Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend. 
habe mich gerade in diesem Forum registriert weil ich nicht mehr weiter weiß :-D 

Kurz zu mir: 32 Jahre alt und komme aus dem schönen Schwarzwald. 
Besitze meine PK XL2 seit ca 17 Jahren und fahre fast täglich noch damit. 
 

Kurze Vorgeschichte:

 

Bis vor 2 Jahren lief meine Vespa ohne Probleme. Dann hatte sich der Kulu Simmerring verabschiedet und der Motor wurde zum ersten Mal gespalten. 
Verbaut war:

112 Polini

19/19 Vergaser 45/85 Düsen 

3.72 Übersetzung

Originale Welle

Sip Road Banane 
Alles Plug and Play. 
BGM Zündung und CDI ca 3 Jahre alt und auf 17 grad abgeblitzt. 
 

Nachdem alles zusammen gebaut war lief sie ein Jahr wieder ohne Probleme. 

Dann letztes Jahr hab ich mich entschieden bisschen mehr Leistung zu suchen und habe nochmal gespalten und den Motorblock bei einem Bekannten auf Membran zu fräsen und auch die Überströmer anzupassen. 
Zusammen gebaut und wow Unterschied wie Tag und Nacht! Und lief dann ca 500km mit bedüsung 48/88. 
 

Nach ner gewissen Zeit hatte ich Probleme mit dem Vergaser (undicht übergelaufen und so) und habe mir einen neuen SHBC 19/19 gekauft. 
Dann eingebaut dann paar Tage mit den Düsen beschäftigt und dann Zack auf einmal ging nichts mehr. 
 

Zu dem Problem was mich jetzt beschäftigt:

 

Bis ca 5000 Umdrehungen hab ich totale Abmagerungen. Ab 5000 läuft alles ganz normal. 
wenn ich bei niedrigen Drehzahlen den Choke ziehe wird’s minimal besser. 
Läuft alles total mager und dann ab einer gewissen Umdrehung setzt die Leistung abrupt ein. 
Standgas hält er top. Sobald bisschen Gas gegeben wird magert er ab. 
Motor ist komplett trocken und Sifft nirgends. 
Getriebeöl riecht nicht nach Sprit. 
Limaseitig alles trocken. 
 

Was ich bis jetzt versucht habe:

Alten Vergaser rein, gleiches Spiel

Ansaugstutzen neu abgedichtet nichts

Zündung getauscht CDI getauscht nochmal abgeblitzt und da auch alles unauffällig. 

Motor nochmal gespaltet neue Simmerringe verbaut und zugleich eine 2.86 Übersetzung eingebaut. Hat auch nichts gebracht. Problem besteht weiterhin. Motorblock sieht gut aus und auch da wo gefräst worden ist sieht man keine Durchbrüche oder so. 

Dann einen PHBL 24 eingebaut mit neuem ASS. Immer noch gleich. 
Neuen DR102 Zylinder eingebaut. Immer noch nichts. 
 

Sip Road Banane gegen Nachbau ETS Banane getauscht nichts. 
 

Aktuell fahre ich mit ND 70!! Und HD88 auf dem PHBL 24. 
Die HD lässt sich ganz gut bestimmen. Alles über 88 verliert an Leistung oder viertaktet obenrum. 
kleinere ND macht mein Problem schlimmer. Mit der 70er ND kann ich halbwegs gut fahren was ich jetzt seit einem halben Jahr mache. 

Sorry für den langen Text aber ich weis echt nicht mehr weiter..

Jetzt frage an die Experten: was zur Hölle kann es sein.. 

 

Geschrieben

um mal die billigste Lösung zu suchen... Filzring oder Dichtring fehlt im Ansaugstutzen. Oder der Vergaser ist nicht bis zum Anschlag aufgeschoben. Kann solche lustigen Fehlerbilder produzieren. Sprüh doch den verbauten Vergaser mit Bremsenreiniger mal ab, wenn er läuft... wenn sich die Drehzahl ändert so hast du deinen Fehler gefunden.

 

Wie man 17 Jahre ohne GSF Roller fahren kann?? Das ist schon sträflich zu sehen ;-)

Geschrieben

Filzring hatte ich beim 19/19 auch gewechselt und schön eingefettet. Hatte nichts gebracht. 
Beim PHBL ist ja eine Kunststoffhülse verbaut und ich denke mal dass da sonst nichts mehr reingehört? 
 

Sagen wir mal so:

Seit paar Jahren lese ich gerne viele Beiträge mit und seit ca einem halben Jahr hab ich bestimmt 1000 Beiträge über falschluft gelesen 😂 aber hab ja sonst nie wirklich Hilfe gebraucht. 

Und in unserem Familienfuhrpark sind seit Jahren 3 Special und eine PX unterwegs. 
So ganz unerfahren sind wir nicht wenns um das Thema Schrauben geht 😅

Geschrieben

klingt alles sehr skurrile

 

ich würde den Motor mal abdrücken! Wäre nicht das erste mal das sich komische Zufälle addieren auch mit Neuteilen die mit Haarriss aus der Schachtel kommen...

Alles schon erlebt!

 

Um fix was zu basteln dafür gibts auch schon nen Topic!
Viel Erfolg!

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb kim-lehmann.de:

klingt alles sehr skurrile

 

ich würde den Motor mal abdrücken! Wäre nicht das erste mal das sich komische Zufälle addieren auch mit Neuteilen die mit Haarriss aus der Schachtel kommen...

Alles schon erlebt!

 

Um fix was zu basteln dafür gibts auch schon nen Topic!
Viel Erfolg!

 

Wenn hier alle beschriebenen Maßnahmen keinen Erfolg bringen, guck dir doch mal die Membran an.

Bei den "Minderqualitäten" die teil's übern Ladentisch gehen oft schon erlebt.

Ausgefranst, gerissen, keine Vorspannung der Plättchen mehr, streifen die Zungen irgendwo, usw.

Zum Bremsenreiniger, defekte Membran reagiert genauso mit hochdrehen des Motors.

 

Dies hat der TE noch nicht angesprochen,

  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb powerracer:

Wenn hier alle beschriebenen Maßnahmen keinen Erfolg bringen, guck dir doch mal die Membran an.

Bei den "Minderqualitäten" die teil's übern Ladentisch gehen oft schon erlebt.

Ausgefranst, gerissen, keine Vorspannung der Plättchen mehr, streifen die Zungen irgendwo, usw.

Zum Bremsenreiniger, defekte Membran reagiert genauso mit hochdrehen des Motors.

 

Dies hat der TE noch nicht angesprochen,

 

da steht was das er noch den 24er mit neuem ASS gege getestet hat.

Aber klar! einen Versuch auch n die richtungzu schauen ist es wert.

 

Geschrieben

Zu der Abdrückerei, Membranmotore muss man von "zwei" Seiten her abdrücken.

Wenn es die Zungen an den Körper drückt oder mit Prüfung über Vakuum hinzieht, suggeriert es zwar Dichtheit, aber der Rest des Motors oder Richtung Gaser kann Undichtigkeiten aufweisen.;-)

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb powerracer:

Zu der Abdrückerei, Membranmotore muss man von "zwei" Seiten her abdrücken.

Wenn es die Zungen an den Körper drückt oder mit Prüfung über Vakuum hinzieht, suggeriert es zwar Dichtheit, aber der Rest des Motors oder Richtung Gaser kann Undichtigkeiten aufweisen.;-)

 

Intressant... klingt logisch aber dichtet einem Membran so stark ab, dass man im Falle einer Undichtigkeit das nicht bemerken würde.

Lasse da meist 300mmHG stehen auf 10min und da darf sich bei mir der Zeiger nicht bewegen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @AAAB507 Passstifte sind eine gut Idee, zusätzlich sicher sinnvoll. Weicon Titanium ist schon bestellt. will es erstmal so versuchen. Falls nicht perfekt stabil, ist erneuter Aus- und Einbau nicht so dramatisch. Dann wäre es super, wenn mir hier jemand die Flanschplatte neu machen könnte. Ist ein relativ einfaches Drehteil.   @Dr.Tyrell Ich kombiniere den Citroën SM (Serie 165 PS) mit einem Motor aus dem Maserati Merak SS     (220 PS), völlig anderer Block, sieht nur so ähnlich aus wie SM-Motor, aber generell verstärkt, und alle Innereien völlig anders.  Vielleicht passt der SM-Anlasser deshalb um 2-3 mm nicht so gut im ersten Anlauf…   Edith zur Edith: auch tolle Idee… Ich bin erst mal paar Tage in Urlaub. Danach schaue ich, was ich wie schaffe.
    • Ja, etwas gesifft hat der. Was meinst Du mit einem "Spiegel"? Auf nem Spiegel und Schleifpapier?
    • Ok, Aludichtungen hab ich drei Stück hier mit 0,2mm. Dirko hab ich auch, nur die Kopfdichtung ist ein Spacer mit 1,0mm. In Summe, also bei gemessener QK mit 0,6-0,8 läge ich dann bei 1,8-2,0. Das wär ja zu viel. Es gäbe beim SIP auch nen Spacer mit 0,5mm, oder kann man einfach mehrere Fußdichtungen verbauen? Ich kann das null einschätzen, ob besser zwischen Motor und Zylinder, oder Zylinder und Zylinderkopf mit Spacer o.ä. gearbeitet werden soll und wie viel 0,5mm tatsächlichen dann ausmachen...
    • Ich wundere mich etwas über Deine Aussage : Ich hätte gedacht, dass gerade Du das Ding feierst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung