Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich möchte das ganze LEGAL eintragen deswegen ja meine Frage ....wie und wer das ganze Prägen darf.

Nur der Tüv bei uns hat so gar keine Lust und Ahnung von Vespa.

Geschrieben

Dann musst du denke ich eine komplett Abnahme des ganzen Rollers machen lassen und ohne irgend etwas auf das gehäuse zu stempeln dann die Daten des Motors eintragen lassen, wie zb. Zylinder, Bohrung, vergaser und Größe, auspuff, leistung bei Drehzahl x, Lautstärke etc

Dann bist du komplett legal Unterwegs

Geschrieben

Ob man so ohne weiteres einen LML Motor in eine PX eingetragen bekommt -- keine Ahnung. Ne Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio wird es dafür wohl nicht geben.

 

Ich denke, so wie Nils das schreibt passt das eher. Ist halt ein Austauschgehäuse, das hat keine Kennzeichnung und das das von LML ist würde ich niemandem auf die Nase binden.

Geschrieben

Ich denke wenn eine komplett Geschichte gemacht würde wird es nicht wirklich wichtig sein was das nun für eine gehäuse ist oder auch nicht, da es ja quasi Bestandteil der Abnahme wäre

Geschrieben

Moinsen

Heute mal das richtige Wetter ausgesucht zum basteln.
Die zerfetzte Lusso Sitzbank mal für die nasse Woche abgebaut und wieder gemerkt, wir scheißen unbequem die Stufensitzbank ist... issolaM, meld dich mal :).

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1416169780.472320.jpg

Kann man bei diesen Dämpfern den Rebound irgendwie einstellen?

Meld: Leider nicht geschafft... aber second Chance... ;-)

Geschrieben

Genau, wenn man darüber die Ausfedergeschwindigkeit regulieren kann.

Nicht mit dem Daempfer, da must Du tiefer in die Tasche fuer greifen.

Die etwas teureren haben eine Feder Vorspannung, die man regulieren kann.

Die eigentlichen Daempferstufen kann man nur bei Daempfern ab 150-200 Euroenen einstellen.

Geschrieben

Nicht mit dem Daempfer, da must Du tiefer in die Tasche fuer greifen.

Die etwas teureren haben eine Feder Vorspannung, die man regulieren kann.

Die eigentlichen Daempferstufen kann man nur bei Daempfern ab 150-200 Euroenen einstellen.

Super,

Danke für die Info!

Bin das nur von meinen Mountainbikes gewohnt - da kannste alles einstellen! Manchmal zu viel...

Ach, Mist. Und die Fuffi regensicher zu machen hab ich's immer noch nicht geschafft.

Geschrieben

Super,

Danke für die Info!

Bin das nur von meinen Mountainbikes gewohnt - da kannste alles einstellen! Manchmal zu viel...

Ach, Mist. Und die Fuffi regensicher zu machen hab ich's immer noch nicht geschafft.

Und worauf willst willst du nun hinaus oder anders gefragt, was tut der Dämpfer grad, was du nicht möchtest und was wünscht du dir?

Geschrieben

Und worauf willst willst du nun hinaus oder anders gefragt, was tut der Dämpfer grad, was du nicht möchtest und was wünscht du dir?

Doch,

Der dämpft. Nur war ich sehr verwundert, WIE langsam der herausfedert.

Hätte ja sein können, dass es Möglichkeiten gibt, den einzustellen.

Geschrieben

Doch,

Der dämpft. Nur war ich sehr verwundert, WIE langsam der herausfedert.

Hätte ja sein können, dass es Möglichkeiten gibt, den einzustellen.

Normal ist das neu Zeichen, dass der noch heile ist! Kaputt springen die förmlich wieder hoch nach Belastung!

Oder extrem langsam?

Geschrieben (bearbeitet)

Normal ist das neu Zeichen, dass der noch heile ist! Kaputt springen die förmlich wieder hoch nach Belastung!

Oder extrem langsam?

Ne, wenn ich drauf hüpfe (und zwar so richtig!), kommt das Heck binnen 2sec wieder raus.

 

Der alte, der hat durch die Gegend gehüpft. Dachte, das wäre normal bei einer Vespa :D

 

Kennt den wer? Ist der gut?

http://www.weitgehendgar.de/index.php/sitzbaenke.html

...geht um meine PX Sitzbank.

Bearbeitet von Levty
Geschrieben

Hallo, ich habe meine px Sitzbank, eine Sitzbank von 166ers Spanierin und Martin seine in Hildesheim machen lassen, wir waren

Alle sehr zufrieden.

Kontaktdaten gerne über pn.

Creni

Geschrieben (bearbeitet)

Moin :-D

Party!?

Gestern hab ich begriffen: Mercedes ist wie Vespa, nur größer.

Aufm Parkplatz vom Autozulieferer nen Sensor gewechselt, sonst wäre ich nicht weggekommen. Ist wie schrauben bei Friedi, nur ohne nette Leute und Kaffee.

:satisfied:

Ach ja: Gold? Marokko noch kaputt von gestern?

Bearbeitet von Oerge

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das denke ich auch, dass ein Road für 125er Cosa keine Massenware ist.    Mehr Luft ist nicht unbedingt gut. Bis zu einem gewissen Grad läuft die Sache besser. Aber es wird auch heißer. Irgendwann zu heiß. Dann hast Du einen Klemmer oder ein Loch im Kolben. Das Verhältnis Luft:Benzin muss passen. 
    • @TroyLee Macht er das auch wenn Du ihn richtig warm gefahren hast? Du kühlst schon ziemlich mit der Bedüsung. Hast Du eine Möglichkeit die ND Bohrung zu messen? Ich fahre fast ein identisches Setup auf meiner Super. Also bis auf den Deckel.
    • Guten Abend, ich war gerade dabei so einen Beitrag mitzuteilen. Wir hatten am Donnerstag einen schweren Unfall bezüglich dieser Bolzen. der Kollege hat sich stark überschlagen und stark verletzt. Er wurde mehrfach genäht.  Ich habe von diesem Bremsen circa 15-20 Stück verbaut und aktuell 6-7 Stück nachgesehen hier waren aktuell 3 betroffen. Problem dabei ist das dass sacklöcher im Sattel nur 2mm kürzer ist als der Bolzen das bedeutet wenn er sich löst ist dieser nahezu im Sattel drin bis auf 2mm.  Es handelt sich um die erste Version, die keine Konter Mutter auf der Rückseite hat, da gibt es Einige Bolzen wo kein Schraubenkleber vorhanden ist. Diese sind nur auf Block rein gedreht und lassen sich mit wenig Aufwand raus lösen.    Ich kann auch nur allen empfehlen das nachzusehen. Für ihre eigene Sicherheit. 
    • Aber last uns das mal wieder runter fahren. Ich bin unzufrieden mit den Bohrung im Zylinder und gut ist,
    • Das Lochbild ist auch grundsätzlich mal ein typisches Crono Lochbild aber das magst du ja so schon nicht mal akzeptieren und da du ja die Weisheit anscheinend eh mit dem Löffel ge...gessen hast, verneige ich mich einfach in tiefster Ehrfurcht vor deinem planlosen Wissen und deiner unheimlichen Gabe der sinnvollen Kommunkation..   und jetzt denk mal drüber nach (und ändere dafür vielleicht auch mal deinen Blickwinkel auf das von dir Geschriebene), wie viel DU dazu beigetragen hast, uns mit nützlichen und sinnvollen Infos zu versorgen, wenn du schon ein "Problem" hast.. ich kann absolut nachvollziehen, dass dir der Zylinder nicht umgetauscht wird.. selbst schuld aber sich das nicht eingestehen wollen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung