Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja mich würd mal interessieren wie ihr eure Zylinder so eingefahren habt?

Speziell den malossi, pinasco und polini!

weil irgendwie sagt jeder was anderes!

der eine reisst gleich voll auf, der andere fährt erstmal piano.

Also so ein paar erfahrungswerte von erfahrenen menschen wäre doch ne tolle sache, waa!

Gruss aus HighDelBerg

Geschrieben

Das mit dem Einfahren macht tatsächlich jeder anders. Einige aus dem GSF, die offenbar etwas mehr von Rollern verstehen, sagen, dass man halt nicht die ersten 100 km Vollgas geben sollte, sondern etwas zurückhaltender fahren sollte. Hat den Sinn, dass sich Zylinder und Kolbenringe aufeinander einschleifen müssen. Das geht aber recht fix.

Geschrieben

bin zwar erst neu in der welt der rollenden blechlawienen :-D

aber ich glaub ich kann dir trotzdem helfen, bin vorher (renn-)roller gefahren.

also musst unterscheiden zwischen alu, grauguss und grauguss mit minachrom schicht.

bei alu musst ca 200 km piano fahren, am besten den kolben "schwimmen" lasse sprich, häufige gaswechsel, so das er halt überfettet, da sich bei alu die laufbahn durch die ultraharte chrom-nicasil schicht nimmer arg anpassen kann muss sich ja nur der kolben anpassen.

am besten den kolben vorher mal ohne kolbenringe durch den zyli schieben, dort wo er hängenbleibt mit feinem schmirgelpapier drüber, das spart einfahrzeit, natürlich auch immer sämtliche fenster entgraten (normal...)

bei graugusszylis muss man schpn länger einfahren (mind. 500km halbgas, nachj 200 km immer wiede rmal gasaufreissen udn "schwimmen" lassen), da sich dort ja laufbahn und kolben anpassen muss.

bei minachrom grauguss ist das so ne sache...hatte bisher nur einen grauguss mit minachrom beschichtung und den hab ich gar nich eingefahren (war mein erster :wasntme: )

dann halt noch ne zu große hd und nd fahren, schiebernadel einen clip fetter als normal, (bei den von euch so schön genannten "fön-motoren" hab ich immer noch schwerere variogewichte reingetan um hohe drehzahlen zu vermeiden falls mir doch mal die rechte hand ausrutscht :-D )

hoffe das das mein erster (halbwegs) produktiver beitrag ist,

an dieser stelle kann ich ja schonmal sagen das ich das forum hier geil finde, komme ja (wie schon gesagt) aus dem scootermatic bereich, da waren die foren voller n00bs, dummschwätzern, besserwisser, "wasichgehörthabweitererzähler" usw. richtige tuner fand man kaum, ich glaub hier kann mans aushalten ;-)

mfg t0bi (der wo schon immer ne vespa wollte aber mit mofa führerschein keine bekommen hat :grr: )

Geschrieben
weil irgendwie sagt jeder was anderes!

der eine reisst gleich voll auf, der andere fährt erstmal piano.

Daran wird sich wohl auch nie was ändern.

Meine Erfahrung ist nach wie vor, daß ein Kolben zu 99% wegen fascher Einstellung (Bedüsung, Zündung) oder wegen Nebenluft klemmt. Wegen mangelnder Einfahrzeit ist mir noch keiner fastgegangen.

Geschrieben (bearbeitet)

Recht hat er! Nimm ordentliches Öl (Motul 600), auch dazu gab es hier schon Topics, und gib nach 30 min Stulle.

Vergiss den Schwachsinn mit dem Mineralöl zum Einfahren! Ich habe meine Malle 15 Minuten Zeit gegeben sich den Kolben einzupassen und das Ding brennt immer noch wie doof!

Benutze mal die Suche. Lucifer hat hier einmal klar, deutlich und vor allem auch schlüssig dargelegt worauf es beim Einfahren ankommt.

Bearbeitet von Arschbrand
Geschrieben
Ich habe meine Malle 15 Minuten Zeit gegeben sich den Kolben einzupassen und das Ding brennt immer noch wie doof!

Genau bei dem kann man es ja auch machen. Ist halt auch von Malossi ne Zeit von 60min zum Einfahren vorgeschrieben. Alu mit Nicasil!

Bei nem Graugusszylinder habe ich sone krasse Aktion noch nie geschoben. Mein Polini ist jetzt knapp 500km drauf und ich fang jetzt an, ihm die Sporen zu geben!

Geschrieben
, komme ja (wie schon gesagt) aus dem scootermatic bereich, da waren die foren voller n00bs, dummschwätzern, besserwisser, "wasichgehörthabweitererzähler" usw. richtige tuner fand man kaum, ich glaub hier kann mans aushalten  :-D

ich erinner dich in ein paar monaten nochmal an diese aussage :-D

Geschrieben
ich erinner dich in ein paar monaten nochmal an diese aussage  :-D

wie meinst das ?

also was ich hier bis jetzt gelesen hab gehn alle ziemlich ab!

mfg t0bi

PS: sorry für spam... :-D

Geschrieben

Motor zusammenschrauben, drunterhängen, antreten, warmfahren, dabei hören ob einem irgendwas spanisch vorkommt, wenn nicht, Hahn auf und ab dafür!

Gruß, Ralf

Geschrieben

hab noch nie nen Zylinder wirklich eingefahren, gediegen warmfahren (das sollte ja immer drin sein) und dann was das Ding hergibt (natürlich nur wenn die Bedüsung nicht erkennbar grob daneben ist...). Sollte er das nicht überleben (ist mir noch nie passiert) würde er es später genausowenig überleben. Lieber gleich scharf einfahren mit einem Ohr am Motor und einer Hand an der Kupplung, ich könnt jedenfalls keine 500km oder so warten (so lange überleben Kulu und Getriebe normal eh nicht, aber das ist ne andere Geschichte...) :-D

Geschrieben
hab noch nie nen Zylinder wirklich eingefahren, gediegen warmfahren (das sollte ja immer drin sein) und dann was das Ding hergibt (natürlich nur wenn die Bedüsung nicht erkennbar grob daneben ist...). Sollte er das nicht überleben (ist mir noch nie passiert) würde er es später genausowenig überleben. Lieber gleich scharf einfahren mit einem Ohr am Motor und einer Hand an der Kupplung, ich könnt jedenfalls keine 500km oder so warten (so lange überleben Kulu und Getriebe normal eh nicht, aber das ist ne andere Geschichte...)  :-D

Extrem Aufspreching :-D Wohnst du am äußersten Eck vom Drei-Länder-Eck???

Da wohn doch ich!? :plemplem:

Geschrieben

Der Motor erbt das Temperament des "Einfahrers". Jemand, der nach 500km erstmal "anfängt" die Bedienelemente als solche zu benutzen, nun der kennt das Ergebnis sicher auch von anderen Gelegenheiten: z.B. wenn seine Alte mal wieder unter ihm weggepennt ist. :-D

Geschrieben

Hahahahahahahahahahahahahahahahahahaha, der war sehr gut!

Einfahren habe ich früher gemacht! Die Zylinder haben dann auch nicht länger gehalten!

Wichtig sind Düsen und Zündung! Ich fahre erstmal ein paar Kilometer und check die Bedüsung! Passt die in etwa kommt nur noch "Rechts ist Gas" und Hand auf der Kulu! Richtige Bedüsung finden ohne Vollgas geht nicht!

Geschrieben

Auch das hat Lucifer in einem anderem Einfahrtopic schon beschrieben.

Hier noch mal Sein Beitrag:

Es ist völliger Unfug, zum "Einfahren" mehr Öl reinzukippen, ganz genau das gegenteil machte Sinn! Und das aus gleich mehreren Gründen!

(1) mehr Öl heißt weniger Sprit bei gleicher Bedüsung, also magerer!!!

(2) zu fette Abstimmung läßt den überflüssigen Sprit den Ölfilm von der Zylinderwand waschen, mit fatalen Folgen!

(3) zuviel - vorallem schechtes - Öl läßt dieses verklumpen und in den Ringnuten festbacken; wiederum erhöhter Verschleiß und mangelnde Leistung und Performance sind die Folge!

(4) sanftes Einfahren (lt. Herstellerangaben!) ist totaler Schwachsinn und erreicht genau das Gegenteil dessen, was man erreichen will!

Erklärung: heutige Zyl./kolbenfertigung ist bereits exzellent, oft wurde schon mal vorgeschliffen und einlaufen gelassen. dadurch ist das Potential der Oberflächenrauheit nur noch gering, um Laufbahn und Ringe einzuschleifen, damit diese tatsächlich dicht werden, und nur dann läuft der Motor sauber und leistungsstark!

Sanftes Einfahren trägt die Rauhigkeit zwar ab, aber es erfolgt kein Einschleifen, weil die Ringe nur unter richtiger Last durch ihre Federspannung richtig an die Zyl.-Wand gepreßt werden. Fazit: einfahren funktioniert nur auf die harte Tour!!!

Nämlich so: aus 5000-6000rpm mehrmals hintereinander im 2. bzw. 3. Gang das Gas voll aufreißen (Verkehrs.- und Bullen-freie längere Straße mit leichter Steigung bergauf suchen dafür!), dazwischen jeweils wieder runterbremsen.

Zuvor sollten 20-höchstens 50km Anfahrt ausreichen, den Motor ausreichend warm zu fahren und vorabzustimmen, besser sogar weniger. Hat man einen Temp.messer zur Hand, ist es auch recht leicht, das ganze zu überwachen! Wer seinen Motor auf den ersten 50-max.300km nicht eingefahren bekommt, der hat leider alles verloren! Da wird dann nix mehr, sorry, und Abhilfe würde nur ein erneutes honen und neue Ringe bringen, und dann aber richtig einfahren!

(5) für's Einfahren keinesfalls vollsynthetische Esteröle nehmen, wie etwa das Motul 800, auch das neue Belray, Putoline-R oder das Motul 600 sind bereits etwas zusehr esterlastig und zu dünn! Besser eignet sich da erstklassiges zäheres Öl (älteres Belray, das mineralische 2T-Molyduval, das Ipone,...).

die heutigen high-tech Esteröle schmieren leider dermaßen perfekt, daß sie kontraproduktiv für die Einfahrphase sind!

Hier sollten die Abriebpartikel zusammen mit dem zähen Öl eine Emulsion bilden, die den Einschleifprozeß ähnlich dem Naßschleifen begünstigen. Mit vollsynthetischem Esteröl müßte man eig ab dem ersten mal Anwerfen gleichmal heftig Drehzahl auf Last machen, echt brutal, um überhaupt sowas wie ein Einfahren zu ermöglichen. Ist der Motor da nicht schon recht gut eingestellt, kann das leicht in die Hose gehen...., daher dieser Hinweis! 1:50 reicht übrigens allemal mehr als aus!

Nach der Einfahrphase den leeren Tank mit dem Gemisch füllen, das ihr sonst auch fährt, z.B. 1:50 Motul 600 im 98er Sprit, dann ist gutes vollsynth. Öl wieder gefragt und richtig eingesetzt!

PS: an die Weicheier: es macht überhaupt keinen Sinn, zunächst 1000km herumzuschleichen mit Standgas, um dann beim ersten Gasgeben den (wie auch eingestellten) Motor hochgehen zu lassen - genau: weil nicht eingefahren, heftiger Blowby, Undichtigkeit, falsch eingestellt, hoffnunslos verkokt/verrußt,....! Entweder der Motor hält, oder er hält nicht, egal ob nach 1km oder 1000km Gas gegeben wird!

Geschrieben

ich fahr nen aluzylinder auch nich wirklich ein ... einen tank mal bissi piano, dass die ringe bevor sie brechen ;-) ne faire chance haben sich bisschen einzulaufen ... der rest am nikasilzylinder läuft sich eh nich ein! den ersten tank fahr ich eben nich ganz so "digital" wie später :-D (nix oder vollgas) sondern zieh das gas eben langsam auf ... aber vollgas kricht die reuse trotzdem eigentlich gleich! :-D

und dann schaust dir deinen kolben mal nach 200-300km an und benutzt an den spuren die sich vermutlich an den stehbolzen etwas abzeichnen n 160er schmirgel und/oder setzt ölbohrungen (->suche) :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wow, und das sagt jetzt genau was über diese Person aus? Wen oder was Sie wählt bzw. gewählt hat?  Oder impliziert es, dass es in Städten grössere Ansammlungen von Menschen gibt, die Verbrennungsmotoren möglichst sofort verbieten würden und alle Eigentümern solcher Fahrzeuge enteignen möchten? Damit das passiert, wählen Sie dann eine entsprechende Verbotspartei oder nehmen uns einfach direkt den Zündschlüssel weg?  Solche Reaktionen auf Fahrzeuge, wie eine olle Vespa, Ape, Lambretta, Zündapp, Simson etc., die den Verkehr behindern, weil Sie oft zu langsam sind, die Nachbarn stören, wenn man Sonntags um 9 Uhr zur Ausfahrt losknattert, oder vor der Eisdiele die Warteschlange mit stinkendem Qualm einnebeln, erlebe ich seit >30 Jahren, quasi von Tag 1, seit ich ein solches Fahrzeug besitze und fahre. Völlig unerheblich davon, ob ich die Zwiebacksäge durch die Großstadt oder auf dem Land bewege, erhält man dann und wann Zeichen der Ablehnung oder des Unverständnis, z.B. halten sich Leute die Nase zu, schütteln den Kopf oder zeigen den Scheibenwischer. Selbst aus dem Bekanntenkreis inkl. Familie, Kollegen, Nachbarn usw., bekommt man oft wenig Verständnis, warum man sich freiwillig mit so einer ollen, stinkenden Kloschüssel fortbewegt. Ist mir aber völlig Latte und ich würde mir niemals anmaßen, daraus ein gewisses Wahlverhalten oder ähnliches abzuleiten. Außerdem ist es defakto einfach falsch, dass es eine Verbotspartei gäbe, die solche Menschen dann überhaupt wählen könnten. Ich kann diese Paranoia und Angstmacherei auch einfach nicht mehr hören, zumal uns Friedrich, Markus, Alex, Jens und Co. ja nun auch vor den grünen Spinnern gerettet haben und einen tollen Plan haben, wie Sie unsere Zukunft gestalten werden.    Sorry, für’s off topic in diesem allerwichtigsten Thema im gesamten GSF, wo nicht nur Mittwochs alle Ihr Halbwissen kundtun dürfen, um die Suche nach dem heiligen Gral, dem billigsten, am besten schmierenden und wohlduftendsten 2-Taktöl endlich zum Abschluss zu bringen.  On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 
    • Hab das mit Dirko HT angepappt. Muss ja nur in Position gehalten werden und kann eigentlich nicht raus.
    • Bei mir passte es recht gut. Klar unter Spannung steht das natürlich immer bei der Montage. Bei neulackierten Rahmen muss man es natürlich gut abkleben  und das Schlitzrohr vorher entgraten. 
    • Hallo,   für einen guten Freund suche ich einen PX-Motor.   Must-have: 8"-Übersetzung und -Technik   Schön wäre etwas mehr Saft, sofern es kein 200er ist. Letzterer geht auch in original und überholt. Bitte keine 80er   Ich freue mich auf Angebote. Muss gefallen und gut gemacht sein.   Optimal wären irgendwas zwischen 10 und 18 PS mit schönem Band    
    • Na die Vermutung dürfte wohl "Absicht" sein, aber das sehe ich nicht. Dem hat's einfach bei hoher Last das Mopped versetzt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung