Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Friedi: Das Set hier ist auf die Klemmnippel gesehen viel günstiger: 20 zu 32 EUR :-(

Plus die anderen Teile

Nippel mit Platte wie die des 5-er Packs für 32,-

Einstellschrauben und Klemmnippel-Set -BGM PRO-Vespa PX, T5 125cc, Vespa Rally180 (VSD1T), Vespa Rally200 (VSE1T), Sprint150 (VLB1T),

Geschrieben

Dem burzelkind alles gute!

Friedi: ich denke 15:30! Ruf aber gegen 14:30 durch.....

Also Montags bis Mittwochs kann ich Teiletaxi sein !?

Geschrieben

Auch alles gute meinerseits;)

Ich hab hier an der Nordsee ein Wetterproblem: Keine Sonne, kalt und schwarzer Himmel...dann halt jetzt zur Halle und Winterreifen draufschmeissen...

Geschrieben

Gestern war geil, weil erst mit der Entschleunigten shoppen gefahren. ich glaube der Krümmer hat nen Riss, für Chrom-Banane ist das Teil VIEL zu laut. Und die Birnen (2!) sind alle durch, so funktioniert der Killschalter gar nicht mehr - kann das sein? Aber fährt :-)

Dann schön Lager aus dem PX-Motor rausgekloppt und die hälften vorgereinigt - jetzt kann es bald an den Zusammenbau gehen.

Hier eine kleine Werkstatt-Impression:

Wetter sagt: FAHREN

Also macht mal! Ich mach das auch.

Und heute abend gibt es Schnaps :-D

post-40260-0-06429300-1350736166_thumb.j

Geschrieben

Guuuter Tag.

Motor zusammen bekommen, Elektrik neu verkabelt, Bowdenzuege gewechselt - und damit noch so frueh fertig geworden, dass es fuer eine laengere Ausfahrt gereicht hat.

Aber ob ich nun ploetzlich doch zum 200-er Freund werde - das weiss ich noch nicht. Das ist meine 3-te 200-er. Und die anderen beiden waren nach max 2 Monaten immer wieder wech.

So, und nun ab ins Kino den neuen Asterix begutachten. Was macht man nicht Alles fuer die Kinder ..... ;-)

Geschrieben

@Spiderdirk

Issa grad angekommen. Falls doch irgendwie noch Zeit und Bock, ruf einfach kurz durch.

Zeit hat nicht mehr gereicht. Hab' mir noch den Neuerwerb meines besten Freundes (und Family) angesehen. Die haben sich ein Haus (das zweite jetzt) gekauft, mit Riesengrundstück inkl. kleinem Wald! Haus von 1910, steckt noch viel Arbeit drin, aber da die Immobilienpreise in CUX ziemlich unten sind, ein ziemlicher Schnapper. Und ist nur 4 Häuser neben dem ersten (welches wegen 2x Nachwux zu klein geworden ist).

Geschrieben

hab heute mal meine schwinge von der fuffi mit 10" scheibenfelgen zerlegt. schoen ist,das alles geschraubt ist.

nun habe ich die mitnehmerscheibe ausgebaut,auf die die bremstrommel geschraubt wird. da stecken 2 lager drin. ersten sicherungsring raus ind das untere große lager raus. über dem kleinen lager steckt so eine art hülse mit links und rechts einer kerbe, sodass man da mit einem ca. 3 cm breiten schraubendreher bei koennte. schrauben tut sich aber nix. auch nix mit heiss machen und wd 40.

weiss wer was ich meine und wie dem geht? hab leider verpasst ein bild zu machen.

Geschrieben

Dem Dennis auch von mir allet Jute. Lass es jetze schön rocken... äh.... bluesen.

Da hast du wohl nicht allzu fleissig mitgelesen, hmm? ;-) Bin doch weg, ab Freitag für 4 Tage wieder beim Kotze in Wien :satisfied:

Ah, dann jute Reise und schöne Grüße!!!

Geschrieben

hab heute mal meine schwinge von der fuffi mit 10" scheibenfelgen zerlegt. schoen ist,das alles geschraubt ist.

nun habe ich die mitnehmerscheibe ausgebaut,auf die die bremstrommel geschraubt wird. da stecken 2 lager drin. ersten sicherungsring raus ind das untere große lager raus. über dem kleinen lager steckt so eine art hülse mit links und rechts einer kerbe, sodass man da mit einem ca. 3 cm breiten schraubendreher bei koennte. schrauben tut sich aber nix. auch nix mit heiss machen und wd 40.

weiss wer was ich meine und wie dem geht? hab leider verpasst ein bild zu machen.

Dem hat Linksgewinde. ;-)

Geschrieben

Moinsen

Spider und Jörch ich melde mir mal die Woche, so in echt jetzt....;)

Schönen So. die Damen

Prost nachen JD hin, evtl. is die Party ja noch am laufen :)

Geschrieben

Schoener Tag. heute morgen in1 Stunde ca 4 kg Maronen und Steinpilze eingesammelt, denne Mittags schoen abgeschnarcht und eben noch ein bischen geschraubt/gefahren - und nun noch grillen.

@ Karla: ich hatte eben die gleiche Begenung der dritten Art mit den Birnen-Nippel-Adapter wie Du neulich.

Ich habe an der "neuen" lusso den vorderen Bremszug getauscht - und dann passt die Geschichte ploetzlich nicht mehr in den Hebel. Also neu verglichen - und das Problem kommt nicht von den neueren unsauber gearbeiteten Adaptern, sondern daher, dass Piaggio groessere Nippel verbaut als frueher. Und wenn man dann einen aktuellen Piaggio-Adapter verbaut, passt es auch sofort.

Geschrieben

Moinsen. Äh, abendsen.

Gestern den ganzen Tag auch schön PXt, hier, da, dort, Einkäufe erledigt.

Welch Wetter... nur in nem Pulli und mit Helm und nicht gefroren. :satisfied:

Heute mit Auto zu Muttern, Garten winterfest gemacht. Nun Beine hoch und verdauen ;-)

Dem Dennis auch von mir allet Jute. Lass es jetze schön rocken... äh.... bluesen.

Dem Dennis auch sorry das ich gestern nicht da war. Aber da sich keiner meldete von den

Rollerfahrern und ich nicht allein bis Hi gondeln wollte hab ich mich dann Alternativ betrunken ;-)

Ah, dann jute Reise und schöne Grüße!!!

Danke, werd ich ausrichten :-)

Spider und Jörch ich melde mir mal die Woche, so in echt jetzt....;)

Supi, das ist gut. Aber bitte bis Donnerstag, denn, ab Freitag bin ich ja in Wien.

Geschrieben

hab nochmal die suche benutzt.... aber nix.

ist die länge und der durchmesser eines endshalldämpfers echt egal für das band, drehmoment, charaker des motors???

würde ihn dann gern so anfertigen lassen wie ich es gewohnt bin.... so lang und dick wie möglich! :-P

Geschrieben
hab nochmal die suche benutzt.... aber nix.

ist die länge und der durchmesser eines endshalldämpfers echt egal für das band, drehmoment, charaker des motors???

würde ihn dann gern so anfertigen lassen wie ich es gewohnt bin.... so lang und dick wie möglich! :-P

Probiers aus

Geschrieben

würde ihn dann gern so anfertigen lassen wie ich es gewohnt bin.... so lang und dick wie möglich! :-P

Tut dir das nicht weh? Also wenn schon Popoliebemacher, dann würde ich mir das an deiner Stelle so nicht antun ...

:D

Geschrieben
gibt es da echt keine unterschiede? bzw. kennt die keiner?

Doch, es gibt kurze, lange und zu lange Dinger ...;)

Es ist LEISTUNGSMASSIG ziemlich bumsbanane, wie lang der DÄMPFER ist...

Geschrieben

NAABEND!

Fährt Einer von Euch am nächsten Samstag nach Braunschweig zum Abrollern?

Würde gerne fahren, aber alleine habe ich, glaube keine Lust.... :whistling:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung