Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Vespa Sprint Veloce 150 mit DR177 (eingetragen) - Verkauft


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

VERKAUFT. Kann geschlossen werden

 

Vespa Sprint Veloce 150 (VLB1T) mit eingetragenem DR177

Deutsches Modell und Papiere (Fahrzeughaus Rosenberger in Offenbach am Main (inkl. Original-Plakette))

Erstzulassung 07/1977

Umgerüstet auf DR177 (eingetragen)

Vergaser Dell’Orto SI 24 (eingetragen)

Km-Stand laut Tacho 5.933km (ob der stimmt weiß ich nicht)

Motor wurde vor ca. 100km revidiert

TÜV in 2016 abgelaufen, seitdem nur gelegentlich 1-2 pro Jahr durch die Nachbarschaft gefahren, damit sie sich nicht tot steht

Lackiert (2007) in weiß, O-Lack war silber 108 (Edith sagt sorry hatte erst blau geschrieben)

Umfangreiche Dokumentation vorhanden; alle Teilerechnungen seit 2007 und Originalprospekte

Zahlreiches Zubehör und Ersatzteile dabei inkl. zusätzlichem Resonanzauspuff SIP Performance 

Vespa springt an, läuft und leuchtet

Batterie muss neu; Blinker werden über Batterie versorgt (die konnte ich noch nicht testen, liefen aber in der Vergangenheit immer)

Aktuell kein TÜV aber war durchgängig zugelassen und versichert
Grund für den Verkauf: Komme nicht mehr zum fahren und schrauben (Arbeit, Kids, etc.). Reduziere meinen Fuhrpark daher auf meine Alltags-PX und meine V50. 

Standort: Frankfurt am Main

Preis VB: 5.000 Euro

 

IMG_4696.thumb.JPEG.8df7bce809fb53a544bf5f0c2c71e0ed.JPEGIMG_0026.thumb.JPEG.f745faaa3c810176bd5b2c183961312e.JPEGIMG_0020.thumb.JPEG.a6eca51025e0adb2db49c5aae5a132dc.JPEGIMG_4698.thumb.JPEG.631b9b675086173ac2516b1b8d25be5b.JPEGIMG_4704.thumb.JPEG.7566816beecc2b31a0a2059be5778576.JPEG

IMG_0014.jpg

IMG_0015.jpg

Bearbeitet von CorneliusGregor
Verkauft
  • Like 2
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb hacki:

Frage: o Lack war blau ?

 

Das wäre die mir 1. bekannte deutsche Auslieferung in blau...

Oh, mein Fehler. Meine V50 war O-Lack blau. Habe ich wohl verwechselt.
Original-Papiere / Kundendienstkarte von der Auslieferung der Sprint sind dabei. Dort steht "silber 108". Macht mehr Sinn?

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb CorneliusGregor:

Oh, mein Fehler. Meine V50 war O-Lack blau. Habe ich wohl verwechselt.
Original-Papiere / Kundendienstkarte von der Auslieferung der Sprint sind dabei. Dort steht "silber 108". Macht mehr Sinn?

 

 

Jupp... so wird ein Schuh draus:thumbsup:

  • 3 Monate später...
  • CorneliusGregor änderte den Titel in Vespa Sprint Veloce 150 mit DR177 (eingetragen) - Verkauft

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung