Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin...

Wir haben beim ”VCH goes Kino" aufgrund einer kurzfristigen Absage am Do, 01.11,2018 noch eine Karte für den Film "25 km/h" (mit Bjarne Mädel & Lars Eidinger) für die  Vorstellung um 20:20 Uhr im Astor Hannover über.
#firstcome #firstserved

 

KARTE IST VERGEBEN!! 

Bearbeitet von der.guen
Geschrieben

Termin November:  6.11.2018  19:00 Uhr
Wo? Agorino, Berckhusenstr. 3, 30625 Hannover
Info: https://www.agorino.de/ oder https://www.facebook.com/agorino.hannover/
Anfahrt: Gockelmaps -> https://goo.gl/maps/mjxCwNYK2cH2
Gefunden und reserviert durch: der.guen

25398086_1506194799476040_7275824876137737933_o.thumb.jpg.d1b4b552cb54c7a61c6ac5e72eb7a2c1.jpg

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hier nochmal alle bisherigen W.u.R.St.-Termine und Lokalitäten: http://www.w-u-r-st.de/hannover/bisherige-lokale/

  • Thanks 1
Geschrieben
Hier ein paar Impressionen vom 2. Shooting des VC Hannover...
Nach dem Vintage-Shooting im letzten Jahr auf der alten Radrennbahn in Wülfel war das Motto diesmal "70s & 80s" ... :)
Shooting anschauen

Danke an Henning Scheffen! Und alle Modelle!
Es war wieder ein tolles Erlebnis!
 
...hätte da auch noch ein paar Impressionen [emoji6]
Herzlichsten Dank an Henning und seinen Einsatz, trotz der unangenehmen Gerüche in Bodennähe [emoji2960]bc86a0565099040c9df17edcbf419ff8.jpg1ec67e68adc354a658fe24ac87f1bb8d.jpgf1b0c6138a2c2d1bcde609206677f9f0.jpgb2ef2125e9ca85b5f67962d8bd89cbeb.jpg
  • Thanks 2
Geschrieben
Am 30.10.2018 um 23:10 schrieb kane868:

Herzlichsten Dank an Henning

bc86a0565099040c9df17edcbf419ff8.jpg

Habt ihr den dann da einfach so liegen lassen? Ist der noch da?

 

 

Wenn geschlachtet wird wird, nehm ich das Objektiv :-D

 

Ok, war fies…

  • Haha 1
Geschrieben

Habe heute Morgen mit dem Roller  über 1 Std von Hometown inne City gebraucht. Da war halt mal wieder A2-Alarm und damit Kollaps in Garbsen und Hannover.

Aber mit dem Fahrrad würde ich dann wohl noch mal das Doppelte an Zeit brauchen. :lookaround:

Geschrieben

Ja, gestern und vorgestern Abend war´s schlimm - trotz Brückenfeiertagewoche. Aber eben gerade ging´s. :zzz:

Früh anfangen is Kacke.

  • Sad 1
Geschrieben

Gestern hatten doch die Nordrheinvandalen Feiertag und sind nach Niedersachsen eingefallen.
Gruß und schönes Wochenende
Harald

Gesendet von meinem SM-T555 mit Tapatalk

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb t4.:

Früh anfangen is Kacke.

Ich beschwere mich nie wieder über meine Frühdienste!:wow:

 

vor 1 Stunde schrieb Nordberg:

Gestern hatten doch die Nordrheinvandalen Feiertag und sind nach Niedersachsen eingefallen.

Nee, gestern gegen 15.30-16.00h waren das alles Heimkehrer, während ich aber zur Arbeit wollte.

Stau und Stop&Gehen vom Westschnellweg Höhe Linden bis in die Ferdi-Walli-Straße inner List. Ist halt aber auch 'ne doofe Zeit, um mit dem Dienst beginnen zu wollen...

Geschrieben (bearbeitet)

Sach ich Dir... war gestern beruflich in Rinteln. Dreifache Fahrzeit!!!

 

Aber Mittwoch war genau andersrum. Wenn mir nächstes Jahr zum Refornationstag die Kekse ausgehen, muss ich nur bis Lügde gurken... dreifache Fahrzeit halt...

Bearbeitet von Polinski
Geschrieben

Moinsen,

dieses Bild hab ich neulich bei einem kleinen Italiener abfotografiert. Die Inhaberin des Ladens sagte, das sei sie auf der Vespa ihres Vaters.

Dürfte aus Neustart am Rübenberge sein.

 

 

IMG_20181102_232104.JPG

  • Like 1
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Lorenzzo:

Moinsen,

dieses Bild hab ich neulich bei einem kleinen Italiener abfotografiert. Die Inhaberin des Ladens sagte, das sei sie auf der Vespa ihres Vaters.

Dürfte aus Neustart am Rübenberge sein.

 

 

IMG_20181102_232104.JPG

Sehr schön :-) Auf einer sehr späten GS/3.  Haben sie doch noch? Oder steht die inzwischen bei irgendeinem hier im Keller?  ;-)

 

Geschrieben

Moin

braucht wer eine Serveta 125 in rot/ schwarz mit 266km auf dem Tacho?

Müssen noch Restarbeiten gemacht werden, hab keinen Bock, Zeit und zu viele Roller. 

 

Alles weitere gerne persönlich ...

  • Like 1
Geschrieben
Am 4.11.2018 um 14:37 schrieb wasserbuschi:

Estrich ist auch angeschliffen! 

Dann kanns nächste Woche ans Fliesenlegen gehen.... 

 

Al. 

Bist ein sehr fleißiges Bienchen! :thumbsup:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung