Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

 

Gleich mal zweites Frühstück, dann runter und hoffen, dass der Fremdroller mit neuen Kupplungsbelägen wieder tut.

 

Edith ruft dem @cosagrün noch allet Jute hinterher!:cheers:

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben
  Am 7.6.2020 um 08:32 schrieb Spiderdust:

...hoffen, dass der Fremdroller mit neuen Kupplungsbelägen wieder tut.

Aufklappen  

Die neuen Beläge tun.

Und Getriebeölwechsel wird völlig überbewertet. Wenn man alle 25 Jahre mal wechselt (O-Ton Besitzer: "ich hab' gehört, man kann da auch irgendwo Öl wechseln, ist aber die letzten 25 Jahre nicht gemacht worden." Beim Ablassen kamen etwa 50ml raus...:whistling:), reicht das total. Dem Motor hat's jedenfalls augenscheinlich nicht geschadet.:satisfied:

  • Haha 2
  • Confused 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.6.2020 um 18:14 schrieb Olle Schlurre:

auch gleich die Ölablassschraube nachgezogen

Aufklappen  

So wie ich bei der Goldmopete... um festzustellen, dass das Gute bei der Schaltwelle durchsuppt :mad:

 

... immerhin schon Kupplungskram für die Schmale gekauft. Standesgemäße @Polinski-Feder und was mit 4 Scheiben... mal sehen...

Bearbeitet von Polinski
Geschrieben

Moin!

 

  Am 7.6.2020 um 18:46 schrieb Polinski:

... immerhin schon Kupplungskram für die Schmale gekauft. Standesgemäße @Polinski-Feder und was mit 4 Scheiben... mal sehen...

Aufklappen  

4-Scheiben is' doof. Bekommt man nur mit Glück richtig eingestellt und ist selten bis nie nötig.

3-Scheiben mit Polini Feder hält auch der brachialen Leistung in der grünen PK mit 133er Polini stand. Gutes Öl (75W140) vorausgesetzt.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.6.2020 um 03:44 schrieb Spiderdust:

Moin!

 

4-Scheiben is' doof. Bekommt man nur mit Glück richtig eingestellt und ist selten bis nie nötig.

3-Scheiben mit Polini Feder hält auch der brachialen Leistung in der grünen PK mit 133er Polini stand. Gutes Öl (75W140) vorausgesetzt.

Aufklappen  

Danke für die Info... ich behalt das im Auge. Zur Not kann man ja mit den vorherigen Reibscheiben auf 3 Belagscheiben zurückrüsten, las ich. Solange die Paketdicke stimmt. Donnerstag kümmere ich mich ums Öl :-D

Bearbeitet von Polinski
Geschrieben

So... bei 8 Bar funktioniert das mit dem Sodastrahlen halbwegs. Mit einer passenden Düse könnte das sogar gut funktionieren.

Aber vorher braucht der Kompressor etwas Zuwendung, der geht mir sonst fest wie die Falschluftprinzessin...

Geschrieben
  Am 8.6.2020 um 08:26 schrieb Polinski:

Danke für die Info... ich behalt das im Auge. Zur Not kann man ja mit den vorherigen Reibscheiben auf 3 Belagscheiben zurückrüsten, las ich. Solange die Paketdicke stimmt. Donnerstag kümmere ich mich ums Öl :-D

Aufklappen  

Sowohl Reibscheiben als auch Beläge sind bei 4-Scheiben dünner als bei 3-Scheiben. Da durcheinander zu würfeln macht immer ein dünneres Paket (und somit ggf. zu wenig Anpressdruck).

Geschrieben
  Am 8.6.2020 um 18:31 schrieb Spiderdust:

Sowohl Reibscheiben als auch Beläge sind bei 4-Scheiben dünner als bei 3-Scheiben. Da durcheinander zu würfeln macht immer ein dünneres Paket (und somit ggf. zu wenig Anpressdruck).

Aufklappen  

Schrub wer, dass Belagscheiben gleich wären - bin da unbewandert. VIelleicht lässt sich das ja vernünftig einstellen. Wenn nicht: out, next...

 

Aktion gegen hilflos durchrutschende SF-Kuppel... ich werden berichten.

Geschrieben

Laut SCK: Stärke Reibscheibe (Belag) bei 3-Scheiben 2,45mm, bei 4-Scheiben 2mm.

Aus dem Kopp kann ich dir noch die Stahlscheiben nennen: 1,5mm vs. 1mm.

 

Ich hab' das in jeder Dicke hier liegen.:cheers:

  • Thanks 1
Geschrieben

Moin,

 

mit Verwunderung festgestellt, dass die FIN in den Versicherungspapieren der Goldmopete überhaupt nicht stimmt.

 

Das ist mal nicht so gut. Und weil ich das Schild beim ortsansässigen Schilderonkel immer per telefon bestelle, stimmen die Eintragungen seit 2011 nicht :blink:

 

Das würde ne schöne Lampen geben. Ich muss sofort handeln. Hoffentlich ist das nicht so kompliziert...

Geschrieben

Moin!

 

Naja, so'nen Zahlendreher oder ähnliches kann man doch sicher erklären, wenn man mal kontrolliert werden sollte. Und dann im nächsten (Versicherungs-)Jahr korrigieren.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.6.2020 um 07:56 schrieb Spiderdust:

Moin!

 

Naja, so'nen Zahlendreher oder ähnliches kann man doch sicher erklären, wenn man mal kontrolliert werden sollte. Und dann im nächsten (Versicherungs-)Jahr korrigieren.

Aufklappen  

Bei nem Zahlendreher würde ich das so machen... aber im Versicherungsschein steht ne komplett falsche Nummer...

 

Edit: habe die Nummer im Versicherungsschein mal spasseshalber bei Scooterhelp eingegeben... 50/R, 1967

Modell stimmt, Prefix stimmt ja auch. Aber ich habe 1981...

Vielleicht hat jemand eine 1967er bei ihm versichert und die Nummer war im Autofill des Eingabeformulars.

Ich fahre jetzt hin.

Bearbeitet von Polinski

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung