Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gips schon einen Termin fürs nächste Wurst Treffen? Vielleicht bin ich dann ja mal wieder mit einem getüvten Roller dabei :alien:

Geschrieben
  Am 25.2.2014 um 07:19 schrieb Marucco:

Gips schon einen Termin fürs nächste Wurst Treffen? Vielleicht bin ich dann ja mal wieder mit einem getüvten Roller dabei :alien:

Ja duck und weg

Geschrieben

:alien:

 

Danke Dirk

 

:alien:

 

 

 

Aber auch nochmal Danke für den Tipp gestern mit den Kerbnägeln - das Wort fehlte mir irgendwie :thumbsup:

Geschrieben

Muss heute eh noch los in eiliger Mission und in der Heimat alles das besorgen, was es in Hannover nur bei zig verschiedenen Anlaufstellen zu Großstadtpreisen gibt :sly: Das sind die wenigen Momente, in denen ich mir die "Kleinstadt" lobe :-D

 

-Schrauben für die R5 AHK

-Bougierrohr für den E-Satz

-Kerbnägel fürs Typenschild

-Dirko Dichtmasse

 

Und das alles im Umkreis von 500m :cheers:

Geschrieben
  Am 25.2.2014 um 08:19 schrieb racer:

MOINSEN,

heute Morgen mal wieder die GS3 aus dem "Winterschlaf" geholt. Schnurrt wie ein Kätzchen....

 

... das wird ein schöner Tag!

 

Haben uns dann heute wohl an der Kreuzung mal wieder verpasst ... dann hätte die orangene P auf dem Weg ins Büro gewunken :-)

Geschrieben

moinsen,

 

so gott will komm ich heut zeitig aus dem büro raus und kann mich nochmal an die braune machen.

finale anpassungen der px gabel für den umbau und fiat blinker verbauen steht auf dem zettel für heute!

 

schauen wir mal... muss weiterkommen.

 

wenn die fuffi erstmal dran ist ist das meine prio 1 und ich wollt ja mein neues, gelbes spielzeug mal angehen.

 

schauen wir mal!

Geschrieben
  Am 25.2.2014 um 07:39 schrieb Marucco:

Muss heute eh noch los in eiliger Mission und in der Heimat alles das besorgen, was es in Hannover nur bei zig verschiedenen Anlaufstellen zu Großstadtpreisen gibt :sly: Das sind die wenigen Momente, in denen ich mir die "Kleinstadt" lobe :-D

 

-Schrauben für die R5 AHK

-Bougierrohr für den E-Satz

-Kerbnägel fürs Typenschild

-Dirko Dichtmasse

 

Und das alles im Umkreis von 500m :cheers:

 

vergiss nicht den thiele tee und kluntje!

Geschrieben
  Am 25.2.2014 um 08:50 schrieb chillhouse:

vergiss nicht den thiele tee und kluntje!

 

Den kann man erstaunlicher Weise sogar hier im Edeka kaufen.

 

Klar, natuerlich mit nur kleinem Aufschlag fuer den Export aus Ostfriesland, aber dennoch :)

Geschrieben
  Am 25.2.2014 um 07:19 schrieb Marucco:

Gips schon einen Termin fürs nächste Wurst Treffen? Vielleicht bin ich dann ja mal wieder mit einem getüvten Roller dabei :alien:

Ja, nächsten Dienstag, hab auch schon gebucht, Issolam macht dann das "offizielle" Anschreiben/Verteiler.

Rollerparkplätze genügend vorhanden.

Geschrieben
  Am 25.2.2014 um 10:20 schrieb Velocosa:

Ja, nächsten Dienstag, hab auch schon gebucht, Issolam macht dann das "offizielle" Anschreiben/Verteiler.

Rollerparkplätze genügend vorhanden.

:thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.2.2014 um 08:19 schrieb racer:

MOINSEN,

heute Morgen mal wieder die GS3 aus dem "Winterschlaf" geholt. Schnurrt wie ein Kätzchen....

 

... das wird ein schöner Tag!

 

Hast ne PM ...

Bearbeitet von der.guen
Geschrieben

Moin :-)

Wetter ist ! aber frisch mit Erkältung. Werd den Kram nicht los...

Heute kommt wohl mein 139er Spezialauspuff :drool:

Dann mal die Tage lackieren und anbauen.

Schön ists :inlove:

Geschrieben
  Am 25.2.2014 um 06:23 schrieb joe_hi:

Wo? :blink:

 

Hamburg: Sonne

Weg HH -> EL: Sonne

Papenburg: Sonne

Temp. Zwischen 6 und 9 Grad.

 

  Am 25.2.2014 um 10:07 schrieb Friedi:

Den kann man erstaunlicher Weise sogar hier im Edeka kaufen.

 

Klar, natuerlich mit nur kleinem Aufschlag fuer den Export aus Ostfriesland, aber dennoch :)

 

Wenn Exportwünsche bestehen: Ich kann von meinem Büro im Emsland rüber nach Ostfriesland schauen.

Gebindegrößen < Europalette.

 

@Nils: Bist Du bei Björn und wenn ja, wann fährst Du zurück?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.2.2014 um 07:19 schrieb Marucco:

Gips schon einen Termin fürs nächste Wurst Treffen? Vielleicht bin ich dann ja mal wieder mit einem getüvten Roller dabei :alien:

Wenn ich heute abend den PC nochmal "hochfahre", dann sende ich die Offiziellen Infos rum :-)

 

 

  Am 25.2.2014 um 10:54 schrieb Marucco:

Grade nochmal den Volvo Zuhause richtig gewaschen und festgestellt: der Wagen ist Blau und nicht grau :-D

Ja ab und zu hilft so ein bisschen Wagenpflege ungemein, gell? ;-)

Bearbeitet von issolaM
Geschrieben
  Am 25.2.2014 um 11:22 schrieb Oerge:

Moin :-)

Wetter ist ! aber frisch mit Erkältung. Werd den Kram nicht los...

Heute kommt wohl mein 139er Spezialauspuff :drool:

Dann mal die Tage lackieren und anbauen.

Schön ists :inlove:

Geilomat, zum WoEnde wollte ich mal einen Simonini wieder drunter schrauben... Ach so Danke für's unverhoffte umschweißen...

Geschrieben
  Am 25.2.2014 um 12:08 schrieb Levty:

Man kann schon fast von Sommer sprechen.

Wie braun ist denn ein Reh? Oder ists zu mager?

-->

12769104394_08b57cbc27_c.jpg

PX 80 von Stuart Redman auf Flickr

Kommt auf die Stelle vom Reh an ...

Geschrieben (bearbeitet)

jap, ständer eingetragen aber tüv muss neu und 24er ist verbaut auf dem 80er motor  :wacko:

Bearbeitet von chillhouse

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus Zusammen,   war jetzt lange Zeit inaktiv, aber habe mich heute wieder meinem 50N Projekt gewidmet.   Grob zum Motorsetup: 130 Polini Zylinder (Überströmer angepasst)  Motorblock etwas gefräst  24 PHBL AD Vergaser Kein Luftfilter bisher PM 40 Auspuff SIP Vape  Habe den Motor heute zum ersten Mal zum laufen bekommen. Allerdings ist das Standgas ziemlich hoch. Bekomme es auch mit Anpassung der Luftgemischschraube nicht reguliert.    Ich denke, es liegt am Vergaser.   Da ich den PHBL Vergaser gebraucht gekauft und bisher keine Erfahrung mit einem 24er PHBL habe, bitte ich um eure Hilfe. Ehrlich gesagt, bin ich mir unsicher, ob die Bedüsung passt und ich weiß nicht, welche von der Düsen bspw die Nebendüse ist (Bilder habe ich angehängt).   Wenn ich es richtig sehe, müsste es eine 100er Hauptdüse sein. Passt der Rest? Oder was würdet ihr bei dem Setup empfehlen? Liegt hier irgendwo der Fehler, weshalb das Standgas so hoch ist?   die Vespa dreht nicht kontinuierlich hoch, sondern hält einfach ein hohes Standgas.   Freue mich auf eure Hilfe.   Vielen lieben Dank und einen schönen Abend! 
    • Wintertauglich aber nur mit dickem Parka und Bärenfut.. geil!
    • Beim Funkenstrecken–Tester auf den Kicker getreten oder mit Akkuschrauber auf der Polradmutter getestet? Mach mal bitte Fotos von der CDI, dem offenen Kabelkasten, dem Polrad (ohne Lüfterabdeckung) und wenn möglich der Zündgrundplatte, so wie das jetzt verbaut ist.  
    • Passiert! Gerne bei Temperaturänderungen. Zum Teil reicht der Funke nicht aus, obwohl einer kommt.   Ich glaube da hast Du was falsch verstanden. Die Nebenluftkorrekturdüse korrigiert die "nichtlineare" Spritförderung mit steigender Drehzahl (bei fixem Schieberhub). Die ND wirkt dabei meines Erachtens nur im unteren Bereich, ich vermute, bei mittlerem Schieberhub läuft das meiste über die HD.     Ob Du das mit Deiner Erfahrung hörst? An so einer PX rasselt so einiges und das Rasseln/Klingeln muss nicht immer eindeutig hörbar sein. Mal ein Erfahrungswert: Ein PX125 O-Tuning mit geometrischer Verdichtung etwas grösser als 10:1 und zahmen Steuerzeiten (=hohe effektive Verd.) fängt bei ca. 20-21° vOT an zu Rasseln mit dem originalen Kopf. Ist mir erst nach einiger Zeit aufgefallen. Das passiert vornehmlich bei sehr hohen Drehzahlen, wenn man dann den Hahn ein wenig zumacht. Jetzt sollte man schauen, dass man für diesen Betriebsfall (hohe DZ=hoher Sog + Schieber z.B. halbzu) etwas fetter wird. Aber den glatten Schieber hatte ich schon drin. Dann bleibt einem gemischseitig nur noch die ND, NLKD oder evtl. HLKD (je nach Schieberstellung) zu verändern. Das hat aber auch auf alle anderen Bereiche einen Einfluss und versaut einem da evtl. das zuvor gute Ergebnis wieder - Es ist also ziemlich aufwendig, weil man viele Einflussparameter hat, sauber notieren muss und immer nur eine Sache ändern sollte. Man könnte nat. auch einen modernen Kopf montieren, der eine saubere Quetschwirkung hat, damit könnte man dem Klingeln sicher auch beikommen, das kostet aber und steht in keinem Verhältnis.  Ich bin darum einfach bei etwa 19°vOT geblieben - das war dauervollgasfest und hatte immernoch genügend Drehmoment im unteren DZ-Bereich. Dennoch ist mir nach ein paar 1000 km aufgefallen, dass das Kolbendach mal ein wenig eingesunken ist. Wäre ich da noch minimal magerer oder mit 1° mehr VZ unterwegs gewesen, wäre es möglicherweise ein Loch geworden. Was ich sagen will: Das was Dir da in Beipackzetteln gesagt wird, ist mit Vorsicht zu geniessen. Die können dort nicht jeden Fall abfangen. Messfehler sollte man immer mit einbeziehen und im Zweifel lieber 2x oder 3x messen. Die Verdichtung zu ermitteln und QS zu messen, mache ich grundsätzlich - das ist schnell gemacht (-->wiki) und dann weist Du was Sache ist, statt zu hoffen oder zu glauben. Und so wie ich Dich einschätze, hast Du auch die Geduld dazu Dich da reinzufuxen.    
    • Hier gibt es geerade einen HP4 Zylinder den man legal eintragen kann oder auch recht problemlos so fahren kann    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-piaggio-hp-alu-zylinder-50ccm-pk50-v50/3045815719-305-819?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung