Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb floschi:

Ich würde gerne ein paar Teile schwarz pulvern lassen. 

 

Frage 1: weiss jemand ne gute Anlaufstelle um etwas pulvern zu lassen?

Frage 2: hat jemand evtl. auch noch etwas zu pulvern, dann könnte man das gleich alles zusammen machen lassen.

Hab mal was in Laatzen pulvern lassen. Warte mal wie war noch der Name????? Komme gleich drauf.

Geschrieben

 

Am 11.3.2019 um 10:08 schrieb floschi:

Ich würde gerne ein paar Teile schwarz pulvern lassen. 

 

Frage 1: weiss jemand ne gute Anlaufstelle um etwas pulvern zu lassen?

Frage 2: hat jemand evtl. auch noch etwas zu pulvern, dann könnte man das gleich alles zusammen machen lassen.

 

Ich habe mit denen gute Erfahrungen gemacht.

https://www.gleiss-oberflaechentechnik.de/

Sitzen bei Hico gleich um die Ecke.

Am besten würde ich da mal mit den Teilen vorsprechen.

 

Hico kann übrigens auch chemisch entlacken.

 

Geschrieben

Moin, 

hat hier jemand lust, die Vespa Alp days mit zu fahren? Ich überlege, entweder mit dem Roller auf der Ladefläche und dem Wohnwagen hin zu fahren oder mal wieder ne richtig digge Tour zu machen. Sprich, alles mitm Roller. 

Noch jemand? 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb 50N:

Gestern kurzfristig eine kleine Shopping Tour bei Scooter & Service in Bispingen gemacht. Schöne Roller stehen da rum ....... :thumbsup:

 

 

Haben die auch Teile da?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb 166er:

 

 

Haben die auch Teile da?

Ja, haben neben der Werkstatt einen Shop in dem Du eigentlich alle Teile aus dem Onlineshop bekommst. Sieht allerdings nicht sehr aufgeräumt aus. Würde aber in jedem Fall vorher anrufen.

 

Habe mir gestern die BGM Superstrong, 65er Primär + Rep-Kit, Getriebeöl und diverse andere Sachen mitgenommen. Mein Motorblock ist vom Kobold zurück ....:wheeeha:

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Humma Kavula:

Moin, 

hat hier jemand lust, die Vespa Alp days mit zu fahren? Ich überlege, entweder mit dem Roller auf der Ladefläche und dem Wohnwagen hin zu fahren oder mal wieder ne richtig digge Tour zu machen. Sprich, alles mitm Roller. 

Noch jemand? 

 

einige paar VCHler werden da sein....

@PXSven @kane868 

 

ich schaffe „nur“ die Worlddays in Zanka ;-)

Geschrieben
21 hours ago, Humma Kavula said:

Moin, 

hat hier jemand lust, die Vespa Alp days mit zu fahren? Ich überlege, entweder mit dem Roller auf der Ladefläche und dem Wohnwagen hin zu fahren oder mal wieder ne richtig digge Tour zu machen. Sprich, alles mitm Roller. 

Noch jemand? 

 

Haste mal Termin?

Alp-Days fahre ich ja eigentlich immer gerne hin :-)

 

Al.

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Humma Kavula:

Ich glaube, ich habe das mit Blech vs Berge verwechselt. Da wollte ich hin... Geht ja gut los:-D

 

 

Buschi fährt die AlpTraumDays nur wg. der räumlichen Nähe. Denke ich.  ;-)

 

Und wo wolltest du (TockZick Hummer) jetzt hin?  Blech jibbets auch inne Berge - war bei den ersten zwei, drei mal auch echt nich übel.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb cuni:

Moin

mein Kumpel sucht nen brauchbare Doppelsitzbank für eine 50N.

 

Hat wer etwas rumliegen?

 

Grüße cuni   

Hab' ich evtl.

  • Like 1
Geschrieben

Oh man, ewig nicht mehr hier gewesen :whistling:

 

Hab dieses Jahr aber schon einen sonnigen Sonntag ausgenutzt und bin TX gefahren... Nur die Zeit fehlt immer für die anderen schönen Dinge... 

Geschrieben
Am 14.3.2019 um 21:39 schrieb 50N:

Ja, haben neben der Werkstatt einen Shop in dem Du eigentlich alle Teile aus dem Onlineshop bekommst. Sieht allerdings nicht sehr aufgeräumt aus. Würde aber in jedem Fall vorher anrufen.

 

Habe mir gestern die BGM Superstrong, 65er Primär + Rep-Kit, Getriebeöl und diverse andere Sachen mitgenommen. Mein Motorblock ist vom Kobold zurück ....:wheeeha:

Ok :-)

Ich war "neulich" im Hamburger Laden und da hatte ich nicht vorher angerufen....

Geschrieben

War auch vorhin mal an der Roten dran, sogar eine Testfahrt (die erste) vor 13.00 Uhr geschafft.

 

Ich weiß noch nicht, ob mich der "kleine" 30er PWK anmacht. Ist schon etwas umständlich mit Düsenwechsel, Nadelgedöns und so. Das ist am 33er PWK schon einfacher irgendwie. Allein der schraubbare Deckel beim 33er ist schon geil, weil ohne Werkzeug abnehmbar.

Ich werd da noch ein bisschen dran rumdüsen und wenn's mich nicht überzeugt, kommt der dicke Keihin wieder drauf.

 

Jetzt schüttet's eh grad wieder, wo ich doch nach der Mittagsruhe wieder runter wollte, um weiter Krach zu machen.

Geschrieben

Nabend, da ich ja die letzten Monate eher garnicht in Sachen Vespa unterwegs war bzw hier mitgelesen habe, würde mich mal interessieren, wieviele von uns dieses Jahr in Zánka auf den VWD sind? 

 

Madame und ich reisen wie damals nach Kroatien mit PKW und Anhänger und 2 Vespas an...wohnen im Nachbardorf in einer Pension:cheers: 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nein, die Umrüstung geht ohne Veränderung am Fahrzeug unter der Vorraussetzung das max. ein 28er SI Gaser und max. ein 244er Quattrini Platz nimmt. Etwas Geschick und Knowhow ist aber notwendig. Zu den Conversion Geschichten gibt´s drei oder vier Topics hier.
    • Die Nebendüsen sind gleich mit den SHB,  M5 da hab ich mir damals einen BGM Satz gekauft . Drehschieber oder Membran ? Auf Membran brauchen die meist einen größere Düse so um 60. Original hat er eine 50er verbaut von daher würde ich da ein paar mehr versuchen und tendiere zu 55. Die verbaute Duse sieht eh sehr komisch aus.  Zum Luftfilter , Polini hat ja vor ein paar Jahren einen neuen Luftfilterkasten raus gebracht der passt in die V50 Modelle für SHB und PHB mit verschiedenen Adaptern, mit Filterelement und allerhand Luftstopfen zur Begrenzung.  Hab so einen zuhause liegen und macht eine guten Eindruck.  Nicht zu vergleichen mit den alten Polini Airboxen.
    • Unterstützung bedürftiger Personen sollte passen.    Besser, das nächste Rupp raushandeln! 
    • Den Boostport hättest Du auch zulassen können. Der geht manchmal bei 3,5 manchmal erst bei 4 auf. Den Kanal kannst Du sowieso eher schlecht ins Gehäuse einarbeiten. Aber wenn Du ne 5,8mm Distanz nimmst, versuche ihn dort einzuarbeiten und passe noch den Boostport am Fuss an. Der Boostport ist ja dort quasi zu. Du musst dafür nicht das ganze Hemd wegnehmen, nur so ca 10mm, damit Du noch ein bißchen Führung für den Kolben übrig hast. Ob das Öffnen des dritten Überströmkanals was bringt, da scheiden sich die Geister. Ich dachte damals, dass das etwas Drehmoment gebracht hat. Aber das ist eher popometermäßig gefühlt. Ich habe da keinen Vergleich auf einem Prüfstand mit vorher/nachher Vergleich. Aber das ist den Aufwand nicht wert. Ich würde einfach die Dichtung in 5,8mm Dicke dort am Boostport zulassen und die Distanz so wählen, dass sie den Boostport verschließt. Der kriegt durch das Kolbenfenster sowieso genug Füllung.   Den Ansaugstutzen kannst Du noch mehr in Richtung Stehbolzen aufmachen. Eigentlich einfach messen, wie weit der Stehbolzen versenkt ist und dann zur Sicherheit 2-3mm Abstand halten beim Fräsen, damit Du da kein Loch reinfräst, was potentiell zu Fremdluft durch den Stehbolzen führen kann. Kann man zwar kleben, oder mit Dichtmasse abdichten. Aber wenn es gar nicht erst so weit kommt, wäre mir das lieber. Vielleicht so wie im Bild und auch den Ansauger eher durchgängig ohne Venturieffekt. Das braucht man bei Membrane eher nicht. Hauptsache in der Zeit, in der die Membran öffnet alles reinschieben was geht. Dann verschließt sich die Membran eh wegen dem Überdruck im Kurbelgehäuse. Soweit hoch links wegen der Kurbelwelle, da das ja ne Vollwange ist, sollte da auch mit den Wangen, die im Weg stehen genug vorbeikommen. Und wenn Du das da noch wegnimmst, ist die Füllung auf jeden Fall gewährleistet.   Ich hoffe, dass Dein Fuss unten noch stabil ist. Ich würde einen Zylinder niemals da unten spreizen beim Spannen. Kann man machen, dann sollte man sich aber einen Ring drehen, der saugend unten auf den Fuss geschoben werden kann. Wundert mich, dass bei dem Gewicht des Zylinders hier nix gebrochen ist. Das ist auch hochgefährlich, wenn das bricht und der Zylinder dann durch die Gegend fliegt.  Also merken für das nächste Mal. Ich habe mir fürs Abdrehen oben und unten einfach leicht konisches Rundmaterial gedreht, wo ich den Zylinder draufschiebe und durch den Auslass mit einem winkligem Gewinde im Rundmaterial fixiere. Auch geht es einen Stehbolzen mit einer Gewindehülse gegen die Backen laufen zu lassen zum Fixieren. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung