Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Motor VNB3T 125ccm & Tacho VNA/VNB & Lenkkopf VNB3-6T Originallack


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

MOTOR:

P: 275€
O: Essen, NRW

R: siehe unten

N: selbstredend

O: nur meiner

 

Vespa Motor 125ccm aus einer VNB3T von 1961. Zündung 6 Volt, wie damals üblich, ohne Batterie. Motor dreht, keine Gehäuseausbrüche zu erkennen und die Gehäusehälften sind nummerngleich. Motor komplett, ohne Bremstrommel.

Motor wurde bis 2018 gefahren und dann wegen Wechsel auf PX Technik auf Lager gelegt. Der Kicker wurde an die Welle geschweißt. Revision empfohlen.

 

LENKKOPF:

P: 250€
O: Essen, NRW

R: siehe unten

N: selbstredend

O: nur meiner

 

Vespa Lenkkopf geschlossen für alle VNB3T bis VNB6T Modelle. Lenkkopf befindet sich m.E. im ersten Originallack Grau/Grigio/15210. Lenkkopf wurde aufpoliert. Ohne Ausbrüche oder Beschädigungen. Der Rest ist den Bildern zu entnehmen.

 

:zzz:Reserviert bis 27.10.2024:zzz:

TACHO:

P: 222€
O: Essen, NRW

R: siehe unten

N: selbstredend

O: nur meiner

 

Tacho Vespa VNA VNB m.E. Original - Revidiert und seitdem unverbaut. M.E. Originaler Vespa VNA / VNB / APE C Tacho.
Der Tacho wurde laut Vorbesitzer von Marcus hier im GSF revidiert und wurde seit meinem Kauf in 2022 (ebenfalls im GSF) nicht verbaut, da die VNB mittlerweile verkauft wurde. Die Tachoglas scheint noch original zu sein und hat je nach Blickwinkel die typischen kleinen Mikrorisse. Es sind sonst keine Beschädigungen ersichtlich.

Es kann ein Video geschickt werden, in dem ein Funktionstest durchgeführt wurde. Nadel bewegt sich tadellos.

 

 

20240908_143158.jpg

20240908_143241.jpg

20240908_143328.jpg

20240908_142942.jpg

20240908_143055.jpg

20240908_143112.jpg

20240908_143046.jpg

20240908_142912.jpg

IMG-20241001-WA0017.jpg

IMG-20241001-WA0016.jpg

IMG-20241001-WA0015.jpg

IMG-20241001-WA0014.jpg

IMG-20241001-WA0013.jpg

IMG-20241001-WA0012.jpg

IMG-20241001-WA0011.jpg

IMG-20241001-WA0010.jpg

IMG-20241001-WA0009.jpg

IMG-20241001-WA0008.jpg

20240921_203034.jpg

20240921_203003.jpg

20240921_203034 (1).jpg

20240921_202948.jpg

20240921_202927.jpg

20240921_202920.jpg

20240921_202913.jpg

20240921_202904.jpg

20240921_202854.jpg

20240921_202841.jpg

20240921_201936.jpg

Bearbeitet von wiluschi
  • wiluschi änderte den Titel in Motor VNB3T 125ccm & Tacho VNA/VNB & Lenkkopf VNB3-6T Originallack

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wintertauglich aber nur mit dickem Parka und Bärenfut.. geil!
    • Beim Funkenstrecken–Tester auf den Kicker getreten oder mit Akkuschrauber auf der Polradmutter getestet? Mach mal bitte Fotos von der CDI, dem offenen Kabelkasten, dem Polrad (ohne Lüfterabdeckung) und wenn möglich der Zündgrundplatte, so wie das jetzt verbaut ist.  
    • Passiert! Gerne bei Temperaturänderungen. Zum Teil reicht der Funke nicht aus, obwohl einer kommt.   Ich glaube da hast Du was falsch verstanden. Die Nebenluftkorrekturdüse korrigiert die "nichtlineare" Spritförderung mit steigender Drehzahl (bei fixem Schieberhub). Die ND wirkt dabei meines Erachtens nur im unteren Bereich, ich vermute, bei mittlerem Schieberhub läuft das meiste über die HD.     Ob Du das mit Deiner Erfahrung hörst? An so einer PX rasselt so einiges und das Rasseln/Klingeln muss nicht immer eindeutig hörbar sein. Mal ein Erfahrungswert: Ein PX125 O-Tuning mit geometrischer Verdichtung etwas grösser als 10:1 und zahmen Steuerzeiten (=hohe effektive Verd.) fängt bei ca. 20-21° vOT an zu Rasseln mit dem originalen Kopf. Ist mir erst nach einiger Zeit aufgefallen. Das passiert vornehmlich bei sehr hohen Drehzahlen, wenn man dann den Hahn ein wenig zumacht. Jetzt sollte man schauen, dass man für diesen Betriebsfall (hohe DZ=hoher Sog + Schieber z.B. halbzu) etwas fetter wird. Aber den glatten Schieber hatte ich schon drin. Dann bleibt einem gemischseitig nur noch die ND, NLKD oder evtl. HLKD (je nach Schieberstellung) zu verändern. Das hat aber auch auf alle anderen Bereiche einen Einfluss und versaut einem da evtl. das zuvor gute Ergebnis wieder - Es ist also ziemlich aufwendig, weil man viele Einflussparameter hat, sauber notieren muss und immer nur eine Sache ändern sollte. Man könnte nat. auch einen modernen Kopf montieren, der eine saubere Quetschwirkung hat, damit könnte man dem Klingeln sicher auch beikommen, das kostet aber und steht in keinem Verhältnis.  Ich bin darum einfach bei etwa 19°vOT geblieben - das war dauervollgasfest und hatte immernoch genügend Drehmoment im unteren DZ-Bereich. Dennoch ist mir nach ein paar 1000 km aufgefallen, dass das Kolbendach mal ein wenig eingesunken ist. Wäre ich da noch minimal magerer oder mit 1° mehr VZ unterwegs gewesen, wäre es möglicherweise ein Loch geworden. Was ich sagen will: Das was Dir da in Beipackzetteln gesagt wird, ist mit Vorsicht zu geniessen. Die können dort nicht jeden Fall abfangen. Messfehler sollte man immer mit einbeziehen und im Zweifel lieber 2x oder 3x messen. Die Verdichtung zu ermitteln und QS zu messen, mache ich grundsätzlich - das ist schnell gemacht (-->wiki) und dann weist Du was Sache ist, statt zu hoffen oder zu glauben. Und so wie ich Dich einschätze, hast Du auch die Geduld dazu Dich da reinzufuxen.    
    • Hier gibt es geerade einen HP4 Zylinder den man legal eintragen kann oder auch recht problemlos so fahren kann    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-piaggio-hp-alu-zylinder-50ccm-pk50-v50/3045815719-305-819?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
    • bei 62 würd ich mir aber auch GEdanken um die Verdichtung machen. geht fast nicht mehr ohne Kopf bearbeiten... das klingelt und wird heiß..  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung