Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, nach einem wechsel der Züge mit Zughüllen und des Lenkkopflagers habe ich beim Zusammenbau ein Problem

 

Wenn ich den Lenker ganz nach links schwenke, beißt es an einer der Zughüllen und der Lenker schlägt nicht an.

Ich glaube ich habe alles richtig verlegt.

links von vorn nach hinten unterer schaltzug, oberer schaltzug, kupplung, kabelstrang vom blinker schalter. 

Es gibt zwei verdächtige die die Ursache sein können.
- Lenkanschlag auf der rechten seit (für links) ist etwas ausgeschlagen (oben auf der beinschild kante gibt es eine kleine Delle vom Scheinwerfer Kontakt). Es kann sein dass es 1, zwei milimeter im lenkkopf zu weit dreht dadurch

- Die neuen Schaltzüge sind nicht zusammen geklemmt wie die originalen, Dadurch beim linkseinschlag ligen diese nicht flach auf sonder grupieren sich zu eine "pyramide" mit dem Kuplungszug. Wodurch es sich dort staut, die züge können nicht nach oben gleiten, -> blokade. Wenn cih die züge mit nem schraubendreher flach (alle drei in reihe) halte und dann einschlage, rutschen diese nach oben und man hört den einschlag -> alles gut.

hier mal ein foto vom angehobenen Kopf (blinker kabel ist zu testzwecken rausgepullt)
Das blaue isolierband war ein versuch die züge zum flahbleiben zu bewegen.  (da ist auch ein stück Angelschnur an stelle des Kabelstranges)

Wie kann ich es lösen ?




 


 

photo_2024-09-29 15.27.01.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe auch diese Sitzbank auf meiner GS. https://www.scooter-center.com/de/sitzbank-sc-ancellotti-vespa-wideframe-schwarz-keder-weiss-vespa-v1-v15-v30-v33-vm-vn-vl-vb-vu-gs-150-acma-hoffmann-a-b-c-motovespa-125-n-125-s-sc3300?number=SC3300   Zum Thema Deckel stößt an der Sitzbank an: Ich hab einfach dort mit einem Dremel Platz geschaffen und mit 2K-Epoxidharz das Ganze versiegelt. Kann morgen oder übermorgen ein Foto davon machen. Das einzige Manko was mir nicht gefällt ist die Nase vorne. Aber was perfektes gab es nicht. Streamline hat mir von der Form her nicht gefallen.  
    • Arsch.       Krusspeed wird aus der Kontaktliste gelöscht.
    • Hallo Leute,   vermutlich schon 100 x angefragt aber leider finde ich nichts im Forum bzw. Link Datenbank. Möchte DR 177+24/24 legalisieren für VBB1T 61…hat jemand Briefkopie oder einen Link dazu. Würde mich super freuen, ansonsten knattere ich weiter so rum…vielen Dank fürs lesen und eure Hilfe, wünsche euch eine schöne Saison
    • Ich bin das Devotionalienthema anders angegangen und habe mir vor einiger Zeit den Zweitlenker meiner Lieblingsfullbody-Lambretta "Stompin' at the Klubfoot" gesichert. Der bekommt einen Ehrenplatz in der Zweiradwerkstatt, wenn sie fertig ist.
    • Hi. Hab mir die SCK gekauft für Wideframe (nach längerer Wartezeit), verbaut und als nicht gut/tauglich befunden auf meinem Moped. Geht zurück. Schaut mal in den Link. Seite 29 unten. Zu breit, steht vorne zu weit über, Tankdeckel steht an, zu großer Spalt, ....   Ist bei der Streamline-Optimierungs-Geschichte was rausgekommen? Ich finde die Sitzbank "ok", baut mir aber zu hoch. Dafür so viel Geld ausgeben?    Das mit der SCK Ancilotti für LF sieht interessant aus; leider erkennt man auf den Fotos nicht ob die Bank "der Linie" folgt. Spitze, Spalt usw.   Weitere Alternativen im Umlauf?   Danke und Gruss in die Runde!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information