Zum Inhalt springen

Hannover + Umland: virtueller Stammtisch


Empfohlene Beiträge

Und jetzt das Highlight des Tages: Mein RZ-Leiter, der für Beschaffung von Ersatz mit Eingebunden werden muss, ist seit Montag krank und kommt diese Woche nicht mehr wieder, obwohl er außerdem ab morgen die Bereitschaft von mir übernehmen sollte. Jetzt muss ich noch sehen wie ich das Bereitschaftshandy vor Freitag Mittag los werde  :repuke:

 

Drücke die Daumen ... °2015wirdbestimmtbesser°

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schicke es doch mit der Post weg. Gab es das nicht kürzlich bei NDR2, dass man ein NDR2 Handy einfach jemanden weitergeben sollte und die geschaut haben, wo das rumgeistert?

. Jetzt muss ich noch sehen wie ich das Bereitschaftshandy vor Freitag Mittag los werde   :repuke:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das bedeutet aber bei der instabile Klima, dass ich nach dem WE die ganzen Scherben einsammeln darf und zusehen kann, wie ich den ganzen Raum wieder in Betrieb nehme mit VMware Cluster, Storage Cluster und so weiter :-( 

Muss jemanden finden, der die Klima wieder einschalten kann und feuchte Handtücher im Raum aufhängt  :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das bedeutet aber bei der instabile Klima, dass ich nach dem WE die ganzen Scherben einsammeln darf und zusehen kann, wie ich den ganzen Raum wieder in Betrieb nehme mit VMware Cluster, Storage Cluster und so weiter :-(

Muss jemanden finden, der die Klima wieder einschalten kann und feuchte Handtücher im Raum aufhängt :wacko:

Tischspringbrunnen und einen Bettelstudenten für die Nachtschicht......

Is doch einfach ;)

Aber tröste Dich hier war grade Feuerarlarm weil die Damen vom Einkauf Popcorn gemacht haben :) auch geil !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin aussm neuen Bürro!

Kaffee dampft, jetzt gleich Abteilungsrunde, dann Weißwurscht und dann vielleicht noch nen bisserl arbeiten :-)

 

Moinsen .... *Asche*

 

Kaffee ist in der Blutbahn, jetzt öffnen sich langsam die Augen.

Mann, habe die im Boca viele Gin Sorten....

 

Was gabs denn da so feines?!?

 

 

Al.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin aussm neuen Bürro!

Kaffee dampft, jetzt gleich Abteilungsrunde, dann Weißwurscht und dann vielleicht noch nen bisserl arbeiten :-)

 

 

Was gabs denn da so feines?!?

 

 

Al.

 

An Gin?

Einmal neun zum Testen. Mit Safran und aus dem Saaland  und und und 

Sowie nen Adler Berlin.

Der Rest muss noch warten :-)

post-12463-0-12629000-1418294430_thumb.p

post-12463-0-28316200-1418294442_thumb.p

post-12463-0-26432000-1418294754_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Axel (und alle anderen Wissenden): hab' da als Elektrik-Doof eine Fachfrage. Will Lichtschalter und Steckdose gegen was Neues tauschen, komme aber mit der Art, wie das damals verkabelt wurde, nicht klar.

Was muss ich wo anschließen und muss die Brücke an der Steckdose auch wieder hin und wenn ja, wie? :wacko:

post-17072-0-75907300-1418296323_thumb.j

post-17072-0-95592800-1418296324_thumb.j

post-17072-0-24548100-1418296326_thumb.j

post-17072-0-43735500-1418296327_thumb.j

post-17072-0-35802300-1418296329_thumb.j

Normal hat man Phase, Neutral und Erde, aber mit dem alten Kroppzeugs komm' ich nicht klar...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das habe ich im I-Net dazu gefunden:

 

 

Das was in Deiner Wohnung gemacht ist nennt man "klassische Nullung". Der Nullleiter wird an den Steckdosen auf den Schutzleiterkontakt gebrückt.

SCHUKO bedeutet "SchutzKONTAKT" - wie das weiterführende Leitungssystem ausgelegt ist besagt dieser Begriff nicht.

Genaugenommen nennt man eine solches System: TN-C (frz. Terre Neutre Combiné) mit einem kombinierten Null- und Schutzleiter, PEN genannt.

Laut meinen Quellen besteht kein Bestandsschutz darf aber weitergenutzt werden wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

1) keine Nutzungsänderung seit Errichtung

2) Anlage entspricht voll den Bestimmungen, welche zum Errichtungszeitpunkt galten

3) Anlage ist nicht beschädigt

4) es gibt keine sonstige Anpassungsforderung

Es dürfte daher im Interesse des Hauseigentümers liegen Abhilfe zu schaffen. Am sinnvollsten im Zuge einer umfangreicheren Renovierung weil neue Leitungen, neue Verteilungen und Leitungsschutzautomaten eingesetzt werden müssen.

Bis dahin kannst Du die vorhandene Anlage bedenkenlos nutzen - vorausgesetzt es ist messtechnisch alles in Ordnung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information