Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zum Glück, viele Jahre Hannoveraner Vespa Wissen sind nicht verloren  :alien:

Das wäre gar gräuslich! :cry:

 

Zumal die Essenz allen Wissens sich doch hier gebündelt finden lässt. Nicht umsonst fragt jeder erstmal hier bei Problemen, bevor er sich an die Laien in den Technik-Foren wendet. :inlove:

  • Like 1
Geschrieben

.... habe verstanden Spider! ;-)

Oh, das war nicht an jemand speziellen gerichtet und auch nicht als Vorwurf gemeint.

Obwohl manche Frage (egal von wem) sicher besser in einem dafür passenden Bereich aufgehoben wäre, auch im Hinblick auf die spätere Verfügbarkeit über gezielte Suchen von Leuten, die ein ähnliches Problem haben. Die suchen sicher nicht im Blabla, sondern in den Technik-Foren. ;-)

Geschrieben

Guten morgen Freunde der Sonne,

 

ich danke vielmals für die Glückwünsche angesichts meines Geburtstages :cheers:

Geschrieben

Moinsen :-)

 

Guten morgen Freunde der Sonne,

 

ich danke vielmals für die Glückwünsche angesichts meines Geburtstages :cheers:

 

Endlich wirst du auch mal Älter :-D

 

 

Bon Giorno !

Cappuccino prego

:-D

attachicon.gif1091403000473224.jpg

Gute Laune :-P

Gruß Oerge

 

Na wenn das nicht schön ist :-)

Geschrieben

Wenn du das "Bild" meinst  ... ein Vespapfannkuchentest ... :-)

Hallo,

 

kurze Frage: könnte man sich für Sonntag noch mit zwei Personen anmelden? (Spargel meets Vespa)

 

Wäre evtl. noch dabei.

 

Gruß Creni

Geschrieben

tach ihr, 

 

hätte mal ne frage an die elektrik experten, bei der lml t5 brennt andauernd das licht durch, kabel sehen alle okay aus und die kontakte auch.

habe schon den spannungswandler getauscht. 

was kann das noch sein? auf der zündung irgendwas kaka? nervt bisschen, da die t5 leuchtmittel immer so schön günstig sind und es natürlich immer genau abends 

auf dem weg zur arbeit passiert... 

 

:wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

tach ihr,

hätte mal ne frage an die elektrik experten, bei der lml t5 brennt andauernd das licht durch, kabel sehen alle okay aus und die kontakte auch.

habe schon den spannungswandler getauscht.

was kann das noch sein? auf der zündung irgendwas kaka? nervt bisschen, da die t5 leuchtmittel immer so schön günstig sind und es natürlich immer genau abends

auf dem weg zur arbeit passiert...

:wacko:

Kann eigentlich nur der Spannungsregler sein.

Miss mal bei Drehzahl die Ausgangsspannung (Wexelstrom). Das darf 13,8 Volt nicht überschreiten.

Aus der Lichtmaschine kommen bei Drehzahl bald 50 Volt raus.

Bearbeitet von Friedi
Geschrieben

Okay halte ich mal ran das Multimeter. Beim SCK haben die so einen Mini spannungswandler mit irgendwas noch drin, sollte ich den mal testen?

Geschrieben (bearbeitet)

Hi

Tasse am Hals und Knarre im Anschlag :-D

schön, dass Du wieder lachen kannst :thumbsup: weiterhin gute Besserung

@all Moin und weitermachen

Na sicher :-) Danke, wird jeden Tag besser.

tach ihr,

hätte mal ne frage an die elektrik experten, bei der lml t5 brennt andauernd das licht durch, kabel sehen alle okay aus und die kontakte auch.

habe schon den spannungswandler getauscht.

was kann das noch sein? auf der zündung irgendwas kaka? nervt bisschen, da die t5 leuchtmittel immer so schön günstig sind und es natürlich immer genau abends

auf dem weg zur arbeit passiert...

:wacko:

Kann eigentlich nur der Spannungsregler sein.

Miss mal bei Drehzahl die Ausgangsspannung (Wexelstrom). Das darf 13,8 Volt nicht überschreiten.

Aus der Lichtmaschine kommen bei Drehzahl bald 50 Volt raus.

Der Thunderbird hatte da so eine komische ZGP drin, mit externer Zündspule da auch mal kritisch beigehen.

Das Messgerät muss theoretisch eine Echtwertanzeige haben für den Sinus, Problem ist, dass es kein sauber Sinus ist. Das billigste Messgerät also lieber sein lassen. 11 Volt ist als Anzeigewert besser, als 14 Volt. Kennst ja als Elektriker !?

Okay halte ich mal ran das Multimeter. Beim SCK haben die so einen Mini spannungswandler mit irgendwas noch drin, sollte ich den mal testen?

Den Mini hab ich verbaut, extra besorgen musste den nicht, das lohnt nur, wenn du im Stand wenig Leistung der LiMa hast, also dunkles und flackerndes Licht, kaum Licht, wenn du bremst. Da hatte der kleine geholfen.

Gruß Oerge

Sorry, viele Kommata heute,,,,,,,,,,,,,

Miau ,,,,▪•°~`

Bearbeitet von Oerge
Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank ich schau mir das nochmal mit Verstand an, vllt kann ich auch ne lusso Zündung mit CDi einbauen... Ich Check das mal, fände ich sowieso schöner

Bearbeitet von chillhouse
Geschrieben

Vielen Dank ich schau mir das nochmal mit Verstand an, vllt kann ich auch ne lusso Zündung mit CDi einbauen... Ich Check das mal, fände ich sowieso schöner

 

normale px zündung passt ohne problem! fahre ich auch!

Geschrieben (bearbeitet)

du hast ne lml t5?

Motor technisch ist mir schon klar dass das passen sollte es geht nur darum die Bordelektrik korrekt zu versorgen

Bearbeitet von chillhouse

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
    • So, Rätsel gelüftet...   Der Tankdeckel entlüftet zwischen Dichtung und Deckel. Bei mir war da recht viel Dreck drinnen.  zerlegt, gereinigt, läuft.   Mal sehen wie das dann bei vollgetanktem Tank ist und etwas mehr Spritverbrauch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung