Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  • Tausch gegen LiS oder SX möglich
  • 7299€
  • Standort ist 6974 Gaissau Österreich (10 Kilometer von Deutschland entfernt)
  • Mein Eigentum

 

Lambretta LI 125 Serie 3 O-Lack 200ccm mit originalen Papieren aus Italien

Baujahr 07/63 in Celeste Iseo (Iseo-Blau) 8035

Fährt, bremst und alle Lichter leuchten.

Gekauft 2022 aus D und 2023 als Oldtimer ohne Eintragungen in Ö typisiert (Einzelgenehmigung).

Originallack wurde gereinigt und der Lack konserviert. Roller und Motor komplett überholt. Neue Teile:

Kabelbaum, Verschleissteile Gabel, Lager Lenker oben + unten, Zusatzdämpfer vorne, "Reverse pull" Umbau Bremse vorne, BGM Stoßdämpfer hinten, Bremse "JBS" hinten, Bremstrommel hinten, Fussbremse, Lichtschalter, Scheinwerfer, alle Züge, Tachowelle NOS, Tacho, alle Gummiteile, Felgen, Reifen, Schläuche, Silentblöcke BGM, 198ccm MUGELLO Zylinder, 30 Polini PWK Vergaser, Auspuff Anchillotti oder KRP3 mit MMW ESD, Stehbolzen Kettendeckel, Kettenspanner Ultimate LTH, Kette Iwis, Kupplungsfedern JBS, Kupplungsbeläge BGM CR80, Clutch Assist Umbau, Schaltklaue Casa, Kurbelwelle 58/107 GP Mazzucchelli, Benzinhahn Fast Flow, Benzinschlauch, BigBore Luftfilterkasten, BGM Ansaugschlauch, Schaltwippe Salemspeed, Zündung 12V BGM Vintage, Klammern Brückenstücke SLUK, Verstärkungen am Ständer,… Hauben innen gedämmt. 3000 Kilometer seit dem Neuaufbau im Winter 22/23. Laufleistung mit Mugello, PWK und KRP zirka 100 Kilometer.

 

Der Roller wird noch regelmässig gefahren. Die originalen Papiere aus Italien, der SH1/18 Vergaser, Zylinder, Kolben, Luftfilterkasten und Ansaugschlauch für den Rückbau auf 125ccm gibt es natürlich dazu. Ein Li125 Rumpfmotor (ohne Zylinder und Zündung) kann für 300 Euro zusätzlich erworben werden. Der Motor ist nicht revidiert und dient als Spender. Verkauft wird mit 2 Schwingsätteln, ohne Sitzbank, ohne Klappspiegel, ohne Ersatzradtasche, ohne Windschutzscheibe. Ich gebe die Lami nur wegen einem neuen Projekt ab. Verkauft wird als Bastlerfahrzeug ohne jegliche Garantie und ohne Rücknahme. Abholung am Bodensee nähe Bregenz/Lindau.

 

Kosten (Roller + Teile + Zulassung) = 8800€

 

IMG_1879.thumb.JPEG.45ba21b424417a256f4103748bc6fb66.JPEGIMG_1882.thumb.JPEG.225babbc9284acfbf51bd8a96afc4808.JPEGIMG_1060.thumb.jpeg.d233fb97c977744e2b72b9f3e86964a4.jpegIMG_1059.thumb.jpeg.0b892af6bbd29fb83f0fb4cce358ab9c.jpeg8254CA18-445A-4EE9-9833-B40429CE3DBE.thumb.JPEG.b38a9b680d36e99a02772ceb52395c13.JPEG

 

Bearbeitet von ibotix
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb zero cool:

Ist das eigentlich der gleiche Hobel, der auch bei Kleinanzeigen drin steht? Da ist die Beschreibung mit stark patinös etwas präziser als super geil.

Das ist Ansichtssache! Ich finde den O-Lack mit der vorhandenen Patina wunderschön. Darum sind auch Bilder eingestellt. 

  • ibotix änderte den Titel in Lambretta LI 125 super geiler patinöser O-Lack 200ccm originalen Papieren
Geschrieben (bearbeitet)

Es ging mir weniger um den O-Lack, da sind ja unterschiedlicher Varianten von gute erhaltener Lack bis italienischer Abwasserkanal stets beliebt.

 

Ist das die Kiste die statt nur hier auch in Kleinanzeigen gelistet ist, was jetzt eine eher gedehnte Auslegung von P.O.R.N.O wäre?

Bearbeitet von zero cool
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb zero cool:

Es ging mir weniger um den O-Lack, da sind ja unterschiedlicher Varianten von gute erhaltener Lack bis italienischer Abwasserkanal stets beliebt.

 

Ist das die Kiste die statt nur hier auch in Kleinanzeigen gelistet ist, was jetzt eine eher gedehnte Auslegung von P.O.R.N.O wäre?

Lies dir mal in Ruhe die Regeln durch , ist mittlerweile erlaubt :cheers:

  • ibotix änderte den Titel in Lambretta LI 125 patinöser O-Lack 200ccm originalen Papieren (Tausch mit SX/LIS)
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • ibotix änderte den Titel in Lambretta LI 125 O-Lack 200ccm
  • 2 Wochen später...
  • ibotix änderte den Titel in [V:] Lambretta LI 125 O-Lack 200ccm

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn die Reifen 20 Jahre alt waren, dann kannst du davon ausgehen, dass alles andere auch so alt sein könnte.   Verschiedene Punkte wie defekte Stoßdämpfer, defekte Silentgummis, defekte Radlager, defekte Felgen, lose hintere Bremstrommel, defektes Lenkkopflager usw. wurden schon genannt.   Wahrscheinlich wirst du den Roller einmal von Grund auf revisionieren müssen.
    • @nitrocraft nimm anstatt der 140er HLKD mal eine 190er. 1,7mm Knabberecke ist zu viel. 0,7mm war schon gut. Da hättest Du schon einen Unterschied feststellen müssen. Meiner Erfahrung nach brauchst Du das mir der Knabberecke nur wenn Du lange Drehschieber Zeiten nach OT hast. Solltest Du noch einen Filter fahren, mach den mal runter. Großer Deckel, Rahmengesaugt und Dein 140er HLKD Setup mit einer 190 HLKD sollte eigentlich laufen. HD würde ich auf eine 165er gehen. Welches Innovate hast Du denn? MTX-L? Ich fahre die alten LC1 und LC2 ohne Probleme seit über 2 Jahre. Vielleicht hat Dein Controller einen Weg. Hast 4.2er oder 4.9er Sonden? P.S.: LC1 mit 4.9er Sonde geht nicht. Auch wenn das Adapter Kabel passt. LC2 geht mit beiden Sonden. Beim MTX-L weiß ich es nicht.  
    • Ich bin am verzweifeln. Bekomme das beschissene Ruckeln einfach nicht weg. Habe meine GL mal jemandem mit Helm an der Kamera gegeben und ein Video hochgeladen. Motor läuft ansonsten top. Nut im Schiebebetrieb und konstanter Geschwindigkeit ist das zu viel. Bisschen nachtakten ist ja normal, aber nicht so heftig das es eine echt schüttelt. Ausserdem geht das ja auch auf den Antriebsstrang.  Keine Ahnung was ich noch machen soll. Die Knabberecke habe ich von 0,7 auf 1,7mm erweitert. Bedüsung von Mager (160 BE3 140HD, 55/160) immer fetter geworden bis 140 BE2 160HD, 65/160. Geändert hat es fast nichts.  AFR wegen defekter Sinde leider ausser Betrieb. Möchte auch keine neue Sonde mehr holen da das Innovate die eine nach der anderen killt. Wer möchte kann ja mal reinschauen. Ab 0:20 ungefähr. Dann nach der Ampel direkt und später nach der Einfahrt in den Ort.  Was sagt ihr?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung