Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Stunden hat t4. folgendes von sich gegeben:

 

@Spiderdust: Heute Abend wieder an der gleichen Stelle? ;-)

Heute nicht, aber morgen wieder.:thumbsup:

Ich hatte grade frische Tomaten aus'm Garten geholt und war dabei, die zu schneiden, als ich dich da sah.

 

P.S.: die Tomatensorte "Grünes Zebra" ist absolut empfehlenswert! Sehr lecker, aromatisch, leichte Säure bei gleichzeitiger leichter Süße. Meine Bewohner sind begeistert.:drool:

Geschrieben
vor 7 Stunden hat Dude 1708 folgendes von sich gegeben:

Und dann lässt ja im Alter auch noch das Gedächtnis nach! 
Helft mir doch bitte mal kurz @Polinski, Polinski…. War das nicht dieser Fußballspieler vom FC Köln? Oder woher kenne ich den?

Du meinst der Popolski.

Dessen Großvater hat der Rock‘n‘Roll erfunden.

Geschrieben
vor 28 Minuten hat Olle Schlurre folgendes von sich gegeben:

I...

Am Popo jung: dem @166er alles Gute zum Geburtstag! :cheers:

 

Da schließe ich mich mal an! :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Si, signore :thumbsup:

Motor einmal alle Verschleißteile neu, Zylinder auf 69mm gebohrt und neu beschichtet für GS Kolben 

Ergibt mit 62er Kingwelle (gerichtet vom powerracer) 232cc 

Bearbeitet von Humma Kavula
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
15 hours ago, Humma Kavula said:

62er Kingwelle (gerichtet vom powerracer) 

 

War die verdreht :wow::aaalder:

 

Auch Moin! 

 

Ich werde heute auch mal an meinem Motor weiter machen! 

 

Huch - da ist ja nen Schlitz im neuen Gehäuse :cry:

 

DSC_3394.thumb.JPG.d37aa2ecea6970b90233482af2fb9c00.JPG

 

:wheeeha:

 

So langsam hab ich alles zusammen... 

 

 

Al 

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben

Eigentlich nicht. Allerdings hatte das Pleuel ein wenig zuviel Luft, daher hat Helmut die etwas weiter zusammen gepresst. Den Kopf hat er auch noch minimal ausgedreht... Jetzt hat der Motor zwischen 100-120 kmh quasi keine Vibrationen bei Wuchtfaktor 40,7

  • Like 1
Geschrieben

Moin…

 

endlich auch mal wieder dazu gekommen, die neuen „irgendwas-ist-immer-baustellen“ zu beheben- nachdem eigentlich alle wieder liefen!

 

Der plötzliche Platte der Schwarzen ist getauscht -  mal wieder die Winterreifen drauf. Die neuen K80 kommen dann im Frühjahr drauf! Der letzte Weatherman ist nämlich jetzt leider runter :(!

 

Der - neue "Deckel" und der neuer Schwimmer sind in den 20/17d gewandert - und die t4 will endlich wieder ohne Mucken :) 

Das hat mich vor zwei wochen 3 Stunden ein- und ausbauen (und reinigen des Vergasers) ohne Ergebnis gekostet. Entweder lief Sprit aus oder es kam nichts durch ...

 

Jetzt "nur“ noch bei der acma den „anderen“ Kondensator von Udo Enderle entsprechend vorbereiten (verlöten/vergiessen), verbauen und schauen, ob sie bei dann endlich bei gut warmgefahrenen Motor im Stand nicht mehr ausgeht :)

 

geniesst das Wochenende, bleibt gesund und wir sehen uns beim W.u.r.St, oder?

  • Like 2
Geschrieben
vor 26 Minuten hat cuni folgendes von sich gegeben:

Ja habe ich. Ist nur gerade verliehen. Wann brauchst du die?

Ist nicht eilig, so zum Ende des Jahres /Anfang nächsten Jahres würde völlig ausreichen :thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben

Ach, siehste! @cuni , wenn die Zange wieder verfügbar ist, hätte ich da auch Bedarf, wenn ich darf. Ein Niet der Roten ist locker. Hast du die passenden Einsätze für SF? Da gab's doch mal Probleme mit der Passung, oder?

Geschrieben

so ausgiebige testfahrt mit schneeweisschen gemacht. läuft wieder tacko!

 

und dabei unsere sondermodelle das erstmal in real begutachtet. passt!

Allerdings „nur“ für die GTS-Modelle „Notte“ und „Sei Giorni“ :)

CF7E27D7-834D-4AB5-9AC4-24C4FE310E2D.jpeg

B385C5AD-0A6D-4BCE-82B6-8C87453A491A.jpeg

4AE791A9-1D1A-436A-AB3E-527980E56A6C.jpeg

Geschrieben

So, 

Carbone Sport Stoßdämpfer sind nix für mich. Mir zu weich. Vielleicht eine gute Alternative zu originalen, mit der Möglichkeit, noch die Federvorspannung anpassen zu können wenn man zu 2. unterwegs ist. 

Will hier jemand einen neuen, ca. 20km gefahren Satz haben? 80€?

Werde mir mal einen Satz YSS ordern :thumbsup:

 

Al. 

Geschrieben (bearbeitet)

Heute mal die „VespaFraktion“ beim ADAC Oldtimer Tag in Hannover vertreten. Wollte eigentlich nur mal gucken, wurde dann aber gleich als Teilnehmer auf den Platz gelotst….:-D

 

Na ja, die live Band war ganz gut und die Pommes war auch ganz lecker. 

 

C35DFCFE-F948-4611-82CC-D2E6E6C429F9.jpeg
 

 

Bearbeitet von Alberto
  • Like 4
Geschrieben
vor 20 Stunden hat Alberto folgendes von sich gegeben:

Heute mal die „VespaFraktion“ beim ADAC Oldtimer Tag in Hannover vertreten. Wollte eigentlich nur mal gucken... 

 

 

Bei solchen Sachen wäre es super, hier mal kurz Bescheid zu geben! Ich hätte mich auch noch aufgemacht, aber ohne Ziel war ich einfach zu faul... 

Das gilt für Alle, nicht explizit für Dich:cheers:

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
    • Würde ich machen, ja. Ist zwar doof, aber ansonsten hast du sehr unvorteilhafte enge Radien sowohl beim Zug als auch bei den Kabelästen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass es evtl. scheuert beim Lenken, der die Kabeläste deutlich dicker sind als der Zug, der eigentlich an die Stelle oben gehört.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung