Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 5.4.2021 um 11:28 schrieb Humma Kavula:

Dann heul aber hinterher nich rum

Aufklappen  

Angekommen und alles drin.:wheeeha:

 

Steuerzeiten werden wohl von 119/182 bei QS 1,0mm auf 124/185 und QS 1,2mm umgestellt. Da kann der Ares vermutlich besser mit um.

 

Jetzt erstmal Mittach, nachher geht's weiter.:thumbsup:

  • Like 2
Geschrieben

Sooo...

Das Wetter lässt keine ausgedehnten Testfahrten zu, aber erstes Fazit: deutlich lauter, aber zumindest ab Reso deutlich mehr Wums.

Jetzt muss ich mal tief in mich gehen, das erstmal so fahren bzw. noch abstimmen und dann entscheiden, ob ich Leistung oder Leise will.:lookaround:

Vor dem Dilemma stand ich schon vor 10-11 Jahren, als ich ständig zwischen ET3 Banane mit 30er Krümmer und LTH Road getauscht habe. Zu meinem Glück kam dann der Nitro auf den Markt, der beide Vorzüge vereinte.

Geschrieben

Erinnert mich an die Rally Dresden - Breslau, da mussten wir über 10km auf einer stillgelegten Bahnstrecke fahren. War Teil der Wertung und hat einen mal so richtig mürbe gemacht. Dann lieber Schlamm... 

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

War hier die letzten Tage genauso

Aprilwetter halt:sneaky:

Aber so nervt die Quarantäne nicht ganz so, ich muss nicht im Garten wuppen und kann in Ruhe meine Karren fertig machen:thumbsup:

Gespann Motor ist fast fertig, morgen ziehe ich den Zylinder von der Braunen und feudel nochmal durch den Auslass:devil:

Bearbeitet von Humma Kavula
  • Like 1
Geschrieben

Im Urlaub nervt so'n Wetter ziemlich.:thumbsdown:

 

Morgen werde ich mich wohl mal bei Louis mit Dämmmatte und Hitzeschutzband eindecken und den Ares teilmumifizieren. Ich würde den gern behalten, aber dazu muss er wenigstens noch ein bisschen leiser werden.

Geschwindigkeitsmäßig hat er auf der kurzen Teststrecke immerhin schon 1 km/h auf den Nitro draufgepackt, bevor ich verkehrsbedingt abbremsen musste. Da geht noch was. Die Passform ist über jeden Zweifel erhaben. Ist schon geil, nicht auf jede Welle aufpassen zu müssen, damit der Pott nicht unter die Backe schlägt.

Geschrieben
  Am 8.4.2021 um 17:56 schrieb Spiderdust:

Ich hab' grad nur das, was Falk vor dem Versand gemacht hat. Auf dem mobilen Endgerät ist auch eins, aber ich bin nur vom PC aus hier.

4D612860-BCDF-41D3-8EC0-EDAE22AADDD5.jpeg.b0bc9b5a79a2fe2ee3a1c6afdea953d5.thumb.jpeg.32dc7cfe2ac062850020d1db05303d5b.jpeg

 

Dat möcht ich dann auch mal sehen!:thumbsup:

Aufklappen  

Habe mir in Badenstedt ein Kit bestellt und werde dann beim Einbauen gelegentlich berichten!

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ach hatte vergessen zu schreiben das ich den Motor auch schon auf hatte um zu schauen aber es sah alles gut aus , Drehschieber war in Ordnung und Zylinder hatte keine nennenswerten Riefen oder sonstiges   Kurbelwelle ist soweit ich sagen kann eine Normale Moped welle , nichts mit Komischen Steuerzeiten.  
    • Verwendest Du den Anlasser, der da abgebildet ist? Macht es Sinn, die drehbare Flansch einfach neu herzustellen, oder Alu-zuschweißen zu lassen? Und dann planfräsen und erst dann bohren? Ein Anlasser mit dem Drehmoment einen halben Maserati V12 durchdrehen zu lassen, wird das Kaltmetall bestimmt überfordern. Aber Du bohrst quasi in freies Fleisch der Flansch und willst das Kaltmetall nur zum Auffüllen nutzen? Oder ist dann die Verschraubung der Flansch auch neu in das Kaltmetall neu gesetzt und muss Drehmoment aushalten? Bin mit Citroen aufgewachsen, meine Opa hatte ne Citroen Vertragswerkstatt  Was für einen Ersatzmotor baust Du denn in den SM ein, dass der "originale" Anslasser nicht passt? Früher wurden ja gerne DS Motoren verbaut, da die SM Motoren bei zu viel Kurzstrecke gern mal über den Jordan gegangen sind. Oder hast Du einen anderen Anlasser, den Du so bearbeiten willst, wie den hier verlinkten, damit der drehbar ist?
    • Hallo zusammen, parallel zum vollständig wassergekühlten Twin-Projekt habe ich mir immer wieder Gedanken gemacht, wie man eine möglichst einfache Lösung für das bestehende Chimera-Kit realisieren könnte – zumindest in einer Variante mit wassergekühlten Zylinderköpfen.   Aufgrund des geringen Kolbenabstands von 124 mm lassen sich jedoch keine der derzeit am Markt verfügbaren Lösungen verwenden.   Also habe ich wieder selbst Hand angelegt und erste Untersuchungen angestellt. Inzwischen ist ein erster Entwurf entstanden, der sowohl für die Chimera-Motoren als auch für Einzylindermotoren geeignet ist. Dadurch ließe sich die Stückzahl erhöhen und die Herstellungskosten in einer Kleinserie deutlich besser kalkulieren.   Hier ein erster Entwurf – zunächst als Einzylinder:   Für Chimera dann so: Kommentiert bitte mal, ob es interessant für Euch wäre, also sowohl für Einzylinder, wie auch Twin Version... Viele Grüße, Lutz    
    • Hallo, ich muss an einem (gedrehten) Alu-Flansch eines PKW-Anlassers zwei 6-8 mm Bohrlöcher um ca. 2-3 mm versetzen, um ihn leicht gedreht an der Getriebeglocke montieren zu können. Meine Idee ist, die vorhandenen Montagelöcher der abnehmbaren Flanschplatte des Anlassers (sind je drei in zwei Gruppen/Positionen eng nebeneinander, passen alle nicht) mit sowas wie Flüssigmetall zu verfüllen, und zwei neue Löcher genau zwischen zwei der bisherigen Löcher neu zu bohren. In die neu zu bohrenden Löcher kämen dann versenkbar M6 Imbusschrauben rein. Wer könnte mir welches Material zum Verfüllen der bisherigen Löcher in der Alu-Flanschplatte empfehlen? Verarbeitung? Vielen Dank für Tips.   https://www.autoelectricsupplies.de/p/citroen-sm
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung