Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

hab seit Monaten ne Anzeige in einem Kleinanzeigenblatt drin (just for FUN). Unter anderem auch, dass ich ne Lambretta suche. Ruft gerade ein Opi an, er hätte eine spanische 200er Lambretta, heute Abend schaut er mal in den Brief, was es genau ist, er sagte noch was von Baujahr 85 und Blinkern...

Bin mal gespannt.

Gr.

Stefan

Bearbeitet von Stefan_73
Geschrieben (bearbeitet)

Note: The Jet 200 is basically an SX200 with some small changes. Early models had SX panels, floor runners and typical Italian style air boxes. Later models had different side panels similar to GP type bikes, floor mats instead of runners and a different air filter arrangement visible by intake fins on the toolbox door as shown below. Only very early models were made with an internal disk brake like the Italian SX200s. Bikes after 1982 had 3 lights added to the headset; a green for neutral, orange for low beam, and red for high beam.

Frame and engine numbers start with the SX200 prefix and were usually the same number on the frame and engine.

Dann wirds wohl ne Jet 200 sein...

Bearbeitet von Stefan_73
Geschrieben (bearbeitet)

Dem Jahrgang nach müsst es eine Series 80 sein.... was nichts anderes ist, als eine Lince, aber ohne den grossen Scheinwerfer.... so in etwa:

167a.jpg

im Vergleich, eine Jet:

212m.jpg

und noch die Lince/Linx:

269a.jpg

korrigiert mich, wenn ich mich irre!

Gruss

Edith hat mich noch darauf hingewiesen, dass der Unterschied zwischen der Lince und der Serie 80 grösser ist, die Serie 80 bezieht ihre Luft nicht durch das Werkzeugfach, die Lince hat dann ja wieder einen Luftfilter à la Innocenti, nur neu konstruiert, mit den Servietten Luftfiltern...

Martin

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

mannmannmann,

SCHAU MAL INS STICKY-BUCH! :-D

da ist die rote lince/lynx drin,eine jet200 im sx200-stil+disc-brake,spätere jet200 mit "li-hauben"(und blinkern!) - im buch nicht abgebildet: die oben gezeigte serie 80 mit sx-lenkkopf,aber gfk-kaskade/kotflügel.

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Alles mit Vorbehalt, aber die Spanier durften den Name SX nicht weiter benutzen, darum haben sie auf Jet geändert, alle Servietten die ich kenne haben Li Clip-on Backen... ev. gibts ja ganz frühe SX 200 Servietten mit SX Backen... aber wenn sie Blinker hat, denn ists sicher ne Serie80 oder Lince... wobei ich da nur von den in die Schweiz gelieferten Modelle reden kann... es gab ja für andere Märkte schon Servietten mit Blinkern in den 70iger Jahren... die sahen dann so aus:

jet200_02-droite.jpg

gesehen hab ich eine solche noch nicht, kenne aber eine Li 125 die in der Kaskade Aussparungen für die Blinkerstange hat, und am Lenker die Vorbereitung für den Blinkerschalter, welcher einfach abgedeckt ist (Wenn ich mich nicht irre so um 1979 rum).

Gruss

Martin

Ohhh Edith... Sushi war schneller... die ersten Jets mit Blinkern (ob jetzt verbaut oder nicht) erkennt man am Loch für ein Zündschloss rechts hinten neben der Sitzbank und der Batteriehalterung (noch à la Innocenti)

Edith meinte noch was :puke: ich soll doch gleich noch hinschreiben, dass ich genau solche Blinker such, da in der Schweiz der Mindestabstand zwischen den Blinkern mit der Backenversion nicht eingehalten werden konnte, auch noch die Linces hinten solche Stangenblinker hatten.

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

soo, kurze "hellseher"-fähigkeiten:

es ist zu 101% eine serveta oder orbar mit grossem lenkerkopf. auf gar keinen

fall eine serie 80 oder jet.

wette: 5 kästen bier

:-D:-D;-)

Geschrieben (bearbeitet)

@TV200 Vermutlich weisst Du was nach Deutschland importiert wurde und was nicht... oder?

und dass wir alle 200er aus Spanien zusammen hätten, diese welche stefan_73 hofft vor zu finden :-D

1967-jet200_5.jpg

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

so eine wie swissscooter da posted hat duecento. mit nur ein paar km drauf! sehr geil. und so eine mit SX backen, die 'eibar' sx200, hat 'inna halle' auf dem nuerburgring gefahren.

cheers

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ich versteh euch nicht, finde die kiste sieht megascheisse aus! ehrlich. kann ich ja gleich px fahren.

und sooo gut sind die spanischen motoren auch nicht: beim fräsen nach pferden und ochsen kann man da auf ganz ordenliche lunker im guss stossen. mehr als bei italienischen und (!) indischen blöcken.

:-D

Geschrieben

Fand sie füher auch nicht so toll :-D , darum habe ich ja auch die Innocentis, stehe aber heute voll drauf :love: und nur original. Außerdem zählen ja auch die Inneren Werte. :wasntme:

Geschrieben (bearbeitet)

Nicht zerlegen... so lassen! Fahr mein hässliches Entlein auch so... :love:

ansonsten: nehme genrne den Scheinwerfer, den Gleichrichter und das Rücklicht ;-)

Gruss

Martin

Edith meint, dann nimm noch das Handschuhfach :-D )) die schalter und die Griffe :-D

Aber warum eine fahrtüchtig Lambretta zerlegen!!!! Macht doch keinen sinn!!!!!!!! :plemplem:

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben (bearbeitet)

wenn sich Leute für ALLE Sachen finden, dann würde ich mich auch dazu hinreißen lassen, die Karre zu zerlegen, aber dann müsste wirklich schon ALLLES weggehen...

Bearbeitet von Stefan_73

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke dir. Ich habe heute mit 138 auf einem 28er phbh angefangen. Motor läuft erstmal, auch ganz gut aber oben zu fett. Mehr dann wenn's wärmer wird :)
    • einlass ist gleichgeblieben
    • hallo zusammen, dieses Thema beschäftigt mich auch grade. Ist es schlimm, wenn der Gaszug unten ist? ist ein rundlenker (primavera)   Ich habe es von einem Bild von vespa-50.de entnommen, da war der Gaszug unten (unter dem Text steht, dass er es jetzt auch lieber andersherum einbaut) https://www.vespa-50.de/wp-content/uploads/2021/03/vespa-rundlenker-montage-3-gross.jpg   Muss ich da wohl ran? Oder kann man es wohl so lassen? Züge verlegen ist ja nicht grad die schönste Aufgabe. Aber wenn es sein muss, dann würde ich nochmal dran gehen.    der Betreiber von Vespa-50 hat das ja scheinbar auch einige Zeit anders herum eingebaut.    Danke euch. 
    • Ne, leider nicht. Kein Backenfach.   Ich war gerade in zwei Elektrikgeschäften. Die haben mich angeguckt, als sei ich ein Schwerverbrecher...   Müssen das tatsächlich 22000 mÜ farat sein?   Die fanden das total übertrieben.   Ich weiß leider nicht, wie man das berechnet. Gedanklich habe ich mir schon mit der LiFePo4 Batterie angefreundet.
    • sag ich doch.   drehschieber leicht runtergefräst, schreibst du. hast du den einlass vorne dann auch dem 25er dementsprechend angepasst? ich denke der wird wegen den steuerzeiten bissel verhungern, wenn du dann einen python dran machst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung