Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moinsen.

Tztz, der GT wird ja mehr und mehr zum Händler :wacko:

:wacko:

Moin was soll der GT den machen wenn an dem Motor den er haben will noch ne Vespa hängt :wacko:

Bearbeitet von Good Thing
Geschrieben

ui... hatta aktuell noch 10 tage urlaub und 156 stunden... und die rechnen sich bei mir nur auf ne 35 stunden woche!!!... sprich nochmal 4,46 wochen urlaub!!! :wacko:

Moin,

hör auf zu jammern und lass sie dir auszahlen! :wacko:

Geschrieben

Morgen!

Ich verballer grade Stunden und bald ist Resturlaub dran.

Kp: bleib Zuhause, mach die vespas oder ne tolle Zeit mit der Frau.

Stunden auszahlen macht nicht immer Sinn.

Alle abbummeln klappt in der Praxis nicht.

Ich würde mischen...

So: Liste machen, Prio verteilen, abarbeiten. :wacko:

Schönen Tag

Geschrieben

Moin,

hör auf zu jammern und lass sie dir auszahlen! :wacko:

...wenn er könnte wie er wollte....

weder ausszahlen, noch abbummeln ist bei uns "erwünscht".

wir möchten die stunden doch sammeln, FALLS mal kurzarbeit kommt! :wacko:

Geschrieben

...wenn er könnte wie er wollte....

weder ausszahlen, noch abbummeln ist bei uns "erwünscht".

wir möchten die stunden doch sammeln, FALLS mal kurzarbeit kommt! :wacko:

Alda, Du bist doch der Festhalter vom Buche in dem laden. Was bitte bildet Ihr denn dafuer fuer Rueckstellungen ?? Da muss doch der Controletti in den USA einen Herzinfarkt bekommen !?

Geschrieben

DAS Rückstellungsproblem hat mein Penner Chef hier auch. Keinen Resturlaub mit rübernehmen, keine überstunden ansammeln, die vorhandenen üs auszahlen. Kosten sparen. Urlaubstage genehmigen tut er aber auch nicht. Und im neuen Jahr werden die Urlaubszeiträume zugeteilt ... :wacko:

Demnächst gibt's angeblich feste Arbeitszeiten. Da weiss ich aber, wer in Zukunft Punkt fofftein den Hammer fallen (oder kreisen?) lässt ...

Geschrieben

denke kotze hat recht :wacko:

wird erstmal 166er mit 60er drehlippwelle ... der SIP Road oder Performance wirds richten :wacko:

...aber eher würde ich noch nen 177er Polini verbauen, am ehesten einen gebrauchten für 50-80€. Die fahren gleich noch viel angenhmer, noch viel mehr Bums von unten!

ich find die alte nur :wacko:

Ich find die voll süß :wacko: , hör auch grad nen lied von ihr, eines der wenigen die man überhaupt hören kann, "Mr. Curiosity"

Geschrieben

@All, Wasserbuschi etc.: Lässt sich der Malossimembranblock noch einigermaßen auf nem PX Block montieren, der für MRB Membran gefräßt ist? Mir juckt es langsam in den Fingern, da ich keinen gescheiten PX Drehschieberblock finde und der Alupolini endlich verbaut werden will :wacko:

Geschrieben

Demnächst gibt's angeblich feste Arbeitszeiten. Da weiss ich aber, wer in Zukunft Punkt fofftein den Hammer fallen (oder kreisen?) lässt ...

das klappt doch eh nur in der anfangsphase...

Ich find die voll süß :wacko:

gut das geschmäcker verschieden sind!! :wacko:

Geschrieben

@All, Wasserbuschi etc.: Lässt sich der Malossimembranblock noch einigermaßen auf nem PX Block montieren, der für MRB Membran gefräßt ist? Mir juckt es langsam in den Fingern, da ich keinen gescheiten PX Drehschieberblock finde und der Alupolini endlich verbaut werden will :wacko:

Uiuiuiui - das kann eng werden. Der MRB ist recht lang und der Malossi ja eher breit. Aber ich denke: Mit ein bischen Pfuscherpaste wird das dicht zu bekommen sein.

Geschrieben

DAS Rückstellungsproblem hat mein Penner Chef hier auch. Keinen Resturlaub mit rübernehmen, keine überstunden ansammeln, die vorhandenen üs auszahlen. Kosten sparen. Urlaubstage genehmigen tut er aber auch nicht. Und im neuen Jahr werden die Urlaubszeiträume zugeteilt ... :wacko:

Demnächst gibt's angeblich feste Arbeitszeiten. Da weiss ich aber, wer in Zukunft Punkt fofftein den Hammer fallen (oder kreisen?) lässt ...

Unser Betriebsrat hatte mal die Idee mit der Stempelkarte - aber daraus ist nie etwas geworden. Also weiter 50+ Stunden hier sein und fuer 40 bezahlt werden. (Klar: bei 12 Gehaeltern.)

Geschrieben

...wenn er könnte wie er wollte....

weder ausszahlen, noch abbummeln ist bei uns "erwünscht".

wir möchten die stunden doch sammeln, FALLS mal kurzarbeit kommt! :wacko:

Ihr müßt Eurem Betriebsrat mal ne Adventskerze unter den Hintern halten! Die ticken doch nicht ganz richtig!

Geschrieben

Uiuiuiui - das kann eng werden. Der MRB ist recht lang und der Malossi ja eher breit. Aber ich denke: Mit ein bischen Pfuscherpaste wird das dicht zu bekommen sein.

...die Paste muss ich eh verwenden, ist auf Malossi Zylinder gefräßt, durchgefräßt dazu :wacko:

Aber das MRB loch, was da drin ist, ist auch eher rund, nicht länglich... Deshalb dachte ich, das wär ähnlich... Ich schau einfach mal.

Wie ist das mit den großen Kurbelwellenlagern/Simmeringen Kurbelwelle (Rally 200 Block)? Sind die zu bekommen, und zu was für Preisen?

Geschrieben

210-Polini: Ich habe mich da eben mal schlau gemacht. Derzeit ist kein GS-Kolben fuer den neuen Zylinder in Planung. (Wobei ich das auch ganz gut nachvollziehen kann: es gibt ja auch noch fast keine Erfahrungswerte, ob der neue Kolben wirklich zu solchen Problemen fuert wie der vom 207-er macnhmal macht.)

Geschrieben
gut das geschmäcker verschieden sind!! :wacko:

Lesen und verstehen! Wenn er voll ist, findet er die süß. Oder wenn sie voll ist und er nicht. Oder so ... :wacko: :wacko:

Unser Betriebsrat hatte mal die Idee mit der Stempelkarte - aber daraus ist nie etwas geworden. Also weiter 50+ Stunden hier sein und fuer 40 bezahlt werden. (Klar: bei 12 Gehaeltern.)

Zum Glück gibt's hier noch die 14 Zahlungen. Aber Arschlöchlein denkt im Rahmen seiner Kostenstellenentlastungs-Planspiele über Runtergruppierungen und sonstige Gehaltskürzungen nach. Ich wüsste ja, wie man unsere Kostenstelle hier im Jahr um geschätzte 250.000 (incl. NK) entlasten könnte, ohne dass die aktuelle Produktion drunter leidet ...

Geschrieben (bearbeitet)

210-Polini: Ich habe mich da eben mal schlau gemacht. Derzeit ist kein GS-Kolben fuer den neuen Zylinder in Planung. (Wobei ich das auch ganz gut nachvollziehen kann: es gibt ja auch noch fast keine Erfahrungswerte, ob der neue Kolben wirklich zu solchen Problemen fuert wie der vom 207-er macnhmal macht.)

Danke! :wacko:

Ich hätte den auch erstmal schmerzfrei verbaut! Insbesondere unter dem Aspekt, dass hier kein 25PS Drehzahlmonster entshehen soll, sondern ne schöner, touriger Alltagsmotor mit SIP Road!

Lesen und verstehen! Wenn er voll ist, findet er die süß. Oder wenn sie voll ist und er nicht. Oder so ... :wacko::wacko:

Micha versteht mich halt... :wacko:

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Moin!

Ich bleib erstmal bei meinem kleinen O-Tuning Projekt, mal für die Allgemeinheit, nachdem ich im Stillen ja schon immer mal hier und da was hab verlauten lassen:

Vergaser - Wanne - Gehäuse aufeinander angepasst

10PS Zylinder Einlässe bearbeitet und im Fuß erweitert, Boostport Steg entfernt, Auslass minimalst nach oben angepasst, 1,7 mm abgedreht, hat aktuell im OT einen Kolbenunterstand von 1,7 mm, 3 mm FUDI vom Stahlfix (die ist aber noch eher eine Tellerfeder...) oder Textildichtungen in 3,00-3,25 mm

Gehäuse überströmer gefräst, dazu noch kleines Gehäuse aufgeschweißt, Einlass war bereits minimalst angepasst

Steuerzeiten gestern Abend (nüchtern) A 170° - üS 127° -> VA 21,5°

BGM Pro 60mm Rennwelle verbaut

Jetzt muss ich nur nochmal alle Teile baden lassen und die Tanks (öl+Benzin) abdichten, damit das nicht mehr schmadert, falls es dass überhaupt getan hat.

ZGP ist neu verdrahtet und gelötet

Lüfterrad ggf. 200gr abdrehen kann ich noch später... oder ich kauf mir eines und bearbeite das nachträglich irgendwann im Sommer...

Cheers!

Geschrieben (bearbeitet)

Lesen und verstehen! Wenn er voll ist, findet er die süß. Oder wenn sie voll ist und er nicht. Oder so ... :wacko::wacko:

Naja schauen wir mal was sie noch so aus sich macht.

Die Lieder zu den Grand Prixen hängen mir jedenfalls mehr als aus den Ohren raus und adäquates neues hab ich noch nicht von ihr gehört.

Und optisch wird sie immer mehr zu ner x-beliebigen Roter Teppich Tussi, hauptsache nett lächeln und in der Bunten landen :wacko:

Zum Glück gibt's hier noch die 14 Zahlungen. Aber Arschlöchlein denkt im Rahmen seiner Kostenstellenentlastungs-Planspiele über Runtergruppierungen und sonstige Gehaltskürzungen nach. Ich wüsste ja, wie man unsere Kostenstelle hier im Jahr um geschätzte 250.000 (incl. NK) entlasten könnte, ohne dass die aktuelle Produktion drunter leidet ...

14 Zahlungen! :wacko:

Wie gern hätt ich das mal. Noch nicht mal 13 Gehälter je erlebt.

Aber was soll ich maulen, ich wette in 5-10 Jahren geht´s eher den meisten Arbeitnehmern in D so wie mir als wie dir.

Globalisierung sei dank :???: Der Chines´ braucht ja schließlich auch nur 5 Urlaubstage unm glücklich zu sein :wacko:

Bearbeitet von issolaM
Geschrieben (bearbeitet)

Mann oh Mann, man könnte glauben, hier arbeiten nur Selbständige. Zumindest hört sich das tlw. so an. Was ja eher nicht der Fall ist.

Da bin ich ja von meinem Arbeitgeber richtig verwöhnt.

35h Woche, durch Zeiterfassung wird jede Minute gerechnet, bloss nicht über 10h kommen, sonst gibt es ein Gespräch. Nicht mit dem Betriebsrat wegen der überschrittenen 10 stunden Regel (Tarif), nein, mit der Personalabteilung. Abgesehen davon war ich wohl noch nie so lange hier. :wacko: (zumindest sehr selten)

Urlaub muss im selben Kalenderjahr genommen sein, mit ins neue Jahr rübernehmen nur in absoluten Ausnahmefällen. Was ja auch Sinn macht.

Wie sagen wir hier immer: wer länger als 7h arbeitet, ist offenbar zu langsam und muss deshalb länger machen um sein Pensum zu schaffen. So die Philosophie hier. Stammt nicht von mir.

Ach und hier mein toller Arbeitsplatz, wird Zeit, das ich mal mehr Platz bekomme.

post-33136-0-19878400-1323863776_thumb.j

Bearbeitet von Der Lange
  • Like 1
Geschrieben

@ Joe: Mach ma den VA grösser! Schön ist sowas wie 125/175!

Ansonsten : Spannend! :wacko: Nur Fotos einer Foto-Love-Story fehlen mir :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Für Legenden braucht es keine Fotos! :wacko:

OK :wacko:

Aber das mit dem VA war mein Ernst!

Du hast recht viel üS-Zeit und superwenig Auslass und VA!

Eddi sacht noch: Haste den Auslass in der Form/Breite angetastet?

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Breite ist noch gleich, der A ist nur in der Höhe minimal und in der linken und rechten Ecke entsprechend etwas hochgezogen worden, damit die Querschnittsfläche als solches größer wurde. Vorher war der VA mal bei 20,5° und jetzt isses 1° mehr... Dem reicht wird eher ein Trecker als eine Drehzahlorgel - und ich fahr meinen Diesel auch sportlich!

Aber Goof: Nix für ungut, mehr mache ich da nicht! Jedenfalls nicht bei dem Projekt. Der VA reicht für das was ich mir gedacht habe aus, aber das werde ich hier nicht breittreten. Die Diskussionen über den VA=25° hab ich zu Hauf gelesen... und ich hab mir dann so meine (fast) eigenen Gedanken dazu gemacht...

Geschrieben (bearbeitet)

Breite ist noch gleich, der A ist nur in der Höhe minimal und in der linken und rechten Ecke entsprechend etwas hochgezogen worden, damit die Querschnittsfläche als solches größer wurde. Vorher war der VA mal bei 20,5° und jetzt isses 1° mehr... Dem reicht wird eher ein Trecker als eine Drehzahlorgel - und ich fahr meinen Diesel auch sportlich!

Aber Goof: Nix für ungut, mehr mache ich da nicht! Jedenfalls nicht bei dem Projekt. Der VA reicht für das was ich mir gedacht habe aus, aber das werde ich hier nicht breittreten. Die Diskussionen über den VA=25° hab ich zu Hauf gelesen... und ich hab mir dann so meine (fast) eigenen Gedanken dazu gemacht...

[

Wird dürfen gespannt sein! :wacko: Chapter Celle hatte ja schon immer seine eigenen Erkenntnisse :wacko:

Eddi bitte noch darum, diese Gedanken doch mal bei einem Bier breit zu treten! Vielleicht isses ja spannend, bahnbrechend oder einfach nur ...anders ... :wacko:

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Arbeitszeit: wie beim Längelichen, krass hab ichs gut...

Polini177: ja, nein... Ich nix polini... Nee, den SF 133er durft ich mal fahren. Pfui...

Joe: wie erwähnt machen Steuerzeiten und Auspuff die Musik. Nen 210er

Ist dann de nächste Stufe.

Geschrieben

Joe: wie erwähnt machen Steuerzeiten und Auspuff die Musik. Nen 210er

Ist dann de nächste Stufe.

Nu' las ihn das doch erstmal fertich zusammenbauen und losfahren. Dem wird schon.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung