Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Stein Dinse sitzt in Braunschweig Hafen.

Der PHB ist halt ein guter Bauern Vergaser. Nicht so schwer einzustellen und läuft dann bei jedem Wetter, ähnlich dem Amal. Die anderen bringen mehr Leistung aber auch mehr Arbeit.

Geschrieben

Na ich such was für drehzahllastige schmalframe motoren.

Mal gucken ob der taugt. Sonst doch den tmx drunter?!?!

Ach SF

Ich dachte an LF

DANN kein Plan welcher PHB oder ob/überhaupt

Geschrieben

Kp: vielen Dank fürs Angebot, eine Anlage tät ich bei Gelegenheit tatsächlich (falls PK) gebrauchen.

 

Danke :cheers:

Geschrieben

Muss jetzt auch noch mal um Rat fragen:

 

Bin heute mal wieder mit PX im Dorf unterwegs gewesen. Dabei ist mir erneut das Gestänge vom Gasschieber aus der Öse vom Gaszug gehüppt. Gibt es da eine Möglichkeit das zu verhindern? Das sollte doch normal nicht einfach so rausrutschen. :wacko:

 

Das Vollgasproblem nach dem ersten Wiedereinhaken in die Öse lag übrigens daran, daß der Gaszug außerhalb der Vergaserwanne nicht richtig eingesetzt war. :rotwerd:

Geschrieben

D=dextro

S=sinistro

(Oder so ähnlich)

Und D ist auf LF doof, weil man nicht an die Schraube kommt.

Auf SF sogar eher besser, weil der Vergaser etwas mehr auf der Motorseite hängt.

Zum Ausprobieren mit Sicherheit besser als ein Keihin, wegen des Preises.

Anschlussweite des Ansaugers beachten!

Geschrieben

Ach ja: heute war ein Dreckstag. Heute morgen hat so ein Sackarschpimmel von unseren hochgelobten 'Systemspezialisten' im Datencenter eine Maschine gefunden, auf der die Windowsupdates nicht aktuell waren.

Und anstatt mal zu schauen, was das für eine Maschine ist und mal zu fragen, hat er fix den Update angeworfen und neu gestartet.

Und Batsch! war unser Source-Safe System im Popo. Den ganzen Tag habe ich gefriemelt um die Datenbanktreiber wieder ans laufen zu bekommen.

Sein Glück, dass er nicht in unserem Büro sitzt und ich ihn nur durchs Telefon gezogen habe.

25 Mann haben den ganzen Tag nur in der Nase gebohrt. Das kannst'e niemandem erzählen...

Geschrieben (bearbeitet)

Stein Dinse sitzt in Braunschweig Hafen.

Sind die umgezogen? Die waren doch früher auf'm Dorf.

 

Na ich such was für drehzahllastige schmalframe motoren.

Mal gucken ob der taugt. Sonst doch den tmx drunter?!?!

33er Keihin PWK, werde ich diese Saison mal dranschnallen. Dafür muss halt der VHST gehen.

Ansonsten, wenn's günstig und im 30mm Bereich sein soll, wäre noch ein PWK Generikum möglich, 30er Koso bspw.

 

Edith merkt an, dass der Spider zum ersten Mal in seiner neuen Heimat geschraubt hat! Der Motor der Roten ist nun draußen. :thumbsup:

Ihr fällt außerdem ein, dass langsam Mittag gekocht werden sollte, nachher mussa noch zur Arbeit bei hin.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben

Spider, ist recht neu und relativ groß

Vom Koso und sonstigen Kram kann ich nur abraten. Lassen sich nicht so einfach einstellen, den Preisunterschied sieht man in der Verarbeitung. Die ich kenne waren nur digital zu fahren.

Der PHB ist schon so alt, da sind die Entwicklungskosten schon vor Jahrzehnten drin gewesen.

Geschrieben

Muss jetzt auch noch mal um Rat fragen:

Bin heute mal wieder mit PX im Dorf unterwegs gewesen. Dabei ist mir erneut das Gestänge vom Gasschieber aus der Öse vom Gaszug gehüppt. Gibt es da eine Möglichkeit das zu verhindern? Das sollte doch normal nicht einfach so rausrutschen. :wacko:

Das Vollgasproblem nach dem ersten Wiedereinhaken in die Öse lag übrigens daran, daß der Gaszug außerhalb der Vergaserwanne nicht richtig eingesetzt war. :rotwerd:

Wenn noch der Si Vergaser liegt das meist daran, das beim festziehen des Gehäuses sich der Schlitz des Schiebers verzogen hat. Bei Warmen Mtor klemmt dann der Schieber und wenn du das Gas zurückdrehst hängt sich der Zug aus. Hab da auch länger mit zu tun gehabt. Schau Dir mal die Schieberführung an, hab meine vorsichtig nschgedremelt, und dann immer schön vorsichtig den Vergaser mit Drehmomentschlüssel anziehen.

  • Like 1
Geschrieben

Wenn noch der Si Vergaser liegt das meist daran, das beim festziehen des Gehäuses sich der Schlitz des Schiebers verzogen hat. Bei Warmen Mtor klemmt dann der Schieber und wenn du das Gas zurückdrehst hängt sich der Zug aus. Hab da auch länger mit zu tun gehabt. Schau Dir mal die Schieberführung an, hab meine vorsichtig nschgedremelt, und dann immer schön vorsichtig den Vergaser mit Drehmomentschlüssel anziehen.

 

Danke für den Tipp. Dem werde ich mal nachgehen...

Geschrieben

Danke für den Tipp. Dem werde ich mal nachgehen...

Mach mal bitte nen Foto einmal zusammen gesetzt und einmal zerlegt! Hab da so ne Idee ... [emoji4][emoji41]

Geschrieben

Hat nur welche mit Reifen dran. Suche ohne und günstig. :) Aber danke.

Ich habe noch ein paar Felgen, die sind allerdings schon aufbereitet und anschließend schwarz gepulvert worden (matt als auch glänzend) - daher vermutlich nicht so günstig, wie Du es Dir vorstellst...

 

#glänzend - da weiß ich allerdings nicht warum das passieren konnte...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kannst du genauer beschreiben, was "Kontakt zum Bordnetz" bei dir bedeutet? Den Ducati-Spannungsbegrenzer unter der linken Backe zugeschaltet? Wenn ja, hat der saubere Masseverbindung mit Klemme (schwarz) UND Gehäuse?
    • hi leute, ich bin mit meinem latein völlig am ende und bitte um eure hilfe! ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen. was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen... die ganze sache ist jetz wie eine 12 V SF zündung... irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...
    • Und das Polrad wurde auch getauscht? Aber wenn der Kabelbaum getauscht wurde weißt doch wo ein Massefehler vorhanden ist.  Ich hab so einen ähnlichen Fall mal gehabt wegen einer Defekten Scheinwerferbirne , einmal gehabt und ewig nach gesucht. Dann nochmal wegen eines Defekten Kerzensteckers aber das wäre dann auch ohne Kabelbaum passiert. 
    • Immer mal was Neues:   hol meine PX Lusso aus dem Winterschlaf, jetzt zeigt aus dem nichts der Tacho zu viel an. “Lügo-Tacho“ ist klar und bekannt, normal 10% zu viel bei mir. jetzt sind’s aber +20%, sprich statt 100 sagt er 120, geht übers ganze Band.  gemacht wurde nix, die stand übern Winter. Im Herbst ging’s noch normal. nadel zuckt nicht.   kenne nur, das er weniger anzeigen kann oder zuckt wenn Welle oder Schnecke den Geist aufgeben…   jetzt bin ich ratlos.  ideen was das sein kann?
    • liebe leute,   ich bin mit meinem latein endgültig am ende. ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen.   was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen...   irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...   lg w
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung