.) wieder reingeholt werden müssen.

Ich finde es immer wieder erschreckend, was für Leute zum einen SBF-See-/BR-/SKS-Schein haben, in Wirklichkeit keinen blassen Dunst von Seemannschaft, Navigation, Wetter, Segeln etc. haben, sich aber zutrauen, völlig ohne Erfahrung ein Schiff zu chartern und sich aufs Wasser zu begeben. Habe sojemanden mal erlebt, der konnte nichtmal Kurs halten bei 2-3 Windstärken! Und ein Boje-über-Bordmanöver klappte selbst nach dem 5-ten Anlauf bei idealen Bedingungen nicht. Navigation war ein Buch mit sieben Siegeln. Aber Schein haben und einen auf dicke Hose machen ...

Äääh ... issolaM sollte jetzt nicht gegen Dich oder Deinen Vater gehen, nicht falsch verstehen! :-D

Aber das fiel mir gerade so ein ... und ich kann mich in sowas reinsteigern :-D Ist ex-beruflich bedingt.

Aber einen habe ich noch:

Sommmer '98, ich war Brückenoffizier bei der Marine. Wir machen eine Übung mit Minentauchern im SPERRgebiet vor Kappeln (Ostsee). Das Sperrgebiet ist zwar in jeder Seekarte eingezeichnet, das kennt eigentlich auch jeder Segler in der Ostsee, aber beachten tut es (fast) keiner, weil man so schön abkürzen kann, wenn man in die Schlei will.

Unsere lieben Minentaucher wollten eine "kleine" Sprengung durchführen. Also Sprengsatz versenkt, wir in ausreichend Abstand gegangen und kurz bevor wir von der Brücke die Sprengfreigabe geben wollten ... segelt langsam und gemütlich eine Segelyacht ins Sperrgebiet hinein, grobe Richtung unseres Sprenggebiets.

Ich als verantwortlicher Navigations- und Fernmeldeoffz. ans UKW und das Boot versucht anzurufen. Nichts. Nochmal - ... - nichts. Nach Erlaubnis vom Kommandanten weiße Signalrakete geschossen (damit machen Behördenfahrzeuge und Marine im Seeraum auf sich aufmerksam - falls nötig). Reaktion: Nichts. Zweite Rakete, diesmal nicht hoch sondern flacher in Richtung Segler. Wieder nichts. Wieder per UKW versucht. Nichts.

Dann wurden wir von der Küstenwache (also Polizei) angerufen, ob wir ein Problem hätten. :-D Jo, denen kurz erklärt was los ist, dann sah man von ziemlich weit her ein Boot der Küstenwache ziemlich schnell mit grosser Bugwelle durch die Ostsee auf uns zupflügen. ;-) Die ins Sperrgebiet rein, direkt neben den Segler und den aus dem Sperrgebiet auf kürzestem Wege rausbegleitet. Gerade als der Segler genau auf der Grenze war, gab's vom Kommandanten Sprengfreigabe. 3 Sekunden später machte es KAWUUUM, eine Wassersäule erhob sich aus der Ostsee und uns (immerhin 50 Meter lang) hat es gut durchgeschüttelt. Der Segler hatte den gleichen Abstand zur Sprengung wie wir ... dem müssen die Schränke an Bord aufgesprungen sein. :wheeeha:

Eins ist sicher: Ab dem Zeitpunkt wusste der genau, wo das Sperrgebiet ist und er wird nie wieder reinfahren.

Und mit Sicherheit hat der noch einen schönen Geldbetrag überweisen dürfen ...

Bearbeitet von rennigel
Geschrieben (bearbeitet)
Na na na! Das zeugt aber nicht von guter Seemannschaft! :-D

Dafür gibt es Seekarten!

Wo Du es gerade erwähnst:

Ein Kollege erzählte gerade vom Segelurlaub in der Adria. Sie haben sich schön aufs GPS verlassen :-D , hatten bis auf einen grossen Übersegler (Karte mit sehr grossem Maßstab) kein Kartenmaterial an Bord :-D . Dann riss (unbemerkt) der Keilriemen, Batterie wurde nicht mehr geladen und irgendwann ging nach und nach alles aus. Incl. GPS.

Is' schon :-D wenn man sich ausschliesslich auf die Technik verlässt. :-D

Ich habe für sowas absolut kein Verständnis. Das sind genau diejenigen, die dann von der DGzRS (u.ä.) wieder reingeholt werden müssen.

Ich finde es immer wieder erschreckend, was für Leute zum einen SBF-See-/BR-/SKS-Schein haben, in Wirklichkeit keinen blassen Dunst von Seemannschaft, Navigation, Wetter, Segeln etc. haben, sich aber zutrauen, völlig ohne Erfahrung ein Schiff zu chartern und sich aufs Wasser zu begeben. Habe sojemanden mal erlebt, der konnte nichtmal Kurs halten bei 2-3 Windstärken! Und ein Boje-über-Bordmanöver klappte selbst nach dem 5-ten Anlauf bei idealen Bedingungen nicht. Navigation war ein Buch mit sieben Siegeln. Aber Schein haben und einen auf dicke Hose machen ...

Äääh ... issolaM sollte jetzt nicht gegen Dich oder Deinen Vater gehen, nicht falsch verstehen! :-D

Also, mein geliebeter Vater (Gott habe Ihn selig) hat schon vor meiner Geburt mit dem Segeln angefangen, hatte alle Scheine die es gibt und war als studierter Winkel-Advocat auch mit dem Sextanten bestens vertraut. ;-)

Ausser dieser klassischen Methode des Seeweg-Ausrechnens befand sich nur noch ein Echolot (welches meistens nicht funktionierte) und ein altes Funkgerät an Bord. Daher geriet man auch mal, wenn man wiedermal länger nicht auf die Karte gekuckt hatte in seichte Gewässer... oft war´s nicht. Und in den 70er und 80er Jahren gabs noch nicht mal ein Handy, geschweige denn GPS.... :-D

Aber wir sind sicher und ohne Pannen nach Stokholm, Göteborg, Arhus, Kopenhagen usw usw. gesegelt, von 8-13 war die Ostsee mein zweites (damals eher ungeliebtes) Zuhause. :-D

Bearbeitet von issolaM
Geschrieben
...auch mit dem Sextanten bestens vertraut. :-D

Das spricht für Qualität! :-D

M.E. ein in heutiger Zeit unterschätztes Werkzeug.

Bootseigentümer sind auch selterner das Problem, schlimm sind die "ich-mach-mal-schnell-'nen-Schein-und-charter-mir-'ne-geile-Yacht-Typen". Die denken dann, das ist wie Autofahren. Bloss mit dem Unterschied, beim Autofahren kann ich rechts ran fahren und aussteigen. Wenn ich auf See merke, dass die Kacke am dampfen ist, kann ich nicht mal eben rechts ran fahren und aussteigen - zumindest mit anderem Erfolg als im Strassenverkehr ... :-D

Viele sind sich der potentiellen Gefahr, der sie sich aussetzen, nicht bewusst.

So, ich höre jetzt auch auf ...

Geschrieben (bearbeitet)

Keine halbe Stunde mehr dann is Feierabend! Morgen um diese Zeit werd ich mich schon in den Vorbereitungen für einen richtig dichten Schädel aufm Altstadtfest befinden! :-D

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben

So,

Spannungsregler Nummer 1 ist an Bord!

Chris, vielen Dank nochmal dafür :-D

Jetzt nur noch hoffen, dass dann die Elektrik wieder funzt.

Hoffentlich regnets morgen nicht; will mit der schwarten Diva zum TÜV...

So,

und nun nen Bierchen!

Geschrieben (bearbeitet)
So,

Spannungsregler Nummer 1 ist an Bord!

Chris, vielen Dank nochmal dafür :-D

Keine Ursache!

Jetzt prostest Du mir zu aber vorhin, als ich Gesellschaft beim "Michbetrinken" haben wollte, hast Du gekniffen :-D

Viel Glück beim TÜV!!!

Bearbeitet von kuntakinte

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung