Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was machen die ganzen Spinner mit dem Öl aus dem Lebensmittelregal? :wacko: Ich hoffe, dass die ganzen teuren Pumpe-Düse-Commonrail-Turbo-Sonstwas-Diesel ordentlich Schluckauf bekommen! Verrecken sollense davon.

 

Brate ich mir meine Bratkartoffeln heute halt mit Ipone Erdbeer ... :mad:

Geschrieben
vor 4 Stunden hat Dude 1708 folgendes von sich gegeben:

Oh weh! Butterschmalz ist alle….

 

Wie Du das Zeug selber produzierst ist Bekannt?

 

Ja - ist aber soviel Sauerei :lookaround: ...

Geschrieben (bearbeitet)

Wird nicht scheiße sein, wobei Du danach mal die bgm Version testen solltest. Die empfinde ich als noch tauglicher:inlove: (das nervige Abkippen bei langsamer Fahrt in engen Kurven kennen die nicht!) 

Auf meinen Neuerwerb kommen erstmal die bgm classic drauf, die liegen hier noch rum. Bei angepeilten 20 PS sollten die reichen und passen optisch gut zur Fuhre

Bearbeitet von Humma Kavula
  • Like 1
Geschrieben

Also ne S2? 

Auf der PX bin ich ja nicht so der Fan von den K80SR. Da rutscht mir immer das Heck rum. Da die Dunlop Scootsmart aber tendenziell auch mal rutschen (wenngleich empfunden später), werde ich bei Zeiten aber mal die Motor-Silente tauschen - nicht, dass dies Verhalten eine andere Ursache hat... 

Auf Nässe sind die Heidenau aber bisher ungeschlagen! 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

Auf Nässe

Ich weiß, dass ihr alle das Fahren in der Sturm und Drang Zeit gelernt habe, als man hormonbedingt noch keine Bedenken oder gar Angst kannte. Aber ich muss trotzdem fragen: wie fährt man die Nasstauglichkeit von Reifen auf einem Zweirad raus?

Ich mein', selbst auf dem Fahrrad fühle ich mich schon unwohl bei Nässe.

 

Auf dem Rundkurs bei der Moto GP und Co. kann ich das noch nachvollziehen, die sind in kompletter Montur, die Strecke ist so perfekt und sauber, wie es nur eine Strecke sein kann und es gibt jede Menge Auslaufzone. Die Reifen und Mischungen sind perfekt etc.

Aber auf der Straße, wo ich höchstens mit Protektorenjacke und Handschuhen fahre und jede Menge feste Hindernisse stehen, fahre ich schon recht eckig, sobald's nass wird.:lookaround:

Und egal, welche total toll bewerteten Reifen ich fahre (K80SR auf der PK, Weatherman auf der Roten, K58 auf der Special), blockieren und rutschen tun die bei etwas zuviel Bremsdruck alle recht früh.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, wie jetzt? :lookaround:

Ganz normal fahren, wenn es rutscht, weißt Du Bescheid:zzz:

Rutschen ist nur in Deinem Kopf gefährlich:-D

Bearbeitet von Humma Kavula
Geschrieben

Naja, wenn es rutscht, ist aber auch gern zu spät dann, grade bei Nässe. Und mal abgesehen von meinen Rollern, die ich nicht kaputt machen möchte, hab' ich so generell irgendwie keinen Bock auf Abflug.

 

Wahrscheinlich denke ich einfach zuviel. Will das aber nicht abschalten, also wird weiter wie gehabt gefahren.

Vielleicht hätte ich in meiner Jugend weniger auf Häusern und Dächern kraxeln sollen und stattdessen Rollerfahren lernen. Nu is' zu spät...

Geschrieben
vor 27 Minuten hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Naja, wenn es rutscht, ist aber auch gern zu spät dann, grade bei Nässe. Und mal abgesehen von meinen Rollern, die ich nicht kaputt machen möchte, hab' ich so generell irgendwie keinen Bock auf Abflug.

 

Wahrscheinlich denke ich einfach zuviel. Will das aber nicht abschalten, also wird weiter wie gehabt gefahren.

Vielleicht hätte ich in meiner Jugend weniger auf Häusern und Dächern kraxeln sollen und stattdessen Rollerfahren lernen. Nu is' zu spät...


Man ist nie zu alt….sowas kann man trainieren, egal welches Alter. Bei den ZweiradOldies natürlich immer so ne Sache, iss halt doof, wenn die „Wertanlage“ beim Training so gefordert wird, das Sie auch mal kippt…

 

Ich bin schon so oft hingefallen mit Zweirädern, meistens aber im Gelände, da tuts zwar auch weh, man iss aber meistens nicht im Rudel oder mit Gegenverkehr unterwegs. Straße zolle ich bei Regen aber auch sehr großen Respekt, egal welches Zweirad. Da habe ich auch mitm Rad großen Respekt…und leider ist es so, je älter man wird desto weniger Reaktion umso schmerzhafter der Aufprall…:thumbsdown:

Geschrieben

Wertanlage sind meine Roller nicht. Aber Wertgegenstände sicher, so wie mein Auto oder eine Jacke oder Hose. Nix davon will ich kaputt machen, wenn es sich vermeiden lässt.

Geschrieben (bearbeitet)

Natürlich fährt man bei Nässe ruhiger, wäre ja auch ziemlich dämlich:whistling:

Aber mit den aktuell guten Reifen muss man sein Moped auch nicht um die Kurve tragen, da kann man recht entspannt "normal" fahren. Meist passiert eher was, wenn man besonders vorsichtig sein wollte:satisfied:

Ätzend bei Regen sind so Karren, die innerhalb von 1000U/min 20 PS mehr haben:devil:

Bearbeitet von Humma Kavula
Geschrieben
vor 3 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

S3! :cool:

 

 ... dann S83!

 

grafik.png.01cde34d95b8a777890ea0465142df49.png

Geschrieben

Uh, auf Keili haben die S83

a) noch mehr gewimmert als an einem Solo-Hobel und

b) nicht lange gehalten. Und Keili hatte extreme Minderleistung!

Geschrieben
vor einer Stunde hat t4. folgendes von sich gegeben:

 S83

Die haben auf der Special, damals noch original motorisiert, ewig gehalten. Lag aber evtl. auch an der Minderleistung gepaart mit Unterschreitung der minimalen Zuladung.:sigh:

Der letzte Punkt ist vermutlich auch dafür verantwortlich, dass die K58 jetzt auch schon wieder seit locker 4000km halten.

Geschrieben

Bei deinem Fahrstil und der Leistung nachvollziehbar.:thumbsup:

 

Die Wettermänner halten auf der Roten grob 2000km oder so.

Ich hab' bisher erst eine Saison gehabt, in der ich einen Hinterreifen runtergefahren habe, das war 2011.

 

Jetzt sind eh die letzten 2 gebunkerten Schwalbe drauf, danach muss ich mich konzeptbedingt nach anderen WW Alternativen in 3.50 umsehen. Vollschwatte Pellen möchte ich auf dem Roller nicht haben.

Geschrieben
4 hours ago, t4. said:

 ... dann S83!

 

grafik.png.01cde34d95b8a777890ea0465142df49.png

 

Hab ich vorhin ein zum Wertstoffhof gebracht. Profil wie abgebildet - aber DOT aus 2001 :wow:

 

Leider haben die Scootopia Felgen einen Höhenschlag und fliegen wieder runter :sneaky:

Jetzt fehlt mir aber irgendwie die Alternative... Tubeless?!? 

 

Geschrieben

Ich bin kein Freund von tubeless :-( 

lass dich doch vom Jockey beraten :lookaround: der hat massenhaft Erfahrungen u.a. aus dem Rennsport und Werkstattbereich :thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 18.3.2022 um 21:09 hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

So, die GP hat adäquate Schuhe bekommen. Mal sehen, wie sich die K80SR darauf so verhalten.... 

Hier gabs heute neue Schuhe - nachdem 2021 die letzten Weathermans runter waren ... #sommerdrauf


 

275955803_711321890037113_3636582940949175007_n.jpg

Bearbeitet von der.guen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nönö, das passt schon so!!  
    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung