Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@kunta: wahrscheinlich ist der M8er Stehbolzen im alten M7er Loch deshalb ausgenudelt, weil der Kernlochdurchmesser nicht stimmt.

M8er Kernloch ist 6,8mm --> Wenn das ein 7er Loch war, dann hat das Gewinde nicht genug "Fleisch"!

Geschrieben
@kunta: wahrscheinlich ist der M8er Stehbolzen im alten M7er Loch deshalb ausgenudelt, weil der Kernlochdurchmesser nicht stimmt.

M8er Kernloch ist 6,8mm --> Wenn das ein 7er Loch war, dann hat das Gewinde nicht genug "Fleisch"!

so sieht es wohl aus

hoffentlich aber genug Fleisch für ein M7 Helicoil.

Geschrieben
so sieht es wohl aus

hoffentlich aber genug Fleisch für ein M7 Helicoil.

das denke ich schon. der wird sicher 1 mm Wandstärke haben

Geschrieben

Ich habe aber kein Heli- sondern Recoil. Wie weiter oben geschrieben ist das eine Spirale.

Zur Vorbereitung der Bohrung wird mit einem mitgelieferten Gewindebohrer ein Gewinde in Zwischengrösse (als zwischen M7 und M8) geschnitten, dessen Kerndurchmesser daher auch irgendwo dazischen liegen wird. Die "Wand"-Stärke der Spirale ist sehr gering, dafür eignet sich das System aber auch, wenn um die Bohrung herum nur sehr wenig Fleisch ist.

Somit ist mein M7-Recoil bei einer bereits existierenden M8-Bohrung wohl überfordert. Sorry!

Sonst hätte ich gerne ein Stündechen Zeit für Dich ...

Aber zur Lösung: Du schreibst, der M8-Stehbolzen dreht sich mit!? D.h., das M8-Gewinde im Block ist prinzipiell i.O., nur sitzt der Stehbolzen etwas zu locker, so dass er sich beim Festziehen (oder Lösen) der Zylinderkopfschrauben mitdreht?

Dann kannst den Stehbolzen (sofern Du mit dem M8er leben kannst) einfach mit Loctite Schraubensicherung am mitdrehen hindern. Ich empfehle Loctite 243 "mittelfest", ist mit normalem Werkzeug wieder zu lösen.

Geschrieben
Ich empfehle Loctite 243 "mittelfest", ist mit normalem Werkzeug wieder zu lösen.

Ich unterscheide nur zwischen

"fest" = fest, also nur mit gewalt zu lösen und

"tüddelfest" = lösbar mit normaler Kraft

Habe beides

:-D

Geschrieben
So noch nen Stündchen arbeiten, dann gehts zum Run&Race!

Euch nen schönes Wochenende!

Dir auch da!

Werde hier ein wenig entspannen am WE. Muss ja auch mal sein :-D

Geschrieben
Ich unterscheide nur zwischen

"fest" = fest, also nur mit gewalt zu lösen und

"tüddelfest" = lösbar mit normaler Kraft

Habe beides

:-D

Heisst da, Stehbolzen raus Loctite rein ins Loch. Stehbolzen festziehen, 12 Stunden warten und das war's??????

Geschrieben

Tach!

@kunta: wahrscheinlich ist der M8er Stehbolzen im alten M7er Loch deshalb ausgenudelt, weil der Kernlochdurchmesser nicht stimmt.

M8er Kernloch ist 6,8mm --> Wenn das ein 7er Loch war, dann hat das Gewinde nicht genug "Fleisch"!

Ich fahr so bei meinem Wassergekühlten schon seit Jahren rum!

Einfach das M8 über das M7 geschnitten....

Hält bombig!!!

Grüße,

Alex.

Geschrieben
Einfach das M8 über das M7 geschnitten....

Hält bombig!!!

Hält auch ganz ohne den Bolzen bombig! :-D

Ach tach zurück übrigens! :-D

Warste gestern denn noch bei Kessemeier?

Geschrieben
Hält auch ganz ohne den Bolzen bombig! :wheeeha:

Ach tach zurück übrigens! :-D

Warste gestern denn noch bei Kessemeier?

Nee....

Ich überlege grad nach Lgh. zu fahren :-D

Oder hat K. heut auch Sprechstunde??

Geschrieben (bearbeitet)

@kuntakinte: Ist denn dass M8er Gewinde noch funktionsfähig / in Ordnung oder ist das auch kaputt / ausgenudelt /beschädigt / im Sack / nicht mehr tragfähig?

Wenn heile, dann entweder zum nächsten ernstzunehmenden Werkzeugladen o.ä. fahren und ein kleines Fläschchen Loctite kaufen oder Motor einpacken und zum racer racen.

Kommt finanziell wahrscheinlich auf's gleiche raus, aber bei Variante 1 hast Du gleich Loctite fürs nächste mal im Haus. :-D

Du kannst natürlich auch bis Celle fahren ... aber das macht wenig Sinn, wenn die Lösung (geographisch) näher liegt.

Anwendung:

Bolzen raus, Gewinde (innen und aussen) so gut es geht ölfrei machen (das 243 ist geringfügig öltolerant), Loctite auf Gewinde, Bolzen wieder reinschrauben. Aushärtezeit ist abhängig von Materialpaarung und Spaltgrösse. "Handfest" ist es meistens schon nach 10-20 Minuten, wenn Du aber sicher gehen willst, lässt Du es einfach ein paar Stunden oder über Nacht stehen.

Aber denk dran: Das Zeugs ersetzt nicht ein intaktes Gewinde sondern verhindert nur das ungewollte rausdrehen.

Die hochfeste Sicherung würde ich nicht nehmen, das wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen und macht nur pot. Ärger, wenn Du den Bolzen mal wieder demontieren musst.

Bearbeitet von rennigel
Geschrieben
@kuntakinte: Ist denn dass M8er Gewinde noch funktionsfähig / in Ordnung oder ist das auch kaputt / ausgenudelt /beschädigt / im Sack / nicht mehr tragfähig?

Es sieht so aus, dass egal welchen Stehbolzen ich nehme, sich der Kopf nicht mehr ordentlich festziehen lässt und der Stehbolzen sich schon ab ca. 10 Nm mitdreht.

Beim ersten Mal nachdem mir das aufgefallen war, konnte ich noch ca 10km ohne irgendwelche Symptome fahren.

Später hörte man in bestimmten Drehzahlbereichen ein "Zwitschern" aus dem Motor. Habe die Haube nochmal abgenommen, Stehbolzen raus, habe ihn aber nicht mehr beim verbauten Zylinder vollständig reindrehen können.

Es ist auch der Stehbolzen an dem die Zylinderhaube festgeschraubt wird, so dass ich nun nichtmal mehr die Haube festziehen kann, da der Bolzen 1 cm zu weit raussteht.

Haube hält unten mit der Imbusschraube. Habe meinen Roller nochmal umgeparkt aber der Motor läuft nur noch in den untersten Drehzahlen.

Geschrieben
Nee....

Ich überlege grad nach Lgh. zu fahren :-D

Oder hat K. heut auch Sprechstunde??

Neee, ich meine das er heute nicht offen hat.

Aber: Als ich in meiner Urlaubswoche zu Ihm wollte, da war er auch nicht da, ich zu Schwiening (Abschleppunternehmen)

gefahren, die sagten mir bei denen iss er heute nicht (war glaube ich ein Mittwoch) aber beim DKV in der Werkstatt

ist er ab 15.00h.

Ich war dann zwar woanders (weil mir das zu spät wurde an dem Tag) aber ich denke das er generell viele Werkstätten in

der Wedemark betreut. Also ruf doch einfach mal bei Ihm an, vielleicht ist da ein AB dran mit Handy Nummer oder so

und dann frag wo er steckt.

Oder fahr halt zum TÜV in Lgh., ist doch alles Original an der PK, oder? :-D

Geschrieben
Es sieht so aus, dass egal welchen Stehbolzen ich nehme, sich der Kopf nicht mehr ordentlich festziehen lässt und der Stehbolzen sich schon ab ca. 10 Nm mitdreht.

Beim ersten Mal nachdem mir das aufgefallen war, konnte ich noch ca 10km ohne irgendwelche Symptome fahren.

Später hörte man in bestimmten Drehzahlbereichen ein "Zwitschern" aus dem Motor. Habe die Haube nochmal abgenommen, Stehbolzen raus, habe ihn aber nicht mehr beim verbauten Zylinder vollständig reindrehen können.

Es ist auch der Stehbolzen an dem die Zylinderhaube festgeschraubt wird, so dass ich nun nichtmal mehr die Haube festziehen kann, da der Bolzen 1 cm zu weit raussteht.

Haube hält unten mit der Imbusschraube. Habe meinen Roller nochmal umgeparkt aber der Motor läuft nur noch in den untersten Drehzahlen.

Du hast den Zylinder also noch gar nicht demontiert?

Das erleichtert natürlich die Diagnose nicht gerade ... :-D

Nimm mal den Zylinder ab und schau Dir das Gewinde an. Wenn das hinüber ist, dann ist Gewinderetter angesagt.

Wenn das noch vernünftig aussieht (was ich nach Deiner Beschreibung jetzt mal nicht erwarte ...), dann funzt auch Loctite.

Geschrieben (bearbeitet)
Neee, ich meine das er heute nicht offen hat.

Aber: Als ich in meiner Urlaubswoche zu Ihm wollte, da war er auch nicht da, ich zu Schwiening (Abschleppunternehmen)

gefahren, die sagten mir bei denen iss er heute nicht (war glaube ich ein Mittwoch) aber beim DKV in der Werkstatt

ist er ab 15.00h.

Ich war dann zwar woanders (weil mir das zu spät wurde an dem Tag) aber ich denke das er generell viele Werkstätten in

der Wedemark betreut. Also ruf doch einfach mal bei Ihm an, vielleicht ist da ein AB dran mit Handy Nummer oder so

und dann frag wo er steckt.

Oder fahr halt zum TÜV in Lgh., ist doch alles Original an der PK, oder? :wheeeha:

So,

PK hat TÜV :-D

geringe Mängel: Kontrolleuchte Fahrtrichtungsanzeiger ohne Funktion!

(zu der total zerfledderten Sitzbank ohne Haltebügel hat er aber nichts gesagt :-D )

Musste sogar nur 1x bezahlen, obwohl die letzte HU Mai 2005 fällig war.....

Egal,

nun eben 05/09!!!

Und jetzt gleich ab in Biergarten :wheeeha:

Alex.

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben
ein hoch auf den donnerstag, denn morgen hab ich frei... :wheeeha::wheeeha:

(es kommt der techniker von kabel und dann haben wir endlich!!!!!! telefon und internet) :-D

JUHUU!!!

endlich wieder telefon und internet zu hause!!!!!!!! :wheeeha::-D

@buschi

:wheeeha:

Geschrieben
So,

PK hat TÜV :-D

geringe Mängel: Kontrolleuchte Fahrtrichtungsanzeiger ohne Funktion!

(zu der total zerfledderten Sitzbank ohne Haltebügel hat er aber nichts gesagt :-D )

Musste sogar nur 1x bezahlen, obwohl die letzte HU Mai 2005 fällig war.....

Egal,

nun eben 05/09!!!

Und jetzt gleich ab in Biergarten :wheeeha:

Alex.

Glückwunsch.

Wo geht´s in Biergarten? :wheeeha:

So Feierabend !! Schöne Wochenende! :wheeeha:

Geschrieben

So ich will jetzt erstmal wissen was "der rote" ist und ich will ein Bild. Bitte :D

So ich fahr jetzt zum Kumpel, saufen und filme gucken :D

MFG Max

PS.: Ich bekomme morgen Besuch :-D

Geschrieben

So, Probleme kamen von der nicht richtig funktionierenden Tankentlüftung, jetzt kann ich mit der Hauptdüse auch noch runtergehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung