Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo und Grüße aus Portugal an die Gemeinde,

 

ich habe mir hier eine 31 jährige Ape 50 hergerichtet. Und zwar wie folgt:

-130er dr

-PINASCO langhub

-20er dellorto

-Malossi Filter und auspuff

-3.52 Übersetzung 

-neu Kerze, Lager, Dichtung,Öl etc versteht sich von selbst. 
 

was sollte das setup nach eurer Meinung her in Endgeschwindigkeit schaffen(Pritsche) edit: fährt aktuell bei ebener Landstraße 63 GPS
Düsen sind HD 98 ND 48 was sagt ihr grob dazu?

 

vielen Dank im Voraus 

 

 

Bearbeitet von FlexPT
Geschrieben

Hallo erstmal und herzlich willkommen im GermanScooterForum :cheers:

 

Also ich hab das mal in mein, an die Ape 50 engepasstes, XLS eingetragen. Da komme ich mit Ape 50 Getriebe, der 3.52, Differential 1,68 (34/57) auf eine Drehzahl von ca 7725u/min, wenn ich die 63 als GPS Wert einsetze. Das ist jetzt für einen DR nicht gerade wenig...bzw solltest Du nicht sehr viel mehr erwarten. Ich hätte Dir eher zu einer 3.00er Übersetzung geraten und diese dann verkürzt. Dann kommst Du, wenn Du z.B. eine 22/72=3.27 nehmen würdest, auf echte 70km/h, was in der Ape schon schnell ist. Mir würde das aber immer noch zu hoch drehen, weil Du dafür ca. 8000u/min brauchst. Auf Dauer im 4.Gang mit der Ape kann das nervig und nicht haltbar sein, je nach Vergaserabstimmung und geblitzter Zündung.

Ich finde ja so einen Egig 170 in einer Ape voll die geile Idee!! :laugh::whistling:

  • Like 1
Geschrieben

@Dr. Tyrell Der DR Alu hat andere Steuerzeiten als der GG.

 

Aber 170er, ob das das Diff. oder die Achsen schaffen, ???

 

 

 

Schon zu spät, aber denkt mal über das PK-Getriebe nach. Damit ist der Anschluß an den 3. auf den 4. besser, verlierst aber Endgeschwindigkeit. Der 1. ist auch etwas länger und macht damit mehr Sinn als im Ape50 Getriebe

 

Geschrieben

Hey,

danke für die Antworten. Dann bin ich ja garnicht so schlecht unterwegs. Das Ding ist, hier in Portugal ist es brutal bergig, und da ist es mir wichtiger mit Last noch hoch zu kommen. Da sind die paar extra km/h nicht so wichtig. 
 

Grüße 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
  Am 16.9.2024 um 15:47 schrieb Dr.Tyrell:

Hallo erstmal und herzlich willkommen im GermanScooterForum :cheers:

 

Also ich hab das mal in mein, an die Ape 50 engepasstes, XLS eingetragen. Da komme ich mit Ape 50 Getriebe, der 3.52, Differential 1,68 (34/57) auf eine Drehzahl von ca 7725u/min, wenn ich die 63 als GPS Wert einsetze. Das ist jetzt für einen DR nicht gerade wenig...bzw solltest Du nicht sehr viel mehr erwarten. Ich hätte Dir eher zu einer 3.00er Übersetzung geraten und diese dann verkürzt. Dann kommst Du, wenn Du z.B. eine 22/72=3.27 nehmen würdest, auf echte 70km/h, was in der Ape schon schnell ist. Mir würde das aber immer noch zu hoch drehen, weil Du dafür ca. 8000u/min brauchst. Auf Dauer im 4.Gang mit der Ape kann das nervig und nicht haltbar sein, je nach Vergaserabstimmung und geblitzter Zündung.

Ich finde ja so einen Egig 170 in einer Ape voll die geile Idee!! :laugh::whistling:

Aufklappen  

Danke für die nette Aufnahme. Also im Nachhinein hätte ich jetzt wohl auch die 3.00 gewählt. War mir aber unschlüssig wegen den steilen Bergen. Also egig würde ich wenn ich nicht nach Deutschland ziehen würde glatt machen, mit THR differential sollte da machbar sein. Dr 130 GG 17grad vor OT?

Geschrieben
  Am 16.9.2024 um 19:30 schrieb Chris58:

@Dr. Tyrell Der DR Alu hat andere Steuerzeiten als der GG.

 

Aber 170er, ob das das Diff. oder die Achsen schaffen, ???

 

 

 

Schon zu spät, aber denkt mal über das PK-Getriebe nach. Damit ist der Anschluß an den 3. auf den 4. besser, verlierst aber Endgeschwindigkeit. Der 1. ist auch etwas länger und macht damit mehr Sinn als im Ape50 Getriebe

 

Aufklappen  

Das einzige was wirklich nervt, ist der erste. Ich fahr meistens im 2ten an. Der Rest passt ganz gut, da die Primär ja noch relativ kurz ist. Zumindest fake ich nie in ein zu schwachen Bereich. 

Geschrieben (bearbeitet)

Bezüglich Differential und Haltbarkeit. Das ist ab 130ccm wohl wirklich ein Problem auf Dauer, weil das an einer wichtigen Stelle nicht gelagert ist. Da gibts aber Umbaumöglichkeiten für.

 

Hatte das mal bei Kleinanzeigen gesehen, da hatte das einer angeboten. Würde ich machen, wenn ich auf 125ccm+ umbauen würde. Der @egig baut da an der Ape ja auch rum, soweit ich das zwischen den Zeilen gelesen habe :-D:cheers::laugh:

 

Das wär natürlich klasse...Differentialumbau und dann nen 170er rein. Kann man ja auch ne S/R Welle nehmen, die passt dann auch ohne spindeln. Wird bestimmt geil zu fahren sein. Aber für 170ccm sollte es dann schon ein anderes Fahrwerk sein...und der negative Sturz hinten vielleicht auch nachstellen.

 

DR130 GG sind 17-18° v.O.T. bestimmt machbar. Beim Polini 130ccm stehen ja 16° dabei. Die 17-18° hält der DR schon aus. Der Alu sicherlich auch, wenn alles andere stimmt.

Bearbeitet von Dr.Tyrell
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 14.10.2024 um 08:58 schrieb Dr.Tyrell:

Bezüglich Differential und Haltbarkeit. Das ist ab 130ccm wohl wirklich ein Problem auf Dauer, weil das an einer wichtigen Stelle nicht gelagert ist. Da gibts aber Umbaumöglichkeiten für.

Aufklappen  

 

Das hört sich nicht nur nach dem verstärkten Differential von THR an, gibt es da weitere Infos zu?

Ich habe bisher noch nichts darüber gehört wegen fehlender Lagerstelle.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei Ape-Fans.de gibts dazu einen Thread:
 

https://ape-fans.de/viewtopic.php?t=11152&start=10


Da spindelt der eine User das aus, um eine Gleitbuchse zu verbauen. Bei älteren Ape 50 Motoren war das wohl beidseitig gelagert/gebuchst, neuere Modelle haben da nur eine Gleitbuchse. Ich habe das noch nicht selbst auseinandergebaut. Also ich hab das nur gelesen. Wenn ich da mal dran muss, werde ich das hier alles dokumentieren.

 

Das war aber nicht das, was ich auf Kleinanzeigen als Dienstleistung gesehen hatte. Der hatte dort ein Nadel-Lager verbaut, was ich sehr cool fand.

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.10.2024 um 13:15 schrieb Dr.Tyrell:

Bei Ape-Fans.de gibts dazu einen Thread:
 

https://ape-fans.de/viewtopic.php?t=11152&start=10


Da spindelt der eine User das aus, um eine Gleitbuchse zu verbauen. Bei älteren Ape 50 Motoren war das wohl beidseitig gelagert/gebuchst, neuere Modelle haben da nur eine Gleitbuchse. Ich habe das noch nicht selbst auseinandergebaut. Also ich hab das nur gelesen. Wenn ich da mal dran muss, werde ich das hier alles dokumentieren.

 

Das war aber nicht das, was ich auf Kleinanzeigen als Dienstleistung gesehen hatte. Der hatte dort ein Nadel-Lager verbaut, was ich sehr cool fand.

Aufklappen  

Das ist auf jeden Fall eine stabilere Lösung als das Original. Die THR Diffs sollen ja auch ziemlich stark sein, aber der Sitz ist dann halt immer noch die Schwachstelle. Ich meine im egig topic einen Beitrag von ihm selber gelesen zu haben wo er meint, es würde auch was in Planung für die Ape sein, das war aber schon 2021 glaube ich. 
Edit: bzw, lassen die THR jungs nicht sogar 250er über das diff laufen?

 

Fahrwerk habe ich schon forget und härter gemacht. Allerdings machen mir bei dem Gewicht irgendwann die Bremsen zu schaffen. 

Bearbeitet von FlexPT
Geschrieben

Da gabs tatsächlich einen Umbau auf Scheibenbremse vorne mit ET2/4 Gabelumbau vorne. Ich meine sowas gesehen zu haben. Das geht ja auch recht gut umzusetzen. Meine C80 hat ja Hydraulik hinten, die vordere Bremse ist eher für die Füß'.

 

Da würde ich auch ran gehen, wenn ich die Kiste auf Langhub umbauen würde.

Geschrieben

Hab auch gesehen das es bei Dexter Racing alles gibt was mach braucht. Bremsen Heck Set für knapp 1500. vorne 6-700. ist auch relativ leicht im Umbau. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt gibste aber Gas! Wie vorhin schon am WA-Telefon: ich krieche morgen mal auf den Garagendachboden und schaue nah. Ansonsten erst nächste Woche Mittwoch was aus dem Außenlager, da sollte sicher was liegen.   Und: überarbeite mal deine Profilinfos. Nicht, dass da deine Familie einen falschen Eindruck erhält. Hab schon (erfolglos) versucht, dir das per MSN und ICQ mitzuteilen ...  
    • Suche eine PX 80-200 in Olack azzuro oder sabbia.  Gerne auch ohne Motor.     
    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung